DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
damage
Search for:
Mini search box
 

1905 similar results for damage
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

[14] Artikel 6 der Verordnung über die Versicherung der pflanzlichen Erzeugung (Interministerieller Beschluss Nr. 15711 vom 30.9.1998) sieht vor, dass der Schaden durch die ELGA abgedeckt wird, wenn die Mindestschadensschwelle 20 % der normalen Erzeugung beträgt. [EU] Article 6 of the Regulation on crop production insurance (Common Ministerial Decision No 15711 of 30 September 1998) provides that the minimum threshold for damage to be covered by ELGA is 20 % of normal production.

19 Lecksicherheitspläne (R 23) [EU] 19 Damage control plans (R 23)

.1 Neue Ro-Ro-Fahrgastschiffe, die für die Beförderung von 400 Personen oder mehr zugelassen sind, müssen den Bestimmungen des Absatzes .2.3 der Regel II-1/B/8 entsprechen, wobei angenommen wird, dass der Schaden an irgendeiner Stelle innerhalb der Schiffslänge L eintritt. [EU] .1 new ro-ro passenger ships certified to carry 400 persons or more shall comply with the provisions of paragraph .2.3 of Regulation II-1/B/8, assuming the damage applied anywhere within the ship's length L; and [listen]

1; R45 (Krebs erzeugend Kategorie 1; kann Krebs erzeugen) ; T; R 48/23 (giftig; Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen). [EU] Cat.1; R45 (Carcinogenic category 1; may cause cancer) T; R 48/23 (Toxic; danger of serious damage to health by prolonged exposure through inhalation).

.1 Wasserdichte Längs- und Querschotte müssen so gebaut sein, dass sie unter Einrechnung einer angemessenen Sicherheitsspanne den größten Wasserdruck aushalten können, der bei einer Beschädigung des Schiffes auftreten könnte, mindestens aber den Druck einer Wassersäule, die bis zur Tauchgrenze reicht. [EU] .1 Each watertight subdivision bulkhead, whether transverse or longitudinal, shall be constructed in such a manner that it shall be capable of supporting, with a proper margin of resistance, the pressure due to the maximum head of water which it might have to sustain in the event of damage to the ship but at least the pressure due to a head of water up to the margin line.

20 Widerstandsfähigkeit des Schiffskörpers und Aufbaus, Verhütung und Bekämpfung von Schäden (R 23-2) [EU] 20 Integrity of the hull and superstructure, damage prevention and control (R 23-2)

.2.10 Verteilerkästen, Hähne und Ventile, die zum Lenzsystem gehören, müssen so angeordnet sein, dass eine der Lenzpumpen bei Überflutung jede beliebige Abteilung lenzen kann; außerdem darf die Beschädigung einer Pumpe oder ihres Anschlussrohrs zur Hauptlenzleitung, wenn sich beide in geringerem Abstand als ein Fünftel der Schiffsbreite von der Außenhaut befinden, das Lenzsystem nicht außer Betrieb setzen. [EU] .2.10 Distribution boxes, cocks and valves in connection with the bilge pumping system shall be so arranged that, in the event of flooding, one of the bilge pumps may be operative on any compartment; in addition, damage to a pump or its pipe connecting to the bilge main outboard of a line drawn at one fifth of the breadth of the ship shall not put the bilge system out of action.

.2.1 Es wird angenommen, dass alle Rettungsboote und Bereitschaftsboote, die auf der Seite angebracht sind, zu der das Schiff nach der Beschädigung krängt, voll besetzt ausgeschwungen und zum Zuwasserlassen bereit sind [EU] .2.1 all lifeboats and rescue boats fitted on the side to which the ship has heeled after having sustained damage shall be assumed to be swung out fully loaded and ready for lowering

.2.2 die Tür muss sich außerhalb des Leckbereichs von B/5 befinden [EU] .2.2 the door shall be located outside the damage zone B/5

.2.2 Kraftbetriebene Lenzpumpen sind nach Möglichkeit in getrennten, wasserdichten Abteilungen unterzubringen, die so eingerichtet oder gelegen sind, dass sie bei ein und derselben Beschädigung nicht gleichzeitig überflutet werden. [EU] .2.2 Where practicable, the power bilge pumps shall be placed in separate watertight compartments and so arranged or situated that these compartments will not be flooded by the same damage.

.2.3 Der Stabilitätsumfang im Endzustand nach der Beschädigung und nach dem Krängungsausgleich, soweit vorgesehen, wird wie folgt bestimmt: [EU] .2.3 The stability required in the final condition after damage, and after equalisation where provided, shall be determined as follows:

.2.3 es wird angenommen, dass ein voll besetztes mit Davits auszusetzendes Rettungsfloß, das an jedem Davit auf der Seite befestigt ist, zu der das Schiff nach der Beschädigung krängt, ausgeschwungen und zum Zuwasserlassen bereit ist [EU] .2.3 a fully loaded davit-launched life-raft attached to each davit on the side to which the ship has heeled after having sustained damage shall be assumed to be swung out ready for lowering

2, 9. Juni 1993: "Diese Rechtsvorschrift [Artikel 1382 Code civil] gilt nicht für die Ersetzung eines Schadens, der im Zusammenhang mit der Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung steht." [EU] 2o, 9 June 1993: 'this provision [Article 1382 of the Civil Code] is not applicable to compensation for damage relating to the performance of a contractual commitment'.

.2 Beschädigung des Schiffes/Leckfall [EU] .2 damage to ship

2; R 46 (Erbgut verändernd Kategorie 2; Kann vererbbare Schäden verursachen) T; R 23 (Giftig; Giftig beim Einatmen) Xi; R 36/37/38 (Reizend; Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut). [EU] 2; R 46 (Mutagenic category 2; may cause heritable genetic damage) - T; R 23 (Toxic; toxic by inhalation) - Xi; R 36/37/38 (Irritant; Irritating to eyes, respiratory system and skin).

2; R46 (Krebserzeugend Kategorie 2; Kann vererbbare Schäden verursachen) ; Xi; R36/37/38 (Reizstoff; Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut). [EU] Cat.2; R 46 (Mutagenic category 2; May cause heritable genetic damage) ; Xi; R36/37/38 (Irritating to eyes, respiratory system and skin).

32004 L 0035: Richtlinie 2004/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden (ABl. L 143 vom 30.4.2004, S. 56). [EU] Directive 2004/35/EC of the European Parliament and of the Council of 21 April 2004 on environmental liability with regard to the prevention and remedying of environmental damage (OJ L 143, 30.4.2004, p. 56).

3; R68 (Erbgut verändernd Kategorie 3; irreversibler Schaden möglich) T+; R26/27/28 (sehr giftig; sehr giftig beim Einatmen, bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken) Xi; R38, R41 (reizend; reizt die Haut; Gefahr ernster Augenschäden) R43 (Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich) R44 (Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss) N; R50/53 (umweltgefährlich; sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben). [EU] Cat.3; R68 (Mutagenic category 3; possible risks of irreversible effects) T+; R26/27/28 (Very toxic; very toxic by inhalation, contact with skin and if swallowed) Xi; R38, R41(Irritant; irritating to skin; risk of serious damage to eyes) R43(may cause sensitisation by skin contact) R44 (risk of explosion if heated under confinement) N; R50/53 (Dangerous to the environment; very toxic to aquatic organisms, may cause long-term effects in the aquatic environment).

.3 Verminderung der Schadensgefahr infolge eines Brandes für das Schiff, seine Ladung und die Umwelt [EU] .3 reduce the risk of damage caused by fire to the ship, its cargo and the environment

.3 Wasserdichte Türen und alle dazugehörigen Einrichtungen und Anzeigevorrichtungen, alle Ventile, die geschlossen sein müssen, um eine Abteilung wasserdicht zu machen, und alle Ventile, die zum Betrieb von Querflutungseinrichtungen im Fall der Beschädigung des Schiffes betätigt werden müssen, sind auf See regelmäßig, mindestens aber einmal wöchentlich, zu überprüfen. [EU] .3 The watertight doors and all mechanisms and indicators connected therewith, all valves, the closing of which is necessary to make a compartment watertight, and all valves the operation of which is necessary for damage control cross-connections shall be periodically inspected at sea at least once a week.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners