DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
bone
Search for:
Mini search box
 

169 results for bone
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

shank (veal/pork cut) [listen] Haxe {f}; Hachse {f}; Haxl {n} [Bayr.] [Ös.]; Stelze {f} [Ös.]; Wädli {n} [Schw.]; Gnagi {n} [Schw.] (Teilstück vom Kalb/Schwein) [cook.]

hindquarter shank Hinterhaxe {f}; hintere Stelze {f} [Ös.]

shank without bone Haxe ohne Knochen / Vögerl [Ös.]

bones shank (beef cut) Hinterhesse {f} [Dt.]; hinterer Wadschinken {m} [Ös.] (Teilstück vom Rind) [cook.]

shank without bone Hinterhesse / hinterer Wadschinken ohne Knochen

chicken; chook [Austr.] [coll.] [listen] Huhn {n}; Hinkel {n}; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Pipihenderl {n} [Bayr.] [Ös.] [Kindersprache]; Gickerl {n} [Bayr.] [agr.] [cook.] [listen]

chickens Hühner {pl}

hybrid chicken Hybridhuhn {n} [agr.]

black feather chicken Schwarzfederhuhn {n}

Swedish Black Chicken; Svarthöna (chicken breed) Schwedisches Schwarzhuhn {n}; Bohus-Dal Schwarzhuhn {n} (Hühnerrasse)

to get up (early) with the chickens mit den Hühnern aufstehen [übtr.]

to go to bed (early) with the chickens mit den Hühnern zu Bett gehen [übtr.]

to look like a plucked chicken/a shorn sheep [fig.] wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.]

to have an axe to grind with sb. mit jdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [übtr.]

I have a bone to pick with him. Ich habe mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen. [übtr.]

Every dog has its day. [prov.] Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. [Sprw.]

curette; surgical spoon; surgical scraper; abrasor Kürette {f} [med.]

curettes; surgical spoons; surgical scrapers; abrasors Küretten {pl}

biopsy curette Biopsiekürette {f}

bone curette; sharp spoon Löffelkürette {f}

osteosynthesis (orthopaedics) Osteosynthese {f} (operative Fixierung verletzter Knochen) (Orthopädie) [med.]

extrafocal osteosynthesis extrafokale Osteosynthese

intraosseous osteosynthesis intraossale Osteosynthese

transosseous osteosynthesis transossäre Osteosynthese

triangular osteosynthesis; distraction osteosynthesis Aufhängungsosteosynthese {f}; trianguläre vertebropelvine Aufhängung {f}

osteosynthesis with metal pins Drahtosteosynthese {f}

osteosynthesis with a bone place Knochenplattenosteosynthese {f}; Plattenosteosynthese {f}

osteosynthesis with an osseous lamina Knochenspanosteosynthese {f}

osteosynthesis with nails Nagelosteosynthese {f}; Knochennagelung {f}

to perform an osteosynthesis eine Osteosynthese durchführen

place; spot [listen] [listen] Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen]

places; spots [listen] [listen] Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl}

a lovely place; a lovely spot ein schönes Fleckchen Erde

at/in a place an einem Platz/Ort

in a place an einer Stelle

a great place ein toller/großartiger Platz/Ort

from place to place von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort

journalists on the spot Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort

places available on the coach Plätze im Reisebus

to be on the spot when an opportunity arises zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt

the places we visited in Israel die Orte, die wir in Israel besucht haben

the place where it happened die Stelle, wo es passiert ist

to put everything back in its proper place alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen

to take sb.'s place an jds. Stelle treten

in your place; in your shoes; in your position an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.]

He holds/has a special place within the family. Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.

to have your business address in a place an einem Ort geschäftsansässig sein

We're not getting any place. Wir kommen nicht von der Stelle.

This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. Das ein guter Platz für ein Picknick.

I can't be in two places at once. Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.

Valuables should be kept in a safe place. Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort.

The bone broke in two places. Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen.

Look in another place in the dictionary. Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch.

The city map is torn in places/in some places. Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen.

puncture; tap [listen] Punktion {f} [med.]

punctures; taps Punktionen {pl}

bone-marrow puncture Knochenmarkpunktion {f}

lumbar puncture Lumbalpunktion {f}

exploratory puncture Probepunktion {f}; Probeeinstich {f} (Punctura exploratoria)

by percutaneous puncture durch perkutane Punktion

dry weight Trockengewicht {n}

bone dry weight absolutes Trockengewicht

dry weight of malt (brewery) Trockengewicht des Malzes; Darrgewicht {n} (Brauerei)

phalanx of the toe; phalange of the toe Zehenglied {n}; Zehenknochen {m}; Phalanx {f} (Phalanx digitorum pedis) [anat.]

first bone of the toe; proximal phalanx of the toe hinteres Zehenglied; Zehengrundglied; Zehengrundphalanx (Phalanx proximalis digitorum pedis)

middle bone of the toe; middle phalanx of the toe; medial phalanx of the toe mittleres Zehenglied; Zehenmittelglied; Zehenmittelphalanx (Phalanx media digitorum pedis)

end bone of the toe; distal phalanx of the toe vorderes Zehenglied; Zehenendglied; Zehenendphalanx (Phalanx distalis digitorum pedis)

cotoneasters (botanical genus) Zwergmispeln {pl}; Steinmispeln [Ös.] [Schw.] (Cotoneaster) (botanische Gattung) [bot.]

rock cotoneaster; herring-bone cotoneaster Fächer-Zwergmispel {f}; Fächer-Steinmispel {f} (Cotoneaster horizontalis)

touch wood [Br.]; knock on wood [Am.] (used as a parenthesis) Ich will's ja nicht beschreien / verschreien; (unberufen) toi, toi, toi (Einschub)

I've never broken a bone, touch wood / knock on wood. Ich will's ja nicht beschreien / verschreien, aber ich habe mir noch nie etwas gebrochen.; Ich habe mir noch nie etwas gebrochen, (unberufen) toi, toi, toi.

to be suited for/to sth.; to be suitable for sth. sich für etw. eignen {vr}; für etw. geeignet sein {v}

being suited for/to sth. sich für etw. eignend; für etw. geeignet seiend

been suited for/to sth. sich für etw. geeignet; für etw. geeignet gewesen

The land is well suited for agriculture. Das Land ist für die Landwirtschaft gut geeignet.

The activity holidays on offer are best suited to groups. Der angebotene Aktivurlaub eignet sich am besten für Gruppen.

He's not suited for a doctor. Er eignet sich nicht zum Arzt.

She is not suitable as a bone marrow donor. Sie ist als Knochenmarkspender nicht geeignet.

to deflesh sth. (bone; carcass) etw. entfleischen; das Fleisch von etw. ablösen (Knochen; Tierkadaver) {vt} [agr.]

defleshing entfleischend; das Fleisch ablösend

defleshed entfleischt; das Fleisch abgelöst

to align sth.; to line upsth.; to sight outsth. (arrange in a straight line) (civil engineering and surveying) etw. fluchten; einfluchten; ausfluchten; durchfluchten; abfluchten; abvisieren {vt} (nach der Flucht ausrichten) (Bau- und Vermessungswesen) [constr.]

aligning; lining up; sighting out fluchtend; einfluchtend; ausfluchtend; durchfluchtend; abfluchtend; abvisierend

aligned; lined up; sighted out [listen] gefluchtet; eingefluchtet; ausgefluchtet; durchgefluchtet; abgefluchtet; abvisiert

to bone in Pflöcke einfluchten und nivellieren

to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [listen] kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [listen] [listen]

fighting [listen] kämpfend; streitend

fought [listen] gekämpft; gestritten

he/she fights er/sie kämpft

I/he/she fought [listen] ich/er/sie kämpfte

he/she has/had fought er/sie hat/hatte gekämpft

to fight in the war im Krieg kämpfen; fechten [poet.]

This is a cause that's worth fighting for. Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt.

They had to fight for survival. Sie mussten ums Überleben kämpfen

The USA fought (against) Germany in World Wars I and II. Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland.

When two dogs fight, a third gets the bone. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.]

He fought under Wellington at Waterloo. Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.]

to write {wrote; written} [listen] schreiben {vi} [listen]

to write to sb. jdm. / an jdn. schreiben; sich schriftlich an jdn. wenden [geh.]

I am writing to ... Ich schreibe, um ... zu

It is written that ... [archaic] Es steht geschrieben, dass ... [altertürmlich]

written by geschrieben von

to write your fingers to the bone sich die Finger wundschreiben / wund schreiben

dry trocken {adj} [listen]

drier; dryer [listen] trockener

driest; dryest am trockensten

a dry wine ein trockener Wein

bone dry (bd) absolut trocken

moderately dry mäßig trocken

to knit (of a broken bone) [listen] zusammenwachsen; verheilen {vi} (gebrochener Knochen) [med.]

knitting [listen] zusammenwachsend; verheilend

knitted; knit zusammengewachsen; verheilt

The bone has knitted perfectly. Der Knochen ist bestens zusammengewachsen.

to be chilled through durchfroren sein; durchgefroren sein {vi}

to be chilled/frozen to the bone/marrow völlig durchfroren/durchgefroren sein

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners