DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

35 ähnliche Ergebnisse für Achang
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Abhang, Anhang, E-Mail-Anhang, Abgang, Achat, Achat-Polierstein, Achtung, Adhan, Anfang, Aushang, Caching, Hang, Nanchang, Schani, Talhang, Umhang, anhand, schwang
Ähnliche Wörter:
aching, Nanchang, T'aichung, achene, acing, acting, acting-in, acting-out, adhan, arching, ashing, athan, caching, change, change-over, change-overing, chant, clang, double-acting, fast-acting, ham-acting

Anhang {m} [anhören] affix

Anhang {m} (zu einer Urkunde/einem Gesetz) [jur.] [anhören] schedule; exhibit [Am.] (to a legal instrument/an Act of Parliament) [anhören]

Gefälle {n}; Senkung {f}; Abhang {m}; Abfall {m} [anhören] descent

Gelenkschmerzen {pl}; Gelenkschmerz {m} [geh.]; Arthralgie {f}; Arthrodynie {f} [med.] aching joints [Br.]; joint aches [Am.]; joint pain; articular pain; arthralgia; arthrodynia

Gliederschmerzen {pl} [med.] aching limbs [Br.]; limb aches [Am.]

Muskelschmerzen {pl}; Muskelschmerz {m} [geh.]; Myalgie {f} [med.] aching muscles [Br.]; muscle aches [Am.]; muscle pain; myalgia

QM-Anhang {m} zur Projektübergabe QM attachment for project hand-over

schmerzhaft; schmerzend {adj} aching [anhören]

Das ist ihr völlig schnuppe. She doesn't care a hang.

Abhang {m} [geogr.] slope [anhören]

Abhänge {pl} slopes [anhören]

der kontinentseitige Abhang eines Tiefseegrabens the landward slope of a submarine trench

stufenförmiger Abhang stepped profile; steplike profile

windabseitiger Abhang leeward slope

windseitiger Abhang windward slope

Abhang des Festlandrands [geol.] slope of the continental margin

Abschluss {m} [anhören] end [anhören]

Den Abschluss (des Berichts) bildet ein Anhang. The report ends with an appendix.

Anhang {m} /Anh./ (vom Haupttext getrennter Abschnitt am Ende eines Druckwerks) [print] appendix /app./; annex [Br.]; annexure [rare] [South Africa] (section at the end of a printed publication, separated from the main text) [anhören]

Anhänge {pl} appendices; appendixes

als Anhang zu einer Publikation in an appendix to a publication

Anhang {m}; Zusatz {m}; Nachtrag {m}; Beilage {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] supplement [anhören]

Anhänge {pl}; Zusätze {pl}; Nachträge {pl}; Beilagen {pl} supplements

Anhang {m}; Anlage {f} (mit einem Nachrichtentext mitgesendete Datei) [comp.] [anhören] [anhören] attachment /attm./ (computer file appended to a message text)

Anhänge {pl}; Anlagen {pl} [anhören] attachments

E-Mail-Anhang {m} e-mail attachement

Diese E-Mail hat zwei Dateianhänge. This e-mail has two file attachments.

Anhang {m}; Zusatzklausel {f}; Zusatz {m} [jur.] [anhören] [anhören] rider

Anhänge {pl}; Zusatzklauseln {pl}; Zusätze {pl} riders

Anhang {m} [anat.] [anhören] appendage; appendix [anhören]

Anhänge {pl} appendages

Augenanhang {m}; Augenanhangsgebilde {n} appendage of the eye

Anhang {m} [adm.] [econ.] [anhören] notes [Am.] [anhören]

Anhang zum Jahresabschluss notes to the financial statement

Anlage {f} /Anl./ (im Brief); Briefanlage {f}; Anhang {m}; Beilage {f} [anhören] [anhören] enclosure /enc./

Anlagen {pl}; Briefanlagen {pl}; Anhänge {pl}; Beilagen {pl} [anhören] enclosures [anhören]

Belastung {f}; Last {f}; Bürde {f}; Crux {f} [geh.] [anhören] [anhören] [anhören] encumbrance; hindrance; burden; liability [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

zur Last werden to become a burden

eine Bürde auf sich nehmen to take on a burden

jdm. eine Bürde auferlegen to place a burden on sb.

jdm. eine Last sein; jdm. zur Last fallen to be a burden to sb.

die Last der Verantwortung the burden of responsibility

Witwer ohne Anhang widower without encumbrance

Es wird als Belastung gesehen. It is seen as a hindrance / liability.

Sie wird allmählich zu einer Belastung für ihre Partei. She is becoming a liability for her party.

Fahrplanheft {n} (Bahn) working timetable (railway)

Fahrplanhefte {pl} working timetables

Anhang zum Fahrplanbuch general appendix

Gefolgschaft {f}; Anhängerschaft {f}; Anhang {m} [anhören] following; followers {pl} [anhören]

Gefolgschaften {pl} followings

jdm. die Gefolgschaft verweigern to refuse to follow sb.

Komplex {m} (wegen etw.) [psych.] complex; emotional hang-up [coll.]; personal hang-up [coll.] (about sth.)

Komplexe {pl} complexes; emotional hang-ups; personal hang-ups

Märtyrerkomplex {m} martyr Complex

Opferkomplex {m} victim complex

Retterkomplex {m} saviour complex; savior complex [Am.]

einen Komplex haben to have a complex / a hang-up

Er hat richtige Komplexe wegen seiner Nase. He's got a real hang-up about his nose.

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [anhören] cost (of sth.); expense (for sth.) [anhören] [anhören]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [anhören]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [anhören]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Mangobäume {pl}; Mangopalmen {pl} (Mangifera) (botanische Gattung) [bot.] mango trees (botanical genus)

Gewöhnlicher Mangobaum {m} (Mangifera indica) common mango tree

Grauer Mangobaum {m}; Stinkender Mangobaum {m} (Mangifera foetida) grey mango tree; horse mango tree; bachang tree

Muskelkater {m} [med.] [anhören] muscular aching; muscle soreness; aching/sore muscles; charley horse [Am.] [coll.]

einen Muskelkater haben to have aching/sore/stiff muscles; to have a charley horse [Am.]

Nachtrag {m}; Anhang {m}; Zusatz {m} [anhören] [anhören] [anhören] addendum [anhören]

Nachträge {pl}; Anhänge {pl} addenda

bestimmte Symptome zeigen {v} (Patient) [med.] to present particular symptoms (of a patient)

Dieser Patient zeigte Fieber und Gliederschmerzen. This patient presented with fever and aching limbs.

Diese Patienten klagten alle über häufige Kopfschmerzen als Hauptsymptom. All these patients presented a chief complaint of frequent headaches.

Zusatzbemerkung {f}; Zusatz {m}; Anhang {f} [anhören] [anhören] subjoinder

Zusatzbemerkungen {pl}; Zusätze {pl}; Anhänge {pl} subjoinders

Als Journalist ist man dort nur ein lästiges Anhängsel. As a journalist you are just an annoying subjoinder there.

schmerzen; wehtun {vi} [anhören] to ache [anhören]

schmerzend; weh tuend aching [anhören]

geschmerzt; weh getan ached

schmerzt; tut weh aches

schmerzte; tat weh ached

schwären; eitern und schmerzen {vi} [med.] to fester and ache

schwärend; eiternd und schmerzend festering and aching

geschwärt; geeitert und geschmerzt festered and ached

sich nach etw. sehnen; etw. herbeisehnen; etw. ersehnen [poet.] {vt} [psych.] to long for sth.; to yearn for sth.; to pine for sth.; to ache for sth.; to hanker for/after sth. [dated]

sich sehnend; herbeisehnend; ersehnend longing for; yearning for; pining for; aching for; hankering for/after

sich gesehnt; herbeigesehnt; ersehnt longed for; yearned for; pined for; ached for; hankered for/after

sehnt sich; sehnt sich herbei; ersehnt longs for; yearns for; pines for; aches for; hankers for/after

sehnte sich; sehnte sich herbei; ersehnte longed for; yearned for; pined for; ached for; hankered for/after

sich nach Hause sehnen to yearn for home

Wir sehnen uns alle nach Frieden.; Wie sehnen uns alle danach, in Frieden zu leben. We all long/yearn/pine/ache for peace.; We all long/yearn to live in peace.

Ich sehne den Augenblick herbei, wo ich dich wiedersehe. I'm longing for the time when I will see you again.

Ich möchte ihn sehr/so gern kennenlernen. I am longing to meet him.

unbequem; ungemütlich; unpraktisch; unvorteilhaft {adj} uncomfortable; awkward; inconvenient; incommodious [formal] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Ich muss in einer unbequemen / unvorteilhaften Position geschlafen haben - mir tut alles weh. I must have slept in an awkward position - I'm aching all over.

verkatert {adj} [ugs.] hung-over [coll.]

verkatert aufwachen to wake up with a hang-over

sich nach jdm./etw. verzehren [geh.] {vr} to pine for sb./sth.; to ache for sb./sth.; to eat your heart out for sb./sth.

sich verzehrend pining; aching; eating your heart out [anhören]

sich verzehrt pined; ached; eaten your heart out

sich nach jdm./einer Sache zurücksehnen; sich jdn./etw. zurückwünschen [ugs.] {vr} [psych.] to long/yearn/pine/ache for the return of sb./sth.; to wish backsb./sth.

sich nach einer Sache zurücksehnend; sich zurückwünschend longing/yearning/pining/aching for the return of; wishing back

sich nach einer Sache zurückgesehnt; sich zurückgewünscht longed/yearned/pined/ached for the return of; wished back

Ich sehne mich nach der Zeit zurück, als/wo ...; Ich wünsche mir die Zeit zurück, als/wo ... I long/yearn/pine for the return of the days when/where ...; I wish back the days when/where ...
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner