DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16 similar results for nach einer Wartezeit
Search single words: nach · einer · Wartezeit
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] move [listen]

Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen] moves

Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. The move was broadly welcomed.

Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. The move was taken after a number of assaults on aid convoys.

Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. The move was, however, blocked by the government's majority.

Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. The move is intended to encourage more people to use public transport.

Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. The move was in response to increasing demand for regional produce.

Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] force

in Kraft sein; gelten {vi} [listen] to be in force; to be effective

in Kraft treten to come/enter into force

in Kraft treten (Versicherung) to be incepted

in Kraft bleiben to remain in force

etw. in Kraft setzen to bring sth. into force; to put sth. into effect

außer Kraft sein to have ceased to be in force

außer Kraft treten to cease to be in force

verbindlich bleiben to remain in full force and effect

Die Versicherung tritt in Kraft. The insurance attaches.

Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)

Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)

Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten. The new Act was enacted on 25th March 2011.

Reihe {f}; Folge {f} [listen] [listen] series [listen]

Reihe jährlicher Höchstwerte annual maximum series

Reihe jährlicher Niedrigstwerte annual minimum series

Reihe jährlicher Überschreitungen annual exceedence series

Reihe jährlicher Unterschreitungen annual non-exceedence series

nach einer Reihe von after a series of ...

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen] extensively; comprehensively; in depth

eine gründliche Untersuchung an extensive investigation

der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln the extensive use of pesticides

nach einer intensiven Suche durch die Polizei following an extensive search by police

Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein to be the subject of extensive public debate

intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress

eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren to have comprehensive / extensive training in this area

große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development

Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet. The exhibition has received extensive coverage in the press.

Schwere {f} (hoher Grad; großes Ausmaß) severity [listen]

die Schwere eines Unwetters the severity of a storm

die Schwere einer Straftat the severity of an offence

Die Symptome können unterschiedlich schwer sein. The symptoms may vary in severity.

Die vorstehenden Strafbestimmungen gelten nicht, wenn die Tat nach einer anderen Bestimmung mit strengerer Strafe bedroht ist. (Strafbestimmung) The aforementioned penal provisions shall not apply if the offence is subject to the threat of a penalty of greater severity under a different legal provision. (penal provision)

Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [listen] [listen] reckoning [listen]

mit einfacher Mathematik with simple reckoning

Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein. By my reckoning, he should be in his 70s by now.

Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein. Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D.

Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.] Short reckonings make long friends. [prov.]

(nach einem Streit) wieder Frieden schließen; sich wieder versöhnen {vr} [soc.] to kiss and make up

sich mit jdm. wieder versöhnen to make up with sb.; to make it up with sb. [Br.]

Hast du dich mit deiner Kusine jetzt wieder versöhnt? Have you made up with your cousin yet?

Es ist Zeit, dass der Bürgermeister und der Polizeichef wieder Frieden schließen. It's time for the mayor and the police chief to kiss and make up.

sich jdm./einer Sache anschließen {vr} to associate oneself with sb./sth.

sich einer Partei anschließen to associate oneself with a party

sich jds. Meinung anschließen to associate oneself with sb.'s opinion

sich mit jdm. assoziieren; sich jdm. anschließen to associate oneself with sb.

Hängen {n} nach einer Seite lopsidedness

auf dem Weg nach einem Ort sein; zu einem Ort unterwegs sein; auf einen Ort zusteuern; einen Ort anfahren; ansteuern {vt} [transp.] to be bound for a place; to be headed / heading for a place

Wohin sind Sie unterwegs? Wohin fahren Sie? Where are you bound for?

posthepatitisch; nach einer Leberentzündung auftretend {adj} [med.] posthepatitic

Rezidiv {n}; Rückfall {m} [med.] relapse; recurrence; recidive [listen]

Rezidive {pl}; Rückfälle {pl} relapses; recurrences; recidives

Frührezidiv {n} (Wiederauftreten nach einem kurzen Zeitraum) early relapse; early recurrence

Spätrezidiv {n} (Wiederauftreten nach einem langen Zeitraum) late relapse; late recurrence

einem Rückfall vorbeugen to prevent recurrence

Überlebenszeit {f} (nach einer Krankheitsdiagnose / einem Eingriff) [med.] [statist.] survival time (after diagnosis / surgery)

50%-Überlebenszeit {f} [statist.] median survival time

Zentralorgan {n}; Zentralblatt {n} (Zeitung einer Parteileitung/Organisationszentrale im Gegensatz zu Regionalzeitungen) central organ (of a party/organization)

Zentralorgane {pl}; Zentralblätter {pl} central organs

etw. (in einer Karte/einem Diagramm) einzeichen; eintragen {vt} [listen] to plot sth. (on a map/diagram)

einzeichend; eintragend plotting

eingezeichnet; eingetragen [listen] plotted

einen Parameter in Abhängigkeit von einem anderen auftragen to plot a parameter against another one

etw. im logarithmischen Maßstab auftragen to plot sth. in logarithmic scale

einen Punkt auf der x-Achse über der y-Achse auftragen to plot a point on the x-axis against the y-axis

auf jdn. zugehen {vi} [übtr.] [soc.] to reach out to sb.

zugehend reaching out

zugegangen reached out

(nach einem Streit) auf jdn. zugehen to make the first move (after an argument)

aufeinander zugehen to compromise [listen]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners