DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

84 similar results for MORALEIS
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Moralist
Similar words:
morale, moralise, moralist, morals

Adiaphora {pl} (Phänomene, die sich einer moralischen Wertung entziehen) [phil.] [hist.] adiaphora

Ausüben {n} von moralischem Druck [pol.] jawboning [Am.]

(moralische) Berücksichtigungswürdigkeit {f}; Verdientheit {f}; Verdienstlichkeit {f} [veraltet] (Einschätzung, dass eine Person etw. verdient) deservingness; meritoriousness

Demoralisation {f}; (moralische) Zermürbung {f} [übtr.] demoralization; demoralisation [Br.]

Doppelmoral {f}; zweierlei moralische Maßstäbe {pl} double moral standard(s); double standard(s)

jds. Entlastung {f}; (moralischer) Freispruch {f} (von einem Vorwurf) sb.'s exculpation (from a charge) [formal]

Gewissenserforschung {f} (moralische Bewertung der eigenen Handlungen) [psych.] [relig.] examination or your conscience

Gleichnis {n}; Allegorie {f}; moralische Fabel {f}; didaktische Erzählung {f} apologue

Moralismus {m} moralization; moralisation [Br.]

die Moralisten {pl}; die strengen Moralprediger {pl}; die dogmatischen Buchstabenreiter {pl} [pej.] the unco guid [Sc.]

Salbaderei {f}; Salbadertum {n} [selten]; Geseich {n}; Geseire {n}; Gesülze {n}; Moralisieren {n} preachiness; sententiousness

Überschreitung {f}; Verstoß {m} (gegen eine moralische oder gesetzliche Norm) transgression; evil-doing

(moralische) Verderbtheit {f} pravity

(moralische) Zurückweisung {f}; Ablehnung {f}; Verdammung {f}; Reprobation {f} [veraltet] [listen] reprobation

in (moralisch) fragwürdiger Weise; in zweifelhafter Weise; in anrüchiger Weise {adv} disreputably; squalidly; sordidly

grenzüberschreitend (insb. moralisch); indiskutabel {adj} beyond the pale [fig.]

moralisch einwandfrei; integer; tugendhaft (Leben usw.) {adj} moral [listen]

moralisch/rechtlich verpflichtet sein, etw. zu tun; die Pflicht haben, etw. zu tun {vi} to be duty-bound to do sth.

moralische Verurteilung des Fliegens (bei anderen) [pol.] flight schaming

moralisierend; moralinsauer [humor.]; puritanisch {adj} [pej.] [psych.] priggish

moralisierend; moralistisch; geschwollen {adv} [pej.] sententiously

moralisierend {adj} [pej.] high-minded

moralistisch {adj} moralistic

moralistisch {adv} moralistically

(moralisch) verpflichtet {adj} [listen] beholden

Libertinage {f} (moralische Freizügigkeit) [geh.] libertinage

Abstinenz {f} (religiös oder moralisch) temperance

Beweggrund {m}; Grund {m}; Motiv {n}; Veranlassung {f} (für etw.) [psych.] [listen] [listen] motive; motivation (for sth. / in doing sth.) [listen] [listen]

Beweggründe {pl}; Gründe {pl}; Motive {pl}; Veranlassungen {pl} [listen] motives; motivations

aus moralischen Beweggründen out of moral considerations

Das Mordmotiv war Eifersucht. Jealousy was the motive for the murder.

das Diktat {n} {+Gen.} (Sachzwang; moralisches Gebot) the dictates (of sth.)

das Diktat der Mode the dictates of fashion

das Diktat der Vernunft the dictates of common sense

Empörung {f} (über etw.) outrage (at/over sth.) [listen]

moralische Empörung moral outrage

mit Empörung reagieren; empört sein to react with a sense of outrage

Empörung hervorrufen to spark (off) an outrage

Das Urteil rief Empörung hervor. The response to the verdict was one of outrage.

Erpressung {f} blackmail [listen]

Erpressungen {pl} blackmails

politische Erpressung political blackmail; political coercion

Sie versuchte es mit moralischer Erpressung. She tried moral blackmail.

Ersatzteil {m,n}; Reserveteil {m,n} [listen] spare part; spare [listen]

Ersatzteile {pl}; Reserveteile {pl} [listen] spare parts; spares

Das Konzept, Embryos als menschliche Ersatzteillager zu gebrauchen, ist moralisch verwerflich. The idea of using embryos for human spare parts is morally repugnant.

(moralischer) Fehltritt {m}; kleine Verfehlung {f}; kleines Vergehen {n}; Kavaliersdelikt {n} peccadillo

die sexuellen Eskapaden von Politikern the sexual peccadillos of politicians

Gefahr {f}; Risiko {n}; Gefährdung {f} (die von einer Sache ausgeht) [listen] [listen] hazard [listen]

Biogefährdung {f}; biologisches Risiko biohazard; biological hazard

Gefährdung des Tier- oder Pflanzenbestandes creation of other hazards to the animal population or the vegetation

Grundwassergefährdung {f} groundwater pollution hazard; risk of groundwater pollution

Strahlungsgefahr {f}; Strahlungsgefährdung {f} hazard of radiation; radiological hazard

Verkehrsgefährdung {f} traffic hazard

Erhöhung der Gefahren increase of hazards

moralisches Risiko moral hazard

die Gefahr herbeiführen, dass ... to create the hazard that ...

Von diesem Produkt geht keine Explosionsgefahr aus. This product does not present an explosion hazard.

Kalkül {n}; Überlegungen {pl} calculus; consideration [listen] [listen]

Entscheidungskalkül {n} decision calculus

moralische Überlegungen the moral calculus

ins Kalkül ziehen, dass ...; mitberücksichtigen, dass ... to take into consideration that ...; to take into account that ...

Bei den abschließenden Überlegungen, welches Vorgehen besser ist ... In the final calculus of determining which approach is better ...

Legalismus {m} (starres Festhalten an Vorschriften) [phil.] [relig.] legalism

moralischer Legalismus moral legalism

Mehrheit {f}; Mehrzahl {f} [listen] majority [listen]

Mehrheiten {pl} majorities

absolute Mehrheit absolute majority

arbeitsfähige Mehrheit working majority [Br.]

einfache Mehrheit simple majority

moralische Mehrheit moral Majority

relative Mehrheit relative majority

schweigende Mehrheit silent majority

tragfähige Mehrheit workable majority

überwiegende Mehrheit overwhelming majority

mit knapper Mehrheit with a narrow majority

qualifizierte Mehrheit qualified majority

verfassungsändernde Mehrheit majority for a constitutional amendment

in der Mehrzahl sein to be in a majority

eine Mehrheit besitzen to have a majority

Zweidrittelmehrheit {f} two-thirds majority

Mehrheit der abgegebenen Stimmen majority of the votes cast

die überwiegende Mehrheit von jdm.; der weitaus größte Teil von etw. the vast majority of sb./sth.

Moralist {m}; Moralistin {f} moralist

Moralisten {pl} moralists

Moralist {m}; Moralprediger {m}; Tugendbold {m}; Tugendwächter {m} [psych.] prig [listen]

Moralisten {pl}; Moralprediger {pl}; Tugendbolde {pl}; Tugendwächter {pl} prigs

(jdm.) Moralpredigten halten; jdm. moralisieren; jdm. mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommen [ugs.] {vi} to preach; to moralize; to moralise [Br.]; to sermonize; to sermonise [Br.] (to sb.) [listen]

Moralpredigten haltend; moralisierend; mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommend preaching; moralizing; moralising; sermonizing; sermonising

Moralpredigten gehalten; moralisiert; mit dem erhobenen Zeigefinger dahergekommen preached; moralized; moralised; sermonized; sermonised

ohne erhobenen Zeigefinger without moralizing/sermonizing [listen]

die bessere (strategische) Position [übtr.]; die besseren Argumente the high ground [fig.]

bei einer Konfrontation in der besseren Position sein to have the high ground in a confrontation

für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben to claim the high ground in a debate

die Moral auf seiner Seite haben to occupy the moral high ground

moralische Autorität für sich beanspruchen to proclaim ownership of the moral high ground

ins Theoretische abgleiten; mit theoretischen Argumenten kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the intellectual high ground

ins Moralische abgleiten; mit der Moralkeule arbeiten / kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the moral high ground

sich jdm. gegenüber moralisch überlegen fühlen (können) to hold the moral high ground over sb.

So konnte er sich moralisch im Recht fühlen, uns in dieser Weise zu behandeln. This gave him the moral high ground to treat us in this way.

(moralisches) Recht {n} [listen] (moral) right [listen]

von Rechts wegen as of right; of right; by right

moralisch und juristisch im Recht sein to be morally and legally in the right

(moralische) Rettung {f} [relig.] [soc.] [listen] salvation; salvage [listen]

die Rettung von Seelen the salvation of souls

die Rettung einer Ehe the salvage of a marriage

(moralische) Richtigkeit {f} (Gerechtfertigtsein, Gebotensein, Zweckmäßigkeit) [listen] (moral) rightness

die Richtigkeit einer Entscheidung the rightness of a decision

(moralische) Schuld {f} (wegen etw.) [psych.] [listen] guilt; culpability (about/at/over sth.) [listen]

sich seine Schuld eingestehen to acknowledge your own guilt/culpability

grundlose Schuldgefühle haben to be on a guilt trip [coll.]

Sie macht mir ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht stille. She is laying a guilt trip on me/is guilt-tripping me for not breast feeding.

Er kaufte ihnen aus einem Schuldgefühl heraus teure Geschenke. He bought them expensive presents, out of guilt.

Substanz {f} (wesentlicher Bestandteil) substance [listen]

die moralische Substanz eines Menschen the moral substance of a person

Es fehlt an Substanz. It lacks substance.

Sumpf {m}; Hort {m} [geh.] (Ort eines negativen Phänomens) [pej.] cesspool; cesspit [Br.]

Hort moralischer Verkommenheit moral cesspool; moral cesspit

Hort der Sünde; Hort des Lasters; Sündenpfuhl {m}; Sündenbabel {n} cesspool of sin; cesspit of sin [Br.]; hotbed of sin; cesspool of vice

Hort der Umweltverschmutzung cesspool of pollution

Korruptionssumpf {m} cesspool of corruption; cesspit of corruption

Überreden {n}; Überredung {f} persuasion; suasion [formal, rare] [listen]

moralische Appelle moral suasion

sanftes Überreden; Seelenmassage {f} gentle persuasion

Ich wollte eigentlich nicht verkaufen, aber ich lass mich gerne überzeugen. I wasn't intending to sell, but I'm open to persuasion.

Unrecht {n} [jur.] [phil.] wrong [listen]

(moralisch/juristisch) im Unrecht sein to be morally/legally wrong

Unrecht tun to do wrong

Ein Unrecht hebt das andere nicht auf! [Sprw.] Two wrongs don't make a right!

Verfall {m}; Niedergang {m} abasement

moralischer Verfall abasement of morality

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners