DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

443 results for setzte
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Ich setzte meinen Willen durch. I carried my point.

1950 setzte ihn der Zentralrat der Juden in Deutschland zum Vorsitzenden der Kommission für Friedhofsangelegenheiten ein. [G] In 1950, the Central Council of Jews in Germany appointed him chairman of its Commission for Cemetery Affairs.

1996 wurde die gelernte Großhandelskauffrau Assistenztrainerin der Nationalmannschaft und setzte die Titelsammlung mit dem WM-Gewinn 2003, zwei EM-Siegen, sowie Olympiabronze 2000 und 2004 sowie zahlreichen Erfolgen mit DFB-Nachwuchsteams fort. [G] In 1996 Neid, a trained wholesaler, became assistant coach of the national team and continued collecting titles such as the 2003 World Cup, two European Championships as well as winning Olympic bronze in 2000 and 2004, not to mention numerous successes with DFB junior teams.

2004 setzte er die Jagd auf den Weltrekord fort, allerdings musste er den Rekordversuch abbrechen, weil das Wetter nicht mitspielte. [G] In 2004, he continued his pursuit of the world record but had to break it off because the weather was against him.

Allerdings setzte sich diese Sichtweise nicht auf einen Schlag durch. [G] But this notion did not catch on right away throughout Christendom.

Am Kolonialismus gibt es viel zu kritisieren, aber keine dieser Kolonialmächte setzte sich Genozid zum Ziel. [G] There is much to criticise about colonialism, but not that the colonial powers made genocide their goal.

Anfangs setzte er seine Schwerpunkte vor allem bei der inneren Entwicklung der jüdischen Gemeinschaft. Und dies war auch dringend nötig. [G] In the early days he trained his focus above all on developing the Jewish community from the inside - a long overdue concern.

Auf die Mitwirkung der zunächst skeptischen Bevölkerung setzte Joseph Beuys, der 1982 bei der documenta 7 in Kassel 7000 Basaltstelen auf dem Platz vor dem Fridericianum auftürmte. [G] Joseph Beuys reckoned with the participation of an initially sceptical public when at Kassel's Documenta 7 in 1982 he piled up 7,000 basalt pillars in front of the Fridericianum.

Auf direkte Beteiligung des Publikums setzte beispielsweise 1997 Janet Cardiff mit ihren Stadtführungen per Walkman. [G] For instance in 1997 Janet Cardiff staked on direct public participation in her city tours by Walkman.

Baldessarini setzte immer auf den Anzug, weil "er eine optimale Figur mache und Fehler kaschiere". [G] Baldessarini always set great store by Boss suits as it gave the wearer the best possible appearance and concealed any lumps and bumps.

Carignani, ein glänzender Orchestererzieher und nicht nur im italienischen Repertoire exzellenter Operndirigent, setzte beharrlich auf Kontinuität, auf Qualität, nicht auf Quantität (und schon gar nicht auf Stars). [G] Carignani, a brilliant educator of orchestras and excellent opera conductor (not only in the Italian repertoire), pinned his hopes on continuity, on quality, not on quantity, and least of all on stars.

Denn: "Gute Fotos vergisst man nicht mehr." Stattdessen setzte sie sich viel mit Malerei auseinander, mit Max Beckmann, Edvard Munch und Francis Bacon. [G] As she says: "You don't forget a good photo." Instead, she spent a lot of time studying painting and artists like Max Beckmann, Edvard Munch and Francis Bacon.

Denn nachdem die Bundesrepublik Deutschland seit Mitte der 1950er Jahre systematisch Arbeitskräfte im Ausland angeworben hatte - es gab Anwerbevereinbarungen mit Ländern wie Italien, Jugoslawien, Spanien, Portugal oder der Türkei -, setzte der so genannte "Anwerbestopp" vom November 1973 dem organisierten Zuzug von ausländischen Arbeitskräften nach Deutschland ein Ende. [G] Since the mid-1950s, the Federal Republic of Germany had systematically recruited labour from abroad - there were recruitment agreements with countries like Italy, Yugoslavia, Spain, Portugal and Turkey. In November 1973, however, the organized recruitment of foreign labour to Germany was terminated.

Denn Warhol experimentierte als einer der ersten Künstler mit der Sofortbildkamera und setzte sie als künstlerisches Medium ein. [G] For Warhol was one of the first artists to experiment with instant photography.

Der Erfolg des Unternehmens setzte in den siebziger Jahren ein. [G] The company's success began in the 1970s.

Der große Erfolg von Fotografen wie Andreas Gursky, Axel Hütte, Candida Höfer oder Thomas Ruff, die aus der Schule von Hans und Hilla Becher an der Düsseldorfer Akademie kamen und mit ihren Riesenformaten in direkte Konkurrenz zur Malerei traten, machte das Fehlen einer Malerei deutlich bewusst, die sich mit darstellerischen Fragen auseinander setzte. [G] The great success of photographers such as Andreas Gursky, Axel Hütte, Candida Höfer and Thomas Ruff, all students of Hans and Hilla Becher at the Düsseldorf Art Academy, and their gigantic formats which enter into direct competition with painting, made clearly conscious the lack of a kind of painting that confronts questions of representational art.

Der Medaillenregen setzte für die Brandenburgerin bei der Weltmeisterschaft 1979 in Duisburg ein, als die damals 17-Jährige im Kajak-Einer über 500 m Gold holte. [G] The flood of medals began pouring in for the sportswoman from Brandenburg at the 1979 world championship in Duisburg, when the then 17-year-old won gold in the kayak singles over 500 m.

Deutsche Symbole setzte sie nur minimal ein - ein Gürtel, ein Band oder eine Applikation auf einem T-Shirt in den Nationalfarben. [G] She uses a minimal number of German symbols in the national colours - a belt, ribbon and T shirt application.

Die Autodidaktin intensivierte ihre fotografische Arbeit, setzte sich mit der Technik auseinander. [G] Self-trained, she intensified her photographic work and studied technology.

Die Beschäftigung der Avantgarde mit dem Bewegtbild im Film setzte kurz nach dem 1. Weltkrieg ein. [G] Avant-garde's preoccupation with moving pictures in film began shortly after the First World War.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners