DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

97 results for Gerichtshofabkommens
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Die Überwachungsbehörde geht daher davon aus, dass die norwegischen Behörden ihre Verpflichtungen nach Teil I Artikel 1 Absatz 3 des Protokolls 3 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens erfüllt haben. [EU] The Authority can therefore conclude that the Norwegian authorities have respected their obligations pursuant to Article 1(3) of Part I of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement.

Die Überwachungsbehörde hat bei der Übermittlung von Informationen an einzelstaatliche Gerichte die Garantien zu wahren, die natürlichen und juristischen Personen nach Artikel 122 des EWR-Abkommens und Artikel 14 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens gewährt werden. [EU] In transmitting information to national courts, the Authority needs to uphold the guarantees given to natural and legal persons under Article 122 of the EEA Agreement and Article 14 of the Surveillance and Court Agreement [119].

Die Überwachungsbehörde kann ohne Einleitung eines förmlichen Prüfverfahrens beschließen, keine Einwände gegen eine notifizierte Beihilfe zu erheben, oder sie kann das förmliche Prüfverfahren nach Artikel 6 mit einer Entscheidung nach Artikel 3 in Teil II des Protokolls 3 des Überwachungsbehörde- und Gerichtshofabkommens mit einer Entscheidung nach Artikel 7 in Teil II des Protokolls 3 abschließen. [EU] The Authority may raise no objections to the notified aid measure without entering into the formal investigation procedure or, following the formal investigation procedure laid down in Article 6 in Part II of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement, it may close the procedure with a decision pursuant to Article 7 in Part II of Protocol 3.

Die Überwachungsbehörde macht die norwegische Regierung auf Artikel 1 in Teil II von Protokoll 3 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens aufmerksam. [EU] The Authority draws the attention of the Norwegian Government to Article 1 in Part II of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement.

Die Überwachungsbehörde merkt daher an, dass die isländischen Behörden die Stillhalteverpflichtung gemäß Protokoll 3 Teil II Artikel 3 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens nicht eingehalten haben. [EU] The Authority therefore notes that the Icelandic authorities did not respect the stand-still obligation laid down in Article 3 in Part II of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement.

Die Überwachungsbehörde schlägt den EFTA-Staaten gemäß Artikel 1 Absatz 1 in Teil I des Protokolls 3 des Überwachungsbehörde- und Gerichtshofabkommens für ihre bestehenden Risikokapitalmaßnahmen folgende zweckdienliche Maßnahmen vor: [EU] The Authority hereby proposes to EFTA States, on the basis of Article 1(1) in Part I of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement, the following appropriate measures concerning their respective existing risk capital measures.

Die Unterstützung, die den einzelstaatlichen Gerichten gemäß dieses Kapitels angeboten wird, ist freiwillig und berührt nicht die Möglichkeit bzw. Verpflichtung dieser Gerichte, in Bezug auf die Auslegung oder Gültigkeit des EWR-Rechts gemäß Artikel 34 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens ein Vorabentscheidungsersuchen an den EFTA-Gerichtshof zu richten. [EU] The support offered to national courts under this Chapter is voluntary and without prejudice to the possibility for the national court to ask the EFTA Court for an advisory opinion regarding the interpretation or the validity of EEA law in accordance with Article 34 of the Surveillance and Court Agreement.

Entsprechend schließt die Überwachungsbehörde das in Artikel 1 Absatz 2 Teil I von Protokoll 3 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens vorgesehene Verfahren mit einer negativen Entscheidung ab und fordert die norwegischen Behörden auf, die staatliche Beihilfe zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen von Entra zurückzufordern. [EU] Consequently, the Authority closes the procedure provided for in Article 1(2) in Part I of Protocol 3 of the Surveillance and Court Agreement with a negative decision and orders the Norwegian authorities to recover the State aid plus accrued interest from Entra,

Es ist wichtig, dass die im Rahmen dieser Empfehlung erhobenen Daten der EFTA-Überwachungsbehörde regelmäßig vorgelegt werden und dass die EFTA-Überwachungsbehörde diese Informationen gemäß Protokoll 1 Artikel 2 Absatz 1 des Überwachungsbehörde- und Gerichtshofabkommens an die Europäische Kommission weiterleitet, welche diese Daten in einer Datenbank speichert. [EU] WHEREAS it is important that data gathered under this Recommendation are reported on a regular basis to the EFTA Surveillance Authority and that, in accordance with Article 2(1) of Protocol 1 of the Surveillance and Court Agreement, the EFTA Surveillance Authority passes on that information to the European Commission, which will ensure the compilation of those data into a database.

Geht es in dem einzelstaatlichen Rechtsstreit um die Gültigkeit einer Entscheidung der Überwachungsbehörde, so sollte das einzelstaatliche Gericht sich auf das in Artikel 34 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens niedergelegte Verfahren stützen. [EU] Where the issues raised at national level concern the validity of an Authority decision, the national court should rely on the procedure laid down in Article 34 of the Surveillance and Court Agreement [24].

Gemäß Artikel 14 Teil II von Protokoll 3 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens ordnet die EFTA-Überwachungsbehörde in negativen Entscheidungen zu Fällen rechtswidriger Beihilfen in der Regel an, dass der EFTA-Staat die Beihilfe vom Empfänger wieder einzuziehen hat. [EU] According to Article 14 in Part II of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement, in cases of unlawful aid, should it be found incompatible, the Authority orders, as a rule, the EFTA State concerned to reclaim aid from the recipient.

Gemäß Artikel 2 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 3 von Protokoll 3 Teil II des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens sollen alle Vorhaben, neue Beihilfe zu gewährleisten, der Überwachungsbehörde vom betroffenen EFTA-Staat rechtzeitig gemeldet werden, und sollen nicht in Kraft gesetzt werden, bevor die Überwachungsbehörde eine diesbezügliche Genehmigungsentscheidung erlassen hat oder die Beihilfe als genehmigt gilt." [EU] According to Article 2(1) read together with Article 3 in Part II of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement, 'any plans to grant new aid shall be notified to the Authority in sufficient time by the EFTA State concerned and shall not be put into effect before the Authority has taken, or is deemed to have taken, a decision authorising such aid.'

Gemäß dem Beschluss Nr. 195/04/KOL vom 14. Juli 2004 über die Durchführungsvorschriften des Artikels 27 in Teil II des Protokolls 3 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 1 in Teil I des Protokolls 3 des Überwachungs- und Gerichtsabkommens müssen die EFTA-Staaten der Überwachungsbehörde Jahresberichte übermitteln. [EU] Decision No 195/04/COL of 14 July 2004 on the implementing provisions referred to under Article 27 in Part II of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement laying down detailed rules for the application of Article 1 of Part I of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement requires EFTA States to submit annual reports to the Authority.

Gemäß den Bestimmungen des Protokolls Nr. 21 des EWR-Abkommens und gemäß Protokoll Nr. 4 Kapitel II Artikel 11 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens. [EU] In accordance with the provisions of Protocol 21 to the EEA Agreement and Article 11 of Chapter II, Protocol 4 to the Surveillance and Court Agreement.

Gemäß Kapitel 19.6 Buchstabe d der Leitlinien liegt die Vermutung nahe, dass es sich um staatliche Beihilfe handelt, wenn der Eingriff der Behörden die Form des Erwerbs einer Beteiligung annimmt, verbunden mit anderen Arten von Eingriffen, die gemäß Protokoll 3 Teil I Artikel 1 Absatz 3 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens gemeldet werden müssen. [EU] According to Chapter 19.6(d) of the Guidelines, there is a presumption that there is State aid where the authorities' intervention takes the form of acquisition of a holding combined with other types of interventions which need to be notified pursuant to Article 1(3) in Part I of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement.

Gemäß Protokoll 3 des Überwachungsbehörde- und Gerichtshofabkommens und Beschluss Nr. 195/04/KOL der Behörde vom 14. Juli 2004 über die Durchführungsbestimmungen des Artikels 27 von Teil II des Protokolls 3 des Überwachungsbehörde- und Gerichtshofabkommens unterbreiten die EFTA-Staaten der Behörde Jahresberichte. [EU] Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement and the Authority's Decision No 195/04/COL of 14 July 2004 on the implementing provisions referred to in Article 27 of Part II of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement, require EFTA States to submit annual reports to the Authority.

Gemäß Protokoll 3 des Überwachungsbehörde- und Gerichtshofabkommens und Beschluss Nr. 195/04/KOL der EFTA-Überwachungsbehörde vom 14. Juli 2004 über die Durchführungsbestimmungen des Artikels 27 in Teil II des Protokolls 3 des Überwachungsbehörde- und Gerichtshofabkommens unterbreiten die EFTA-Staaten der Überwachungsbehörde Jahresberichte. [EU] Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement and EFTA Surveillance Authority Decision No 195/04/COL of 14 July 2004 on the implementing provisions referred to under Article 27 in Part II of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement, require EFTA States to submit annual reports to the Authority.

Gemäß Protokoll 3 Teil I Artikel 1 Absatz 3 des Überwachungs- und Gerichtshofabkommens "soll die EFTA-Überwachungsbehörde über alle Vorhaben, Beihilfe zu gewähren oder umzugestalten, so rechtzeitig unterrichtet werden, dass sie sich dazu äußern kann. [EU] Pursuant to Article 1(3) in Part I of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement, 'the EFTA Surveillance Authority shall be informed, in sufficient time to enable it to submit its comments, of any plans to grant or alter aid.'

Gemäß Teil I Artikel 1 Absatz 3 des Protokolls 3 zum Überwachungs- und Gerichtshofabkommens "soll die EFTA-Überwachungsbehörde über alle Vorhaben, Beihilfe zu gewähren oder umzugestalten, so rechtzeitig unterrichtet werden, dass sie sich dazu äußern kann. Der betreffende Staat wendet die von ihm vorgeschlagenen Maßnahmen nicht an, bevor in diesem Verfahren eine abschließende Entscheidung getroffen wurde." [EU] Pursuant to Article 1(3) of Part I of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement, 'the EFTA Surveillance Authority shall be informed, in sufficient time to enable it to submit its comments, of any plans to grant or alter aid (...). The State concerned shall not put its proposed measures into effect until the procedure has resulted in a final decision'.

Gemäß Teil I Artikel 1 Absatz 3 des Protokolls 3 zum Überwachungsbehörde- und Gerichtshofabkommens "soll die EFTA-Überwachungsbehörde über alle Vorhaben, Beihilfe zu gewähren oder umzugestalten, so rechtzeitig unterrichtet werden, dass sie sich dazu äußern kann. Der betreffende Staat wendet die von ihm vorgeschlagenen Maßnahmen nicht an, bevor in dem Verfahren eine abschließende Entscheidung getroffen wurde". [EU] Pursuant to Article 1(3) of Part I of Protocol 3 to the Surveillance and Court Agreement, 'the EFTA Surveillance Authority shall be informed, in sufficient time to enable it to submit its comments, of any plans to grant or alter aid (...). The State concerned shall not put its proposed measures into effect until the procedure has resulted in a final decision'.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners