DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

58 ähnliche Ergebnisse für Loch Lochy
Einzelsuche: Loch · Lochy
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Bohrloch {n}; Bohrung {f}; Loch {n} (aus dem Vollen) [geol.] [min.] [anhören] [anhören] drill hole; drilled hole; hole; (drilled) well (from the solid) [anhören] [anhören]

Bohrlöcher {pl}; Bohrungen {pl}; Löcher {pl} drill holes; drilled holes; holes; wells

Durchgangsbohrung mit Gewinde tapped through hole

Förderbohrung {f} production well

Stufenbohrung {f}; abgesetzte Bohrung stepped hole; shouldered hole

Sacklochbohrung {f}; Sackbohrung {f}; Sackloch {n} blind hole; pocket hole

Bohrlöcher schlagen to bore holes in rock

Loch {n} [anhören] hole [anhören]

Löcher {pl} holes

mit Löchern with holes

ein Loch bekommen to be holed

ein Loch auskratzen (aus einem Material) to scrape a hole (out of a material)

Loch {n} (Golf) [sport] [anhören] hole (golf) [anhören]

hohe Seite des Lochs high side of the hole

niedrige Seite des Lochs; Amateurseite low side of the hole; amateur side of the hole

auf der hohen Seite des Lochs above the hole

auf der niedrigen Seite des Lochs; auf der Amateurseite below the hole

Elektronendefektstelle {f}; Defektelektron {n}; Mangelelektron {n}; Elektronenlücke {f}; Elektronenloch {n}; Loch {n} (im Halbleiter) [electr.] [anhören] defect electron; electron hole; p-hole; hole (in a semi-conductor) [anhören]

Elektronendefektstellen {pl}; Defektelektronen {pl}; Mangelelektronen {pl}; Elektronenlücken {pl}; Elektronenlöcher {pl}; Löcher {pl} defect electrons; electron holes; p-holes; holes

ein Loch machen {v} to hole [anhören]

ins Loch spielen {v} (Billard) to pot [anhören]

ein Loch/eine Grube/einen Graben ausheben; ausschachten; graben {vt} [constr.] [anhören] to dig; to sink; to excavate a hole/pit/trench [anhören] [anhören]

ein Loch/eine Grube/einen Graben aushebend; ausschachtend; grabend digging; sinking; excavating a hole/pit/trench [anhören] [anhören]

ein Loch/eine Grube/einen Graben ausgehoben; ausgeschachtet; gegraben dug; sunk; excavated a hole/pit/trench [anhören]

hebt aus; schachtet aus; gräbt digs; sinks; excavates

hob aus; schachtete aus; grub dug; sank/sunk; excavated [anhören]

lochen {vt} (Fahrschein) to clip

lochend clipping [anhören]

gelocht clipped

Loch {n}; Grube {f} [anhören] pothole

See {m}; Loch {m} [anhören] loch [Sc.] [anhören]

Seen {pl}; Lochs {pl} lochs

schwarzes Loch {n}; Schwarzes Loch {n} [astron.] black hole

supermassereiches schwarzes Loch supermassive black hole

schwarzes Loch mittlerer Masse intermediate-mass black hole

stellares schwarzes Loch stellar black hole

schwarzes Mikroloch micro black hole

ein Loch stopfen; zustopfen; zupfropfen; (mit einem Pfropfen) verschließen {vt} [anhören] to plug a hole

ein Loch stopfend; zustopfend; zupfropfend; verschließend plugging a hole

ein Loch gestopft; zugestopft; zugepfropft; verschlossen [anhören] plugged a hole

ein Leck stopfen to plug a leak

Eine blutende Nase sollte nicht mit Watte zugestopft werden. A bleeding nose shouldn't be plugged with cotton wool.

versenken; senken; einpassen; ein Loch ausfräsen {vt} [anhören] to countersink {countersank; countersunk}

versenkend; senkend; einpassend; ein Loch ausfräsend countersinking

versenkt; gesenkt; eingepasst; ein Loch ausgefräst countersunk

versenkt; senkt; passt ein; fräst ein Loch aus countersinks

versenkte; senkte; passte ein; fräste ein Loch aus countersank

ein (enges) Loch (in einen Festkörper) bohren; einen Festkörper aufbohren; in etw. hineinbohren {vt} to drill a hole / to bore a hole (in / into a solid); to drill / to bore (in / into a solid); to bore a solid

ein Loch bohrend; einen Festkörper aufbohrend; in hineinbohrend drilling a hole; boring a hole; drilling; boring; boring a solid [anhören] [anhören]

ein Loch gebohrt; einen Festkörper aufgebohrt; in hineingebohrt drilled a hole; bored a hole; drilled; bored; bored a solid [anhören]

Er bohrte versehentlich in ein Wasserrohr (hinein). He drilled / bored into a water pipe by mistake.

das Loch; der Bau [mil.]; der Bunker [mil.] [ugs.] (Gefängnis) the nick [Br.] [coll.]; the glasshouse [Br.] [slang] [mil.]; the brig [Am.] [mil.] (prison)

im Bau landen to finish up in the glasshouse

eine Nacht im Loch verbringen to spend a night in the nick

einen Riss / ein Loch abdichten; zustopfen {vt} to stop up; to stop; to block up; to block; to close up; to close a crack / hole [anhören] [anhören]

einen Riss / ein Loch abdichtend; zustopfend stopping up; stopping; blocking up; blocking; closing up; closing a crack / hole

einen Riss / ein Loch abgedichtet; zugestopft stopped up; stopped; blocked up; blocked; closed up; closed a crack / hole [anhören] [anhören]

ein Loch/ein Lücke ausbessern; etw. flicken {vt} to patch sth.; to patch upsth. (hole/breach)

ein Loch/ein Lücke ausbessernd; flickend patching; patching up

ein Loch/ein Lücke ausgebessert; geflickt patched; patched up

ein Loch nachreiben; ausreiben; durchreiben {vt} (etwas aufweiten) [techn.] to ream; to ream out a bore/hole (slightly widen)

nachreibend; ausreibend; durchreibend reaming; reaming out

nachgerieben; ausgerieben; durchgerieben reamed; reamed out

ein Loch zuputzen; verschmieren {vt} [constr.] to grout a hole

ein Loch zuputzend; verschmierend grouting a hole

ein Loch zugeputzt; verschmiert grouted a hole

Anzuchtabdeckung {f}; Anzuchthaube {f}; Anzuchtdeckel {m} [agr.] garden cloche; propagation cloche; cloche

Anzuchtabdeckungen {pl}; Anzuchthauben {pl}; Anzuchtdeckel {pl} garden cloches; propagation cloches; cloches

Drecksbude {f}; Bruchbude {f}; Drecksloch {n}; Rattenloch {n}; Loch {n} [ugs.] (schäbige Absteige) [anhören] fleabag motel [Am.]; fleabag hotel [Am.]; fleabag [Am.] [coll.] (seedy/dilapidated hotel or rooming house)

Drecksbuden {pl}; Bruchbuden {pl}; Dreckslöcher {pl}; Rattenlöcher {pl}; Löcher {pl} fleabag motels; fleabag hotels; fleabags

Druse {f}; Geode {f} [min.] geode; druse; vough; vug; pocket; nodule; corbond; loch; potato stone [anhören] [anhören]

Drusen {pl}; Geoden {pl} geodes; druses; voughs; vugs; pockets; nodules; corbonds; loches; potato stones

Folientunnel {m} für Anzuchtbeete; (transparente) Frühbeetabdeckung {f} [agr.] cloche tunnel system; cloche tunnel

Folientunnel {pl} für Anzuchtbeete; Frühbeetabdeckungen {pl} cloche tunnel systems; cloche tunnels

ein (großes) Loch in etw. reißen {v} (Budget, Kasse) (Sache) [übtr.] [fin.] to blow a hole in sth. (budget or purse) (of a thing) [fig.]

Eine Niederlage würde ein großes Loch in die Finanzen des Vereins reißen. Defeat would blow a hole in the club's finances.

Vakuumstern {m}; Gravastern {m}; Quasi-Schwarzes Loch {n} [astron.] [phys.] vacuum star; gravastar; quasi black hole /QBH/

Vakuumsterne {pl}; Gravasterne {pl}; Quasi-Schwarze Löcher {pl} vacuum stars; gravastars; quasi black holes

Indexmarkierung {f} (Loch in der Diskette) index hole

Lagerstein {m}; Lochstein {m}; Steinloch {n} (Präzisionsinstrumente, Uhrwerk) jewel bearing (precision instruments, clockwork)

ein Loch ausstanzen {vt} to punch out a hole

finsteres Loch {n}; scheußliches Loch {n} hellhole

ein Loch mit dem anderen zustopfen {vt} [übtr.] to rob Peter to pay Paul [fig.]

aus/auf dem letzten Loch pfeifen {v} [übtr.] (am Rand des Zusammenbruchs sein) to be on your last legs [fig.] (be about to collapse)

Putt {m} zurück zum Loch (nachdem der vorige am Loch vorbeigegangen ist) (Golf) [sport] comebacker (putt taken after the previous putt has gone past the hole) (golf)

etw. bohren {vt} (in den Boden / ins Gestein) (Loch, Tunnel, Brunnen usw.) to bore sth. (hole, tunnel, well etc.)

durchkontaktiertes Loch {n}; durchplattiertes Loch {n}; Durchkontaktierung {f} [ugs.] (auf einer Leiterplatte) [electr.] plated through-hole /PTH/; plated thruhole [Am.]; throughplated hole (on a printed circuit board)

kalibergroß {adj} (Loch usw.) [mil.] calibre-size [Br.]; caliber-size [Am.] (hole etc.)

die zweiten neun Löcher {pl} (einer 18-Loch-Golfrunde) [sport] the back nine (the last nine holes of a golf course)

ungelocht {adj}; ohne Löcher unperforated

ein Loch vorbohren {vt} to pilot-drill a hole; to rough-drill a hole; to drill a pilot hole

Da pfeift es aus einem anderen Loch. That's a horse of a different color.

Hut {m} [textil.] [anhören] stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [anhören]

Hüte {pl} stiff hats; hats; titfers

Fischerhut {m} bucket hat

Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.] cloche hat; cloche

Panamahut {m} panama hat; panama

Schlapphut {m} slouch hat

Tirolerhut {m} Tyrolean hat

ohne Hut without a hat

seinen Hut absetzen to take off one's hat; to take one's hat off

den Hut lüpfen to tip one's hat

vor jdm. den Hut ziehen/lüften to raise/lift one's hat to sb.

Hut ab vor ihm! Hats off to him!

Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.] You may just keep it (I don't want to have it).

unter einen Hut bringen to unite different interest

auf der Hut sein to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]

auf der Hut sein; wachsam sein to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive

Hypernova {f}; Kollapsar {m} (Kernkollaps eines besonders massereichen Sterns, bei der ein schwarzes Loch entsteht) [astron.] hypernova; collapsar (collapse of a particularly massive star, forming a black hole)

Hypernovae {pl}; Hypernovä {pl}; Kollapsare {pl} hypernovae; hypernovas; collapsars

Sichtung {f}; Sichten {n}; Beobachtung {f} [anhören] sighting

die Beobachtung eines Zeugen the sighting by a witness

eine angebliche Sichtung des Ungeheuers von Loch Ness a reported sighting of the Loch Ness monster

Es ist die erste Sichtung dieses seltenen Vogels in unserem Land. This is the first sighting of this rare bird in this country.

etw. in etw. bohren {vt} to pierce sth.

bohrend piercing [anhören]

gebohrt pierced

ein Loch in einen Gürtel bohren to pierce a hole in a belt

etw. durchbohren; durchlöchern; lochen {vt} to perforate sth.

durchbohrend; durchlöchernd; lochend perforating

durchgebohrt; durchlöchert; gelocht perforated

durchbohrt; durchlöchert; locht perforates

durchbohrte; durchlöcherte; lochte perforated

etw. durch etw. (Enges) durchführen; durchziehen {vt} to to feed sth.; to thread sth. through sth. (through a confined space)

durchführend; durchziehend toing feed; threading through

durchgeführt; durchgezogen [anhören] toed feed; threaded through

ein Seil durch die Seilrolle durchführen to thread a rope through the pulley

einen Gürtel durch die Schlaufen ziehen to thread a belt through the loops

das Kabel durch das Loch durchführen the feed the cable through the hole

etw. in etw. einpassen {vt} to fit sth. in sth.; to set in sth.; to trim sth. in sth.

einpassend fitting in; setting in; trimming in

eingepasst fitted in; set in; trimmed in

etw. in ein Loch einpassen to fit/set/trim sth. in a hole

etw. einschlagen; eindrücken {vt} to stave {staved, stove; staved, stove} insth.

einschlagend; eindrückend staving in

eingeschlagen; eingedrückt staved in; stove in

ein Loch in etw. schlagen to stave a hole in sth.

jdn. einsperren; einlochen [ugs.]; einkasteln [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vt} to lock sb. up; to put sb. inside [coll.]

einsperrend; einlochend; einkastelnd locking up; putting inside

eingesperrt; eingelocht; eingekastelt locked up; put inside

(Haar) flechten {vt} to braid; to plait (hair)

flechtend braiding; plaiting

geflochten braided; plaited

er/sie flicht; er/sie flechtet he/she braids

ich/er/sie flocht I/he/she braided

er/sie hat/hatte geflochten he/she has/had braided

ich/er/sie flöchte I/he/she would braid

groß; schwer; wichtig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] big [anhören]

größer; schwerer; wichtiger [anhören] bigger [anhören]

am größten; am schwersten; am wichtigsten biggest [anhören]

so groß wie as big as

zweimal so groß twice as big

zu groß too big

Das Loch ist groß genug. The hole is big enough.

Hummeln sind größer als Bienen. Bumblebees are bigger than bees.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner