DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

74 similar results for Ebinger
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Similar words:
Binder, Bringer, Deringer, Einer, Einser, Finger, Finger-Boden-Abstand, Fünf-Finger-Übung, Inger, Ringer, Swinger, Zehn-Finger-Übung, Zwinger, enger, geringer, obiger
Similar words:
Deringer, alto-singer, banger, bell-ringer, bigger, binder, biner, binge, binge-drinking, binged, bringer, clinger, cringer, finger, finger-cymbals, finger-hole, finger-holes, finger-pointing, finger-shaped, finger-stool, finger-tight

ganz gut; halbwegs gut; eingermaßen; leidlich {adv} passably (well); middling (well)

Er kommt mit seinen Schwiegereltern ganz gut aus. He gets along passably with his in-laws.

jdm. etw. gewähren; jdm. etw. einräumen [geh.] {vt} to grant sb. sth.; to accord sb. sth. [formal]

gewährend; einräumend granting; according [listen] [listen]

gewährt; eingeräumt granted; accorded [listen]

jdm. das Recht einräumen, etw. zu tun to grant (to) sb. the right to do sth.

ein Gesuch / eine Pesnsio bewilligen to grant a request / a pension

jdm. das Recht auf einen Anwalt gewähren to grant sb. access to a lawyer

Der Sänger hat mir ein Interview gewährt. The singer has granted me an interview.

etw. (in bestimmter Weise) gewichten; wichten; einer Sache einen bestimmten Stellenwert einräumen {vt} to weight sth. [fig.]

gewichtend; wichtend; einer Sache einen bestimmten Stellenwert einräumend weighting

gewichtet; einer Sache einen bestimmten Stellenwert eingeräumt weighted

etw. gleich gewichten to weight sth. equally

jdm./einer Sache bei etw. einen höheren Stellenwert einräumen to weight sth. in favour of sb./sth.

etw. gründen; begründen; stiften; einrichten {vt} [listen] [listen] to found; to form; to establish; to set up sth. [listen] [listen] [listen]

gründend; begründend; stiftend; einrichtend founding; forming; establishing; setting up [listen]

gegründet; begründet; gestiftet; eingerichtet [listen] [listen] [listen] founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

gründet; begründet; stiftet; richtet ein [listen] founds; forms; establishes; sets up [listen]

gründete; begründete; stiftete; richtete ein founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

eine eigene Firma gründen to found / form / establish / set up your own firm

ein Gremium bilden / einrichten / einsetzen to constitute / form / establish / set up an administrative body

ein Kloster begründen / stiften to found / establish / set up a monastery

etw. neu gründen; neu einrichten to refound; to re-form; to re-establish sth.

Das Unternehmen wurde 2011 gegründet. The company was founded / established in 2011.

1948 wurde ein jüdischer Staat gegründet / der jüdische Staat begründet. In 1948, a Jewish state was founded / the Jewish state was established.

hübsch; apart; ansprechend; sympatisch {adv} [listen] [listen] prettily [Br.]

hübsch illustriert prettily illustrated

apart tanzen to dance prettily

Sie lachte sympatisch. She laughed prettily.

Die Zimmer sind einfach, aber ansprechend eingerichtet. The rooms are simply but prettily furnished.

Sie war hübsch angezogen. She was prettily dressed.

etw. konfigurieren; einrichten; einstellen; gestalten {vt} [listen] [listen] [listen] to configure

konfigurierend; einrichtend; einstellend; gestaltend configuring

gekonfiguriert; eingerichtet; eingestellt; gestaltet [listen] [listen] configured

konfiguriert configures

konfigurierte configured

(ein Gebiet/eine Einrichtung als Ordnungsmacht) kontrollieren; überwachen {vt} [listen] [listen] to police (an area/an institution) [listen]

kontrollierend; überwachend policing

kontrolliert; überwacht policed

die Flugverbotszone überwachen to police the no-fly zone

Die Beamten kontrollieren die Straßen nach Verkehrsrowdys. The officers police the streets for reckless drivers.

Die Küste wird vom Militär überwacht. The coast is policed by the military.

Die Behörde wurde eingerichtet, um die Atomindustrie zu überwachen. The agency was set up to police the nuclear power industry.

jdn./etw. mitrechnen; mit einrechnen; mitzählen {vt} (in einer Berechnung) to count sb./sth.; to include sb./sth.; to take sth. into account (in a calculation) [listen] [listen]

mitrechnend; mit einrechnend; mitzählend counting; including; taking into account [listen]

mitgerechnet; mit eingerechnet; mitgezählt counted; included; taken into account [listen]

Sonn- und Feiertage nicht mitgerechnet/mitgezählt Sundays and holidays not included

Es werden 60 Leute kommen, Kinder nicht mitgerechnet. There will be 60 people, not counting children.

ordnen; anordnen; hinstellen; einrichten {vt} [listen] [listen] [listen] to arrange [listen]

ordnend; anordnend; hinstellend; einrichtend arranging

geordnet; angeordnet; hingestellt; eingerichtet [listen] arranged [listen]

ordnet; ordnet an; stellt hin; richtet ein arranges

ordnete; ordnete an; stellte hin; richtete ein arranged [listen]

rammen; festrammen; einrammen; stauchen; stoßen {vt} [listen] to ram

rammend; festrammend; einrammend; stauchend; stoßend ramming

gerammt; festgerammt; eingerammt; gestaucht; gestoßen rammed

rammt; rammt fest; rammt ein; staucht; stößt rams

rammte; rammte fest; rammte ein; stauchte; stieß rammed

ein Bild rahmen; einrahmen {vt} to frame a picture

rahmend; einrahmend framing

gerahmt; eingerahmt framed

Ich habe das Foto rahmen lassen. I had the photograph framed.

stellen; einreichen {vt} [listen] [listen] to put in [listen]

stellend; einreichend putting in

gestellt; eingereicht [listen] put in [listen]

eine Schadensersatzforderung stellen to put in a claim for damages

etw. umrahmen; einrahmen {vt} to frame sth. (surround)

umrahmend; einrahmend framing

umrahmt; eingerahmt framed

umrahmt; rahmt ein frames [listen]

umrahmte; rahmte ein framed

um das Gesicht zu umrahmen to frame the face

Das Gelände wird durch einen weißen Lattenzaun eingerahmt. The premises are framed by a white picket fence.

umrahmt; eingefasst; eingerahmt {adj} framed

goldgerahmt; goldumrahmt {adj} gilt-framed

jdn./etw. umreißen; einreißen {vt} to pull oversb./sth.

umreißend; einreißend pulling over

umgerissen; eingerissen pulled over

reißt um; reißt ein pulls over

riss um; riss ein pulled over

verspätet; ausständig (Sache); säumig (Person) {adj} [listen] delinquent [Am.] [listen]

verspätet eingereichte Steuererklärung delinquent return [Am.]

jdm. etw. vorlegen; jdm. etw. unterbreiten {vt} [adm.] to present; to submit sth. to sb.

vorlegend; unterbreitend presenting; submitting [listen]

vorgelegt; unterbreitet presented; submitted [listen] [listen]

legt vor; unterbreitet presents; submits [listen]

legte vor; unterbreitete presented; submitted [listen] [listen]

jdm. ein Angebot unterbreiten to present/submit an offer to sb.

jdm. einen Vorschlag unterbreiten to present/submit a proposal to sb.

einen Beschluss zur Verabschiedung vorlegen to present a decision for approval

zur Veröffentlichung eingereicht (bei) submitted for publication (to)

Alle Änderungen müssen dem Käufer zur Genehmigung vorgelegt werden. Any modifications must be submitted to the purchaser for approval.

vorzüglich {adv} exquisitely

eine geschmackvoll eingerichtete Wohnung an exquisitely furnished flat / apartment

weit; großzügig; bequem {adv} [listen] [listen] [listen] capaciously; commodiously [formal]

großzügig gebaut capaciously built; commodiously built

großzügig eingerichtet capaciously furnished; commodiously furnished

Unmengen Bücher lesen to read capaciously

bei etw. breiten Raum einnehmen [übtr.] to be capaciously inclusive in sth.

zerschneiden; einritzen; einschneiden {vt} (in) to carve (into) [listen]

zerschneidend; einritzend; einschneidend carving [listen]

zerschnitten; eingeritzt; eingeschnitten carved [listen]

(jdm. gegenüber) etw. zugeben; eingestehen; einräumen [geh.] {vt} [listen] to admit sth. (to sb.)

zugebend; eingestehend; einräumend admitting

zugegeben; eingestanden; eingeräumt admitted [listen]

ich gebe zu; ich gestehe ein; ich räume ein I admit

er/sie gibt zu; er/sie gesteht ein; er/sie räumt ein he/she admits

ich/er/sie gab zu; ich/er/sie gestand ein; ich/er/sie räumte ein I/he/she admitted [listen]

er/sie hat/hatte zugegeben; er/sie hat/hatte eingestanden; er/sie hat/hatte eingeräumt he/she has/had admitted

zugeben, etw. getan zu haben to admit doing sth.

seine Schuld eingestehen to admit (your) guilt

Ich gebe schon zu, dass ... I'm willing to admit that ...

Ich muss zugeben, dass ..., aber ... I must/have to admit that ..., but ...

etw. zugeben; einräumen; konzedieren [geh.] {vt} [listen] to concede sth.

zugebend; einräumend; konzedierend conceding

zugegeben; eingeräumt; konzediert conceded

gubt zu; räumt ein; konzediert concedes

gab zu; räumte ein; konzedierte conceded

jdm. gut zureden; auf jdn. einreden {vi} (dass er etw. macht) to coax; to cajole sb. (into sth.) [listen]

gut zuredend; einredend coaxing; cajoling

gut zugeredet; eingeredet coaxed; cajoled

jdm. nach dem Munde reden to cajole sb.; to echo sb.

jdm. etw. abbetteln to cajole sth. out of sb.

Sie musst ihrem Mann gut zureden, dass er mitging. She had to coax/cajole her husband into going with her.

sich zusammenrollen; sich einrollen {vr} to ball up; to curl up

sich zusammenrollend; sich einrollend balling up; curling up

sich zusammengerollt; sich eingerollt balled up; curled up

Er lag zusammengerollt unter der Decke. He lay curled up/balled up under the blanket.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners