DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

60 ähnliche Ergebnisse für Egon Humer
Einzelsuche: Egon · Humer
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Bauchpinseln {n} [humor.] ego-stroking

Bedarfslenkung {f} [econ.] consumer guidance

Franchisenehmer {m} [econ.] franchisee

Gebrauchsgüter {pl}; Bedarfsartikel {pl} [econ.] durable consumer goods; consumer durables; durables; utility goods

Hauswirtschaft {f}; Haushalts- und Ernährungswissenschaft {f}; Ökotrophologie {f} home economics /Home Ec./; family and consumer sciences

Kleinbüro und Heimbüro {n}; Kleinunternehmer und Freiberufler {pl} (als Zielgruppe) [comp.] [econ.] small office/home office; single office/home office /SOHO/

Konsumentenrente {f} [econ.] consumer surplus

Konsumgüterindustrie {f}; Leichtindustrie {f} [econ.] consumer goods industry; light industry

Marktsättigung {f}; Nachfragesättigung {f} [econ.] market saturation; saturation of the market; saturation of consumer demand

Prosument {m} [econ.] (Konsument eines Produktes, der auch an dessen Produktion beteiligt ist) prosumer (consumer of a product involved in its production)

Prosumentenmarkt {m} [econ.] prosumer market

Verbraucherfreundlichkeit {f}; Konsumentenfreundlichkeit {f} [econ.] consumer convenience

(einzelnes) Verbrauchergeschäft {n}; Konsumentengeschäft {n} [econ.] consumer transaction

Verbraucherpreisindex {m}; Index {m} der Verbraucherpreise; Verbraucherindex {m}; Konsumentenpreisindex {m} [econ.] consumer price index /CPI/

Verbraucherrolle {f}; Rolle {f} des/eines Konsumenten [econ.] consumer role

Verbrauchersektor {m}; Verbrauchergeschäft {n}; Konsumentensektor {m}; Konsumentengeschäft {n} [econ.] consumer business

Verbraucherverhalten {n}; Konsumentenverhalten {n} [econ.] consumer action

Verkehrskreise {pl} [econ.] consumer circles; trade circles

ökotrophologisich {adj} relating to home economics/ family and consumer sciences

Abnehmer {m} [econ.] buyer; purchaser [anhören]

Abnehmer {pl} buyers; purchasers

Großabnehmer {m} bulk purchaser; large customer; quantity buyer

Kleinabnehmer {m} small customer

Ansiedlung {f}; Niederlassung {f} (als Unternehmer/Freiberufler) (Vorgang) [econ.] [anhören] establishment; setting up (as a trader/freelancer) (process) [anhören]

Niederlassung als Anwalt setting up as a lawyer

die Niederlassung von Industrieunternehmen the setting up of industrial enterprises

sich in Brighton als Friseur niederlassen to set up shop as a hairdresser in Brighton

die Arbeitnehmer {pl} [econ.] [pol.] labour [Br.]; labor [Am.] [anhören]

Arbeitgeber und Arbeitnehmer management and labour

Auftragnehmer {m}; Vertragsnehmer {m}; Vertragspartner {m}; freier Mitarbeiter {m}; beauftragtes Unternehmen {n} [econ.] [jur.] contractor [anhören]

Auftragnehmer {pl}; Vertragsnehmer {pl}; Vertragspartner {pl}; freie Mitarbeiter {pl}; beauftragte Unternehmen {pl} contractors

Lohnunternehmen {n} agricultural contractor

Hauptauftragnehmer {m} main contractor; prime contractor; principal contractor

Heereslieferant {m} army contractor

Staatslieferant {m} government contractor; contractor to the Crown [Br.]

selbständiger Unternehmer independent contractor

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [anhören] [anhören] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/

Istaufwand {m} actual expenditure

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} consumer spending; consumption expenditures

nominale Ausgaben nominal expenditure

notwendige Aufwendungen unavoidable expenditures; necessary expenditures

obligatorische Ausgaben obligatory expenditure

nichtobligatorische Ausgaben non-obligatory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner (business) entertainment expenses

Sozialausgaben {pl} social spending

Werbeausgaben {pl} advertising expenditure

Zinsausgaben {pl} interest spending

Zusatzaufwand {m} additional spending; additional expense; additional expenditure

zwingende Ausgaben compulsory expenditure

nicht zwingende Ausgaben non-compulsory expenditure

Ausschreibungsteilnehmer {m}; Bieter {m}; Bietender {m}; Submittent {m} (bei einer Ausschreibung) [econ.] tenderer [Br.]; bidder [Am.]; submitter; submittee [Am.] (in a call for tenders)

Ausschreibungsteilnehmer {pl}; Bieter {pl}; Bietende {pl}; Submittenten {pl} tenderers; bidders; submitters; submittees

Bestbieter {m} successful tenderer / bidder; best value for the price tenderer / bidder; tenderer / bidder offering the best value for the money

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [anhören] committee [anhören]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Bauunternehmer {m}; Baubetrieb {m}; Baufirma {f} [econ.] building contractor; builder and contractor

Bauunternehmer {pl}; Baubetriebe {pl}; Baufirmen {pl} building contractors; builders and contractors

ausführendes Bauunternehmen sein; die Bauausführung übernehmen to be contractor for sth.; to be builder for sth.

Endabnehmer {m} [econ.] retail customer

Endabnehmer {pl} retail customers

Entgelt {n} (für eine Dienstleistung) [econ.] money consideration; monetary consideration; financial consideration; consideration [anhören]

Auftragsentgelt {n} contractual consideration

als Entgelt für etw. in consideration of sth.; in return for sth.

gegen Entgelt; entgeltlich (in return) for a consideration

gegen einen kleinen Obulus [humor.] for a small consideration [humor.]

unentgeltlich without a consideration

Großunternehmer {m} [econ.] large scale manufacturer

Großunternehmer {pl} large scale manufacturers

Hauptabnehmer {m} [econ.] major customer

Hauptabnehmer {pl} major customers

Er ist mein Hauptabnehmer. He is my major customer.

Jungunternehmer {m}; Jungunternehmerin {f}; Unternehmensgründer {m}; Unternehmensgründerin {f}; Firmengründer {m}; Firmengründerin {f}; Existenzgründer {m}; Existenzgründerin {f} [econ.] start-up trader; new trader; start-up founder

Jungunternehmer {pl}; Jungunternehmerinnen {pl}; Unternehmensgründer {pl}; Unternehmensgründerinnen {pl}; Firmengründer {pl}; Firmengründerinnen {pl}; Existenzgründer {pl}; Existenzgründerinnen {pl} start-up traders; new traders; start-up founders

Klo {n} [ugs.] (Ort und Sanitäreinrichtung); das stille Örtchen; Keramikabteilung {f} [humor.]; Häusl {n} [Ös.] [slang] (Ort) loo [Br.] [coll.]; khazi [Br.] [coll.]; karzy [Br.] [coll.]; bog [Br.] [slang]; john [Am.] [slang]; can [Am.] [slang]; cludgie [Sc.] [slang] [anhören] [anhören] [anhören]

im Klo; auf dem Klo in the loo; in the john [Am.]

Er sitzt gerade auf dem / am [Ös.] Klo. He's on the loo/john.

Er ist aufs Klo gegangen. He's gone to the loo/john.

Ich muss aufs Klo.; Ich muss mal wohin. [euphem.]; Ich muss mal kurz verschwinden. [euphem.]; Ich muss mal. I've got to go to the loo/john.; I have to pay a visit to the loo/john.; I have to pay a visit. [euphem.]; I must go to the bathroom. [euphem.]

Ich muss dringend aufs Klo. I'm dying to go to the loo/john.

Dringende Pause, muss auf's Klo. (Chat-Jargon) Urgent toilet break. /UTB/ (chat jargon)

Konsumgüter {pl} [econ.] consumer goods; consumption goods [anhören]

Massenkonsumgüter {pl} mass consumer goods

schnell verkäufliche Konsumgüter fast-moving consumer goods /FMCG/; consumer packaged goods /CPG/

Konsumgütermarkt {m} [econ.] consumer market

Konsumgütermärkte {pl} consumer markets

die Kontrolle über etw. behalten; etw. im Rahmen halten; etw. im Zaum halten; etw. in Schranken halten; etw. begrenzen {v} to keep sth. under control; to restrain sth.

die Kontrolle behaltend; im Rahmen haltend; im Zaum haltend; in Schranken haltend; begrenzend keeping under control; restraining

die Kontrolle behalten; im Rahmen gehalten; im Zaum gehalten; in Schranken gehalten; begrenzt [anhören] kept under control; restrained [anhören]

seine Ambitionen zügeln / zurückschrauben to restrain your ambitions

die Inflation im Rahmen halten to restrain inflation

das Wachstum bremsen (Sache) [econ.] to restrain growth (of a thing)

lernen, wie man seine Emotionen im Zaum hält, wenn etwas schiefgeht to learn to keep your emotions under control when things go wrong

Der Minister sträubt sich, die Ausgaben in diesem Bereich zu begrenzen. The minister is reluctant to restrain spending in this area.

Die Steuererhöhung dürfte den privaten Konsum dämpfen. The tax increase is likely to restrain consumer spending.

Magnat {m}; Mogul {m}; Großunternehmer {m} [econ.] big businessman; magnate; mogul; tycoon

Magnate {pl}; Mogule {pl} big businessmen; magnates; moguls; tycoons

Finanzmagnat {m}; Finanzmogul {m}; Finanzkapitän {m} financial magnate; financial mogul; financial tycoon

Industriemagnat {m}; Industriemogul {m}; Industriekapitän {m}; führender Industrieller {m} industrial magnate; industrial mogul; industrial tycoon

Modemogul {m}; Großunternehmer in der Modebranche fashion tycoon

Textilgroßunternehmer {m} textile magnate

Wirtschaftsmagnat {m}; Wirtschaftsmogul {m}; Wirtschaftskapitän {m} business magnate; business mogul; business tycoon

Marktteilnehmer {m}; Marktakteur {m} [econ.] [fin.] market participant; market player

Marktteilnehmer {pl}; Marktakteure {pl} market participants; market players

sachverständige und vertragswillige Marktteilnehmer knowledgeable and willing market participants

Messe {f}; Schau {f} (meist in Zusammensetzungen) [econ.] [anhören] [anhören] fair; trade show; show; exhibition [anhören] [anhören] [anhören]

Messen {pl}; Schauen {pl} fairs; trade shows; shows; exhibitions [anhören]

Auslandsmesse {f} foreign fair

Fachmesse {f} specialized fair

Handelsmesse {f}; Warenmesse {f} trade fair; trade show; trade exhibition

Jugendmesse {f} youth fair

Karrieremesse {f}; Firmenkontaktmesse {f} career fair

Musikmesse {f} music fair

Mustermesse {f} samples fair; samples exhibition

Publikumsmesse {f}; Verbrauchermesse {f} consumer fair

Nürnberger Spielwarenmesse {f} Nuremberg International Toy Fair

eine Messe besuchen to visit a fair

eine Messe eröffnen to open a fair

eine Messe organisieren to organize a fair; to organise a fair [Br.]

auf einer Messe ausstellen; an einer Messe teilnehmen to participate in a fair

Ökotrophologe {m}; Haushalts- und Ernährungswissenschaftler {m} home economist; family and consumer scientist

Ökotrophologen {pl}; Haushalts- und Ernährungswissenschaftler {pl} home economists; family and consumer scientists

Privatkunde {m}; Haushaltsabnehmer {m} [econ.] domestic customer; residential customer

Privatkunden {pl}; Haushaltsabnehmer {pl} domestic customers; residential customers

Prosument {m}; Prosumer {m} (Käufer von halbprofessionellen Elektronikgeräten) [econ.] prosumer (buyer of high-end electronic devices)

Prosumenten {pl}; Prosumer {pl} prosumers

Schauraum {m}; Ausstellungsraum {m} (für große Waren) [econ.] showroom

Schauräume {pl}; Ausstellungsräume {pl} showrooms

Schauraum für Autos; Autoschauraum {m}; Autoausstellungsraum {m} car showroom

Schauraum für Möbel; Möbelschauraum {m}; Möbelausstellungsraum {m} furniture showroom

Schauraum für Unterhaltungselektronik consumer electronics showroom

Subunternehmer {m}; Unterauftragnehmer {m}; Subunternehmen {n}; Unterlieferant {m}; Vorlieferant {m}; Zulieferer {m} [econ.] subcontractor

Subunternehmer {pl}; Unterauftragnehmer {pl}; Subunternehmen {pl}; Unterlieferanten {pl}; Vorlieferanten {pl}; Zulieferer {pl} subcontractors

Unterlizenznehmer {m} [econ.] sublicencee

Unterlizenznehmer {pl} sublicencees

Unternehmer {m}; Unternehmerpersönlichkeit {f}; Entrepreneur {m} [geh.] [econ.] [anhören] entrepreneur [anhören]

Unternehmer {pl}; Unternehmerpersönlichkeiten {pl}; Entrepreneure {pl} [anhören] entrepreneurs [anhören]

politischer Unternehmer political entrepreneur

Unternehmer {m}; Gewerbetreibender {m}; Wirtschaftstreibender {m} [Ös.] [econ.] [adm.] [anhören] trader [anhören]

Unternehmer {pl}; Gewerbetreibende {pl}; Wirtschaftstreibende {pl} [anhören] traders

Einzelunternehmer {m} sole trader

Verbrauchsgüter {pl}; Verbrauchsartikel {pl} [econ.] consumable articles; consumables; non-durable consumer goods

Güter / Waren des täglichen Bedarfs; Artikel für den täglichen Bedarf everyday consumables; basic consumables

Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [anhören] sale (of sth.) [anhören]

Verkäufe {pl} sales [anhören]

Direktverkauf {m} direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale

Fahrscheinverkauf {m} ticket sale

Saisonverkauf {m} seasonal sale

Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf fictitious sale; mock sale

Verkauf auf Kommissionsbasis sale on consignment; consignment sale

etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich] to put sth. up for sale; to offer sth. for sale

in den allgemeinen Verkauf kommen to go on general sale

zum Verkauf stehen to be for sale

Kauf auf Probe sale on trial; approval sale

Kauf mit Rückgaberecht sale or return

bei Kaufabschluss on completion of the sale

ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen to withdraw a product from sale/from the shelves

Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse impulse sales

Waren {pl}; Güter {pl} [econ.] [anhören] goods [anhören]

Auktionsware {f} auction goods

Frischwaren {pl} fresh goods

Rückware {f} goods returned; returns

Tauschwaren {pl} barter goods

Versandwaren {pl} shipping goods

Vertragswaren {pl} contract goods

sofort lieferbare Waren spot goods

gute Ware fürs Geld a bang for the buck

erstklassige Ware choice articles

Güter des gehobenen Bedarfs high-quality goods; luxury and semi-luxury goods

verbotene oder verkehrsbeschränkte Waren banned or restricted goods

ein reiches Angebot an Waren a wide variety of goods

Waren mit Verlust verkaufen to sell goods at a sacrifice

Waren (in Lagerhäusern) lagern; einlagern to warehouse goods

Abnehmer für seine Waren finden to find a market for one's goods

alle Ware auf den Markt werfen [übtr.] to throw all goods onto the market [fig.]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner