DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

292 results for Zentren
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

1923 tagte der Erste Internationale P.E.N.-Kongress mit damals elf Zentren, 1926 gab es bereits 25 Sektionen. [G] In 1923 the first International PEN congress took place in which eleven centres took part, by 1926 there were 25.

Berlin hatte sich nach dem Fall der Mauer zu einem der spannendsten Zentren des internationalen Architekturgeschehens sowie der theoretischen Debatte über den Städtebau der Gegenwart entwickelt. [G] Since the Wall came down, Berlin has been one of the most exciting international centres of architectural activity and theoretical debate on contemporary urban planning.

Darüber hinaus reflektieren die Berliner Planungsperspektiven eine auch überregional zu beobachtende, städtebauliche Strategie, die in Berlin, ebenso wie in London oder Birmingham eine "Renaissance der Zentren" als Antwort auf eine zunehmende Suburbanisierung forciert. [G] Over and above this, the perspectives of the Berlin plan reflect an urban planning strategy which can also be seen at the supra-regional level - one which is pushing through a "renaissance of the city centre" in Berlin, as it is in London or Birmingham, as an answer to increasing suburbanisation.

Der P.E.N. ist der weltgrößte Schriftstellerverband mit 141 Zentren und ca. 18.000 Mitgliedern in 99 Ländern der Welt. [G] International PEN is the world's largest writers' association with 141 centres and about 18,000 members in 99 countries.

Die Erscheinungsform der Zwischenstadt gibt es fast überall auf der Welt: Äußerlich betrachtet ähneln sich die großen Agglomerationen in ihrer scheinbar aufgelösten, flächigen, auf viele Zentren ausgerichteten Form. [G] The Zwischenstadt exists in various forms all over the world. Superficially, the major conurbations are similar: apparently diffuse and expansive, and encompassing many urban centres.

Die Vormachtstellung Berlins als eines der Zentren der Weltarchitektur wurde erst von den Nationalsozialisten in den frühen 1930er Jahren auch gerade wegen dieses internationalen Flairs am und um das Bauhaus abrupt gestoppt. [G] When the Nazis came to power in the early 1930s, they abruptly put paid to Berlin's international pre-eminence as a hub of architecture - partly to stifle that very cosmopolitanism.

Die Zentren der Musik sind übers Land verteilt, zumeist identisch mit den Länderhauptstädten - an der Spitze die deutsche Hauptstadt Berlin mit ihren drei großen, aus Steuergeldern finanzierten Opernhäusern (Deutsche Oper Berlin, Staatoper Berlin, Komische Oper Berlin) sowie acht Symphonieorchestern. [G] Musical centres are distributed across the country, mostly in regional cities - headed by Berlin as the German capital with its three big opera houses financed with tax-payers' money and eight symphony orchestras.

Für die Entwicklung der Disco-und-DJ-Kultur im Nachkriegsdeutschland West bedeutete das eine klare Orientierung: die ersten Discos entstanden in den Zentren der amerikanischen Besatzungszonen und waren oft genug amerikanischen GIs vorbehalten. [G] That provided clear-cut orientation for the development of Disco and DJ culture in postwar West Germany. The first Discos came into existence in centres in the American zones of occupation and were often reserved for GIs.

In Deutschland entstanden Zentren für Synchronisation in München und Berlin. [G] In Germany, centres for dubbing developed in Munich and Berlin.

Mit Hilfe der Städtebauförderung haben Bund und Länder wesentlich dazu beigetragen, dass historische Zentren saniert, Innenstadtgebiete erneuert und Altbauten modernisiert worden sind. [G] The federal and state urban renewal programmes have contributed heavily towards refurbishing historic centres, renewing city centre areas and modernising old buildings.

Neben München, Stuttgart, Köln und Berlin war vor allem Frankfurt eines der wichtigsten Zentren des modernen Jazz in den 50er und 60er Jahren. [G] Frankfurt was a hub of modern jazz in the 1950s and '60s, and so were Munich, Stuttgart, Cologne and Berlin.

Reichtum und Dichte haben aber auch mit jenen aristokratischen bzw. frühbürgerlichen politischen Kräften zu tun, die eine Musik-Infrastruktur der vielen regionalen und lokalen Zentren schufen. [G] However richness and abundance also derive from aristocratic or early bourgeois political energies which created a musical infrastructure in many regional and local centres.

Seine Zentren lagen zweifelsohne an den Universitäten unter den dort seit 1968 besonders stark vertretenen linksradikalen Gruppierungen. [G] Its strongholds were undoubtedly at universities among radical left-wing groups, which had been particularly strongly represented there since 1968.

Traditionsreiche Zentren des deutschen Geigenbaus [G] Traditional centres of German violin-making

Tradition und eine zumeist vorsichtig-kluge Innovationslust, eine funktionierende Infrastruktur und rege Publikumsbeteiligung - zusammen mit Musikaktivitäten in zahllosen kleinen und kleinsten lokalen Zentren - lassen Deutschland insgesamt als das Mekka der Musik erscheinen, ein Magnet für Musiker und Zuhörer aus aller Welt. [G] Tradition and a usually cautiously clever delight in innovation, well-organized infrastructure and active public participation, and musical activities in innumerable little local centres endow Germany as a whole with the reputation of being a mecca for music, attracting musicians and listeners from all over the world.

Und da schon fünf ähnliche fakultätsübergreifende Zentren an der Uni arbeiten, lag der Gedanke, die Kompetenzen in dieser Form zu bündeln, nahe. [G] And seeing as five similar interdisciplinary centres are already working at the university, it seemed only logical to pool our skills in this form.

Wohnungslose Menschen sind unerwünscht in Geschäftsstraßen und Einkaufszentren, an öffentlichen Straßen und Plätzen, auf Bahnhöfen und vor touristischen Zentren. [G] The homeless are unwelcome in shopping streets and shopping centres, on public streets and squares, at stations and tourist offices.

Zwar sind die Zentren der barocken Musik neben Berlin mit dem alljährlich stattfindenden Barock-Festival Cadenza an der Staatsoper Unter den Linden und Kölns Forum für Alte Musik, die Schwetzinger Festspiele, Leipzig mit seinem Bachfest, die Händel-Festivals in Halle und Göttingen sowie die Konzertreihen des Freiburger Barockorchesters. [G] The centres of baroque music are, alongside Berlin with its annual baroque music festival Cadenza at the Staatsoper Unter den Linden (State Opera House in Berlin), Cologne's Forum für Alte Musik, the Schwetzingen Festival, Leipzig with its Bach Festival, the Handel Festivals in Halle and Göttingen as well as the concerts of the Freiburger Barockorchester.

(13) Artikel 13 der Richtlinie 92/65/EWG enthält die tierseuchenrechtlichen Bedingungen für den Handel mit Tieren der Arten, die für die in den Anhängen A und B der Richtlinie genannten Krankheiten empfänglich sind, sowie für den Handel mit Samen, Eizellen und Embryonen dieser Tiere, die zwischen gemäß Anhang C der Richtlinie zugelassenen Einrichtungen, Instituten oder Zentren verbracht werden. [EU] Article 13 of Directive 92/65/EEC lays down the animal health requirements governing trade in animals of species susceptible to the diseases listed in Annexes A and B thereto and in semen, ova and embryos of such animals consigned to and from bodies, institutes or centres approved in accordance with Annex C thereto.

32007 D 0598: Entscheidung 2007/598/EG der Kommission vom 28. August 2007 über Maßnahmen zur Verhütung der Ausbreitung der hoch pathogenen Aviären Influenza auf in Zoos, amtlich zugelassenen Einrichtungen, Instituten oder Zentren in den Mitgliedstaaten gehaltene Vögel (ABl. L 230 vom 1.9.2007, S. 20) [EU] Commission Decision 2007/598/EC of 28 August 2007 concerning measures to prevent the spread of highly pathogenic avian influenza to other captive birds kept in zoos and approved bodies, institutes or centres in the Member States (OJ L 230, 1.9.2007, p. 20).

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners