DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

28134 ähnliche Ergebnisse für Bess
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bass, Bass-Buffo, Biss, Boss, Ess-Brech-Sucht, Ess..., Mess-Artefakt, Mess..., best..., biss, kess
Ähnliche Wörter:
Bessi, bass, beds, bees, begs, best, best-funded, best-known, best-liked, best-located, best-loved, best-preserved, best-seller, best-sellers, best-selling, bests, bets, bless, boss, botty-less, buss

besser {adj} (als) [anhören] better (than) [anhören]

viel besser much better

immer besser better and better

desto besser so much the better

Geht es Ihnen jetzt besser? Do you feel better now?

Besser geht's nicht. It doesn't get better.

Wenn sie beides zusammen machen können, umso besser! If they can do them both at the same time, so much the better / all the better!

Ich bin gerade in einer Sitzung. In einer halben Stunde passt es mir besser. (am Telefon) Actually, I'm in a meeting right now. It would work better for me in half an hour.

Doppelt genäht hält besser. [Sprw.] Better safe than sorry. [prov.]

Doppelt hält besser! [Sprw.] Two are better than one. [prov.]

besser werden {vi} to better

besser werdend bettering

besser geworden bettered

besser werden {vi}; sich verbessern (Person); sich bessern (Sachen) {vr} to improve [anhören]

besser werdend; sich verbessernd; sich bessernd improving [anhören]

besser geworden; sich verbessert; sich gebessert improved [anhören]

Ich hoffe, mein Französisch wird besser, wenn ich nach Frankreich fahre. I hope my French will improve when I go to France.

Die meisten Weine werden mit dem Alter besser. Most wines improve with age.

Er verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Platz. He improved from third to second rank.

Das können wir machen, wenn sich unseren finanzielle Lage bessert. We can do that when our financial situation improves.

Besserung {f} [soc.] [anhören] reform [anhören]

Besserung geloben to promise to reform

besser {adj} [anhören] superior [anhören]

bester Qualität of superior quality

besseres Modell {n} (Hardware); verbesserte Version {f} (Software); Upgrade {n} [comp.] upgrade [anhören]

Besserung {f} (in Wendungen) [med.] [übtr.] [anhören] mend (in phrases) [anhören]

auf dem Wege der Besserung sein (Person/Volkswirtschaft) to be on the mend; to be on the pathway to recovery (of a person / the national economy)

Gute Besserung!; Ich wünsche dir gute Besserung! Get well soon!; I hope you get well soon!

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. [Sprw.] Acceptance is the first step to recovery. [prov.]

Besserung {f}; Verbesserung {f} [anhören] [anhören] betterment; melioration

Besserungen {pl}; Verbesserungen {pl} betterments; meliorations

Bessergestellter {m}; Bessergestellte {f} nob [coll.] [pej.]

die besseren Leute the nobs

Besserungsanstalt {f}; Erziehungsanstalt {f} [hist.] reformatory institution; reformatory

(geschlossene) Besserungsanstalt für Jugendliche; Heim für schwer erziehbare Jugendliche reform school; reformatory school; borstal [Br.]; reformatory [Am.]

bessern {vt} to righten

bessernd rightening

gebessert rightened

Das Problem müsste sich von selbst lösen. The problem should right itself.

bessern {vt} to reclaim [anhören]

bessernd reclaiming

gebessert reclaimed

besser kämpfen; bezwingen {vt} to outfight {outfought; outfought}

besser kämpfend; bezwingend outfighting

besser gekämpft; bezwungen outfought

bessergestellt {adj}; besser dran [ugs.] better-off

Es geht ihnen besser als uns. They are better off than we.

besser werden {v} (Wettkampf; Wettbewerb) [sport] to up your game (competition) [coll.]

Wir müssen besser werden. We need to up our game.

Schalungsstein {m}; Schalstein {m} [constr.] concrete masonry unit /CMU/; concrete block [Am.] [Can.] [NZ]; besser block [Austr.]; besser brick [Austr.]; construction block [NZ]

Schalungssteine {pl}; Schalsteine {pl} concrete masonry units; concrete blocks; besser blocks; construction blocks

Aalstrich {m}; Aalstreif {m} (schmaler, dunkler Rückenstreifen bei Wildtieren) [Jägersprache] [zool.] list; eel stripe; spinal stripe; dorsal stripe [hunters' parlance] [anhören]

Abacá {f}; Abaka {f}; Manilahanf {m} [bot.] abacá (Musa textilis); Manila fibre [Br.]; Manila fiber [Am.]

Abachi {n}; Samba; Ayous (Holzart) [agr.] abachi; obeche; samba; ayous (species of timber)

Abadie-Zeichen {n} (bei der Basedow'schen Krankheit) [med.] Abadie's sign (in exophthalmic goitre)

Abänderungsklage {f} (bei wiederkehrenden Zahlungen) [jur.] application for variation of an order; petition for modification of judgement (in cases of periodical payments)

Abbauscheibe {f} [min.] slice [anhören]

Abbe {m}; Abbé {m} abbe

Abbe-Helmert'sches Kriterium {n} [statist.] Abbe-Helmert criterion

Abbe'sche Zahl {f}; Abbe-Zahl {f}; Reziprokwert der relativen Dispersion [phys.] Abbe number; constringence; V-value

Abbindezeit {f} (bei Zement) [constr.] water curing

Abbremsphase {f} bei der Gehbewegung [med.] deceleration phase of gait

Abbremszeit {f} (des Zugriffsarms bei einer Festplatte) [comp.] deceleration time

Abdichtgummi {m}; Dichtgummi {m}; Dichtungsgummi {m} sealing rubber

Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.]

Abendgebet {n} evening prayer

Abenteuerleben {n}; Abenteurerleben {n} adventurous life

Aber {n} but [anhören]

Aberglaube {m} superstition [anhören]

Aberglaube {m} superstitiousness

Abessinienkrieg {m} [mil.] [hist.] Second Italo-Ethiopian War; Second Italo-Abyssinian War

Abessiv {m} (marginaler Fall in einigen finno-ugrischen Sprachen) [ling.] abessive case; abessive (marginal case in some Finno-Ugric languages)

Abfärben {n}; Abschmieren {n}; Abliegen {n} (feuchter Druckfarbe auf den darüberliegenden Papierbogen) [print] set-off; blotting

Abfahrvorgang {m} [techn.] (Kessel) shutdown procedure

Abfall {m}; Fallen {n}; Sinken {n} (Temperatur...) [anhören] drop [anhören]

Abfall {m} vom Glauben; Abtrünnigkeit {f}; Renegatentum {n} [geh.]; Apostasie {f} [geh.] [relig.] apostasy

Abfangen und Ausschweben {n} (bei der Landung) [aviat.] flare-out; flattening-out

Abflugfreigabe {f} [aviat.] departure clearance

Abflugkurs {m} über Grund [aviat.] outbound track

Abflussvermögen {n}; Durchflussvermögen {n}; Abflusskapazität {f}; Durchflusskapazität {f} (maximale Wassermenge, ohne dass das Gewässer über die Ufer tritt) [envir.] water-carrying capacity; discharge capacity; channel capacity; hydraulic capacity (maximum water discharge without causing overbank flooding)

Abflutung {f} (eines Arzneimittels/Kontrastmittels aus dem Gewebe) [pharm.] washout (of a drug/contrast medium from the tissue)

Abfragedimension {f} (bei einer Erhebung) survey dimension

Abfühler-Stanzer-Freigabe {f} (Lochkartentechnik) [comp.] [hist.] read/punch release (punched card technology) [anhören]

Abfülldatum {n} (bei Flaschen) date of bottling

Abfuhrsystem {n} für Fäkalien (Abwasser) cesspool system (sewage)

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner