DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

22 similar results for II-289
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

all right [listen] schon {adv} (sicherlich) [listen]

I'll pay him all right. Ich werde ihn schon bezahlen.

It will come out all right in the end. Es wird sich schon finden.

He came all right, but too late. Er kam zwar, doch war's zu spät.

deeply [listen] tief; zutiefst {adv} [listen]

to be deeply moved tief ergriffen sein; zutiefst bewegt sein

calendar [listen] Kalender {m} [listen]

calendars Kalender {pl} [listen]

household refuse collection calendar Abfallkalender {m}

tear-off calendar Abreißkalender {m}

Advent calendar Adventskalender {m}; Adventkalender {m} [Ös.]

wallet calendar Blattkalender {m}

brochure calendar Broschurkalender {m}; Broschürenkalender {m} (zwei Blätter bilden eine Ansicht)

perpetual calendar ewiger Kalender

hundred years calendar hundertjähriger Kalender

travel calendar Reisekalender {m}

a (permanent) fixture in/on my calendar [Br.] ein Fixpunkt in meinem Kalender

appointment calendar; calendar; appointment book; appointment diary [Br.]; engagement book [Br.]; engagement diary [Br.], diary [Br.]; datebook [Am.] [listen] Terminkalender {m}; Taschenkalender {m}; Kalender {m} [listen]

appointment calendars; calendars; appointment books; appointment diaries; engagement books; engagement diary, diaries; datebooks Terminkalender {pl}; Taschenkalender {pl}; Kalender {pl} [listen]

to be on your calendar in seinem Kalender eingetragen sein

to put sth. in your diary etw. in seinen/seinem Terminkalender eintragen

all right; okey /ok/ [listen] in Ordnung; ok [ugs.] {adj} [listen]

All right!; Okey! In Ordnung!; Ist recht!

It's not OK to say that to a teacher. Es ist nicht in Ordnung, das zu einem Lehrer zu sagen.

Is it all right to bring my dog? Geht es in Ordnung, wenn ich meinen Hund mitbringe?

'Thanks for your help.' 'That's quite all right.' "Danke für deine Hilfe!" "Das ist schon in Ordnung."

Are you all right?; Are you OK? Ist alles in Ordnung mit dir?; Geht es dir gut?

Everything is all right. Es ist alles in Ordnung.; Es ist alles paletti. [ugs.]

That's all right. Das geht schon in Ordnung.

It's all right with me.; That's all right with me. Von mir aus geht das in Ordnung; Mir ist es recht.; Ich bin einverstanden.

to assemble [listen] sich versammeln {vr}; zusammenkommen {vi}

assembling [listen] sich versammelnd; zusammenkommend

assembled [listen] sich versammelt; zusammengekommen

assembles versammelt sich; komtm zusammen

assembled [listen] versammelte sich; kam zusammen

the assembled company die versammelte Runde/Schar/Menge

the right to assemble peacefully das Recht, sich friedlich zu versammeln

The club assembles once a month. Der Club kommt einmal im Monat zusammen.

A crowd had assembled in front of/outside the courthouse. Eine Menschenmenge hatte sich vor dem Gerichtsgebäude versammelt.

to moan; to groan (with sth. / under sth.) [listen] [listen] stöhnen {vi} (vor etw. / unter etw.) [listen]

moaning; groaning [listen] stöhnend

moaned; groaned gestöhnt

moans; groans stöhnt

moaned; groaned stöhnte

to moan with pain/pleasure vor Schmerz/Behagen stöhnen

to groan under the financial burden [fig.] unter der finanziellen Belastung stöhnen/ächzen [übtr.]

to assemble; to convene (of persons) [listen] [listen] sich versammeln; zusammenkommen {v} (Personen) [soc.]

assembling; convening [listen] sich versammelnd; zusammenkommend

assembled; convened [listen] sich versammelt; zusammengekommen

The students assembled / convened in the entrance hall. Die Studenten versammelten sich in der Eingangshalle. / kamen in der Eingangshalle zusammen.

We convened at the hotel for a seminar. Wir kamen in dem Hotel zusammen, um ein Seminar zu besuchen.

all right (postpositive) [listen] ganz sicher; ganz genau; und ob ... [ugs.] {adv}

'Are you sure it's her?' 'It's her all right.' "Bist du sicher, dass sie es ist?" "Sie ist es ganz sicher."

'Is this the one you wanted?' 'Yes, that's it all right.' "Ist das das, was du wolltest?" "Ja, genau das ist es."

'He seems pretty clever to me.' 'Oh, he's clever all right. A little too clever, if you ask me.' "Er dürfte ziemlich clever sein." "Na und ob der clever ist. Ein bisschen zu clever, wenn du mich fragst."

profit-earning capacity; earning capacity; earning power; earning capacity value; capitalized value of potential earnings; profitability (of an enterprise) Ertragskraft {f}; Ertragsfähigkeit {f}; Ertragswert {m} (eines Unternehmens) [econ.]

economic efficiency; profitability; profitableness Wirtschaftlichkeit {f}; Rentabilität {f} [econ.]

ironically; wryly ironisch {adv}

proprietor [formal] [listen] Eigentümer {m}; Eigentümerin {f} [listen]

procession [listen] (feierlicher) Umzug {m}; Zug {m}; Prozession {f} [soc.] [relig.] [listen] [listen]

processions Umzüge {pl}; Züge {pl}; Prozessionen {pl}

torchlight procession Fackelzug {m}

wedding procession Hochzeitszug {m}

Pentecost procession; Whitsuntide procession [Br.] Pfingstprozession {f}

mourning procession Trauerprozession {f}

triumphal procession Triumphzug {m}

at the head of the procession an der Spitze des Umzuges / der Prozession

to move in procession (through a place/from ... to) in einer Prozession (durch einen Ort/von... zu) ziehen; (durch einen Ort/von... zu) prozessieren [Schw.]

precautionary measure; precaution measure; precaution (against sth.) [listen] Vorsichtsmaßnahme {f}; Vorsorgemaßnahme {f} [geh.]; Vorsichtsmaßregel {f} [geh.]; vorbeugende Maßnahme {f} (gegen etw. / oft fälschlich: vor etw.)

precautionary measures; precaution measures; precautions [listen] Vorsichtsmaßnahmen {pl}; Vorsorgemaßnahmen {pl}; Vorsichtsmaßregeln {pl}; vorbeugende Maßnahmen {pl}

precautionary measures with regard to mobile telecommunications Vorsorgemaßnahmen im Bereich Mobilfunk

to take the precaution of doing sth. vorsichtshalber etw. tun; vorsorglich etw. tun

to require special precautions besondere Vorkehrungen erfordern

to take precautions to ... Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um ...; Vorkehrungen treffen, um ...

to take the necessary precautions die nötigen Vorkehrungen treffen

predictable [listen] abschätzbar; absehbar; vorhersagbar; überschaubar {adj}

The consequences are not foreseeable / predictable. Die Folgen sind nicht abzusehen / absehbar.

proportionate; proportional; pro rata [Br.] [listen] anteilig; anteilmäßig; ratierlich; entsprechend {adj} [listen]

pro rata payment anteilmäßige Zahlung {f}

pro rata refund anteilmäßige Rückerstattung {f}

If costs go up, there will be a proportional/pro rata increase in prices. Wenn die Kosten steigen, gibt es eine entsprechende Preiserhöhung.

Fees are calculated on a proportionate/pro rata basis. Die Honorare werden nach (dem tatsächlichem) Aufwand berechnet.

proportional [listen] proportional; maßstäblich {adj} [math.]

strictly proportional genau proportional

to be reciprocally/inversely proportional to each other; to be in inverse proportion/ratio to each other zueinander umgekehrt proportional sein; zueinander indirekt proportional sein

to taxi [listen] rollen {vi} [aviat.] [listen]

taxiing rollend

taxied gerollt

prevailing [listen] überwiegend; vorwiegend; vorherrschend {adj} [listen] [listen]

prevailing wind vorherrschender Wind [aviat.]

proportional; proportionate [listen] verhältnismäßig {adj} [adm.] [jur.]

to be proportional to the aims pursued in einem angemessenen Verhältnis zu den angestrebten Zielen stehen

This interference with the right to informational self-determination is not proportionate. Dieser Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist nicht verhältnismäßig.

It would not be proportionate to require the inclusion of such information where it cannot be obtained with reasonable effort. Es wäre nicht verhältnismäßig, solche Angaben vorzuschreiben, wenn sie mit zumutbarem Aufwand nicht beschafft werden können.

preceding [listen] vorhergehend; vorangegangen {adj}

in the preceding days; in the days before in den vorhergehenden/vorangegangenen Tagen
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners