DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

12 ähnliche Ergebnisse für Ray Romano
Einzelsuche: Ray · Romano
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

jdn./etw. darstellen; beschreiben; charakterisieren (als jd./etw.); etw. wiedergeben; schildern {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to portray; to characterize; to characterise [Br.]; to depict sb./sth. (as sb./sth.) [anhören] [anhören]

darstellend; beschreibend; charakterisierend; wiedergebend; schildernd portraying; characterizing; characterising; depicting

dargestellt; beschrieben; charakterisiert; wiedergegeben; geschildert [anhören] [anhören] portrayed; characterized; characterised; depicted [anhören]

etw. treffend beschreiben (als) to fittingly describe sth. (as)

nicht so schlimm wie es gerne dargestellt wird not as bad as people tend to describe/portray it

Sie stellt in dem Film eine Tänzerin dar. She portrays a dancer in the film.

Der Roman schildert das Leben in Russland vor der Revolution. The novel depicts life in prerevolutionary Russia.

Das Gemälde stellt den Tod von Nelson dar. The painting portrays the death of Nelson.

Seine Persönlichkeit ist schwer zu beschreiben.; Er ist schwer zu charakterisieren. His personality is hard to characterize.

Wie würden Sie die aktuelle Lage dort beschreiben? How would you characterize the current situation there?

Religion wurde negativ dargestellt. Religion was portrayed in a negative way.

Rätien {n} (römische Provinz) [geogr.] [hist.] Raetia; Rhaetia (Roman province)

Triffids {pl} (Pflanzen im Science-Fiction-Roman "Die Triffids" von John Wyndham) [lit.] triffids {pl} (plants in the science-fiction novel 'The Day of the Triffids' by John Wyndham)

Atrium {n} (zentraler Raum in einem römischen Haus) [arch.] [hist.] atrium (central room of a Roman house)

Atrien {pl} atria

Kirche {f} (christliche Religionsgemeinschaft) [relig.] [anhören] church; Church (religious body of Christians) [anhören]

anglikanische Kirche Anglican Church

autokephale Kirche; Kirche mit eigenem Oberhaupt autocephalous church; church who has its own head

evangelische/protestantische Kirchen Evangelical/Protestant Churches

Freikirche {f} Free Church

griechisch-orthodoxe Kirche Greek Orthodox Church

katholische Ostkirchen; unierte Kirchen Eastern Catholic Churches

kongregationalistische Kirche Congregational Church; Congregationalist Church

melkitische Kirche Melkite Church; Melchite Church

nachkonziliare Kirche; Kirche nach dem Konzil post-Council Church

römisch-katholische Kirche; katholische Kirche Roman Catholic Church; Catholic Church

russisch-orthodoxe Kirche Russian Orthodox Church

Volkskirche {f}; Jedermannskirche {f} [selten] big-tent Church; Everyman's Church [rare]

vorkonziliare Kirche; Kirche vor dem Konzil pre-Council Church

Weltkirche {f}; Universalkirche {f} World Church; Universal Church

Ortskirche {f} Local Church

Partikularkirche {f} particular Church

Urkirche {f} early Church

Mormonen {pl}; (Kirche Jesu Christi der) Heiligen der letzten Tage [relig.] Mormon Church; (Church of Jesus Christ of) Latter-day Saints

die streitende Kirche the church militant

die Trennung von Kirche und Staat the separation of Church and State

die Haltung der Kirche zu wiederverheirateten Geschiedenen the Church's attitude towards remarried divorcees

Welcher Kirche gehörst du an? What church do you belong to?

Er ist Mitglied der griechisch-orthodoxen Kirche. He is a member of the Greek Orthodox Church.

Krimi {m}; Thriller {m}; spannender Film {m}; spannender Roman {m} [art] [lit.] thriller; spellbinder

Krimis {pl}; Thriller {pl}; spannende Filme {pl}; spannende Romane {pl} thrillers; spellbinders

Justizkrimi {m} legal thriller; courtroom thriller

Kriminalhörspiel {n} radio thriller

Politkrimi {m} political thriller

der reinste Krimi sein to be a real spellbinder

Schriftsystem {n}; Schrift {f} [ling.] [anhören] writing system; writing; script [anhören] [anhören]

Buchstabenschrift {f}; Alphabetschrift {f}; Segmentalschrift {f} alphabetic script

Bildschrift {f} pictographic writing system

Gebärdenschrift {f} sign-writing

Keilschrift {f} [hist.] wedge-writing; cuneiform writing/script

Magnetschrift {f} [comp.] magnetic writing

Ogamschrift {f}; Oghamschrift {f}; Ogam/Ogham [hist.] ogham/ogam writing/script; ogham/ogam

Runenschrift {f} [hist.] runic writing/script

Silbenschrift {f}; Syllabographie {f} syllabic script

Wortschrift {f}; Logographie {f} logographic script

arabische Schrift Arabic script

chinesische Schrift Chinese script

glagolitische Schrift; Glagoliza Glagolitic writing; Glagolithic script; Glagolica

griechische Schrift Greek script

kyrillische Schrift; Kyrilliza; Asbuka Cyrillic script; azbuka

lateinische Schrift; Lateinschrift Roman script

linksläufige Schrift right-to-left writing system; right-to-left script

rechtsläufige Schrift left-to-right writing system; left-to-right script

taktile Schrift; Profilschrift (für Sehbehinderte) tactile writing system; raised lettering; embossed lettering (for the visually impaired)

in Lateinschrift geschrieben written in Roman script; written in the Roman alphabet; written in Roman letters

Traubenkräuter {pl}; Ambrosien {pl} (Ambrosia) (botanische Gattung) [bot.] ragweeds (botanical genus)

beifußblättriges Traubenkraut {n}; Beifuß-Ambrosie {f}; aufrechtes Traubenkraut {n}; wilder Hanf {m} (Ambrosia artemisiifolia) common ragweed; annual ragweed; bitterweed; blackweed; carrot weed; hayfever weed; stickweed; tassel weed; American wormwood; Roman wormwood; stammerwort

die Überlieferung {f} (Geschichtswissenschaft) [hist.] the surviving sources; the sources (science of history)

die altrömische Überlieferung Roman sources

eine kritische Begutachtung der Überlieferung a critical assessment of the surviving sources

wie eine späte Überlieferung behauptet as late sources say

eine relativ späte Überlieferung sein to be (only) attested in relatively late sources

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

etw. freilegen; bloßlegen; enthüllen {vt} to bare sth.; to lay baresth. [formal]; to expose sth.; to uncover sth.

freilegend; bloßlegend; enthüllend baring; laying bare; exposing; uncovering

freigelegt; bloßgelegt; enthüllt bared; laid bare; exposed; uncovered [anhören]

die darunterliegende Schicht freilegen to lay bare the underlying layer

die Ruinen einer antiken Stadt freilegen to uncover the ruins of an ancient city

eine römische Siedlung freilegen to uncover a Roman settlement

Der Dolmen wird nur bei Ebbe sichtbar. The dolmen is only exposed at low tide.

auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} to draw on/upon sth.

jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen to draw on sb.'s services

den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen to draw heavily on the credit market

Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. She had a wealth of experience to draw on.

Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. The novelist draws heavily on his own childhood experiences.

Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. The report draws upon several studies and recent statistics.

Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.

Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. These toys allow children to draw on their imagination.

Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. He had to draw upon the generosity of his friends.

Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. I always like to draw on the American example.

Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner