DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

8 similar results for Ikea-Betten
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Ausgangspunkt {m} (auch [übtr.]) base [listen]

ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung an ideal base for touring the area

der Ausgangspunkt für den Roman the base for the novel

Diese Arbeiten sind der Ausgangspunkt für weitere Forschungsaktivitäten. These papers are the base for further research.

Idee {f}; Einfall {m} [listen] idea [listen]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [listen]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

etw. anpeilen; etw. ansteuern {vt}; auf etw. hinsteuern; auf etw. hinarbeiten {vi} to go for sth. (try to achieve/obtain sth.)

anpeilend; ansteuernd; hinsteuernd; hinarbeitend going for

angepeilt; angesteuert; hingesteuert; hingearbeitet gone for

eine Karriere als Musiker ansteuern to go for a career as a musician

Ronny peilt eine zweite Medaille an. Ronny is going for his second medal.

Wenn du Erfolg haben willst, musst du darauf hinarbeiten. If you want to achieve success, you have to go for it!

Nichts wie los. Zeig, was du drauf hast! Go for it and show what you can do!

Das klingt ja toll. Nichts wie ran! It sounds a great idea. Go for it!

(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) any (+ adjective) [listen]

Geht's dir ein bisschen besser? Are you feeling any better?

Schneller kann ich nicht laufen. I can't run any faster.

Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. Those trousers don't look any different from the others.

Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. She wasn't any too pleased about his idea.

Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. I am thinking of baby number two as I am not getting any younger.

etw. herumerzählen; immer (wieder) von etw. reden {vt} to bandy aroundsth.; to bandy aboutsth. [Br.]

großspurig daherreden; mit Fremdwörtern/Fachausdrücken um sich werfen to bandy big words around

Wir reden immer davon, dass Vorbeugen besser ist als Heilen, aber ... We bandy around the idea that prevention is better than cure, but ...

je {conj} ... desto; je ... umso; je ... je the ... the

je eher, desto besser; je eher, umso besser the sooner the better

Je mehr sie darüber nachdachte, desto besser gefiel ihr die Idee. The more she thought about it, the more she liked the idea.

möglichst; am besten; am liebsten; idealerweise; optimalerweise {adv} [listen] ideally

Sie sollten diese Übungen möglichst jeden Tag machen. Ideally, you should do these exercises daily.

Gemüse sollte am besten biologisch angebaut werden. Vegetables should ideally be organically grown.

Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht. Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible.

Ideal wäre es, wenn die Kinder einzeln unterrichtet würden. Ideally, the children should be taught individually.

jdn./etw. mit jdm./etw. in einen Topf werfen; über einen Kamm scheren {v} [übtr.] to lump sb./sth. together; to bracket sb./sth. together; to lump sb./sth. in with sb./sth.; to bracket sb./sth. with sb./sth.

A und B in einen Topf werfen / über einen Kamm scheren to lump A and B together; to lump A (in) with B

Australien und Neuseeland werden in Urlaubsprospekten gerne in einen Topf geworfen. Australia and New Zealand tend to be lumped together in holiday brochures.

Sie wird oft mit Science-Fiction-Autoren in einen Topf geworfen. She often gets lumped in with science fiction authors.

Du kannst nicht alle ihre Ideen pauschal als dumm abtun. You can't lump all their ideas together as foolish.

Es ist ungerecht, die, die nicht arbeiten können und die, die nicht arbeiten wollen, in einen Topf zu werfen. It is unfair to bracket together those who cannot work with those who will not.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners