DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
allzu
Search for:
Mini search box
 

71 similar results for allzu
Word division: all·zu
Tip: Conversion of units

 German  English

Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht. It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade.

Sie war nicht allzu begeistert. She was not too enthusiastic.; She was not all that enthusiastic.

Ich esse zwar Fisch aber nicht allzu gern. I'll eat fish but I'm not all that fond / not overfond of it.

Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben. This has not been a notably successful project.

Du solltest ihn nicht allzu ernst nehmen. You should not take him too seriously.

Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war. Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over.

Die Sache hätte nur allzu leicht in einer Katastrophe enden können. The situation might all too easily have become a disaster.

jdn. (allzu) nachsichtig behandeln {vt}; zu nachsichtig sein mit jdm. to overindulge sb.

Man muss seine Phantasie nicht allzu sehr strapazieren, um sich vorzustellen, was das für die Angehörigen bedeutet. It doesn't take a great stretch of the imagination to conceive of what this means for the family.

Lehrer stürzen sich bei Schülern allzu schnell auf Grammatikfehler. Teachers are quick to pounce on students' grammatical errors.

Die wahren Zahlen werden allzu oft verschleiert. The real figures are all too often shrouded.

Aber das änderte nichts daran, dass sie ihren Bruder nur einmal im Monat sehen durfte, und dann auch nur, wenn ein Beamter dabei war. Die Staatsanwaltschaft hatte das angeordnet, denn Karin sollte später im Prozess als Zeugin gehört werden. Und da wäre allzu große Nähe zu dem Angeklagten schädlich. [G] But that didn't change the fact that she could only see him once a month - and then only in the presence of an officer, as per the public prosecutor's orders: for Karin was slated to testify at his trial and staying too close to the accused might damage her testimony.

Allzu gruselig sind die Geschichten nicht. [G] The stories are not that horrific.

Allzu leicht hätte eine der beiden Seiten ein solches Engagement zum Anlass nehmen können, das ganze Vorhaben zu torpedieren. Inzwischen ist aus dem Experiment eine Institution geworden. [G] One of the two sides could all too easily have taken that as an occasion for torpedoing the entire project.In the meantime the experiment has become an institution.

Allzu viel Selbstdarstellung wollte er vermeiden. [G] He wanted to avoid any image cultivation.

Bis dahin wurde unter "Krimi" angloamerikanische Sensationsliteratur verstanden, eine Auffassung, die sich sogar in der Machart der Übersetzungen niederschlug: Klassiker wie Agatha Christie, Eric Ambler, Joseph Hansen oder Patricia Highsmith werden gegenwärtig neu übertragen, weil die Erstübersetzungen die Reißer-Aspekte allzu sehr betonten. [G] Until then "crime novel" was understood as Anglo-American sensational literature, a view that was even reflected in the style of the translations. Classics such as Agatha Christie, Eric Ambler, Joseph Hansen or Patricia Highsmith are currently being retranslated because the first translations overemphasised the sensationalist aspects.

Dabei entstehen neben den Verzerrungen zusätzlich Farbverschiebungen und Unschärfen, die für einen ganz eigenen Reiz seiner, in der Druckausgabe nicht allzu großen Bilder sorgen. [G] In addition to the resultant distortions, that shifts the colour spectrum and blurs the focus, lending a special fascination to his pictures - which are not all that big in the printed addition.

Dabei erscheinen die Bezüge zum eigentlichen Anlass oft allzu weit hergeholt. [G] Yet the connections to the actual occasion are often far-fetched.

Da man die Keller wegen des hohen Grundwasserspiegels in München nicht allzu tief anlegen konnte, bepflanzte man die Lagerstätten mit schattenspendenden Kastanien, mit deren Hilfe das Bier auch im Sommer angemessen kühl bleiben sollte. [G] As Munich's high ground-water table prevented the cellars from being built too deep down, shady chestnut trees were planted in the ground above them to keep the supplies down below cool even during the summer.

Dazu erwies sich der Abstand und der Blick von Außen als sehr hilfreich: immer wieder galt es, auf das Wesentliche zurückzukommen und sich vor allzu großer, vordergründiger Werktreue zu hüten, ohne das Stück dabei gewaltsam zu aktualisieren. [G] In this, the detachment of the view from outside proved to be very helpful: time and again, the point was to come back to the essential and guard against an all-too-great and superficial faithfulness to the original, without at the same time doing violence to the work by making it up-to-date.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners