DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

126 ähnliche Ergebnisse für Kanner
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Banner, Kander, Kanne, Kannen, Karner, Kenner, Könner, Lanner
Ähnliche Wörter:
Kander, banner, canner, gold-panner, lanner, manner, manner-of-speaking, tanner, wind-kanter

Anamorphose {f} (verzerrte Darstellung, die erkennbar wird, wenn sie in einer speziellen Art betrachtet wird) [art] anamorphosis (distorted representation that becomes recognizable when viewed in a specified manner)

begeisterter Anhänger {m}; Fan {m}; Liebhaber {m}; Kenner {m} aficionado; addict [anhören]

Art und Weise {f}; Methode {f}; Verhalten {n} [anhören] [anhören] [anhören] manner [anhören]

Heimlichtuerei {f} secretive manner

Herstellungsweise {f} manner of preparation

Könner {m}; Kanone {f} [ugs.] [anhören] top-notcher [coll.]

Konservenarbeiter {m}; Konservenfabrikarbeiter {m} canner

Krayonmanier {f} [art] crayon manner

Künstler {m}; Könner {m} [anhören] artist [anhören]

Manie {f} manner; way (of doing sth.) [anhören] [anhören]

Sechspence-Münze {f}; Sechspence-Stück {n} [hist.] sixpence coin; tanner [Br.] [anhören]

Sicherheit {f} im Auftreten self-confident manner; self-assured manner

Sich-klein-Machen {n}; Tiefstapeln {n} self-effacement; self-effacing manner

Spielweise {f} [mus.] way of playing; manner of playing; style of playing

Sprechart {f} manner-of-speaking

Zeichenstil {m}; Zeichnungsstil {m} drawing style; manner of drawing

Zügelhaltung {f}; Zügelführung {f} (Pferdedressur) manner of holding/handling rains (horse training)

irgendwie anmuten {vi} [geh.] to appear/seem in a certain manner

drollig; possierlich {adv} in a funny manner

freundliche und sanfte Art soft-spoken manner

kollegial {adv} in a collegial manner; in a considerate and friendly way

matrizenartig {adv} [techn.] in a matrix manner

passend; angemessen; gebührend {adv} [anhören] [anhören] befittingly; in a fitting manner

pöbelhaft {adv} in a loutish manner

rührselig; larmoyant [geh.] {adv} in a maudlin way; in a tearful and sentimental manner

schnell wie der Blitz hell for leather; in a hell-for-leather manner

sozusagen {adv}; wenn man so sagen will/darf so to speak; as it were; in a manner of speaking [anhören]

verleumderisch; diffamierend; ehrverletzend {adv} in a defamatory manner; defamatorily, calumniously; aspersively [formal] [rare]

verwirrt {adv} [anhören] confusedly; in a confused manner

virtuos {adv} in a virtuoso manner; in a bravura manner

vornehmtuerisch {adj} in an airy manner

würdevoll; in Würde {adv} in a dignified manner

Kander {f} (Fluss) [geogr.] Kander (river)

Goldwäscher {m} gold-panner

Könner {m}; Ass {n} [übtr.] dab hand [Br.] [coll.]

Feldeggsfalke {m} [ornith.] lanner; lanner falcon

Lannerfalke {m} [ornith.] lanner falcon

Dreikanter {m} [geol.] wind-cut pebble wind-shaped pebble; wind-carved pebble; three-facetted stone; dreikanter; wind-kanter

Art und Weise {f}; Art {f}; Weise {f} [anhören] way; manner; fashion; style; wise [archaic] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine merkwürdige Art a strange / an odd way

auf ungeklärte Art in a unknown way

in irgendeiner Weise; auch nur im Entferntesten in any shape or form; in any way, shape, or form

in keiner Weise; absolut nicht {adv} not ... in any way; in no way; in no manner; nowise [Am.]; nohow [Am.]

in unterschiedlicher Weise; in unterschiedlicher Ausprägungsform in different ways

die Art und Weise, etw. zu tun the way of doing sth.

Ausgusstülle {f}; Ausguss {m}; Ausgießer {m}; Tülle {f}; Schnabel {m}; Schnaupe {f} [Dt.]; Schnauze {f} [Dt.] (Kanne) spout (of a pot) [anhören]

Ausgusstüllen {pl}; Ausgüsse {pl}; Ausgießer {pl}; Tüllen {pl}; Schnäbel {pl}; Schnaupen {pl}; Schnauzen {pl} spouts

Banner {n}; Panier {n} [obs.] (Hoheitszeichen an einer Stange) [hist.] banner (standard on a pole) [anhören]

das Banner einer Sache hochhalten to hold high the banner of sth.

Beinhaus {n}; Ossarium {n}; Karner {m} [Süddt.] [Ös.] charnel house; charnel; ossuary

Beinhäuser {pl}; Ossarien {pl}; Karner {pl} charnel houses; charnels; ossuaries

Eingeweihter {m}; Insider {m}; Kenner {m} der Szene/des Betriebs/der Verhältnisse [soc.] insider; person in the know

Eingeweihte {pl}; Insider {pl}; Kenner {pl} insiders; those in the know

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Gerber {m}; Gerberin {f}; Lederer {m} tanner [anhören]

Gerber {pl}; Gerberinnen {pl}; Lederer {pl} tanners

Gesichtsbräuner {m} face tanner; facial tanner

Gesichtsbräuner {pl} face tanners; facial tanners

Goldwäscher {m} gold panner; gold washer

Goldwäscher {pl} gold panners; gold washers

Hafenbrauch {m} [econ.] custom of the port

nach dem Hafenbrauch in the manner customary at the port

Hinsicht {f}; Beziehung {f} [anhören] [anhören] respect

in dieser Hinsicht in this respect; in this regard

in keiner Hinsicht; in keiner Beziehung in no respect

in mancher Beziehung in some respects; in certain respects

in anderer Hinsicht in other respects

in jeder Hinsicht; in jeder Beziehung in every respect; in all respects; in every sense; on all counts

in beiderlei Hinsicht on both counts

in jeder Hinsicht; im Grunde in a manner of speaking; by all accounts [anhören]

in vieler Hinsicht; in vielerlei Hinsicht; in vielfacher Hinsicht in many respects; in many ways

Jahr {n} [anhören] year [anhören]

Jahre {pl} [anhören] years [anhören]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [anhören]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [anhören]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner