DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
accepted
Search for:
Mini search box
 

3887 results for accepted
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen. He was quickly accepted as / made a member of their circle.

Diese Legenden werden von vielen für die Wahrheit gehalten. These myths are taken/accepted as gospel by many people.

Wir haben 80 Einladungen verschickt und 35 Zusagen bekommen. Out of the 80 invitations we sent, 35 were accepted.

Dem Bürgermeister wird vorgeworfen, Bestechungsgelder angenommen zu haben. The mayor is alleged to have accepted bribes.

Die Regionalpolitik war eingestandenermaßen nicht in der Lage, das Problem zu lösen. It is now accepted that regional policy has not been able to solve the problem.

Sie nahm sein Angebot bereitwillig/ohne zu zögern an. She unhesitatingly accepted his offer.

Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. She may have already accepted another job, for all we know.

Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an. He accepted the job, albeit with some hesitation.

Er akzeptierte widerspruchslos ihre Erklärung. He accepted her explanation unquestioningly.

50 Jahre nach der ersten Anwerbung besteht heute eine weitgehende politische und gesellschaftliche Akzeptanz, dass Deutschland schon seit langem ein Einwanderungsland ist. [G] 50 years after the first wave of recruitment, today it is broadly accepted in politics and in society that Germany has for some time now been an immigration country.

Allein die Tatsache seines Eigensinns und seiner Prinzipienfreudigkeit sprechen nicht dafür, dass er den Tod oder die Verletzung der Kellnerinnen leichtfertig in Kauf genommen hat. [G] The fact of his stubbornness and pleasure in laying down the law do not by themselves indicate that Elser irresponsibly accepted the possibility of the waitresses' death or injury.

Dass jeder Jude aus seinem eigenen Blickwinkel heraus entscheiden darf, wo er leben will, und dass keiner, auch kein Israeli, das Recht hat, ihm Lektionen zu erteilen. [G] They have accepted that all Jews can decide for themselves where they want to live, and that no one, not even an Israeli, has the right to tell them what to do.

Dass sich der Streit um das Zuwanderungsgesetz so lange hinzog, ist einerseits bedauerlich. Auf der anderen Seite bedeutet der gefundene Kompromiss, an dessen Ausarbeitung alle wichtigen Parteien Deutschlands - SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP und CSU - beteiligt waren, dass das Zuwanderungsgesetz auf einem allgemein akzeptierten Fundament ruht. [G] While it is regrettable that the dispute over the Immigration Act dragged on for such a long time, the resulting compromise, drafted by all the major German political parties: SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP and CSU, means that the new Immigration Act is based on generally accepted foundations.

Der Hauptmangel der stadtpolitischen Reaktionen auf Schrumpfung (...) besteht darin, dass die Tatsache des Schrumpfens nicht wirklich akzeptiert wird. [G] The primary failing of urban policy responses to shrinkage is, however, that the fact of shrinkage is not really accepted as such.

Der Islam sollte als ein akzeptierter und selbstverständlicher Bestandteil dieser Gesellschaft angesehen werden. [G] Islam should be viewed as an accepted and natural part of German society.

Die Israelis haben sich allmählich damit abgefunden, dass Juden in aller Welt leben und leben werden. [G] The Israelis have gradually accepted that Jews can and will live wherever they want.

Die meisten Muslime hatten einfach nicht gelernt, wie ein konstruktiver Dialog geführt wird, bei dem man die Meinung des anderen annimmt und eigene Schwächen anerkennt. [G] Most of the Muslims simply never had learned how to hold a constructive dialogue in which the views of others are accepted and the weaknesses of one's own opinions are recognized.

Diese Wiederentdeckung wird nicht nur von Fachleuten getragen, sondern auch von einer zunehmend breiter werdenden Öffentlichkeit. [G] This rediscovery is not just being promoted by experts, but has also been accepted by a broader public.

Es dauerte etliche Jahre, bis die Wehrdienstverweigerer von der Gesellschaft akzeptiert wurden. [G] Many years passed before those refusing to do military service became accepted by society.

Es gibt also Grund zu der Sorge, dass in den nächsten Jahren in Deutschland ein gesellschaftlicher Konsens zerbrechen könnte. Ein Konsens, der darin besteht, soziale ausgegrenzte Bürgerinnen und Bürger wenigstens dem Grunde nach zu akzeptieren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen. [G] There is therefore every reason to worry that the general consensus in German society that victims of social exclusion should, at least in principle, be accepted and allowed to participate in society could crumble in the next few years.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners