DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1106 results for beginnt
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Die Vorstellung beginnt um 8. The curtain will rise at 8.

1940 flieht sie dann in die USA, wo sie ein Jahrzehnt später die Staatsbürgerschaft erhält und neben der journalistischen ihre akademische Laufbahn beginnt. [G] And then in 1940 she went to the USA, where ten years later she secured US citizenship and began an academic career alongside her career in journalism.

Am 17. Mai 1946 beginnt für die Studios, in denen die Filmproduktion 1912 begann, eine neue Ära. [G] 17th May 1946 saw the advent of a new era for the studios that first started to make films in 1912.

"Blieben, für einen höheren Herzschlag, noch die Paulskirche, in die normalerweise keiner hereinkommt, und die Buchmesse, bei der normalerweise nichts herauskommt, sowie der Flughafen und der Opernplatz."(aus: Bodo Kirchhoff "Wo das Meer beginnt". Roman. FVA 2004) [G] "The only places that quicken the heartbeat are the Paulskirche, where nobody normally goes in, and the Book Fair, from which nothing normally comes out, as well as the airport and the Opernplatz."(An excerpt from Bodo Kirchhoff's novel "Wo das Meer beginnt" ("Where the Sea Begins"), FVA 2004)

Da beginnt Faly stumm zu weinen. [G] At this, Faly begins to cry silently.

Danach beginnt eine überaus fruchtbare Periode von zwei Jahrzehnten, zunächst als Fernsehjournalist, danach als Buchautor. [G] After this began an exceedingly fruitful period of two decades, initially as a television journalist, then as an author.

Das beginnt in den Schulen, wenn es darum geht, Klausuren oder Prüfungen zu bestehen. [G] It starts at school when students take something to help them get through all their tests and exams.

Dazu gehören Lampen wie "Lucellino", die mit kleinen weißen Flügeln ausgestattete Glühbirne (nach Berühren der Flügel beginnt die Lampe zu leuchten) und die Tischleuchte "Don Quixote", die eine verblüffende Ähnlichkeit mit den Karikaturen des hageren Ritters aus Cervantes' Epos besitzt. [G] They include lamps such as "Lucellino", the light-bulb with little white wings (when the wings are touched, the lamp lights up) and the table lamp "Don Quixote", which bears a striking resemblance to caricatures of the haggard knight from Cervantes' epic work.

Dazu gehören Lampen wie "Lucellino", die mit kleinen weißen Flügeln ausgestattete Glühbirne (nach Berühren der Flügel beginnt die Lampe zu leuchten) und die Tischleuchte "Don Quixote", die eine verblüffende Ähnlichkeit zu Karikaturen des hageren Ritter aus Cervantes Epos besitzt. [G] They include lamps such as "Lucellino", the light-bulb with little white wings (when the wings are touched, the lamp lights up) and the table lamp "Don Quixote", which bears a striking resemblance to caricatures of the haggard knight from Cervantes' epic work.

"Dazu gehört auch, dass man unangenehme Fragen stellt, Gestaltung beginnt ganz zum Schluss." Im idealen Fall kommt es zu einer völligen Übereinstimmung zwischen Form und Inhalt einer Präsentation, die Glaubwürdigkeit herstellt, und nur Glaubwürdigkeit kann sich im harten Kommunikationswettbewerb behaupten. [G] "That involves asking difficult questions, the design begins right at the end." Ideally, there is complete harmony between the form and content of a presentation, giving rise to credibility, and only credibility can assert itself against the tough competition in the communications market.

Denn am Abend verschwindet die Glashaut und der innere Kubus aus warmgelbem Solnhofer Juramarmor beginnt effektvoll zu leuchten. [G] In the evening, the glass skin disappears and the cube within, made of warm yellow jura marble from Solnhofen, begins to glow to great effect.

Der Autor gliedert das Buch chronologisch, und beginnt mit einem knappen Überblick über die späte historistische Architektur der Jahrhundertwende. [G] The author has organised the book chronologically and begins with a concise survey of the late historicising architecture of the fin de siècle.

Die Ausgliederung Giordanos beginnt harmlos mit dem Satz eines "Schulfreundes": "Mit Dir spielen wir nicht mehr, Du bist Jude". [G] Giordano's exclusion from the community began harmlessly enough with the words of a "school friend": "We aren't going to play with you any more, you're a Jew."

Die Ausstellung im Stadtmuseum beginnt mit frühen Arbeiten aus den 50er Jahren, die für das spätere Oeuvre eher untypisch sind. [G] The Stadtmuseum exhibition gets under way with early work from the fifties, which is not characteristic of what was to come later.

"Die erste Begegnung war viele, viele Jahre, bevor ich nach Deutschland kam" beginnt sie ihre Geschichte. [G] Her story begins with the words: "The first encounter was many, many years before I came to Germany."

Die gemeinsame Arbeit beginnt zumeist mit der Vorbereitung der Abschlussfilme. [G] The collaboration usually begins with the preparation of senior films.

Die Geschichte des P.E.N. beginnt mit einer Autorenvereinigung, die von der englischen Schriftstellerin Catherine Amy Dawson-Scott als "Club" gegründet wurde. [G] The history of PEN all started when the English writer, Catherine Amy Dawson-Scott, set up a special "club" for writers.

Die Geschichte des Programmkinos beginnt 1970 in Hamburg. In diesem Jahr wurde das heute legendäre Abaton-Kino eröffnet, dessen Betreiber Werner Grassmann und Winfried Fedder das Programmkino erfanden. [G] The history of repertory cinema began in Hamburg in 1970, the year in which the Abaton cinema, now a legendary institution, opened its doors to the public and its operators, Werner Grassmann and Winfried Fedder, invented repertory cinema.

Die Musikerausbildung für die so genannte Ernste Musik beginnt bereits im Kindesalter. [G] The training for "classical" musicians begins in early childhood.

Die Reise beginnt mit einem Bild der Hallig Süderoog vor der Westküste von Schleswig-Holstein - ein Foto, das so gar nicht zu dem Klischee einer Industrienation passt, in der 231 Menschen pro Quadratkilometer leben - denn Deutschland gehört zu den am dichtesten besiedelten Ländern Europas. [G] The journey starts off with a picture of the island of Hallig Süderoog off the west coast of Schleswig-Holstein - an image that belies the cliché of an industrial nation with one of the highest population densities in Europe: 231 people per square kilometre.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners