DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

53 ähnliche Ergebnisse für Kotte
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Gotte, Katte, Kette, Kote, Kotten, Kotter, Kotze, Kutte, Lotte, Markow-Kette, Motte, Rotte, Zotte
Ähnliche Wörter:
motte, Kotel, bottle, bottle-bottom, bottle-green, bottle-necked, bottle-party, botty-less, box-note, brandy-bottle, butte, co-rotate, cotter, cross-vote, dotted, dottle, dotty, forte, gotta, gotten, half-bottle

Erbrochenes {n}; Kotze {f} [slang] [med.] vomit; sick [Br.] [coll.] [anhören] [anhören]

Flachsrösten {n}; Rösten {n}; Rotten {n}; Rotte {f} [textil.] retting (flax)

das schwächste Glied in der Kette berücksichtigen {v} to temper the wind to the shorn lamb [fig.]

Kette {f} [anhören] catena

Kette {f} [anhören] thread [anhören]

Kette {f}; Spalier {n} [anhören] cordon

Kette und Schuss [textil.] warp and woof; warp and weft

Kettenzug {m} (Zugspannung in der Kette) [phys.] [techn.] pull in the chain; chain tension

Motte {f}; Turmhügelburg {f}; Erdhügelburg {f}; Erdkegelburg {f} [hist.] [arch.] motte; motte-and-bailey castle

Niederhalter {m} (für Kette) chain guide

eine Pechsträhne {f}; ein Unglück nach dem anderen; eine Kette {f} misslicher Umstände a chapter of accidents

Rotte {f} [mil.] [aviat.] two ship formation

unter allen Umständen; mit aller Gewalt; auf Biegen und Brechen; auf Teufel komm raus; koste es, was es wolle by hook or by crook; by hook or crook

Abbruch {m} der Ziffernfolge; Abschneiden {n} der Nachkommastellen; Trunkierung {f} [math.] truncation

Stutzen einer Kette truncation of a chain

Arbeitstrupp {m}; Trupp {m}; Arbeitsrotte {f}; Rotte {f} (Arbeitskolonne im Straßen- und Gleisbau) works gang; gang (for road and track works) [anhören]

Arbeitstrupps {pl}; Trupps {pl}; Arbeitsrotten {pl}; Rotten {pl} works gangs; gangs

Bahnbautrupp {m}; Bahninstandhaltungsrotte {f}; Bahnunterhaltungsrotte {f}; Bahndienstrotte {f} [Schw.] track maintenance gang; permanent-way gang

Gleisbaurotte {f} railway gang [Br.]; railroad gang [Am.]

Bande {f}; Rotte {f}; Zusammenrottung {f} rout; gang; mob [anhören] [anhören]

Banden {pl}; Rotten {pl}; Zusammenrottungen {pl} routs; gangs; mobs

Folge {f}; Reihe {f}; Serie {f} (zeitlich); Kette {f} (örtlich) (von etw.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] string (of sth.) (series of things) [anhören]

Folgen {pl}; Reihen {pl}; Serien {pl}; Ketten {pl} strings [anhören]

eine lange Erfolgsserie a long string of successes

der jüngste Fall in einer Skandalserie the latest in a string of scandals

eine Hotel- und Casinokette besitzen to own a string of hotels and casinos

Die Band hatte in den Neunzigern eine Reihe von Hits. The band had a string of hits in the nineties.

An dieser Ecke hat es schon eine ganze Reihe von Unfällen gegeben. There's been a whole string of accidents at that corner.

Glied {n}; Verbindungsstück {n} link [anhören]

fehlendes Glied missing link

Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. [Sprw.] A chain is only as strong as its weakest link. [prov.]

Handbetrieb {m} manual operation; manual [anhören]

im Handbetrieb laufen to run on manual

auf Handbetrieb umstellen to put on manual

Handbetrieb durch Kette hand-geared operation by means of endless chain

Höhenkote {f}; Kote {f} (Vermessungswesen) altitude; elevation (surveying) [anhören] [anhören]

geopotentielle Kote geopotential elevation

Justizvollzugsanstalt {f} /JVA/ [adm.]; Strafvollzugsanstalt {f}; Vollzugsanstalt {f}; Strafanstalt {f}; Haftanstalt {f}; Justizanstalt {f} [Ös.]; Gefangenenhaus {n} [Ös.]; Kotter {m} [Norddt.] [veraltet] penal institution; correctional institution [Am.]; prison; jail; penitentiary [Am.]; pen [Am.] [coll.]; big house [Am.] [coll.]; calaboose [Am.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Justizvollzugsanstalten {pl}; Strafvollzugsanstalten {pl}; Vollzugsanstalten {pl}; Strafanstalten {pl}; Haftanstalten {pl}; Justizanstalten {pl}; Gefangenenhäuser {pl}; Kotter {pl} penal institutions; correctional institutions; prisons; jails; penitentiaries; pens; big houses; calabooses

JVA für Frauen; Frauenstrafanstalt {f}; Frauengefängnis {n} female offenders institution [Br.]; women detention centre [Br.] / center [Am.]; women's prison

JVA für Jugendliche; Jugendstrafanstalt {f}; Jugendgefängnis {n} young offenders institution [Br.]; youth detention center [Am.]; juvenile detention centre [Austr.]; juvenile hall; juvenile prison

Zuchthaus {n} (Strafanstalt für Gefängnisstrafen mit Zwangsarbeit) [hist.] prison for penal labour [Br.]/labor [Am.] convicts; prison for penal servitude convicts [Br.]

Kate {f}; Katte {f}; Katten {m}; Kote {f}; Kotten {m} [Norddt.]; Köthen {m} [Norddt.]; Insthaus {n} [Preußen] [hist.] simple farm house

Katen {pl}; Katten {pl}; Koten {pl}; Kotten {pl}; Köthen {pl}; Insthäuser {pl} simple farm houses

Kette {f} [anhören] chain [anhören]

Ketten {pl} chains [anhören]

Fahrradkette {f} bicycle chain; bike chain

Sicherungskette {f}; Sicherheitskette {f}; Schutzkette {f}; Notkette {f} safety chain

Kette {f} [econ.] [anhören] chain [anhören]

Lebensmittelkette {f} grocery chain; food supply chain

Restaurantkette {f} [econ.] [cook.] restaurant chain

Der Supermarkt ist Teil einer Handelskette. The supermarket is part of a chain.

Kette {f}; Zug {m} [geogr.] [anhören] [anhören] chain; range [anhören]

Ketten {pl}; Züge {pl} chains; ranges [anhören] [anhören]

Dünenkette {f}; Dünenzug {m} chain of dunes; dune range

Hügelkette {f}; Hügelzug {m} range of hills; ridge of hills

Kettfäden {pl}; Webkette {f}; Kette {f}; Zettel {m} (Weben) [textil.] [anhören] [anhören] warp (weaving)

Kettdichte {f} sett of the warp

Kettenladen {m}; Kette {f} [econ.] [anhören] multiple-shop [Br.]; multiple [Br.]; chain store [Am.]; chain [Am.] [anhören] [anhören]

Kettenläden {pl}; Ketten {pl} multiple-shops; multiples; chain stores; chains [anhören]

die großen Lebensmittelketten the major food multiples

Kutte {f} cowl

Kutten {pl} cowls

Kutte {f} frock

Kutten {pl} frocks

Lophius-Seeteufel {pl} (Lophius) (zoologische Gattung) [zool.] lophius monkfish (zoological genus)

Seeteufel {m}; Anglerfisch {m}; Lotte {f}; Baudroie {f}; (Lophius piscatorius) sea-devil; angler; fishing-frog

Markow-Kette {f}; Markowsche Kette {f} [math.] [statist.] Markov chain

Markow-Ketten {pl}; Markowsche Ketten {pl} Markov chains

absorbierende Markow-Kette absorbing Markov chain

Megalopolis {f}; Megaregion {f} (Kette benachbarter Ballungsräume) [geogr.] megalopolis; megapolis; megaregion (chain of adjacent metropolitan areas)

die europäische Megalopolis; die Achse Manchester-Mailand; die Blaue Banane the European megalopolis; the Manchester-Milan Axis; the Blue Banana

Metallfesseln {pl}; Fesseln {pl}; Fesselringe {pl}; (Handfesseln/Fußfesseln mit Verbindungskette) manacles; shackles, chains

Fußfesseln (mit Kette) fetters; gyves [archaic]

jdm. Fesseln anlegen to put sb. in chains

Motte {f} [zool.] moth (tineid moth) [anhören]

Motten {pl} moths; mothes

Lebensmittelmotte {f}; Speisemotte {f}; Küchenmotte {f} food moth; meal moth; pantry moth

Passiermühle {f}; Flotte Lotte {f} [cook.] food mill

Passiermühlen {pl} food mills

Patentante {f}; Taufpatin {f}; Patin {f}; Gotte {f} [ugs.]; Godl {f} [Ös.] [ugs.] [relig.] (baptismal) godmother; (baptismal) godparent; (baptism) sponsor [anhören]

Patentanten {pl}; Taufpatinnen {pl}; Patinnen {pl}; Gotten {pl}; Godlen {pl} godmothers; godparents; sponsors

Rinderfilet {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Rindsfilet {n} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [cook.] fillet of beef; beef fillet; fillet steak

Rinderfilet mit Kette beef fillet chain on

Rinderfilet ohne Kette beef fillet ex chain; beef fillet chain off

Rotte {f} (von Wildschweinen) herd [anhören]

Rotten {pl} herds

Rudel {n} (Wildtiere); Rotte {f} (Wölfe, Wildschweine) [Jägersprache] [zool.] pack (of wild animals) [anhören]

Rudel {pl}; Rotten {pl} packs

Wolfsrudel {n}; Rotte {f} Wölfe pack of wolves; wolf pack

Rudel Wildschweine; Wildschweinrotte {f} pack of wild boar; sounder of wild boar

Schmuckkette {f} decorative chain

Schmuckketten {pl} decorative chains

Armkette {f}; Armkettchen {n} arm chain

Goldkette {f} gold chain

Schmuckkette mit verschiedenartigen Anhängern; Charivari {n} [Bayr.] decorative chain with varied pendants

Spannschloss {n} (mit Gewinde); Spannschraube {f}; Spanner {m} [ugs.] (für Draht; Kette; Seil) [techn.] turnbuckle; tension jack

Spannschlösser {pl}; Spannschrauben {pl}; Spanner {pl} turnbuckles; tension jacks

Strick {m}; Kette {f} (zum Anbinden eines Tieres) [agr.] [anhören] [anhören] tether (rope or chain used to tie an animal to restrict its movement) [anhören]

Stricke {pl}; Ketten {pl} tethers

Zotte {f}; Darmzotte {f} villus

Zotten {pl}; Darmzotten {pl} villi

etw. (auf etw.) auffädeln {vt} to thread sth. (on sth.)

auffädelnd threading

aufgefädelt threaded [anhören]

Perlen auf eine Kette auffädeln to thread beads onto a chain

etw. erweitern; ausbauen; aufwerten {vt} [anhören] to expand sth.; to upgrade sth.

erweiternd; ausbauend; aufwertend expanding; upgrading [anhören]

erweitert; ausgebaut; aufgewertet [anhören] expanded; upgraded [anhören]

die Rolle des Hausarztes aufwerten to expand the role of family doctors

die Lehrerkompetenzen erweitern to upgrade teacher qualifications

das Restaurant zu einer landesweiten Kette ausbauen to expand the restaurant to become a national chain

kosten {vi} [fin.] [anhören] to cost {cost; cost} [anhören]

kostend costing

gekostet cost

es kostet it costs

es kostete it cost

es hat/hatte gekostet it has/had cost

soundso viel kosten to cost such-and-such; to cost so-and-so much

koste es, was es wolle cost what it may

Was kostet das?; Wieviel macht es aus?; Wieviel macht das?; Was macht das? How much does it cost?; What does it cost?; How much is it?

Was wird mich das kosten?; Wie hoch sind die Kosten für mich? What is it going to cost me?

Es kostet eine nette Summe. [ugs.] It costs a tidy bit (of money). [coll.]

Der Umbau des Hauses muss ein Vermögen gekostet haben. The conversion of the house must have cost a bomb. [Br.]

schlichten; stärken {vt} [textil.] [anhören] to size

schlichtend; stärkend sizing

geschlichtet; gestärkt sized

die Kette stärken to size the warp

etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt} to link sth. (to/with sth.) (physically join)

verbindend; anschließend; anbindend [anhören] linking

verbunden; angeschlossen; angebunden [anhören] linked [anhören]

verbindet; schließt an; bindet an links [anhören]

verband; schloss an; band an [anhören] links [anhören]

ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden to link a village to the transport network

per Computer/computermäßig verbunden sein to be linked by computer

Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette. She linked (up) the paper clips to form a chain.

Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden. The climbers were linked together by ropes.

Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden. The hose must be linked with/to the water supply.

Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen. The fax machine is linked with/to the computer.

Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden. Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms.

Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland. A long bridge links Venice and the mainland.

Er ging mit ihr eingehakt. He walked with her, linking arms.

etw. verketten; etw. durch eine Kette verschließen {vt} to put a chain on sth.

verkettend; durch eine Kette verschließend putting a chain

verkettet; durch eine Kette verschlossen put a chain

etw. mit einem Schloss usw. verschließen {vt} to lock sth.; to fasten/secure sth. with a lock etc.

mit einem Schloss verschließend locking; fasten/securing with a lock [anhören]

mit einem Schloss verschlossen locked; fasten/securred with a lock [anhören]

Das Tor ist mit einer Kette verschlossen. The gate is locked with a chain.

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner