DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

163 ähnliche Ergebnisse für Uwe Wesel
Einzelsuche: Uwe · Wesel
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Akatalepsie {f} (Unmöglichkeit, das Wesen der Dinge zu begreifen) [phil.] acatalepsy

Anpassungsfähigkeit {f}; Anpassungsvermögen {n}; Adaptabilität {f} [geh.] (von Lebewesen an Umweltbedingungen) adaptability; adaptiveness (of living creatures to environmental conditions)

Bereitschaft {f} zur Aufruhr; aufrührerisches Wesen {n} riotousness

Bestialität {f}; tierisches Wesen {n} bestiality

Göttlichkeit {f}; göttliches Wesen {n} [relig.] divine nature, divineness; divinity [anhören]

Kindlichkeit {f}; Infantilität {f}; kindliches Wesen childishness

Kraftfahrzeugwesen {n}; Kfz-Wesen {n} [auto] motoring

Kurzschwingen {n}; Wedeln {n} (Skifahren) [sport] short-swing; wedel (skiing)

Kurzschwünge fahren; kurzschwingen; wedeln {vi} (Skifahren) [sport] to short-swing; to wedel (skiing)

Phlegma {n}; phlegmatisches Wesen {n}; (geistige und körperliche) Trägheit {f} [psych.] phlegm; stolidity [anhören]

Protisten {pl}; Protista {pl} (ein- bis wenigzellige Lebewesen) [biol.] protists

Quiddität {f}; Wesen {n}; Essenz {f} quiddity

einer Sache fremd sein; nicht zum Wesen einer Sache gehören {vi} to be extrinsic to sth.

(staatliches) Sozialwesen {n}; Sozialsystem {n}; Wohlfahrtssystem {n} [pol.] [soc.] social welfare system

Typenzulassung {f}; Zulassung {f}; Homologation {f}; Freigabe {f} (Kfz-Wesen, Bahnwesen) [auto] [anhören] [anhören] type approval; approval; homologation [anhören]

Verdrießlichkeit {f}; Mürrischheit {f}; mürrisches Wesen {n} grumpiness; moroseness; surliness

Verehrung {f} (von jdm.) als Gottheit/gottgleiches Wesen; Vergöttlichung {f}; Apotheose {f} (von jdm.) [soc.] deification; apotheosis [formal] (of sb.)

Vermenschlichung {f} der Natur; Vermenschlichung {f} nichtmenschlicher Wesen; Anthropomorphismus {m} [lit.] [psych.] anthropomorphism (attribution of human characteristics to nature or non-human creatures)

Vorsatzkuchen {m} (im Wannenofen) shear cake; tweel block (in the tank furnace)

jds. Wankelmütigkeit {f}; wankelmütiges Wesen {n}; Sprunghaftigkeit {f}; Flatterhaftigkeit {f} sb.'s fickleness; inconstancy; erraticism

Weihwassersprenger {m}; Weihwasserwedel {m}; Sprengwedel {m}; Aspergill {n} [relig.] holy water sprinkler; aspergil; aspergillum; aspergilium

Wesen {n}; besonderer Charakter {m}; besondere Merkmale {pl} (einer Sache) particular nature (of a thing)

Wesen {n}; Wesenheit {f}; Gebilde {n} [phil.] [anhören] entity [anhören]

Wieseljunges {n}; Jungwiesel {n} [zool.] weasel kit

an sich schon; von Haus aus; von Natur aus; dem Wesen nach {adv} inherently [anhören]

biotisch; Lebewesen betreffend; die belebte Umwelt betreffend {adj} [biol.] [envir.] biotic

identitätslos; leer {adj}; ohne inneres Wesen, ohne Eigennatur; ohne Kern identityless; devoid of an inherent nature

kindisches Wesen {n}; kindisches Verhalten {n}; kindisches Gehabe {n} childishness; puerility

rechthaberisches Wesen {n}; selbstherrliches Wesen {n} self-opinionatedness

schleimige Art {f}; aalglattes Wesen {n} (von jdm.) unctuousness (of sb.)

jds. stürmisches Wesen; hitzige Art; ungestümes Verhalten; Ungestüm {n} [poet.] sb.'s impetuousness

ungehobeltes Wesen {n} churlishness

Weser {f} (Fluss) [geogr.] Weser (river)

Weserbergland {n} [geogr.] Weser Mountains

Aalreuse {f}; Aalkorb {m} eel trap; weel [archaic]

Aalreusen {pl}; Aalkörbe {pl} eel traps; weels

Absatzwesen {n}; Absatzplanung {f}; Vermarktung {f}; Marketing {n}; Marktbereitung {f} [selten] [econ.] sales and marketing; marketing [anhören]

allgemeine Vermarktung above-the-line marketing [Br.]

zielgruppenorientierte Vermarktung; gezielte Vermarktung below-the-line marketing [Br.]

Direktvermarktung {f}; Direktmarketing {n} direct marketing

Empfehlungsmarketing {n} referral marketing

Empfehlungsmarketing {n} durch gesteuerte Mundpropaganda buzz marketing

Netzwerkmarketing {n}; Strukturvertrieb {m} network marketing; multi-level marketing /MLM/

Wertpapiervermarktung {f}; Wertpapiermarketing marketing of securities; securities marketing

sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi} to do your worst

Kriminelle treiben ihr Unwesen criminals do their worst

Krankheiten wüten diseases do their worst

Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das. Let the critics do their worst, I can take it.

Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) [anhören] Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase)

Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. While we are on the subject, don't forget to send off the application form.

Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? Speaking of fitness, do you still go to the gym?

Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter?

Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? Talking of classical music, who is your favorite composer?

Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? While we are on the subject, how do you know Victor?

(sprachlicher) Ausdruck {m}; Terminus {m}; Begriff {m} [ugs.] [ling.] [anhören] [anhören] term; linguistic unit [anhören]

Ausdrücke {pl}; Termini {pl}; Begriffe {pl} terms; linguistic units [anhören]

Alltagsausdruck {m} everyday term

Fachausdruck {m}; fachsprachlicher Ausdruck {m}; Fachterminus {m}; Fachbegriff {m}; Terminus technicus [geh.] specialist term; technical term

medizinischer Fachausdruck / Fachbegriff / Terminus medical term

Plastikbegriff {m} weasel term

Rechtsterminus {m}; juristischer Terminus; juristischer Fachausdruck legal term

Sammelbegriff {m} catch-all term

Übersetzung von Fachbegriffen translation of technical terms

Baumbestand {m}; stehender Bestand {m}; stehendes Holz {n}; Bestandsmasse {f}; Waldbestockung {f} (Forstwesen) [agr.] tree population; stock of trees; growing timber; growing stock; forest stocking (forestry)

Uferbestockung {f}; Ufergehölz {n} streamside trees

Beitrag {m} (zu etw.) (Anteil an einem Gesamtergebnis) [soc.] [anhören] contribution (to sth.) (share in an aggregate result) [anhören]

Beiträge {pl} contributions [anhören]

ein Beitrag zur Wahrung der Sicherheit des Landes a contribution to safeguarding national security

einen wesentlichen Beitrag zu etw. leisten to make/provide a significant contribution to sth.

Dieser Erfolg wäre ohne Ihren Beitrag nicht möglich gewesen. This success would not have been possible to achieve without your contribution.

Berichtswesen {n} reporting; reporting system [anhören]

aufsichtsrechtliches Berichtswesen (Bankwesen) regulatory reporting (banking)

doppeltes Berichtswesen [econ.] dual reporting

webbasiertes Berichtswesen web reporting

Bienenkönigin {f}; Weisel {f}; Stockmutter {f} queen bee

Bienenköniginnen {pl}; Weiseln {pl}; Stockmütter {pl} queen bees

typisch sein; zu erwarten gewesen sein; ins Bild passen; zu jdm. passen {v} to figure [Am.]

"Es hat den ganzen Tag geregnet." "Das war ja zu erwarten. / Das war ja klar." 'It rained the whole day.' 'Oh, that figures.'

Er isst meistens Schnellgerichte. Na ja, das passt zu ihm. He eats mostly junk food. Well, it figures.

Bundesamt {n} [Dt.] [Ös.] [Schw.] [adm.] Federal Office; National Institute

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie /BSH/ Federal Maritime and Hydrographic Office

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [Dt.]; Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl [Ös.] {n} [adm.] Federal Immigration and Asylum Service [Br.]

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik /BSI/ Federal Office for Information Security

Bundesamt für Wasserwirtschaft Federal Office for Water Management

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung [mil.] Federal Office of Military Technology and Procurement

Statistisches Bundesamt (von Deutschland) German Federal Statistical Office

Charme {m}; Ausstrahlung {f} (Person oder Sache) [anhören] charm; charmingness (of a person or thing) [anhören]

jds. Charme; jds. einnehmende Art; jds. gewinnendes Wesen sb.'s charmingness; sb.'s alluringness of character

Charme haben to have charm

seinen (ganzen) Charme spielen lassen to turn on the charm; to start a charm offensive

Sie ließ ihren ganzen Charme spielen. She used all her charms.

Charmeur {m}; charmanter Typ {m}; Charmbolzen {m} [ugs.] charmer

Charmeure {pl}; charmante Typen {pl}; Charmbolzen {pl} charmers

Sie ist ein charmanter Typ.; Sie hat ein gewinnendes Wesen. She's a real charmer.

Fleisch {n} (von Lebewesen) [anat.] [übtr.] [anhören] flesh [anhören]

fleischliche Genüsse [übtr.] pleasures of the flesh

mein eigenes Fleisch und Blut [übtr.] my own flesh and blood

jdn. in Fleisch und Blut sehen to see sb. in the flesh

den Weg allen Fleisches gehen [poet.] go the way of all flesh

ein Flop sein; floppen [ugs.] {v} [econ.] to tank [Am.] [coll.]

ein Flop seiend; floppend tanking

ein Flop gewesen; gefloppt tanked

wenn der Markt einbricht when the market's tanking

Er war ein paar Monate lang Milliardär, bevor die Aktien abstürzten. He was a billionaire for a few months before the stock tanked.

Sein erster Film war (an den Kinokassen) ein Flop / hatte gefloppt. His first movie had tanked at the box office.

jds. Gemüt {n}; Gemütsart {f}; Gemütsanlage {f}; Naturell {n}; Wesen {n}; Wesensart {f} [geh.] [psych.] sb.'s disposition; sb.'s nature

ein sonniges Gemüt/Wesen haben to have a sunny disposition

ein zartes Gemüt haben to be of a delicate disposition

herzliche Gemütsart genial disposition

seine freundliche Art his cheerful disposition

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner