DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
trajectory
Search for:
Mini search box
 

73 results for trajectory
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Die horizontale Ausrichtung von einem oder beiden Scheinwerfern für Abblendlicht kann abweichend sein, wenn eine Kurvenausleuchtung erfolgt, vorausgesetzt, dass der gesamte Lichtstrahl oder der Knick der Hell-Dunkel-Grenze bewegt wird; der Knick der Hell-Dunkel-Grenze darf den Weg der Bahn des Schwerpunktes des Fahrzeugs bei einer Entfernung von der Fahrzeugfront, der größer als 100 mal der Montagehöhe der betreffenden Scheinwerfer für Abblendlicht ist, nicht überschneiden. [EU] The horizontal orientation of one or both dipped-beam headlamps may be varied to produce bend lighting, provided that if the whole beam or the kink of the elbow of the cut-off is moved, the kink of the elbow of the cut-off shall not intersect the line of the trajectory of the centre of gravity of the vehicle at distances from the front of the vehicle which are larger than 100 times the mounting height of the respective dipped-beam headlamps.

Die Kraft von 37,8 daN wird in Aufschlagsrichtung aufgebracht und ist in Anhang IV als die Tangente zur Flugbahn des Kopfes definiert; sie wird normalerweise durch eine abgeflachte Ramme mit nicht mehr als 50 mm Durchmesser aufgebracht, aber wo dies nicht möglich ist, kann ein vergleichbares Verfahren angewendet werden; zum Beispiel durch Entfernen von Hindernissen. [EU] The force of 37,8 daN applied in the direction of impact defined in Annex IV as the tangent to the trajectory of the headform is normally applied by means of a flat-ended ram of not more than 50 mm diameter, but where this is not possible an equivalent method may be used; for instance, by removing obstacles.

Die Mitgliedstaaten müssen nicht nur sektorbezogene Ziele für 2020 festlegen, sondern auch die erwarteten Zielpfade für die Zunahme des Einsatzes erneuerbarer Energien in den einzelnen Sektoren für den Zeitraum 2010 bis 2020 beschreiben. [EU] As well as setting sectoral targets for 2020, Member States must also describe the trajectory that they expect the growth of renewable energy use in each sector to follow between 2010 and 2020.

Die Mitgliedstaaten treffen Maßnahmen, um effektiv zu gewährleisten, dass ihr Anteil von Energie aus erneuerbaren Quellen den im indikativen Zielpfad in Anhang I Teil B angegebenen Anteil erreicht oder übersteigt. [EU] Member States shall introduce measures effectively designed to ensure that the share of energy from renewable sources equals or exceeds that shown in the indicative trajectory set out in part B of Annex I.

Die Prüfeinrichtung besteht aus einem Pendel, das um zwei waagerechte und rechtwinklig zueinander verlaufende Achsen schwingen kann, von denen die eine senkrecht zu der die Schwingebene des Pendels enthaltenden Ebene verläuft. [EU] The test rig consists of a pendulum capable of swinging about two horizontal axes at right angles to each other, one of which is perpendicular to the plane containing the 'release' trajectory of the pendulum.

Die Prüfeinrichtung besteht aus einem Pendel, das um zwei waagerechte und rechtwinklig zueinander verlaufende Achsen schwingen kann, von denen die eine senkrecht zu der die Schwungbahn des Pendels enthaltenen Ebene verläuft. [EU] The test device shall consist of a pendulum capable of swinging about two horizontal axes at right angles to each other, one of which is perpendicular to the front plane containing the 'release' trajectory of the pendulum.

die sektorspezifischen (Elektrizität, Wärme und Kälte sowie Verkehr) und die Gesamtanteile von Energie aus erneuerbaren Quellen in den vorangegangenen zwei Kalenderjahren und die Maßnahmen, die auf einzelstaatlicher Ebene ergriffen oder geplant worden sind, um den Zuwachs an Energie aus erneuerbaren Quellen unter Berücksichtigung des indikativen Zielpfades in Anhang I Teil B gemäß Artikel 5 zu fördern [EU] the sectoral (electricity, heating and cooling, and transport) and overall shares of energy from renewable sources in the preceding two calendar years and the measures taken or planned at national level to promote the growth of energy from renewable sources taking into account the indicative trajectory in part B of Annex I, in accordance with Article 5

Dies kann zutreffen, wenn viele der getätigten Innovationen des Wettbewerbers in einer bestimmten FuEuI-Laufbahn eingeschlossen sind. [EU] This may be the case when many of the competitors' past investments are locked into a particular R&D&I trajectory,

Eine seitliche Verschiebung der asymmetrischen Hell-Dunkel-Grenze gegenüber der Fahrzeuglängsachse ist nur bei Vorwärtsfahrt zulässig. Dabei darf die durch den Knick der Hell-Dunkel-Grenze verlaufende vertikale Längsebene die vom Fahrzeugschwerpunkt beschriebene Bahn nicht in Entfernungen von der Fahrzeugfront schneiden, die mehr als das 100-fache der Anbauhöhe der jeweiligen Leuchteneinheit betragen. [EU] A horizontal movement of the asymmetric cut-off side-wards from the longitudinal axis of the vehicle, if any, is allowed only when the vehicle is in forward motion [18] and shall be such that the longitudinal vertical plane through the kink of the elbow of the cut-off does not intersect the line of the trajectory of the centre of gravity of the vehicle at distances from the front of the vehicle which are larger than 100 times the mounting height of the respective lighting unit.

Eine zusätzliche Lichtquelle, die im Inneren der Scheinwerfer für Abblendlicht angeordnet ist oder mit einer Leuchte (außer dem Scheinwerfer für Fernlicht) zusammengebaut ist oder mit dem jeweiligen Scheinwerfer für Abblendlicht ineinander gebaut ist darf eingeschaltet sein, damit eine Kurvenausleuchtung erfolgt, vorausgesetzt, dass der horizontale Radius der Krümmung der Bahn des Schwerpunktes des Fahrzeugs 500 m oder weniger beträgt. [EU] One additional light source, located inside the dipped-beam headlamps or in a lamp (except the main-beam headlamp) grouped or reciprocally incorporated with the respective dipped-beam headlamps, may be activated to produce bend lighting, provided that the horizontal radius of curvature of the trajectory of the centre of gravity of the vehicle is 500 m or less.

Eine zusätzliche Lichtquelle oder ein oder mehrere LED-Modul(e), der/die im Inneren der Scheinwerfer für Abblendlicht angeordnet ist/sind oder mit einer Leuchte (außer dem Scheinwerfer für Fernlicht) zusammengebaut ist oder mit dem jeweiligen Scheinwerfer für Abblendlicht ineinander gebaut ist darf eingeschaltet sein, damit eine Kurvenausleuchtung erfolgt, vorausgesetzt, dass der Krümmungsradius der vom Fahrzeugschwerpunkt beschriebenen Bahn 500 m oder weniger beträgt. [EU] One additional light source or one or more LED module(s), located inside the dipped-beam headlamps or in a lamp (except the main-beam headlamp) grouped or reciprocally incorporated with the respective dipped-beam headlamps, may be activated to produce bend lighting, provided that the horizontal radius of curvature of the trajectory of the centre of gravity of the vehicle is 500 m or less.

Ein Mitgliedstaat, dessen Anteil von Energie aus erneuerbaren Quellen in dem unmittelbar vorhergehenden Zweijahreszeitraum unter dem indikativen Zielpfad in Anhang I Teil B liegt, legt der Kommission bis zum 30. Juni des Folgejahres einen geänderten Aktionsplan für erneuerbare Energie vor, in dem geeignete und verhältnismäßige Maßnahmen festgelegt sind, die bewirken, dass der indikative Zielpfad in Anhang I Teil B innerhalb einer angemessenen Zeitspanne wieder eingehalten wird. [EU] A Member State whose share of energy from renewable sources fell below the indicative trajectory in the immediately preceding two-year period set out in part B of Annex I, shall submit an amended national renewable energy action plan to the Commission by 30 June of the following year, setting out adequate and proportionate measures to rejoin, within a reasonable timetable, the indicative trajectory in part B of Annex I.

Entwurfs"technologie" für Abschirmungsvorrichtungen; b) Entwurfs"technologie" für die Auslegung von gehärteten elektrischen Schaltkreisen und gehärteten Bauteilen; c) Entwurfs"technologie" für die Ermittlung von Härtungskriterien für Unternummer 7E102a oder 7E102b. 7E104 "Technologie" für die Integration von Flugsteuerungs-, Lenk- und Antriebsdaten in ein Flug-Managementsystem zur Flugbahnoptimierung von Raketensystemen. [EU] "Technology" for the integration of the flight control, guidance, and propulsion data into a flight management system for optimisation of rocket system trajectory.

Fettdicke (einschließlich Schwarte) in Millimetern, 6 cm seitlich der Rückenmittellinie zwischen der dritt- und der viertletzten Rippe und parallel zur Rückenmittellinie gemessen [EU] The thickness of the fat (including rind), between the third and fourth last ribs, at 6 cm off the dorsal midline, at a trajectory parallel to this line (in millimetres)

Fettdicke (einschließlich Schwarte) in Millimetern, 6 cm seitlich der Rückenmittellinie zwischen der dritt- und der viertletzten Rippe und parallel zur Rückenmittellinie gemessen [EU] The thickness of the fat (including rind), between the third and fourth last ribs, at 6 cm off the dorsal midline, at a trajectory perpendicular to this line (in millimetres)

Fettdicke (einschließlich Schwarte) in Millimetern, 8 cm seitlich der Rückenmittellinie zwischen dem dritt- und dem viertletzten Lendenwirbel und senkrecht zur Schwarte gemessen [EU] The thickness of the fat (including rind), between the third and fourth last lumbar vertebrae, at 8 cm off the dorsal midline, at a trajectory perpendicular to the rind (in millimetres)

"Flugabsicht": Flugroute mit den dazugehörigen Flugdaten, die den vorgesehenen Weg eines Flugs bis zu seinem Zielort mit etwaigen Korrekturen beschreibt [EU] 'flight intention' means the flight path and associated flight data describing the planned trajectory of a flight to its destination, as updated at any moment

"Flugwegoptimierung" (7) (flight path optimisation): ein Verfahren, mittels dessen Abweichungen von einem vierdimensionalen (Raum und Zeit) gewünschten Flugweg auf der Grundlage einer Maximierung der Leistung oder Effektivität für Einsätze minimiert werden. "Focal plane array" (6): eine lineare oder zweidimensionale planare Schicht aus einzelnen Detektorelementen bzw. die Kombination aus mehreren solchen Schichten, die in der fokalen Ebene arbeitet. [EU] "Flight path optimisation" (7) is a procedure that minimizes deviations from a four-dimensional (space and time) desired trajectory based on maximizing performance or effectiveness for mission tasks.

"Focal plane array" (6): eine lineare oder zweidimensionale planare Schicht aus einzelnen Detektorelementen bzw. die Kombination aus mehreren solchen Schichten, die in der fokalen Ebene arbeitet. Die Detektorelemente können sowohl mit als auch ohne Ausleseelektronik sein. Anmerkung: Diese Definition beschreibt keine schichtweise Anordnung (Stack) von einzelnen Detektorelementen oder beliebige Detektoren mit zwei, drei oder vier Elementen, vorausgesetzt, sie arbeiten nicht nach dem "Time-delay-and-integration"-Prinzip. "Frequenzsprung (Radar)" (6) (radar frequency agility): jedes Verfahren, bei dem die Trägerfrequenz eines Impulsradarsenders in pseudo-zufälliger Folge zwischen einzelnen Radarimpulsen oder Gruppen von Radarimpulsen um einen Betrag verändert wird, der gleich der oder größer als die Bandbreite des Radarimpulses ist. [EU] "Flight path optimisation" (7) is a procedure that minimizes deviations from a four-dimensional (space and time) desired trajectory based on maximizing performance or effectiveness for mission tasks.

"Frequenzsprungverfahren" (5) (frequency hopping): ein Verfahren des "gespreizten Spektrums. [EU] "Flight path optimisation" (7) is a procedure that minimizes deviations from a four-dimensional (space and time) desired trajectory based on maximizing performance or effectiveness for mission tasks.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners