DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

73 similar results for es nicht verstehen
Search single words: es · nicht · verstehen
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

idiografisch; idiographisch; auf das Verstehen individueller Eigenarten ausgerichtet [sci.] {adj} idiographic

unverständlich {adj}; nicht zu verstehen; nicht zu erkennen [listen] unintelligible [listen]

sich mit jdm. nicht gut verstehen; kein gutes Verhältnis zu jdm. haben {vi} [soc.] to be on bad terms with sb.

Ich verstehe es nicht. I don't understand. /IDU/

Entschuldigung, ich verstehe nicht. Sorry, I don't understand. /SIDU/

Entschuldigung, ich verstehe immer noch nicht. Sorry, I still don't understand. /SISDU/

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

im Dienst sein; Dienst haben; Dienst versehen [geh.]; seinen Dienst verrichten [geh.] {v} to be on duty; to be on

Ich bin jetzt bis morgen um 8 Uhr im Dienst. I'm on now till 8 tomorrow morning.

Er hat morgen von 6 bis 18 Uhr Dienst. He is on tomorrow from 6 a.m to 6 p.m.

Geruchsverschluss {m} (Sanitäreinrichtung) [constr.] anti-siphon trap; air/drain/stench trap (sanitary fitting) [listen]

Geruchsverschlüsse {pl} anti-siphon traps; air/drain/stench traps

mit Geruchsverschluss versehen to provide with a water seal; to seal

Geruchsverschluss zwischen Haus und Kanalisation disconnecting manhole /D.M./

Höhenschichtlinie {f}; Höhenlinie {f}; Schichtlinie {f}; Gefälllinie {f}; Niveaulinie {f}; Isohypse {f} (Vermessungswesen, Kartografie) contour line; contour gradient; surface contour line; topographic contour (line); contour; isohypsometric line; isohypse; isoheight (surveying, map making) [listen]

Höhenschichtlinien {pl}; Höhenlinien {pl}; Schichtlinien {pl}; Gefälllinien {pl}; Niveaulinien {pl}; Isohypsen {pl} contour lines; contour gradients; surface contour lines; topographic contours; contours; isohypsometric lines; isohypses; isoheights

Grundwasserhöhenlinie {f}; Grundwassergleiche {f}; Grundwasserisohypse {f} water table contour; water table isohypse

mit Höhenlinien versehen to contour [listen]

Sichtvermerk {m} visa [listen]

Sichtvermerke {pl} visas

mit Sichtvermerk versehen visaed

Trichter {m} funnel [listen]

Trichter {pl} funnels

Trichter mit glatter Wandung plain glass funnel

Trichter mit kurzem Stiel short-stemmed funnel; short-stem funnel

Trichter mit langem Stiel long-stemmed funnel; long-stem funnel; Bunsen funnel

etw. mit einem Trichter in etw. einfüllen to funnel sth. into sth.

mit einem Trichter versehen funneled

jdn. auf den Trichter bringen [übtr.] to lead sb. on to ...

aus Versehen; ohne Absicht by accident [listen]

Tut mir leid, es war keine Absicht. I'm sorry, it was an accident.

etw. anstreichen; streichen; pinseln [ugs.]; mit einem Farbanstrich versehen {vt} [listen] to paint sth.; to decorate sth. with paint; to coat sth. with paint

anstreichend; streichend; pinselnd; mit einem Farbanstrich versehend painting; decorating with paint; coating with paint [listen]

angestrichen; gestrichen; gepinselt; mit einem Farbanstrich versehen painted; decorated with paint; coated with paint

er/sie streicht an he/she paints

ich/er/sie strich an I/he/she painted

er/sie hat/hatte angestrichen he/she has/had painted

die Decke streichen to paint the ceiling

die Wände streichen to paint the walls

einen Raum streichen; einen Raum ausmalen [Ös.] to paint a room

etw. neu (an)streichen; neu ausmalen [Ös.] to repaint sth.; to recoat st.

das Haus/die Wohnung innen streichen; ausmalen [Ös.] to paint the interior (of the house/flat)

Die Wände im Wohnzimmer sind weiß gestrichen. The living-room walls are painted white.

aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [listen] [listen] to arise {arose; arisen} [poet.] [listen]

aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend arising [listen]

aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [listen] arisen

es kommt auf; er/sie erhebt sich it/he/she aroses

es kam auf; er/sie erhob sich it/he/she arose [listen]

sich aus dem Bett erheben to arise from bed

von den Toten auferstehen to arise from the dead

Die Sonne geht auf. The sun is arising.

Wind kommt auf. Wind arises.

Es erhob sich großer Lärm. A great noise arose.

In der Nacht kam ein Sturm auf. A storm arose during the night.

Nebel stieg vom Meer auf. Fog arose from the sea.

In der Stadt entstanden neue Industriezweige. New industries arose in the town.

bevorstehen; nahekommen {vi}; (fast) erreichen; ähnlich sein {v} [listen] to approach [listen]

bevorstehend; nahekommend; erreichend; ähnlich seiend approaching [listen]

bevorgestanden; nahegekommen; erreicht; ähnlich gewesen [listen] approached [listen]

steht bevor; kommt nahe; erreicht; ist ähnlich [listen] approaches [listen]

stand bevor; kam nahe; erreichte; war ähnlich approached [listen]

etw. (einer Sache) entnehmen {vt} (als Information) to gather sth. from sth.

entnehmend gathering [listen]

entnommen gathered [listen]

Ihrem Schreiben ist zu entnehmen, dass ... We understand from your letter that ...

Ich verstehe, dass ... I gather that ...

Der nachstehenden Aufstellung ist zu entnehmen ... The following table indicates ...

Wie Sie sicherlich vermutet haben, ... As you will have gathered ...

Dem Bericht ist zu entnehmen, dass ... It would appear from the report that ...

Die genaue Vorgehensweise ist dem Handbuch zu entnehmen. Details of the procedure can be found in the manual.

etw. flanschen; etw. mit einem Flansch versehen {vt} [techn.] to flange sth.

flanschend; mit einem Flansch versehend flanging

geflanscht; mit einem Flansch versehen flanged

über etw. hinausragen; über etw. hinausreichen; überstehen {vi} [listen] to extend over sth.; to override sth.

hinausragend; hinausreichend; überstehend extending over; overriding

hinausgeragt; hinausgereicht; überstanden extended over; overridden

etw. plissieren {vt} (mit dicht angeordneten Falten versehen) [textil.] to pleat sth.

plissierend pleating

plissiert pleated

mit szenischen Darstellungen (aus Geschichte/Mythologie/Religion) versehen sein {v} [art] to be storiated (decorated with scenes from history/mythology/religion)

eine Säule mit szenischen Darstellungen a storiated column

eine Vase mit szenischem Dekor a storiated vase

etw. weithin sichtbar mit etw. versehen; etw. weithin sichtbar auf/an etw. anbringen {vt} to blazon; to emblazon sth. with sth.

weithin sichtbar versehend; weithin sichtbar anbringend blazoning; emblazoning with

weithin sichtbar versehen; weithin sichtbar angebracht blazoned; emblazoned with

weithin sichtbar versehend blazoning; emblazoning

weithin sichtbar versehen blazoned; emblazoned

auf etw. prangen; etw. schmücken [geh.] to be emblazoned; to be blazoned across/on/over sth.

Schirmmützen mit dem Mannschaftslogo baseball hats emblazoned with the team's logo

den Namen des Sponsors auf dem Firmenwagen anbringen to emblazon the company car with the name of the sponsor

Ihr Gesicht prangt auf der Titelseite des Magazins.; Ihr Gesicht schmückt die Titelseite des Magazins. [geh.] Her face is blazoned across the cover of magazine.

Auf seiner Brust prangte der Schriftzug "Die Liebe siegt". He had the letters 'Love wins' blazoned across his chest.

(vorsichtig) zurückhaltend; reserviert; skeptisch (jdm. gegenüber/bei etw.) [listen] [listen] wary of sb./sth.; leery of sb./sth. [coll.]; chary of/about doing sth.

bei jdm. auf der Hut sein; jdm. gegenüber misstrauisch sein to be wary/leery of sb.

bei etw. zurückhaltend sein; sich mit etw. zurückhalten to be wary/leery/chary of doing sth.

einem Plan reserviert gegenüberstehen to be wary/leery of a plan

ein wachsames Auge auf jdn./etw. haben to keep a wary/weather eye on sb./sth.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners