DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

54 ähnliche Ergebnisse für C. W. McCall
Einzelsuche: C · W · McCall
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

sich herablassen, etw. zu tun; geruhen, etw. zu tun {v} to condescend to do sth.; to deign to do sth.; to vouchsafe to do sth.

geruhend condescending; deigning; vouchsafing [anhören]

geruht condescended; deigned; vouchsafed

geruht condescends; deigns

geruhte condescended; deigned

Tim rief ihr nach, aber sie würdigte ihn keiner Antwort. Tim called after her, but she didn't deign to answer.

Wenn es dich glücklich macht, werde ich so gnädig sein und nochmals mit ihr reden. If it makes you happy, I'll deign to talk to her once more.

zusätzliche Eigenkapitalanforderungen {pl} für weltweit tätige, systemrelevante Banken (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] capital surcharge for global systemically important banks (Basel Committee on Banking Supervision)

Weckdienst {m} alarm call service; wake-up service

Zeug {n}; Dingsbums {n}; Dingsda {n} [ugs.] [anhören] whatchamacallit; whatsis [coll.]

aerodynamisch {adv} aerodynamically

akademisch {adv} academically

algorithmisch {adv} algorithmically

anatomisch {adv} anatomically

astronomisch {adv} astronomically

atomar {adv} atomically

autonom {adv} autonomically

betriebswirtschaftlich {adj} economically; business ...; management ... [anhören]

biochemisch {adv} biochemically

chemisch {adv} [anhören] chemically

chemisch rein; purum /pur./ {adj} (Reinheitsgrad) [chem.] chemically pure /CP/; purum /pur./ (purity grade)

dynamisch {adv} dynamically

epidemisch; seuchenartig {adv} epidemically

ergonomisch {adv} ergonomically

eurythmisch {adv} eurythmically

eurythmisieren {vi} to dance eurythmically; to show in eurythmy

feindselig; feindlich {adv} inimically

feinschmeckerisch {adv} gastronomically

katastrophisch {adv} cataclysmically

komisch {adv} [anhören] comically

kosmisch {adv} cosmically

logarithmisch {adv} logarithmically

nachteilig; abträglich; schädlich {adv} inimically

polemisch {adv} polemically

rhythmisch {adv} rhythmically

systemisch {adv} systemically

thermodynamisch {adv} thermodynamically

tragikomisch {adv} tragicomically

unwirtschaftlich {adv} uneconomically

in wirtschaftlicher Hinsicht economically {adv}

chemisch gebunden chemically bound

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [anhören] employment relationship; employment [anhören]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [anhören] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

Becken {n} [anat.] [anhören] pelvis; bony pelvic ring [anhören]

Becken {pl} [anhören] pelves

allgemein erweitertes/verengtes Becken generally enlarged/contracted pelvis

anatomisch enges Becken anatomically contracted pelvis

enges Becken; verengtes Becken contrcted pelvis; narrowed pelvis

gespaltenes Becken split pelvis

hohes Becken funnel-shaped pelvis

Lordosebecken {n} lordotic pelvis

quer verengtes Becken transversely contracted pelvis

schräg verengtes Becken obliquely contracted pelvis

weites Becken; erweitertes Becken large pelvis; enlarged pelvis

Gummibecken {n} (bei Knochenerweichung) rubber pelvis (in bone softening)

Feierabend machen {vi} to finish work; to knock off work; to call it a day [coll.]

Schluss für heute!; Machen wir Feierabend für heute! Let's call it a day!

Ich mache Schluss für heute. I'm calling it a day.

Herzkontraktion {f} [med.] cardiac contraction

Herzkontraktionen {pl} cardiac contractions

frustrane Herzkontraktion h(a)emodynamically inefficient cardiac contraction

Scheibe {f} (Fenster) [anhören] pane [anhören]

Scheiben {pl} [anhören] panes

ergonomisch gewölbte Scheiben ergonomically curved panes

getönte Scheiben tinted panes; tinted windows

in Taktschlägen (pro Minute) {adv} [mus.] metronomically

taktschlaggenau; taktgenau metronomically strict; metronomically precise

stur im Takt spielen; mechanisch spielen [pej.] to play metronomically

das Tempo in Taktschlägen (pro Minute) angeben to express the tempo metronomically

den Ton angeben; tonangebend sein; die erste Geige spielen; das Steuer/die Zügel in der Hand haben, das Heft in der Hand haben, das Regiment führen, eine Führungsrolle haben; bestimmen, wo es lang geht [ugs.] {vi} to call the tune; to call the shots; to rule the roost

Die Heimmannschaft gab in der Anfangsphase den Ton an. The home team called the tune in the early stages.

Wenn es um meine Investitionen geht, habe ich gerne das Heft in der Hand. I like to call the shots when it comes to my investments.

Die Eltern sollten bestimmen, welche Filme ihre Kinder sehen. Parents should call the tune on what films their children see.

Hier bestimme ich, was getan wird! I call the shots!

Weckanruf {m} alarm call

Weckanrufe {pl} alarm calls

(wahlweise) einer von beiden; jeder/r/s (von beiden) either (one or the other of two) [anhören]

wenn einer von ihnen stirbt if either of them dies

Hat einer von ihnen schon angerufen? Has either of them called yet?; Have either of them called yet? [coll.]

Aus keiner der beiden Ehen / Aus keiner Ehe sind Kinder hervorgegangen. There are no children of either marriage.

Kann der Kopfteil an jedem Bettende befestigt werden? Can the headboard be fitted at either end of the bed?

Nehmen Sie eine der beiden Straßen. Take either road.

hämodynamisch {adv} [med.] hemodynamically

hämodynamisch stabiler Patient hemodynamically stable patient

(absolut) herrschen; die Vorherrschaft haben [pol.]; vorherrschend sein; eine beherrschende Rolle spielen; unangefochten an erster Stelle stehen / die Nummer eins sein; allein auf weiter Flur sein [geh.] {vi} (Person, Sache) [anhören] to reign supreme (of a person or thing)

herrschend; die Vorherrschaft habend; vorherrschend seiend; eine beherrschende Rolle spielend; unangefochten an erster Stelle stehend / die Nummer eins seiend; allein auf weiter Flur seiend reigning supreme

geherscht; die Vorherrschaft gehabt; vorherrschend gewesen; eine beherrschende Rolle gespielt; unangefochten an erster Stelle gestanden / die Nummer eins gewesen; allein auf weiter Flur gewesen reigned supreme

Das Land hat in Asien die wirtschaftliche Vorherrschaft. Economically, the country reigns supreme in Asia.

Der Fortschrittsglaube war vorherrschend. Belief in progress reigned supreme.

In America steht Baseball unangefochten an erster Stelle. In America, baseball reigns supreme.

Auf der Rennstrecke war er unangefochten die Nummer eins. On the racetrack he reigned supreme.

Bis zur Erfindung des Nitroglyzerins war das Schwarzpulver als Explosivstoff allein auf weiter Flur. Black powder reigned supreme until the invention of nitroglycerin.

In diesem Sommer waren Superheldenfilme der absolute Renner in den Kinos. Superhero films reigned supreme at the box office this summer.

rentabel {adj} [econ.] viable [anhören]

wirtschaftlich lebensfähig economically viable

nicht rentabel; unrentabel not commercially viable; unviable

seismisch {adv} [geol.] seismically

seismisch ruhige Periode seismically quiet period

strukturschwach {adj} [econ.] economically underdeveloped

eine strukturschwache Region an economically underdeveloped region/area

taxonomisch {adv} [biol.] taxonomically

eine Art/Gattung taxonomisch neu zuordnen; neu bestimmen; nachbestimmen to taxonomically reidentify a species/genus

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner