DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

175 similar results for Gefühls-ton
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

(Gedanken, Gefühle) hegen; haben; empfinden {vt} [listen] [listen] to entertain (thoughts, feelings) [listen]

hegend; habend; empfindend entertaining [listen]

gehegt; gehabt; empfunden entertained

sich Hoffnungen machen to entertain hopes

sich mit dem Gedanken / der Vorstellung anfreunden, etw. zu tun to entertain the thought / idea / notion of doing sth.; to cotton to the idea / the thought of doing sth. [Am.] [coll.]

Ich würde so etwas nie ernstlich in Erwägung ziehen. I would never entertain the idea of doing such a thing.

Gefühlsregung {f}; Gemütsregung {f} [geh.]; Regung {f}; Gefühlserregung {f}; Gemütsbewegung {f} [geh.]; Gefühlsbewegung {f}; Emotion {f} [psych.] emotion; motion of the soul; emotional excitement [listen]

Gefühlsregungen {pl}; Gemütsregungen {pl}; Regungen {pl}; Gefühlserregungen {pl}; Gemütsbewegungen {pl}; Gefühlsbewegungen {pl}; Emotionen {pl} emotions; motions of the soul; emotional excitements

gefühlsbetont; gefühlvoll {adj} emotional [listen]

Gefühlseindruck {m}; unbestimmtes Gefühl {n} [psych.] sensation [listen]

das (unbestimmte) Gefühl haben, beobachtet zu werden to have the sensation of being watched

Es ist ein komisches Gefühl, seinen Vater auf der Bühne verkörpert zu sehen. It is a strange sensation to see your father played on a stage.

Ich habe das Gefühl, beobachtet zu werden. I feel a sensation of being watched.

Gefühlserguss {m}; Seelenerguss {m} [geh.]; Herzenserleichterung {f} [veraltet] effusion of feelings; effusion of sentiment; effusion

Freudesbezeigungen {pl} [geh.] effusions of joy

patriotische Gefühlsausbrüche {pl} effusion of patriotic expression

Gefühlsklaviatur {f} [humor.] emotional heartstrings; heartstrings

auf der Gefühlsklaviatur spielen to play the heartstrings; to pluck at your heartstrings

(bei jdm.) die Tränendrüse rühren; auf die Tränendrüse drücken to tug / pull at the heartstrings / at sb.'s heartstrings

Gefühlsausdruck {m} [psych.] expression of emotion

Gefühlsausdrücke {pl} expressions of emotion

Gefühlsausdruck {m} [ling.] emotional expression

Gefühlsausdrücke {pl} emotional expressions

Gefühlsmensch {m} emotional person; sentimentalist

Gefühlsmenschen {pl} emotional people; sentimentalists

Gefühlswallung {f}; Gefühlsaufwallung {f} emotional outburst; surge of emotion

Gefühlswallungen {pl}; Gefühlsaufwallungen {pl} emotional outbursts; surges of emotion

Gefühlszeichen {n}; Strichgesicht {n}; Emotikon {n} (Satzzeichenkombination, die beim Chatten einen Gefühlausdruck darstellt) [comp.] emoticon (combination of punctuation marks expressing emotion in chatting)

Gefühlszeichen {pl}; Strichgesichter {pl}; Emotikons {pl} emoticons

gefühlsduselig; zu gefühlsbetont {adj} touchy-feely [often pej.]

auf Tuchfühlung gehen to be touchy-feely

gefühlsmäßig; mit vielen Gefühlen verbunden; nostalgisch {adj} sentimental [listen]

etw. zur Erinnerung / aus nostalgischen Gründen aufbewahren to keep sth. for sentimental reasons

Sie hat eine starke gefühlsmäßige Bindung an diesen Ort. She has a strong sentimental attachment to the place.

Ich werde immer ganz wehmütig / nostalgisch, wenn ich an meine Kindheit zurückdenke. I tend to get very sentimental when I think about my childhood.

gefühlsselig; gefühlsbeladen; enthusiasmiert; übertrieben enthusiastisch; überenthusiastisch {adj} gushing; gushy

gefühlsbeladene Balladen gushing ballads; gushy ballads

gefühlsselige Liebesgeschichten gushy love stories

unterschwellig {adj} (Eigenschaft, Gefühl) undercurrent; undertow; undertone of sth. (quality, feeling)

unterschwellige Gefahr undercurrent of danger; undertow of danger

unterschwellige Traurigkeit undertow of sadness

Angstgefühl {n}; Gefühl der Angst sensation of fear

Beschreibung {f} der unbelebten Natur mit menschlichen Gefühlen [lit.] the pathetic fallacy (Ruskin)

seine Gefühle ausdrücken; Emotionen spielen lassen {vt} to emote {vi}

keine Gefühle zeigen; nicht aus sich herausgehen {v} [psych.] to be guarded

Gefühl-als-Information-Theorie {f} [psych.] feelings-as-information theory

Gefühlsäußerung {f} outpouring; expression of emotion

bei jdm. eine heftige Gefühlsreaktion auslösen {v} [psych.] to trigger sb.

Gefühlsverlust {m} [med.] loss of sensation

Kloßgefühl {n}; Gefühl {n}, einen Kloß im Hals zu haben; Globusgefühl {n}; Globussyndrom {n} (Globus hystericus) [med.] globus sensation; plum pit throat

Verschleiern {n}; Verschleierung {f}; Verheimlichen {n}; Verheimlichung {f}; Verbergen {n} (der eigenen Gefühle/Einstellungen) dissimulation; dissemblance; dissembling (of your feelings/attitudes)

von etw. befallen sein {v} (Gefühl, Krankheit...) to be smitten by/with sth.

sich beherrschen {vr}; seine Gefühle im Griff haben to control oneself; to control one's feelings

(Gefühle) beherrschen; in der Gewalt haben {v} [listen] to command (feelings) [listen]

etw. dämpfen {vt} (Licht, Geräusch, Farbe) (Gefühlsäußerungen [übtr.]) to subdue sth.

emotional; gefühlsbetont; gefühlsbezogen {adj} affective

in jdm. ein bestimmtes Gefühl entfachen {vt} to arouse; to fire a particular emotion in sb. [listen]

ein flaues Gefühl im Magen haben {vi} (nervös sein) [med.] to have butterflies (in your stomach) [fig.]

einer Sache (Gefühl, Fantasie) freien Lauf lassen {v} to give (full/free) rein to sth. (feeling, imagination)

gefühllos; unempfindlich; schmerzunempfindlich {adj} (für) insensible (to)

gefühlsbetont; gefühlsstark; emotionsgeladen; emotionsbesetzt {adj} emotive

(auf Gefühlen) herumtrampeln {vi} to trample on

etw. hervorrufen; etw. wecken {vt} (z. B. Gefühle) to inspire sth. (e.g. feelings)

Déjà-Vu {n} (ein Schon-mal-erlebt-Gefühl) déjà vu; deja vu

"Verwirrung der Gefühle" (von Zweig / Werktitel) [lit.] 'Confusion of Feelings' (by Zweig / work title)

"Verstand und Gefühl" (von Austen / Werktitel) [lit.] 'Sense and Sensibility' (by Austen / work title)

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen] remedy (for sth.) [listen]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [listen]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

Achterbahn {f} [übtr.] seesaw [fig.]

Achterbahn der Gefühle emotional seesaw; seesaw emotion

das Auf und Ab bei den Aktienkursen the share price seesaw

lautstarke Äußerung {f} vociferation

lautstarke Gefühls- und Schmerzäußerungen vociferations of emotion or of pain

wildes Gestikulieren und lautstarke Meinungsäußerungen violent gesture and vociferation

Ahnung {f}; Gefühl {n} (Vorahnung, Vorgefühl) [listen] [listen] hunch (presentiment, foreboding) [listen]

einer Intuition folgen play one's hunch

einem Gefühl folgen to follow a hunch

nach Gefühl handeln to act on a hunch

einer Intuition folgen to play a hunch

Ich habe das Gefühl/so eine Ahnung, dass es diesmals anders ist. I have a feeling/hunch (that) this time will be different.; Something tells me (that) this time will be different.

Ansteckung {f} [übtr.] contagion [fig.]

Ansteckungen {pl} contagions

Gefühlsansteckung {f} emotional contagion; emotional transference

soziale Ansteckung {f}; Sozialansteckung {f} social contagion

Aufregung {f}; Aufruhr {m} [psych.] [listen] turmoil; tumult [formal] [listen]

in Aufruhr geraten to be thrown into a turmoil

Ihre Gefühle waren in Aufruhr. Her mind was in a tumult of emotions.

Ausbruch {m} [in Zusammensetzungen] (Person) outburst; flare-up (of sth.) (of a person)

Ausbrüche {pl} bursts

Beifallssturm {m} burst of applause

Energieausbruch {m} burst of energy; outburst of energy

Gefühlsausbruch {m} outburst of temper

Temperamentsausbruch {m} temperamental outburst

Wutausbruch {m} angry outburst; outburst of fury; flare-up of anger

gegenseitiger Austausch {m} (von etw.) reciprocation (of sth.)

im Gegenzug; als Gegenleistung by way of reciprocation

Geben und Zurückgeben the reciprocation of giving

das gegenseitige Erwidern der Gefühle the reciprocation of feelings

das Übernehmen von Verantwortung füreinander the reciprocation of responsibility

in heftiger Bewegung sein; durcheinanderwirbeln; wallen; strudeln [selten] {vi} (Flüssigkeiten, Gefühle) to churn (of liquids or feelings) [listen]

in heftiger Bewegung seiend; durcheinanderwirbelnd; wallend; strudelnd churning

in heftiger Bewegung gewesen; durchgeeinanderwirbelt; gewallt; gestrudelt churned

Die See war in heftiger Bewegung. The seas churned.

Ihre Gedanken überschlugen sich. Her mind was churning.

Bei dem Gedanken an den Test rebellierte mein Magen. My stomach was churning at the thought of the test.; Thinking about the test made my stomach churn.

Empfinden {n}; (dauerhaftes) Gefühl {n} [listen] sentiment [listen]

religiöses Empfinden religious sentiment

Familiengefühl {n}; Familienbewusstsein {n} family sentiment

mit einem Gefühl der Wertschätzung with respectful sentiment

So sehe ich die Sache. Those are my sentiments.

Genau so sehe ich das auch! My sentiments exactly!

Ich stimme mir dir in allen Punkten überein. My sentiments exactly on all points.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners