DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

28 similar results for ITU-Region
Tip: Conversion of units

 German  English

ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen] without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen]

Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region. Without you / If it were not for you I would know nothing of this region.

Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature.

Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report.

Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. The score would have been higher but for some excellent goalkeeping.

Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier.

(öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun commitment; pledge to do sth. [listen]

Wahlversprechen {n} election pledge/commitment [listen]

Unterstützungszusage für etw. commitment/pledge of support for sth.

die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden the government's commitment of troops to the region

sein Versprechen einlösen to keep/fulfil/honour your pledge/commitment

sein Versprechen nicht einlösen to abandon your pledge/commitment

Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden. We have commitments/pledges from several charities to donate food.

Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird. Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year.

wichtigste/r/s; erster/e/s; größte/r/s; Haupt... {adj} principal (rather formal)

der Hauptgrund für etw. the principal reason for sth.

die Hauptmelodie [mus.] the principal tune

die wichtigsten Städte in der Region the principal cities of the region

unsere wichtigste Einnahmequelle/Haupteinnahmequelle our principal source of income

der erste Geiger/Hornist usw. eines Orchesters [mus.] the principal violinist/horn player etc. of an orchestra

Das ist meine größte Sorge. This is my principal concern.

jdm. etw. bringen; bescheren; verschaffen {vt} to bring sb. sth.; to bring sth. to sb./sth.; to give sb. sth. [fig.]

bringend; bescherend; verschaffend bringing; bringing to; giving [listen]

gebracht; beschert; verschafft [listen] brought; brought to; given [listen] [listen]

bringt; beschert; verschafft brings

brachte; bescherte; verschaffte [listen] brought [listen]

Was kann dieser Region Frieden bringen? What can bring peace to this region?

Dieser Radiosender bringt ihnen die topaktuellen Nachrichten. This radio station brings you all the news as it happens.

Was wird die Zukunft bringen? What will the future bring?

Die Tabletten werden Ihnen Erleichterung verschaffen. The tablets will bring you some relief.

Was führt Sie zu mir? What brings you to me?; What brings you to my door/home/office?

(als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi} to argue that ...

schlüssig (richtig) argumentieren to argue conclusively (correctly)

ein gut argumentierter Kommentar a well-argued comment

Die Befürworter argumentieren, dass ... Supporters argue that ...

Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer. Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced.

Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde. He argued that such a move would undermine US credibility in the region.

Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können. Some people argue that animals cannot have rights.

Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist. Many would argue that fashion itself is an art form.

Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ... It can/could be argued that the project is too expensive, but ...

Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [listen] lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation)

die Sperre des Luftraums a lockdown of airspace

Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung) lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control)

Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein to be in lockdown

ein Stadtviertel abriegeln to place/put a quarter on lockdown

eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region

Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf. Lockdown means that no one is allowed in or out.

Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt. The school went into / was in lockdown after the shooting.

aus etw. Nutzen ziehen; von etw. Nutzen haben {v} to derive benefit from sth.; to reap the benefits of sth.

Wir möchten, dass die Friedensdividende den Menschen in der Region zugutekommt. We want the people in the region to reap the benefits of the peace dividend.

Es ist fraglich, ob die Vorteile des Kommunikationsmarkts den Verbrauchern in vollem Umfang zugutekommen. It is doubtful whether consumers can reap the full benefits of the communications market.

Abruzzen {pl} [geogr.] (Region in Italien) Abruzzi (Italian region)

Aostatal {n} [geogr.] (Region in Italien) Aosta Valley (Italian region)

Apulien {n} [geogr.] (Region in Italien) Apulia (Italian region)

Basilikata {n} [geogr.] (Region in Italien) Basilicata (Italian region)

Emilia-Romagna {f} [geogr.] (Region in Italien) Emilia-Romagna (Italian region)

Friaul-Julisch Venetien {n} [geogr.] (Region in Italien) Friuli-Venezia Giulia (Italian region)

Kalabrien {n} [geogr.] (Region in Italien) Calabria (Italian region)

Kampanien {n} [geogr.] (Region in Italien) Campania (Italian region)

Latium {n} [geogr.] (Region in Italien) Lazio (Italian region)

Ligurien {n} [geogr.] (Region in Italien) Liguria (Italian region)

Lombardei {f} [geogr.] (Region in Italien) Lombardia; Lombardy (Italian region)

Marken {pl} [geogr.] (Region in Italien) Marche (Italian region)

Molise {n} [geogr.] (Region in Italien) Molise (Italian region)

Piemont {n} [geogr.] (Region in Italien) Piedmont (Italian region)

Südtirol {n} [geogr.] (autonome Region in Italien) South Tyrol; Alto-Adige (autonomous region in Italy)

Toskana {f} [geogr.] (Region in Italien) Tuscany (Italian region)

Umbrien {n} [geogr.] (Region in Italien) Umbria (Italian region)

Venetien {n} [geogr.] (Region in Italien) Veneto; Venetia (Italian region)

Palermo (Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Provinz Palermo, Italien) [geogr.] Palermo (capital of the autonomous region of Sicily and the Province of Palermo, Italy)

Mark {f} (Grenzland) [hist.] [geogr.] march; mark [listen]

die Mark Brandenburg the Mark of Brandenburg

die Marken (Region Italiens) the Marches (Italian region)

die walisischen Marken the Welsh Marches

etw. gewahren; einer Sache gewahr werden [poet.] {v} to become aware of sth.; to wit sth. [dated]

jds. gewahr werden to catch sight of sb.; to become aware of sb.

Wenn die Bürger irgendwo der Existenz der EU gewahr werden, dann in den Grenzregionen. If there is one place where our citizens can see that the EU exists, it is in the border regions.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners