DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Glas
Search for:
Mini search box
 

804 results for Glas
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Neben dem neoklassizistischen Gebäude der Kunstakademie aus dem 19. Jahrhundert (Achternbusch: ein "disproportionierter Kübel") wächst ein beachtlicher Bau aus Beton, Stahl und Glas in den Himmel. [G] Beside the neoclassical building of the Academy of Art (Kunstakademie) from the 19th century (Achternbusch: "an ill-proportioned cube") an imposing building of concrete, steel and glass is soaring skywards.

Nicht nur durch die schwarze Farbe, mit denen der Maler das schwarze Raster der Zeitungsbilder reproduziert und die bei Glasfenstern oft die bildlichen Elemente skizziert, sondern auch die physische Transparenz seiner Werke erinnert an den Werkstoff Glas. [G] It is not only the black paint the painter uses to reproduce the raster of newspaper images, and which is often used to outline the picture elements of glass windows, which is reminiscent of glass; so too is the physical transparency of his work.

Paradebeispiel für eine solche Konversion ist die höchst eindrucksvolle Waffen- und Munitionsfabrik in Karlsruhe, ein 1914 -18 erbauter, 312 Meter langer Koloss mit zehn glasüberdachten Innenhöfen. [G] The prime example of a conversion of this kind is the imposing weapons and munitions factory in Karlsruhe, a 312-metre-long colossus built between 1914 and 1918 with ten glass-roofed courtyards.

Präsentiert werden die Roben nicht auf dem Catwalk, sondern in entspannter Atmosphäre im eigenen Atelier im Münchner Gärtnerplatzviertel oder, im Ausland, in einer Hotelsuite bei einem Glas Champagner. [G] Their work is not presented on the catwalk, but in a relaxed atmosphere with a glass of champagne at their own studio in the Munich Gärtnerplatz district or, abroad, in a hotel suite.

Schon sein erster Entwurf "Bulb" von 1966, eine überdimensionale Glühbirne aus mundgeblasenem Glas mit verchromtem Sockel, in deren Innerem sich eine konventionelle Glühlampe befindet, veränderte den Begriff vom Leuchtkörper nachhaltig. Ingo Maurer befreite die Lampe von Leuchtschirm und Ständer und schuf ein Objekt, das auf die Lichtquelle reduziert ist und an die vergrößerten Alltagsobjekte des amerikanischen Popartkünstlers Claes Oldenburg erinnert. [G] Maurer's first design, "Bulb" (1966), a super-dimensioned light-bulb of hand-made glass with a conventional light bulb inside, set on a chrome-plated base, changed the concept of light sources forever: Maurer did away with lampshades and stands and created objects that are reduced to the light source and are reminiscent of the oversized everyday objects designed by the American pop artist, Claes Oldenburg.

Seine enge Verbundenheit mit seinen Mitarbeitern ist eines der Gründe, warum er München nicht verlassen möchte.Schon Maurers erster Entwurf "Bulb" von 1966, eine überdimensionale Glühbirne aus mundgeblasenem Glas mit verchromtem Sockel, in deren Innerem sich eine konventionelle Glühlampe befindet, veränderte den Begriff vom Leuchtkörper nachhaltig: Maurer befreite die Lampe von Leuchtschirm und Ständer und schuf ein Objekt, welches auf die Lichtquelle reduziert ist und an die vergrößerten Alltagsobjekte des amerikanischen Popartkünstlers Claes Oldenburg erinnert. [G] His close relationships with his staff are one of the reasons why he does not want to leave Munich.Maurer's first design, "Bulb" (1966), a super-dimensioned light-bulb of hand-made glass with a conventional light bulb inside, set on a chrome-plated base, changed the concept of light sources forever: Maurer did away with lampshades and stands and created objects that are reduced to the light source and are reminiscent of the oversized everyday objects designed by the American pop artist, Claes Oldenburg.

Sie gehen zwar nicht so weit wie die Amerikanerin Martha Schwartz, die bei der Versicherungsgesellschaft Swiss Re in München teilweise ganz ohne Pflanzen auskommt, wenn sie ihre geometrischen Glas-, Stein- und Kunststoffbeete arrangiert. [G] Admittedly, they do not go as far as the American Martha Schwartz - whose design for the Swiss Re insurance company in Munich in part did without plants altogether - when she arranges her geometrical beds made of glass, stone and plastic.

Sie haben in Berlin acht graue Bilder gezeigt in den Räumen der Deutschen Guggenheim, Grau hinter Glas. [G] In Berlin you exhibited eight gray pictures in the rooms of the German Guggenheim, gray behind glass.

Stahl, Kunststoff und Glas bilden die Materialpalette des deutschen Designs. [G] Steel, plastic and glass make up German design's palette of materials.

Statt des bis dahin üblichen Glas-Negativs bestand das Negativ nun aus einem Filmstreifen. [G] Instead of the glass negatives standard until then, the negative now consisted of a strip of film.

Wenn die Annahme stimmt, dass die gebaute Umwelt die Art und Weise des Fühlens, Denkens und Handelns der Menschen in einem gewissen Grad beeinflusst, dann hat man in Berlin mit der sogenannten "kritischen Rekonstruktion" und Behauptungen wie der, eine deutsche Hauptstadt könne nicht aus Stahl und Glas gebaut werden, eine Innovations- und Visionsbremse errichtet. [G] If the assumption is correct that the built environment influences the way people feel, think and act to a certain extent, then a brake on innovation and vision has been built in Berlin with its so-called "critical reconstruction" and assertions such as that a German capital cannot be built from steel and glass.

Wieder blickt er auf sein Glas. [G] Again he looks at his glass.

Worum geht es in Ihrer Auseinandersetzung mit Glas? Auf einer Skizze dafür notierten Sie: Glas - Symbol (alles sehen, nichts begreifen). [G] What's important for you in your work with glass? On a sketch for this you made a note: glass - symbol (to see everything, to understand nothing).

1 ml Diethylether zugeben, das Glas verschließen und kräftig schütteln, dann zentrifugieren und die Etherlösung mithilfe einer Mikroliterspritze in ein sauberes und trockenes Glas überführen. [EU] Add 1 ml of diethyl ether, stopper and shake vigorously, then centrifuge and transfer the ether solution into a clean, dry tube using a microsyringe.

20 ppm pro oC oder mehr, jedoch nicht mehr als 30 ppm pro oC in der Dicke, mit einer Glasübergangstemperatur von 152 oC oder mehr, jedoch nicht mehr als 153 oC (gemessen nach IPC-TM-650 [EU] 20 ppm per oC or more, but not more than 30 ppm per oC in the thickness, with a glass transition temperature of 152 oC or more, but not more than 153 oC (measured according IPC-TM-650)

20 mg Lipase zugeben, vorsichtig schütteln (Befeuchten des Stopfens vermeiden) und das Glas genau 2 Minuten in den Thermostaten stellen. [EU] Add 20 mg of lipase, shake carefully (avoid wetting the stopper) and place the tube in the thermostat for exactly two minutes.

23 Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden [EU] 23 Manufacture of other non-metallic mineral products

2,5 g der zu testenden Flüssigkeit werden mit 2,5 g getrockneter Cellulose in einem Becherglas mit einem Rührstab aus Glas gemischt. [EU] 2,5 g of the liquid to be tested is mixed with 2,5 g of dried cellulose in a glass beaker using a glass stirring rod.

70 Glas und Glaswaren [EU] 70 Glass and glassware

8181 Bediener von Anlagen zur Glas- und Keramikherstellung [EU] 8181 Glass and ceramics plant operators

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners