DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

59 ähnliche Ergebnisse für Moyes
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Moses, Moses-Test, Bayes-Faktor, Bayes-Kriterium, Bayes-Näherung, Bayes-Regel, Carrageen-Moos, Codes, Cramér-von-Mises-Test, Daten-Modem, Dow-Jones-Index, Doyen, Fax-Modem, Foyer, Foyer-Automat, Foyer-Geldausgabeautomat, Foyers, Kodes, Meles-Dachse, Midi-Mode, Mode
Ähnliche Wörter:
Moses, mokes, moles, momes, mores, moues, moves, mowes

Exodus; das 2. Buch Mose (aus dem alten Testament) [relig.] Exodus; the second book of Moses (from the Old Testament)

Genesis; das 1. Buch Mose (aus dem alten Testament) [relig.] Genesis; the first book of Moses (from the Old Testament)

Hauptschwingungsformen {pl} principal modes of vibration

Levitikus {n}; das 3. Buch Mose (aus dem alten Testament) [relig.] Leviticus; the third book of Moses (from the Old Testament)

Moses {m}; Mose {m} [altertümlich] (biblische Gestalt) [relig.] Moses (Biblical figure)

Numeri; das 4. Buch Mose (aus dem alten Testament) [relig.] Numbers; the fourth book of Moses (from the Old Testament)

Sittenwidrigkeit {f}; Verstoß gegen die guten Sitten [jur.] unconscionableness; unconscionability [Am.]; violation of bonos mores; violation of morality

Spitzmausmaulwürfe {pl} (Uropsilus) (zoologische Gattung) [zool.] shrew-like moles (zoological genus)

Versagensmechanismen {pl} failure modes

Deutoronium {n}; das 5. Buch Mose (aus dem alten Testament) [relig.] Deuteronomy; the fifth book of Moses (from the Old Testament)

Pentateuch {m} (Die fünf Bücher Mose) [relig.] Pentateuch (The Five Books of Moses)

Sitten {pl} mores [formal] [no singular]

Babykorb {m} Moses basket [eBr.]; bassinet

Bin ich Moses? Am I Moses? /AIM/

Adressierungsart {f} [comp.] addressing mode

Adressierungsarten {pl} addressing modes

(einzelner) Angriff {m} [sport] [anhören] attack; offensive move

Angriffe {pl} attacks; offensive moves

Antriebsart {f} mode of driving; type of drive

Antriebsarten {pl} modes of driving; types of drive

Bearbeitungsmodus {m}; Editiermodus {m} [comp.] editing mode; edit mode

Bearbeitungsmodi {pl}; Editiermodi {pl} editing modes; edit modes

Beschäftigungsart {f} mode of employment

Beschäftigungsarten {pl} modes of employment

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Esel {m} [zool.] [anhören] donkey; moke [Br.] [anhören]

Esel {pl} [anhören] donkeys; mokes

im Gange {adv} afoot; under way; toward [archaic] [anhören]

im Gange sein {v} to be afoot

Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen. There are plans afoot to sell the building.

Es kommt Bewegung in die Sache. Change is afoot.

In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen. Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.

Grimasse {f} moue

Grimassen {pl} moues

das Gesicht zu einer Grimasse der Abscheu verziehen to twist your face into a moue of distaste

Hautknötchen {n}; Knötchen {n}; Papel {f} [med.] skin papule; papule; mole [anhören]

Hautknötchen {pl}; Knötchen {pl}; Papeln {pl} skin papules; papules; moles

Akneknötchen {n}; Aknepapel {f} acne papule

kleines weißes Hautknötchen; Milie {f}; Milium {n} milium

Hautknötchen bei kutaner Leishmaniose; Leishmanid {n} leishmanid

Kommunikationsform {f} mode of communication

Kommunikationsformen {pl} modes of communication

Leberfleck {m}; Pigmentfleck {m} [anat.] liver spot; mole (on skin) [anhören]

Leberflecken {pl}; Pigmentflecken {pl} liver spots; moles

Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] move [anhören]

Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [anhören] [anhören] moves

Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. The move was broadly welcomed.

Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. The move was taken after a number of assaults on aid convoys.

Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. The move was, however, blocked by the government's majority.

Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. The move is intended to encourage more people to use public transport.

Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. The move was in response to increasing demand for regional produce.

Maulwurf {m}; Scher {m} [Süddt.] [Ös.] [zool.] mole [anhören]

Maulwürfe {pl} moles

Maulwürfe {pl} (Talpidae) (zoologische Familie) [zool.] moles, shrew moles, desman (zoological family)

Haarschwanzmaulwurf {m} (Parascalops breweri) hairy-tailed mole; Brewer's mole

Mole {f} [constr.] [naut.] mole [anhören]

Molen {pl} moles

Flussmole {f} river mole

Hafenmole {f}; Hafendamm {m} harbour mole [Br.]; harbor mole [Am.]

Possenreißer {m} mome

Possenreißer {pl} momes

Programmzustand {m} [comp.] program state; program mode

Programmzustände {pl} program states; program modes

Schiffsjunge {m}; Moses {m} [ugs.] [naut.] shipboy; ship's boy; cabin boy

Schiffsjungen {pl} shipboys; ship's boys; cabin boys

Schwingungsart {f}; Schwingungstyp {m} [phys.] oscillation mode

Schwingungsarten {pl}; Schwingungstypen {pl} oscillation modes

Spielzug {m}; Zug {m} [anhören] move in a/the game; move; play [anhören] [anhören]

Spielzüge {pl}; Züge {pl} moves

Eröffnungszug {m} (Schach) opening move; opening play (chess)

im selben Spielzug in the same move

Du bist am Zug.; Du bist dran. It's your move.; It's your turn.

Ich bin dran. It's my turn.

Suchmodus {m} search mode

Suchmodi {pl} search modes

Tunnelvortriebsmaschine {m}; Streckenvortriebsmaschine {f}; Maulwurf {m} [ugs.] [constr.] [min.] tunnelling machine [Br.]; tunneling machine [Am.]; mole [coll.] [anhören]

Tunnelvortriebsmaschinen {pl}; Streckenvortriebsmaschinen {pl}; Maulwürfe {pl} tunnelling machines; tunneling machines; moles

Übertragungsart {f}; Übertragungsmechanismus {m} (bei einer Infektionskrankheit) [med.] mode of transmission; transmission mechanism (of an infectious disease)

Übertragungsarten {pl}; Übertragungsmechanismen {pl} modes of transmission; transmission mechanisms

Verabreichungsform {f}; Applikationsform {f} (eines Arzneimittels) [pharm.] route of administration; mode of administration (of a drug / medicine)

Verabreichungsformen {pl}; Applikationsformen {pl} routes of administration; modes of administration

Verkehrsart {f}; Verkehrszweig {m} [transp.] mode of transport [Br.]; mode of transportation [Am.]

Verkehrsarten {pl}; Verkehrszweigen {pl} modes of transport; modes of transportation

Versandart {f} dispatch type; mode of dispatch

Versandarten {pl} dispatch types; modes of dispatch

Wahrnehmungsweise {f} mode of perception

Wahrnehmungsweisen {pl} modes of perception

Wirkungsweise {f} [techn.] mode of operation; mode of action; mode of functioning

Wirkungsweisen {pl} modes of operation / action / functioning

Zahlungsart {f} payment type; type of payment; mode of payment

Zahlungsarten {pl} payment types; types of payment; modes of payment

Zahlungsweise {f} mode of payment

Zahlungsweisen {pl} modes of payment

gestaffelte Zahlungsweise staggered payments

etw. abmähen; etw. mähen {vt} to mow sth. {mowed; mown, mowed}

abmähend; mähend mowing

abgemäht; gemäht mowed; mown

mäht ab; mäht mowes

mähte ab; mähte mowed

eine Wiese mähen to mow a meadow

abgemähte Wiese mowed meadow

Ich muss den Rasen mähen. I have to mow the lawn.

von etw. abrücken {vt} to move away from sth.

abrückend moving away

abgerückt moved away

rückt ab moves away

rückte ab moved away

aufrücken; hochrutschen {vi} to move up

aufrückend; hochrutschend moving up

aufgerückt; hochgerutscht moved up

rückt auf moves up

rückte auf moved up

sich bewegen; sich rühren; sich regen [geh.] {vr} to move [anhören]

sich bewegend; sich rührend; sich regend moving [anhören]

sich bewegt; sich gerührt; sich geregt moved [anhören]

er/sie bewegt sich he/she moves

ich/er/sie bewegte mich/sich I/he/she moved [anhören]

er/sie hat/hatte sich bewegt he/she has/had moved

Ich kann mich kaum bewegen. I can scarcely / barely move.

Wer sich als erster bewegt, hat verloren. [übtr.] The first (one) to move loses. [fig.]

Keine Bewegung! Don't move!

schnell fahren {vi} [auto] to drive fast; to move at high/top speed; to speed {sped, speeded; sped, speeded}

schnell fahrend driving fast; moving at high/top speed; speeding

schnell gefahren driven fast; moved at high/top speed; sped; speeded

fährt schnell drives fast; moves at high/top speed; speeds

fuhr schnell drove fast; moved at high/top speed; sped; speeded

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner