DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

21 similar results for um beirrt
Search single words: um · beirrt
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

überzeugt, unbeirrt; ungerührt; rückhaltlos {adj} (bei Kritik von anderen) unapologetic

ein überzeugter Liberaler an unapologetic liberal

ein Film, der die Rave-Subkultur ohne Beschönigung zeigt an unapologetic film on the rave subculture

dazu stehen; deswegen kein schlechtes Gewissen haben, es völlig in Ordnung finden; sich ungerührt geben/zeigen to be unapologetic about it

Ihre Liebe war rückhaltlos. Her love was unapologetic.

Er hat sein damaliges Vorgehen verteidigt. He was unapologetic about his approach at that time.

In ihrer Rede verteidigte die Kanzlerin unbeirrt die Maßnahmen. The chancellor's speech was unwavering and unapologetic.

Wir halten unbeirrbar und aus Überzeugung an unserem Umweltengagement fest. We are unswerving and unapologetic about our commitment to the environment.

entschieden; kategorisch; eisern {adj} [listen] adamant [fig.] [listen]

eine kategorische Ablehnung an adamant refusal

ein eiserner Verfechter von etw. sein to be an adamant defender of sth.

unbeirrt/hartnäckig dabei bleiben, dass ...; sich nicht davon abbringen lassen, dass ... to be adamant that ...

umherirren {vi} to wander around; to wander about

umherirrend wandering around; wandering about

umhergeirrt wandered around; wandered about

umherschweifen; umherwandern; umherirren {vi} (Blick usw.) to roam about (of a gaze etc.)

umherschweifend; umherwandernd; umherirrend roaming about

umhergeschweift; umhergewandert; umhergeirrt roamed about

unerschütterlich; unbeirrt; unbeirrbar; unentwegt {adj} unswerving; undeviating

an etw. unbeirrbar festhalten to be unswerving in sth.

seinen Weg unbeirrt fortsetzen to follow an unswerving course

ungeniert; ungerührt; unbeirrt; rückhaltlos {adv} unapologetically

zu sich stehen to be unapologetically yourself

Sie ist altmodisch und steht dazu. She is an unapologetically old-fashioned person.

unerschrocken; unverzagt; nicht entmutigt {adj} undaunted

von etw. unbeirrt sein to be undaunted by sth.

unerschrocken; unverzagt {adv} undauntedly

etw. unbeirrt fortsetzen; weiterhin etw. tun; nicht aufhören, etw. zu tun {vt} to persist in doing sth.

Er verwendet hartnäckig nichtstandardsprachliches Englisch. He persists in using non-standard English

unbeeindruckt; unbeeinflusst; unbeirrt {adj} {adj} unswayed

sich von etw. nicht beeindrucken lassen to remain unswayed by sth.

Angriffe ins Leere laufen lassen und unbeirrt sein Ziel verfolgen {v} [pol.] game of rope-a-dope [Am.] [coll.]

immer weitermachen; unermüdlich / unbeirrt weitermachen; bei der Stange bleiben {v} to soldier on

Rechtsberater {m}; juristischer Beirat {m} legal adviser

gelassen; unbeirrt; unbeeindruckt {adj}; nicht aus der Ruhe zu bringen [listen] unperturbed

unbeirrt; nicht abgeschreckt {adj} undeterred

Ausländerbeirat {m} foreigners advisory council

Beirat {m}; Beratungsausschuss {m} [adm.] advisory council; advisory group; advisory committee; advisory board; advisory panel [listen]

Beiräte {pl}; Beratungsausschüsse {pl} advisory councils; advisory groups; advisory committees; advisory boards; advisory panels

Projektbeirat {m} project advisory group; project advisory committee

ständiger Beirat permanent advisory council

wissenschaftlicher Beirat scientific advisory board

Elternbeirat {m} parents council

Elternbeiräte {pl} parents councils

Gläubigerbeirat {m} [econ.] creditors' advisory committee

Gläubigerbeiräte {pl} creditors' advisory committees

sich jdm. anschließen; sich zu jdm. gesellen; zu jdm. gehen; sich zu jdm. setzen {vr} [soc.] to join sb.

sich anschließend; sich gesellend; gehend; sich setzend joining [listen]

sich angeschlossen; sich gesellt; gegangen; sich gesetzt [listen] joined [listen]

Ich ging zu meiner Schwester in die Küche. I joined my sister in the kitchen.

Zu den Teilnehmern gesellten sich deren Frauen und Kinder. The participants were joined by their wives and children.

Darf ich mich Ihnen anschließen? (formell); Darf ich mich zu euch gesellen? (informell) May I join you?

Darf ich mich Ihnen anschließen? [formell]; Darf ich mich zu euch gesellen? [informell] Do you mind if I join you?; May I join you?

Trinken Sie etwas mit (uns)? Would you join us for a drink?

Aus Beirut ist uns jetzt unser Korrespondent zugeschaltet. We are joined on the line now from Beirut by our correspondent.

kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [listen] hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [listen] [listen] [listen]

Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein. The games had hardly started when the mist set in.

Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los. Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose.

Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert. No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails.

Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet. The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched.

sich irren {vr} to be wrong; to be mistaken

irrend being wrong; being mistaken

geirrt been wrong; mistaken [listen]

du irrst you are mistaken

er/sie irrt he/she is mistaken

er/sie irrte he/she was mistaken

wir irrten we were mistaken

in der irrigen Annahme, dass ... in the mistaken belief that ...

Wenn ich mich nicht irre ... If I'm not mistaken ...

Wenn ich mich nicht sehr irre ... Unless I'm very much mistaken ...

Ich kann mich natürlich auch irren. Of course, I may be wrong.

Da irren Sie sich. There you're mistaken.

Da irrst du dich aber gewaltig! You're very much mistaken there!

Vielleicht hat er sich im Datum geirrt. He may have mistaken the date.

Wenn du das glaubst, irrst du dich. You're mistaken in believing that.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners