DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Ball
Search for:
Mini search box
 

297 similar results for ball | ball
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Er schnappte sich den Ball in der Luft. He snatched the ball out of the air.

Spiel den Ball zu mir! Pass the ball to me!; Pass me the ball!

Die US-Behörden haben versagt, als es darum ging, den Anschlag zu verhindern. The US government agencies dropped the ball in failing to prevent the attack.

Vermassle uns das bloß nicht! Don't drop the ball on this one!

Vermassle es bitte nicht, wir verlassen uns auf dich. Please, don't drop the ball, we're relying on you.

Das sind zwei Paar / zwei verschiedene Paar Schuhe / Stiefel.; Das sind zweierlei (Paar) Schuhe / Stiefel. [übtr.] They are two different ball games.; They are two different kettle of fish.

Sie knüllte das Taschentuch zu einer Kugel (zusammen). She scrunched the handkerchief into a ball.

Die Heimmannschaft versuchte, wieder in Ballbesitz zu kommen. The home team tried to take back / regain possession of the ball.

Der Ball prallte von der Querlatte ab. [sport] The ball rebounded from the crossbar.

Er ist an der Reihe. The ball is in his court.

Aysun Bademsoy zeigt in ihren Dokumentarfilmen eigenartige Schnittstellen zwischen den Kulturen, junge Migranten, die in den deutschen Polizeidienst gehen (SCHWARZE POLIZISTEN 1991 oder DEUTSCHE POLIZISTEN 1999), türkisch-deutsche Mädchen mit einer Leidenschaft für das Fußballspiel(MÄDCHEN AM BALL 1995 und NACH DEM SPIEL 1997). [G] Aysun Bademsoy reveals unusual interfaces between the cultures in her documentaries: young immigrants who join the German police force (SCHWARZE POLIZISTEN ("Black Policemen"), 1991, and DEUTSCHE POLIZISTEN ("German Policemen"), 1999), Turkish-German girls with a passion for football (MÄDCHEN AM BALL ("Girls on the Pitch"), 1995, and NACH DEM SPIEL ("After the Match"), 1997).

Bereits in der 5. Minute schlenzte Anke Kühn den Ball in gegnerische Tor und Franziska Gude konnte den Vorsprung sogar auf 2:0 erhöhen. [G] In the 5th minute Anke Kühn scored a goal, followed by Franziska Gude who upped the stakes to 2:0.

Bleibt letzteres als Partykleid erfolgreich, kommt - abgesehen vom Ballkleid - die große Abendrobe heute als so genanntes "red-carpet-dress" fast ausschließlich bei Festspieleröffnungen und Preisverleihungen zum Einsatz. [G] While the latter remains popular as partywear, the big evening dress - with the exception of the ball gown - is worn today almost exclusively at first nights and awards ceremonies as what is known as a "red-carpet dress".

Dass er sich für einen Faschingsball als indischer Philosoph verkleidet und in dieser Kostümierung Pamphlete gegen die Aristokratie verteilt hat. [G] That for a carnival ball he disguised himself as an Indian philosopher and in this costume distributed pamphlets against the aristocracy.

Der Blick in die Glaskugel ist dabei weniger hilfreich als der Blick in die Vergangenheit und auf die Gegenwart. [G] Here looking into the crystal ball is far less helpful than casting a glance at the past and the present.

Der dem Fußball entliehene Begriff CROSSKICK (Querpass) charakterisiert das Projekt dazu in zweierlei Hinsicht: Erstens soll die Kooperation von Hochschulen europaweit unterstützt werden, damit es einfacher wird, sich die Bälle mit Querpässen durch Europa zuzuspielen. [G] The term CROSSKICK, borrowed from football, characterizes the project in two ways: First of all, the project is eager to initiate mutual relationships between art organisations and academies so that in the future it will be easier for young artists to pass the ball throughout Europe.

"Die Franken mögen's eben slow" sagen die Hersbrucker, die dann doch einen Stein ins Rollen gebracht haben, darunter der Bürgermeister Wolfgang Plattmeier. [G] "The Franconians like to take things slowly", say the Hersbruckers. But with support from Mayor Wolfgang Plattmeier, they still managed to get the ball rolling.

Einst war, in Barock und Rokoko, die Ballrobe eine ausschließlich höfische Angelegenheit und als "Grand Parure" mit ausladendem Reifrock und eng geschnürtem Korsett höchsten Zeremonien vorbehalten. [G] Once upon a time, during the baroque and rococo periods, the ball gown was worn solely at court and, in the form of the Grande Parure, with its sweeping overskirt and tightly laced corset, reserved for the highest ceremonial occasions.

Ich fand es einfach spannend, Lösungen zu suchen, wie ich den Ball am besten und schönsten ins Tor bekomme. [G] I just found it exciting trying to find the best and most spectacular ways of getting the ball into the goal.

In den seltenen Momenten, in denen wider alle Wahrscheinlichkeit alles gelingt, in denen Fuß, Ball, Mit- und Gegenspieler sich genau wie geplant verhalten und die Welt anders als sonst beherrschbar erscheint, in diesen Momenten erlebt man als geneigter Betrachter - und zunehmend auch als Betrachterin - regelrechte Epiphanien der Form, fallen Antizipation und Durchführung glücklich zusammen, erlebt man das Ereignis einer harmonischen Eingepasstheit in die Welt mit der beglückenden Bestätigung im Torerfolg. [G] In those rare moments when, contrary to all probability, everything works, when foot, ball, team-mates and opponents perform exactly as planned and the world seems for once controllable, in these moments the inclined observer (who is, increasingly, also a female observer) experiences a downright epiphany of form; and if anticipation and execution happily coincide, he or she experiences a harmonious fit with the world in the joyous confirmation of the successful goal-shot.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners