DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
on top
Suchwort:
Mini-Fenster
 

22 Ergebnisse für on top
Einzelsuche: on · top
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Ding {n}; Sache {f} [anhören] [anhören] thing [anhören]

Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m} [anhören] [anhören] things [anhören]

Dinge für sich behalten to keep things to oneself

die Dinge laufen lassen to let things slide

den Dingen auf den Grund gehen to get to the bottom of things

beim augenblicklichen Stand der Dinge as things stand now; as things are now

das Ding an sich the thing-in-itself

über solchen Dingen stehen to be above such things

Er ist der Sache nicht ganz gewachsen. He is not really on top of things.

oben {adv} [anhören] top; on top

von oben bis unten from top to bottom

von oben nach unten top down

langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [anhören] to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting

Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. It would be nice if you could start making up your mind.

Langsam bekomme ich Angst/Hunger. I'm beginning to get scared/hungry.

Er begreift langsam, was er getan hat. He is beginning to understand what he has done.

Langsam wird mir das alles zu viel. It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me.

Wir müssen jetzt langsam gehen. We must be getting on our way.

Langsam müsstest du das schon wissen. By now you should be knowing that.

So langsam sollten wir damit anfangen. We'd better think about getting started.

Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there.

Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. It's getting time to start doing instead of talking.

obendrein; noch dazu {adv} on top; as well; but [anhören] [anhören]

dünn/schütter werden; dünner werden {vi} [anhören] to thin; to get thin; to diminish in thickness [anhören]

dünn/schütter werdend; dünner werdend thinning; getting thin; diminishing in thickness

dünn/schütter geworden; dünner geworden [anhören] thinned; got thin; diminished in thickness

Seine Haare werden schütter His hair in getting thin; He is going thin on top.

obenauf; obendrauf [ugs.] {adv} on the top; on top; atop

obenauf sein to be on the top (of the world)

wieder obenauf sein [ugs.] to be back on form

etw. (Geschriebenes) überschreiben; über etw. drüberschreiben {v} to overwrite sth. {overwrote; overwritten}; to write on top of sth.

überschreibend; über drüberschreibend overwriting; writing on top

überschrieben; über drübergeschrieben overwritten; written on top

Schaumkrone {f} (Milch, Bier) head of froth (on the top) (milk, beer)

ein Glas Bier mit einer dicken Schaumkrone a glass of beer with thick froth on top

jetzt auch noch; dann auch noch {adv} on top of it

Jetzt muss ich mich auch noch mit der Bürokratie herumschlagen. Now I have to deal with bureaucracy on top of it.

himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt on top of the world or in the depths of despair

himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt up one minute, down the next

etw. im Griff haben; einer Sache gewachsen sein; etw. bewältigen {v} to be on top of sth. (in control)

die Hausarbeit bewältigen to keep on top of housework; to keep housework under control

den Anschluss an neue Entwicklungen nicht verlieren; neue Entwicklungen nicht verpassen to keep / stay on top of new developments

Glauben Sie, ist er seiner Arbeit wirklich gewachsen? Do you think he's really on top of his job?

Die Dinge wachsen ihr über den Kopf. She is struggling to keep on top of everything.

Wenn ich nicht dranbleibe, dann staut sich schnell die Arbeit. Work tends to pile up if I don't keep on top of it.

zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.] to add insult to injury; on top of that

Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. I was late and, to add insult to injury, forgot my keys.

Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an. Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily.

Das auch noch! Oh no, not that too!; Oh no, not that as well! [Br.]

streiken {vi} (plötzlich nicht funktionieren) (Motor, Maschine usw.) [ugs.] [techn.] to balk; to baulk [Br.] (of an engine, machine etc.)

streikend balking; baulking

gestreikt balked; baulked

Dann muss auch noch das Auto streiken. On top of that, the car baulked.

darüberliegend {adj} superjacent; lying above/on top (postpositive)

über etw. liegen to be superjacent to sth.

die Gewässer über dem Meeresboden the waters superjacent to the sea-bed

obenan {adv} first [anhören]

obenan auf der Liste on top of the list

Er sitzt am Tisch obenan. He sits at the end of the table.

Architrav {m}; Epistyl {m} (auf Säulen) (Querbalken, auf dem der Oberbau ruht) [arch.] architrave; epistyle; epistylium (on top of columns)

Schmutzschicht {m}; Schaumschicht {f} (die sich auf einer Flüssigkeit bildet) scum (a layer of dirt that forms on top of a liquid) [anhören]

das Tüpfelchen {n} auf dem I; das I-Tüpfelchen {n}; das I-Tüpferl {n} [Bayr.] [Ös.]; das Sahnehäubchen {n} [Dt.] [übtr.] (Element, das die Attraktivität einer Sache noch erhöht) the final florish; the cherry on the cake; the cherry on top; the icing on the cake; the frosting on the cake [Am.] [fig.] (element which adds to the attractiveness of sth.)

auf Wolke sieben schweben; im siebenten/siebten Himmel sein; sich wie im siebenten/siebten Himmel fühlen {v} to be on top of the world; to feel on top of the world

und etw. (noch) obendrauf...; und etw. zusätzlich (noch)... and (sth.) on top of it

übereinanderliegen {vi} to lie on top of each other

Auch das noch! Everything and now this!; (This/that) on top of everything else!
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner