DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 similar results for scheuten
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
Scheunen, Schuten, schelten, scheuen, scheute

sich bei etw. besondere Mühe geben; sich für etw. ins Zeug legen; keine Mühe scheuen, etw. zu tun {v} to go out of one's way to do sth.

sich nicht scheuen, etw. zu tun {vi} to be unshrinking in doing sth.

jdn. schelten {vt} to chastise sb. [formal]

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Kahn {m}; Schute {f}; Zillenschiff {n}; Zille {f} [naut.] [listen] barge; lighter [listen] [listen]

Kähne {pl}; Schuten {pl}; Zillenschiffe {pl}; Zillen {pl} barges; lighters

Scheune {f}; Scheuer {f}; Schober {m}; Stadel {m} [agr.] barn; grange [obs.] [listen]

Scheunen {pl}; Scheuer {pl}; Schober {pl}; Stadel {pl} barns; granges

offene Scheune Dutch barn [Br.]

Skrupel haben; Bedenken haben {v} to scruple [listen]

Bedenken habend scrupling

hatte Bedenken scrupled

keine Skrupel haben, etw. zu tun to have no scruple about doing sth.; not to scruple to do sth.

keine Skrupel haben, etw. zu tun; sich nicht scheuen, etw. zu tun to make no bones about doing sth.

Robert scheute sich nicht, die Leute mit unkonventionellen Aktionen zu schockieren. Robert made no bones about shocking people with unconventional actions.

sich vor etw. fürchten; Angst vor etw. haben; sich vor etw. scheuen {v} to be afraid of sth.

sich vor seinem eigenen Schatten fürchten to be afraid of one's own shadow

Fürchten Sie sich vor Schlangen? Are you afraid of snakes?

Ich habe Angst vor Hunden. I'm afraid of dogs.

sich um etw. herumdrücken; sich scheuen, etw. zu tun {vi} to shirk from sth./doing sth.

sich herumdrückend; sich scheuend shirking

sich herumgedrückt; sich gescheut shirked

Ich werde mich nicht scheuen, die Schule zu schließen, wenn die Schülerzahlen so niedrig bleiben wie jetzt. I will not shirk from closing the school if pupil numbers remain as low as they are.

hervorschauen; herausschauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] (aus / unter / durch etw.) {vi} to poke (out of / from under / through sth.) [listen]

hervorschauend; herausschauend poking

hervorgeschaut; herausgeschaut poked

Ihr Gesichtchen schaute unter der Decke hervor. Her little face poked out of the blanket.

Ihre blonden Haare schauten unter der Haube hervor. Her blonde hair was poking out from under her bonnet.

Die Sonne blinzelte durch die Wolken. Sunshine poked through the clouds.

etw. meiden; scheuen; einer Sache aus dem Wege gehen [geh.] {vt} to eschew sth. [formal]

meidend; scheuend eschewing

gemieden; gescheut eschewed

meidet; scheut eschews

mied; scheute eschewed

etw. meiden; etw. scheuen; etw. ausweichen {vt} to shun sth.

meidend; scheuen; ausweichend shunning

gemieden; gescheut; ausgewichen shunned

meidet; scheut; weicht aus shuns

mied; scheute; wich aus shunned

die Öffentlichkeit meiden / scheuen to shun publicity

nisten {vi} [zool.] to nest [listen]

nistend nesting

genistet nested [listen]

Eulen nisten oft in Scheunen. The owls often nest in barns.

Nistende Vögel darf man nicht stören. Do not disturb nesting birds.

etw. scheuen; vor etw. zurückschrecken; einer Sache aus dem Weg gehen {v} to flinch from sth.; to shy from sth.; to shy away from sth.; to shrink back from sth.; to recoil from sth. / at sth.; to boggle at sth. / at the prospect of sth.

scheuend; zurückschreckend vor; einer Sache aus dem Weg gehend flinching from; shying from; shying away from; shrinking back from; recoiling from at the prospect of

gescheut; zurückgeschreckt vor; einer Sache aus dem Weg gegangen flinched from; shied from; shied away from; shrinked back from; recoiled from at the prospect of

den Kampf nicht scheuen not to flinch from a fight

Er schreckte davor zurück, seinen eigenen Bruder zu verraten. He recoiled from the idea of betraying her own brother.

Sogar ich schrecke davor zurück, so viel Geld auszugeben. Even I boggle at the idea of spending so much money.

Sag ruhig/rundheraus, was du denkst. Don't shy away from saying what you think.

vor etw. scheuen {vi} (Pferd) [zool.] to shy at sth. (horse)

scheuend shying

gescheut shied

scheut shies

scheute shied

es mit der Angst zu tun bekommen; scheuen {v} to take fright

es mit der Angst zu tun bekommend; scheuend taking fright

mit der Angst zu tun bekommen; gescheut taken fright

er/sie bekommt es mit der Angst zu tun; er/sie scheut he/she takes fright

ich/er/sie bekam es mit der Angst zu tun; ich/er/sie scheute I/he/she took fright

mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.) to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen]

schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals

geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen]

ausgeschimpft werden; Schelte bekommen to get ticked off

Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. My mother scolded me for breaking her favourite vase.

Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. He was told off for being late.

Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.] Did you get told off?

Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben. I told the boys off for making so much noise.

Ich habe ihm die Leviten gelesen. I told him where to get off.

weder {conj} ... noch neither ... nor

weder in dem einen, noch in dem anderen Fall in neither case

weder Mühe noch Kosten scheuen to spare neither trouble nor expense

weder hier noch dort neither here nor there

weder Fisch noch Fleisch [übtr.] neither fish nor fowl [fig.]

weder jetzt noch in Zukunft not now or ever

Ich kann es dir nicht sagen, weder jetzt noch irgendwann. I can't tell you now or ever.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners