DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

45 results for Kant
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Im "Staatsrecht" nennt Kant zwei Antriebskräfte für eine globale Friedensordnung, zum einen die Erfahrung mit den Schrecken des Krieges, zum anderen den Republikanismus, der sich in etwa auf eine weltweite Demokratisierung beläuft. [G] In "The Civil Constitution", Kant specifies two driving forces for a peaceful world order, firstly, experience of the horror of war, and secondly republicanism, which amounts more or less to global democratisation.

Im "Weltbürgerrecht" vertritt Kant ein qualifiziertes Kooperationsrecht: Der Händler darf seine Güter, der Forscher sein Wissen, selbst der Missionar seine Religion offerieren - aber ohne gewalttätig zu werden. [G] In "The Law of World Citizenship", Kant advocates a law of cooperation limited by certain conditions. Traders may offer their goods, researchers their knowledge, even missionaries their religion, but they may not use force.

In der Anschauung etwa einer schönen Blume - am Beginn seiner Ästhetik denkt Kant vorwiegend an Gegenstände der Natur - geht es darum, "die Beschäftigung der Erkenntniskräfte ohne weitere Absicht zu erhalten. [G] For instance, in the intuition of a beautiful flower - at the beginning of his aesthetics Kant considers mainly objects of nature - it is a matter of "sustaining the operation of the powers of cognition without ulterior intention.

In der mittleren Dimension, dem "Völkerrecht", entwickelt Kant die Idee eines Friedensbundes aller Staaten. [G] In the middle dimension, "The Law of Nations", Kant develops the idea of a peaceful league of all states.

Kant erörtert die wichtige Stellung des ästhetischen Bewusstseins für die gesamte menschliche Lebensführung. [G] Kant discusses the important place of aesthetic consciousness in the entire conduct of human life.

Kant erweitert diesen ersten, epistemischen Kosmopolitismus um einen zweiten moralischen Kosmopolitismus. [G] Kant extends this first, epistemological cosmopolitanism by adding a second, moral cosmopolitanism.

Kants Befreiung der philosophischen Ästhetik [G] Kant's Liberation of Philosophical Aesthetics

Kosmopolitisch ist schließlich Kants Rechts- und Staatsdenken. [G] Finally, Kant's legal and political thinking is cosmopolitan.

Nach Kant freilich ist die Fähigkeit zum ästhetischen Vergnügen eng mit den übrigen Fähigkeiten des Menschen verbunden. [G] According to Kant, of course, the capacity for aesthetic pleasure is closely bound up with man's other capacities.

Nicht als Ersatz, wohl aber zur Vorbereitung einer Weltrepublik empfehlen sich zwei schon von Kant vertretene friedensfördernde Strategien: Die Demokratisierung aller Staaten und der freie, ein die weltweite (wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle) Prosperität befördernder Austausch und Handel. [G] Two strategies already advocated by Kant for the promotion of peace are recommended, not as a substitute, but rather in preparation for a world republic: The democratisation of all states and the free exchange and trade that promotes global (economic, scientific and cultural) prosperity.

Obwohl dies nichts weiter als ein minimaler Ausgangspunkt ist, ist es doch zugleich ein Schnittpunkt, an dem sich die von Kant zunächst getrennten philosophischen Gebiete der Ästhetik, der Erkenntnistheorie und der Ethik intern berühren. [G] Although this is nothing more than a minimal starting-point, it is also at the same time an intersection at which the areas of aesthetics, the theory of knowledge and ethics, at first separated by Kant, now internally meet.

Ästhetische Wahrnehmung ist für Kant nicht eine Nebensache gegenüber theoretischer und praktischer Orientierung oder eine schöne Ergänzung zu ihr, sondern ein Lebenszustand eigenen Rechts. [G] Aesthetic perception, for Kant, is no minor concern compared with theoretical and practical orientation or merely a pleasant supplement to these, but a state of life in its own right.

Therefore Kant sees in the experience of the beautiful (and even more in that of the sublime) a bringing to bear of man's highest capacities. [G] Daher sieht Kant die Erfahrung des Schönen (und erst recht des Erhabenen) als ein Ausspielen der höchsten Fähigkeiten des Menschen.

Trotz seiner generellen Ächtung des Krieges - außer zur Verteidigung ist er illegitim - macht sich Kant die Mühe, das Geächtete, solange es noch wirklich ist, zu reformieren. [G] In spite of his general condemnation of war, which he presents as illegitimate except in case of self-defence, Kant endeavours to reform what he condemns for as long as it remains a reality.

Um der Sache gerecht zu werden, müssten wir für eine Diskussion im Anschluss an Kant Eisenmans Monument für die ermordeten Juden Europas auf den Begriff des Erhabenen beziehen. [G] In order to do justice to Eisenman's Memorial for the Murdered Jews of Europe, we should have to relate it to Kant's concept of the sublime.

Und die Beispiele, die Kant anführt, werden in der Tat von so gut wie allen Kulturen als moralische Grundsätze anerkannt, namentlich das Verbot der Lüge und des Betrugs und das Gebot, Notleidenden zu helfen. [G] And the examples Kant gives are in fact recognised as moral principles in practically all cultures, namely the ban on telling lies or being deceitful, and the command to help those in need.

Vor allem in dem Begriff des Spiels - eines "freie(n) Spiels der Erkenntnisvermögen", das auf der Seite des Gegenstands ein "Spiel von Gestalten" entfacht - hebt Kant diesen Prozesscharakter des ästhetischen Zustands deutlich hervor. [G] The processive character of the aesthetic state is clearly emphasised by Kant above all in the concept of play - a "free play of the faculties of knowledge" that kindles a "play of forms" on the part of the object.

Was Kant am Beginn seiner Ästhetik hervorhebt, ist etwas, das an allen Objekten wichtig wird, sofern sie denn mit ästhetischer Wachheit wahrgenommen werden: an Gegenständen der Natur wie der Kunst, an Gebrauchsobjekten wie an anderen Menschen, an Szenen in den eigenen vier Wänden wie an solchen inmitten der Stadt. [G] At the beginning of his aesthetics, Kant emphasises something that is important to all objects as far as they are perceived with aesthetic alertness: to objects of nature and of art, to objects of use and to other human beings, to what one sees within one's own four walls and to what one sees in the centre of the city.

Während in der politischen Philosophie von Platon und Aristoteles, später Hobbes, Locke und Rousseau die Theorie einer internationalen Rechts- und Friedensgemeinschaft fehlt, wird sie von Kant im Entwurf "Zum ewigen Frieden" virtuos entfaltet. [G] Whereas the political philosophy of Plato and Aristotle, and later of Hobbes, Locke and Rousseau, lacks a theory of an international league of peace based on the rule of law, Kant brilliantly develops such a theory in his philosophical sketch "Perpetual Peace".

Wie Kant nämlich darlegt, sind wir im Vollzug ästhetischer Wahrnehmung auf eine besondere Weise frei - frei von den Zwängen begrifflichen Erkennens, frei von den Kalkülen instrumentellen Handelns, frei auch vom Widerstreit zwischen Pflicht und Neigung. [G] As Kant explains, in the enactment of aesthetic perception we are in a special way free - free from the compulsions of conceptual recognition, free from the calculation of instrumental action, and free from the conflict between duty and inclination.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners