DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

22 results for eEurope
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Beiträge zu den Zielen der Initiative eEurope und des damit zusammenhängenden Aktionsplans, insbesondere des Kapitels über eGovernment und Sicherheit, die Unternehmen und Bürgern zugute kommen sollen. [EU] Contributions to the objectives of the eEurope initiative and the related action plan, in particular the chapter on eGovernment and security, aimed at benefiting businesses and citizens.

Der Aktionsplan "eEurope 2005", der die Lissabonner Strategie weiterentwickelt, soll sichere Dienste, Anwendungen und Inhalte fördern, die sich auf eine weithin verfügbare Breitband-Infrastruktur stützen. [EU] The eEurope 2005 Action Plan, developing the Lisbon strategy, aims to stimulate secure services, applications and content based on a widely available broadband infrastructure.

Der Aktionsplan eEurope 2005, der vom Europäischen Rat auf seiner Tagung in Sevilla im Juni 2002 gebilligt wurde, insbesondere das Kapitel über eGovernment, unterstreicht die Bedeutung des Programms IDA bei der Förderung der Einrichtung europaweiter eGovernment-Dienste zur Unterstützung grenzüberschreitender Tätigkeiten und ergänzt damit eGovernment-Initiativen auf allen einschlägigen Ebenen und gibt ihnen einen gemeinsamen Rahmen. [EU] The Action Plan for eEurope 2005, endorsed by the European Council meeting in Seville in June 2002, in particular the chapter on eGovernment, underlines the importance of the IDA programme in fostering the establishment of pan-European eGovernment services in support of cross-border activities thus complementing and providing a framework for initiatives regarding eGovernment at all appropriate levels.

Die isländischen Behörden rechtfertigen die Notwendigkeit der fraglichen Maßnahmen damit, dass die Telekommunikationsverbindung und die Bereitstellung einer Breitbandverbindung für die Modernisierung der EU-Gesellschaft und der Wirtschaft erforderlich seien. Außerdem sei dies ein wichtiger Aspekt der Lissabonner Agenda und eine Grundvoraussetzung für die Entwicklung des Aktionsplans eEurope. [EU] The Icelandic authorities justify the necessity of the measures in question based on the consideration that telecom connectivity and broadband access are a necessary step for the modernisation of the EU society and economy and are a crucial aspect of the Lisbon agenda as well as a prerequisite for the development of the e-Europe Action Plan.

Die Kommission unterstützt den digitalen Umstieg aktiv und hat diese Vorteile im Aktionsplan eEurope 2005 und in zwei Mitteilungen zum digitalen Umstieg herausgestellt. [EU] The Commission actively supports digital switch-over and it has underlined these advantages in the Action Plan eEurope 2005 and in two Communications relating to the digital switch-over [72].

Die Mechanismen für die Beobachtung und den Erfahrungsaustausch, für Leistungsvergleiche, die Verbreitung empfehlenswerter Verfahren und die Analyse der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Informationsgesellschaft sollten 2006 fortgeführt werden, um die Ziele zu erreichen, die in der genannten Mitteilung der Kommission vom 2. Februar 2005 zwecks Förderung der IKT-Einführung als Weiterführung des Programms eEurope und in der Mitteilung der Kommission vom 1. Juni 2005 genannt sind. [EU] The mechanisms for monitoring and for the exchange of experiences, benchmarking activities, dissemination of good practices and analysis of economic and societal consequences of the information society should be continued in 2006 to achieve the objectives of the Commission Communication of 2 February 2005, aiming at stimulating the take-up of ICTs as a continuation of the eEurope agenda, and those of the Commission Communication of 1 June 2005.

Die Vorteile des digitalen Umstiegs wurden im Aktionsplan "eEurope 2005: Eine Informationsgesellschaft für alle" und in den beiden Mitteilungen zum digitalen Umstieg ausführlich dargelegt. [EU] The advantages of the digital switchover were underlined in the Action Plan eEurope 2005 and in the two Communications relating to the digital switchover [78].

Die Zusammenarbeit der Vertragsparteien des EWR-Abkommens sollte auf die Entscheidung Nr. 2256/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 zur Annahme eines Mehrjahresprogramms (2003-2005) zur Verfolgung der Umsetzung des Aktionsplans eEurope 2005, zur Verbreitung empfehlenswerter Verfahren und zur Verbesserung der Netz- und Informationssicherheit (Modinis) ausgeweitet werden. [EU] It is appropriate to extend the cooperation of the Contracting Parties to the Agreement to include Decision No 2256/2003/EC of the European Parliament and of the Council of 17 November 2003 adopting a multiannual programme (2003 to 2005) for the monitoring of the eEurope 2005 action plan, dissemination of good practices and the improvement of network and information security (Modinis) [2].

In dem Aktionsplan eEurope 2005, der Teil der Lissabonner Strategie ist, wird zu Maßnahmen aufgerufen, mit denen das Angebot sicherer Dienste, Anwendungen und Inhalte über Breitbandnetze gefördert werden soll und die zu einem Umfeld führen sollen, das private Investitionen und die Schaffung von Arbeitsplätzen begünstigt, sowie zu einer Steigerung der Produktivität und moderneren öffentlichen Dienstleistungen und jedem die Möglichkeit zur Teilnahme an der globalen Informationsgesellschaft geben sollen. [EU] The eEurope 2005 Action Plan, developing the Lisbon strategy, calls for actions to stimulate the emergence of secure services, applications and content over broadband networks and thus to provide a favourable environment for private investment, for the creation of new jobs, to boost productivity, to modernise public services and to give everyone the opportunity to participate in the global information society.

In den zwölf Monaten zwischen dem Auslaufen des Aktionsplans eEurope 2005 und dem geplanten Start des Rahmenprogramms im Jahr 2007 muss die Einführung der IKT branchenübergreifend beobachtet und durch eine Fortführung der Leistungsvergleiche und der statistischen Analyse auf der Grundlage struktureller Indikatoren sowie des Austauschs empfehlenswerter Verfahren begleitet werden. [EU] In the 12 months between the expiry of the eEurope 2005 Action Plan and the anticipated start of the Framework Programme in 2007, the take-up of ICTs across the economy needs to be monitored and supported through continuation of benchmarking and statistical analysis based on structural indicators, and the exchange of good practices.

In ihrer Mitteilung "eEurope 2002: Schaffung europäischer Rahmenbedingungen für die Nutzung der Informationen des öffentlichen Sektors" vom 23. Oktober 2001 hob die Kommission das große wirtschaftliche Potenzial der Informationen des öffentlichen Sektors hervor. [EU] The Commission underlined the economic potential of public sector information in its Communication of 23.10.2001 [1]'eEurope 2002: Creating an EU framework for the exploitation of public sector information'.

In ihrer Mitteilung "eEurope 2002: Schaffung europäischer Rahmenbedingungen für die Nutzung der Informationen des öffentlichen Sektors" kündigte die Kommission eine Überarbeitung der Vorschriften über die Weiterverwendung von Informationen der EU-Organe an. [EU] In its Communication 'eEurope 2002: Creating an EU framework for the exploitation of public sector information', the Commission announced an update of the policies on the re-use of information of the EU institutions.

In seiner Entschließung vom 9. Dezember 2004 zur Zukunft der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ersuchte der Rat die Kommission, mit den vorbereitenden Arbeiten für Maßnahmen im Anschluss an den Aktionsplan eEurope 2005 als einem wichtigen Bestandteil der neuen Agenda für die Informationsgesellschaft über das Jahr 2005 hinaus zu beginnen. [EU] In its Resolution of 9 December 2004 on looking into the future of information communication technologies (ICT) [4], the Council invited the Commission to start preparatory work for the follow-up to the eEurope 2005 Action Plan as an important part of the new Agenda for the Information Society beyond 2005.

In seiner Stellungnahme zur Eröffnungsentscheidung führt Deutschland an, dass die Maßnahme mit dem EG-Vertrag vereinbar ist, da sie im Gemeinschaftsinteresse liegt wie dies insbesondere im Aktionsplan eEurope 2005 und in den Übergangsmitteilungen Ausdruck gefunden hat. [EU] In its response to the decision to initiate the procedure, Germany argued that the measure was compatible with the EC Treaty since it was in the Community interest as expressed in particular in the Action Plan eEurope 2005 and in the Switch-over Communications [77].

KOM(2002) 263 endg., eEurope 2005: Eine Informationsgesellschaft für alle, KOM(2003) 541 endg. Mitteilung der Kommission über den Übergang vom analogen zum digitalen Rundfunk (digitaler Übergang und Analogabschaltung) und KOM(2005) 204 endg. Mitteilung der Kommission über die Beschleunigung des Übergangs vom analogen zum digitalen Rundfunk. [EU] COM(2002)263 final, 'eEurope 2005: An information society for all', COM(2003)541 final, 'Communication from the Commission on the transition from analogue to digital broadcasting (from digital "switch-over" to analogue "switch-off") ', and COM(2005)204 final, 'Communication from the Commission on accelerating the transition from analogue to digital broadcasting'.

Mehrjahresprogramm zur Verfolgung der Umsetzung von eEurope, zur Verbreitung empfehlenswerter Verfahren und zur Verbesserung der Netz- und Informationssicherheit (MODINIS) [EU] Multiannual programme for the monitoring of eEurope, dissemination of good practices and the improvement of network and information security (Modinis)

Mit der Entscheidung Nr. 2256/2003/EG wurde das Programm MODINIS zur Verfolgung der Umsetzung des Aktionsplans eEurope 2005, zur Verbreitung empfehlenswerter Verfahren und zur Verbesserung der Netz- und Informationssicherheit für den Zeitraum vom 1. Januar 2003 bis zum 31. Dezember 2005 geschaffen. [EU] Decision No 2256/2003/EC [3], established the Modinis programme for the monitoring of the eEurope 2005 Action Plan, dissemination of good practices and the improvement of information and network security for the period from 1 January 2003 to 31 December 2005.

Sammlung und Analyse von Daten auf der Grundlage der Vergleichsindikatoren, die in der Entschließung des Rates vom 18. Februar 2003 über die Umsetzung des Aktionsplans eEurope 2005 festgelegt sind, gegebenenfalls unter Einschluss regionaler Indikatoren, und entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 808/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über Gemeinschaftsstatistiken zur Informationsgesellschaft;b) Maßnahme 2 [EU] Data collection and analysis on the basis of the benchmarking indicators as defined in the Council resolution of 18 February 2003 on the implementation of the eEurope 2005 Action Plan, including regional indicators, where appropriate, and Regulation (EC) No 808/2004 of the European Parliament and of the Council of 21 April 2004 concerning Community statistics on the information society.(b) Action 2

Siehe Aktionsplan eEurope 2005; Mitteilung der Kommission: Eine Informationsgesellschaft für alle (KOM(2002) 263 endg.); Kommissionsbeschlüsse N 213/2003 (Projekt Atlas - Breitbandinfrastrukturprogramme für Gewerbegebiete) und N 207/2004 (Breitbandtelekommunikation in Schottland: abgelegene und ländliche Gebiete). [EU] See e-Europe 2004 Action Plan, Communication from the Commission, An information society for all, COM(2002) 263 final of 28 May 2002, see Commission Decision N 213/2003 Project Atlas - broadband infrastructure for business parks and N 307/2004 Broadband in Scotland - remote and rural areas.

Um diesen Gefahren wirksam begegnen zu können, ist ein umfassender Ansatz zur Gewährleistung der Sicherheit der Netze und Informationen erforderlich, wie dies im Aktionsplan "eEurope", in der Mitteilung der Kommission "Sicherheit der Netze und Informationen: Vorschlag für einen europäischen Politikansatz" und in der Entschließung des Rates vom 28. Januar 2002 zu einem gemeinsamen Ansatz und spezifischen Maßnahmen im Bereich der Netz- und Informationssicherheit hervorgehoben wurde. [EU] An effective response to those threats requires a comprehensive approach to network and information security, as underlined in the eEurope Action Plan, in the Communication by the Commission 'Network and Information Security: Proposal for a European Policy Approach' and in the Council Resolution of 28 January 2002 on a common approach and specific actions in the area of network and information security [2].

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners