DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

4647 ähnliche Ergebnisse für IHS
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
BHs, HS-Anlage, IS-Beutekunst, IS-Kurve, IS-Raubkunst, Ihr, Ips-Borkenkäfer, ihm, ihn, ihr, ihrs, iss
Ähnliche Wörter:
IDs, IVs, Post-its, break-ins, cave-ins, drive-ins, drop-ins, filling-ins, is, its, lead-ins, plug-ins, pull-ins, run-ins, stand-ins, throw-ins

Abstammungsprinzip {n} bei der Staatsbürgerschaft; Jus sanguinis {n} [adm.] citizenship by bloodline; ius sanguinis

Afrikanische Pferdepest {f}; Pferdepest {f}; Afrikanische Pferdesterbe {f} [med.] [zool.] African horse sickness /AHS/

Angriffe ins Leere laufen lassen und unbeirrt sein Ziel verfolgen {v} [pol.] game of rope-a-dope [Am.] [coll.]

Angrifferkennungssystem {n} [comp.] [telco.] intrusion detecton system /IDS/

jdm. Angst machen; jdn. ins Bockshorn jagen [übtr.] [ugs.] {v} to put the wind up sb. [coll.]

eine Auflistung; eine Liste; das Who is Who {+Gen.} a roll call of sb. [fig.]

Aufnahme {f} ins / in ein Krankenhaus [med.] admission to (a) hospital

seinen Ausdruck finden {v} (in einer Sache) (Sache) to find its expression; to be expressed (in sth.) (of a thing)

Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. Things have come full circle now that he is back in his hometown.

etw. (aus Kostengründen) ins Ausland verlagern {vt} [econ.] to offshore sth.

Auslandsverlagerung {f}; Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland [econ.] offshoring

Ist das ein Auslaufmodell? Is there life in the old dog yet? [fig.]

ein Auslaufmodell sein (Person, Sache); kurz vor der Ablöse stehen (Person) {vi} [übtr.] to be on your way out (of a person); to be on its way out (of a thing); to be becoming a thing of the past [fig.]

Avalbank {f} [fin.] guaranteeing bank; bank adding its name to a bill; guarantor bank; bank standing surety for the obligation of the drawee

Beauftragung {f} assignment (a task or piece of work sb. is given to do) [anhören]

miteinander ins Bett gehen {v} [ugs.] to go all the way [coll.]

mit jedem ins Bett gehen {v} [ugs.] to sleep around

jdn. ins Bett kriegen {vt} (Sex haben) to bed sb. (have sex) [dated]

ins Blaue hinein fahren; eine Reise in Blaue machen {v} to coddiwomple [Br.] [slang]

Es will dir niemand etwas Böses.; Niemand will dir etwas Böses. No one is out to harm you.; Nobody here is out to get you.; Nobody has it in for you.

Buchgewinn {m}; buchmäßiger Gewinn {m}; bilanzielles Ergebnis vor Steuern (IAS) [econ.] [adm.] accounting profit

Deportsituation {f} (Marktsituation, bei der der Terminkurs für eine Aktie unter dem Spotkurs liegt) (Börse) [fin.] backwardation situation [Br.]; backwardation [Br.] (market situation where the forward price is lower than the spot price) (stock exchange)

Diaspora {f} (Versprengung einer großen religiösen/ethnischen Gruppe ins Ausland) [pol.] [relig.] diaspora (scattering of a large religious/ethnic group to foreign countries)

Dollo'sches Unumkehrbarkeitsgesetz {n}; Dollo'sches Gesetz {n}; Dollo-Regel {f} ('Die Evolution ist nicht umkehrbar') (Evolutionsbiologie) [biol.] Dollo's law of irreversibility; Dollo's law; Dollo's principle; Dollo's rule ('Evolution is not reversible') (evolutionary biology)

Eigenmittelausstattung {f} eines Unternehmens [econ.] a company's provision with its own funds / with capital and reserves

Eigensicherheit {f} intrinsic safety /IS/

Ein-Ausgabe-Steuersystem {n} [comp.] input-output system /IOS/

Erbvermutung {f} für den Fiskus [jur.] presumption that the treasury is the statutory heir

Erdferne {f}; erdfernster Punkt {m}; Apogäum {n} (eines Himmelskörpers auf seiner Bahn) [astron.] apogee; farthest point to earth (of a celestial object on its orbit)

aus der Fasson geraten {vi} to go out of shape; to lose its shape

in der vorliegenden Fassung in its present form

Federhauskern {m}; Federkern {m} (Achse, um die die Aufzugfeder gewickelt ist) (mechanische Uhr) arbor (around which the main spring is coiled) (mechanical clock)

die Feinheiten {pl}; Finessen {pl}; Nuancen {pl}; Einzelheiten {pl} (einer Sache) the ins and outs (of a thing)

Festgehalten wird, dass ... It is noted that ...

Fluchtbetriebe {pl} (ins Ausland abwandernde Unternehmen) [econ.] runaway firms (companies migrating abroad) [Am.]

Fluchtgeschwindigkeit {f} (ins Unendliche) (Raumfahrt) [phys.] hyperbolic excess velocity (astronautics)

Fotografieren {n} / Filmen {n} ins Dekolleté von Frauen downblousing

Bei Fragestellung Impfung: Keine Immunität anzunehmen. (Laborbefund) [med.] If vaccination is being considered: no evidence of immunity. (laboratory findings)

Frostbeule {f} [Dt.]; Fröstling {m} [Dt.]; Fröstler {m} [Dt.]; Frostköttelchen {n} [Norddt.]; Frierkatze {f} [Mitteldt.]; Verfrorene(r) {m,f} [Bayr.]; ziemlich erfroren sein [Ös.] [ugs.]; Gfrörli [Schw.]; Gfrürfüdlä [Schw.] someone who is cold-natured / who feels the cold / who really gets cold easily; chilly mortal [Br.]; cold morsel [Br.]; nesh [Br.] [slang]

in Gang kommen; ins Rollen kommen; in Schwung kommen {v} to get going; to get under way; to get off the ground; to get working/functioning [anhören]

sich keinen Gefallen tun; sich nur selbst schaden; sich ins eigene Fleisch schneiden; sich selbst ein Bein stellen; etw. tun, was auf einen selbst zurückfallen wird {v} to make a rod for your own back [fig.]

sich gegenseitig ins Gehege kommen {vr} to tread on each other's toes

Geschiebe {n} (Feststoffe, die an der Gewässersohle bewegt werden) [envir.] bed-load; bedload; traction load; bottom load [rare] (solid material carried by a stream along its bed)

Gewarnt sein heißt gewappnet sein.; Praemonitus praemunitus. [Sprw.] Forewarned is forearmed.; Praemonitus praemunitus. [prov.]

Gewinnverschiebung {f}; Gewinnverlagerung {f} ins Ausland (Steuerrecht) profit shifting; shifting of profits abroad (fiscal law)

jdm. ins Gewissen reden; jdn. ermahnen; jdn. freundlich zurechtweisen {vt} to talk like a Dutch uncle to sb. [Am.]

zu tief ins Glas geschaut haben [humor.] (angeheitert sein) {vi} to be tired and emotional ([euphem.] for slightly drunk) [Br.]

ins Gleichgewicht kommen; Halt finden {v} to steady yourself

über etw. ins Grübeln geraten (Person) {v} to make sb. think (of a thing)

Halt machen (Person); stocken; ins Stocken geraten (Sache) {vi} to halt [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner