DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

84 ähnliche Ergebnisse für AC Milan
Einzelsuche: AC · Milan
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Mailand (Stadt in Italien) [geogr.] Milan (city in Italy)

(zwischen zwei Orten) pendeln {vi} (Person) [transp.] to commute; to shuttle (between two places) (person) [anhören] [anhören]

pendelnd commuting; shuttling

gependelt commuted; shuttled

pendelt commutes; shuttles

pendelte commuted; shuttled

zur Arbeit pendeln to commute to work

Sie pendelt täglich von ihrem Elternhaus in die Hauptstadt. She commutes to the capital from her family home every day.

Jetzt pendle ich zwischen Mailand und Turin hin und her. Now I commute/shuttle back and forth between Milan and Turin.

Megalopolis {f}; Megaregion {f} (Kette benachbarter Ballungsräume) [geogr.] megalopolis; megapolis; megaregion (chain of adjacent metropolitan areas)

die europäische Megalopolis; die Achse Manchester-Mailand; die Blaue Banane the European megalopolis; the Manchester-Milan Axis; the Blue Banana

offene Tunnelbauweise {f}; Deckelbauweise {f}; Tunnelvortrieb {m} in offener Baugrube [constr.] open cut technique; cut-and-cover tunnelling [Br.]; cut-and-cover excavation [Am.]; cut-and-cover

Mailänder Deckelbauweise Milan cut-and-cover method

sich ähnlich sehen; sich ähneln (Personen) {vr}; ähnlich aussehen (Tiere, Sachen) {vi} to resemble each other; to look similar

sich ähnlich sehend; sich ähnelnd; ähnlich aussehend resembling each other; looking similar

sich ähnlich gesehen; sich geähnelt; ähnlich ausgesehen resembled each other; looked similar

nicht ähnlich unresembling

Wenn sich zwei Menschen ähnlich sehen / ähneln ... If two people resemble each other ...

Die Häuser sehen vielleicht in beiden Ländern ähnlich aus, die Autobahnen sind aber ganz anders. The houses may look similar in both countries but the motorways are very different.

gelagert sein {vi} (Fall, Sache) [übtr.] to have facts/circumstances/characteristics (case, matter) [anhören]

in anders/ähnlich/besonders gelagerten Fällen in different/similar/exceptional cases

Eine Prozentzahl kann nicht angegeben werden, denn jeder Fall ist anders gelagert. It is impossible to give a percentage, as each case has different circumstances.

Dieser Fall ist gleich gelagert wie der vorliegende/gegenständliche. [Ös.] That case has circumstances/facts analogous/identical to the instant case.

Ihr Fall ist so gelagert, dass eine Klage Aussicht auf Erfolg hat. Your case has facts/circumstances that might allow you to win at trial.

Übersichtsplan {m}; Lageplan {m}; Raumplan {m} [constr.] site plan; layout plan; key plan; floor space plan; location plan [Am.]

Übersichtspläne {pl}; Lagepläne {pl}; Raumpläne {pl} site plans; layout plans; key plans; floor space plans; location plans

Ähnlichkeitsverbundwirkung {f} (Toxikologie) [pharm.] similar joint action (toxicology)

Affenpocken {pl} [med.] monkey pox; mpox (WHO); simian pox

Affenspalte {f} [med.] simian cleft

Isthmus-Schrift {f} [ling.] [hist.] Isthmian script

Kuckuckskind {n} [ugs.] [soc.] illegitimate child (whose mother's partner wrongly believes himself to be the biological father); the milkan's child [Br.] [coll.]; the mailman's child [Am.] [coll.]

Siliciumwasserstoff {m}; Silan {n} /SinH2p+2/ [chem.] silicon hydride; silane

Stechwinden {pl} (Smilax) (botanische Gattung) [bot.] catbriers; greenbriers; prickly-ivys (botanical genus)

Thymian {m} [cook.] thyme

Vierfingerfurche {f}; Affenfurche {f} [anat.] four-finger line; simian crease

ähnlich {adj} [math.] [anhören] similar [anhören]

ähnlich aussehen; ein ähnliches Aussehen haben (wie etw.); Ähnlichkeit haben (mit etw.) {vi} to be similar in appearance (to sth.)

affenartig; affig {adj} apish; simian

antinomistisch {adj} [phil.] [relig.] antinomian

artfremd {adj} foreign; alien; uncharacteristic; untypical; unrelated; dissimilar [anhören]

bedeutungsähnlich; semantisch ähnlich {adj} [ling.] semantically similar

bisimilar {adj} [comp.] bisimilar

einen böhmischen Akzent haben; ein böhmisch gefärbtes Deutsch sprechen; böhmakeln [Bayr.] [Ös.] {vi} [ling.] to have a Bohemian accent; to speak with a Bohemian accent

einschlägig vorbestraft sein {v} [jur.] to have been previously convicted (for a similar offence)

erdähnlich {adj} [astron.] similar to Earth

falsche Freunde {pl} (Wörter/Ausdrücke in verschiedenen Sprachen, die sich ähneln, aber verschiedene Bedeutung haben) [ling.] false friends (words/expressions in different languages that have a similar form, but a different meaning)

isthmisch {adj} [geogr.] isthmian

komplanar; komplan; koplanar; auf derselben Ebene liegend {adj} [math.] coplanar; being in the same plane

unkonventionell {adj} bohemian [anhören]

wesensverwandt {adj} similar in character; similar in nature

bahamisch {adj} [geogr.] Bahamian

böhmisch {adj} Bohemian

guatemaltekisch {adj} [geogr.] Guatemalan

artverwandt {adj} [biol.] of similar species; (genetically) related [anhören]

Pemmikan {m} (nahrhaftes Nahrungsmittel der Indianer Nordamerikas) pemmican (nutritous food invented by the native peoples of North America)

auf ähnliche Weise {f} in a similar vein

Schwarzmilan {m}; Schwarzer Milan (Milvus migrans) [ornith.] black kite

Schwarzbrustmilan {m} [ornith.] black-breasted buzzard kite

Schopfmilan {m} [ornith.] square-tailed kite

Schneckenweih {m}; Schneckenmilan {m} (Rostrhamus sociabilis) [ornith.] snail kite; Everglade kite

Permokarbon {n} [geol.] Permo-Carboniferous; carbo-Permian; Anthracolithic

"Djamila" (von Tschingis Aitmatow / Werktitel) [lit.] 'Jamila' (by Chinghiz Aitmatov / work title)

Trimethoxyoctylsilan {n} [chem.] trimethoxyoctylsilane

Trimethylsilan {n} [chem.] trimethylsilane

Ähnlichkeitstäuschung {f}; Mimikry {f} (evolutionäre Ausbildung von Merkmalen fremder Arten, um Fressfeinde, Beutetiere usw. zu täuschen) [biol.] mimicry (evolutionary development of features shared by different species to deceive predators/preys etc.)

Ähnlichkeitstäuschung bei Tieren animal mimicry

Ähnlichkeitstäuschung bei Pflanzen plant mimicry

aggressive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Tiere anzulocken) aggressive mimicry; Peckhamian mimicry [rare]

defensive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Fressfeinde abzuhalten) defensive mimicry; protective mimicry

molekulare Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung körpereigener Moleküle bei Krankheitserregern) molecular mimicry

Bates'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung von Merkmalen wehrhafter Arten bei nicht wehrhaften Arten) Batesian mimicry; development of pseudoaposematic signals

Mertens'sche Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung mäßig gefährlicher Arten bei gefährlichen und ungefährlichen Arten) Mertensian mimicry

Müller'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung gleicher Merkmale bei zwei oder mehreren wehrhaften Arten) Mullerian mimicry

Affe {m} [zool.] [anhören] monkey; simian [anhören]

Affen {pl} monkeys

Äffchen {n} little monkey

Affenhand {f} [med.] ape hand; monkey hand; simian hand

Affenhände {pl} ape hands; monkey hands; simian hands

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Alarmplan {m} alert plan

Alarmpläne {pl} alert plans

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner