DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

23681 similar results for p. Chr. n.
Search single words: p · Chr · n
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Zeitrechnung {f} calendar [listen]

nach christlicher Zeitrechnung according to the Christian calendar

nach jüdischer Zeitrechnung according to the Jewish calendar

unserer Zeitrechnung /u. Z./; nach Christus /n. Chr./ Common Era /CE/; anno domini /AD; A.D./

vor unserer Zeitrechnung /v. u. Z./; vor Christus /v. Chr./ before Common Era /BCE/; before Christ /BC; B.C./

Zeitschrift {f} /Ztschr./ periodical; serial [listen]

Zeitschriften {pl} periodicals

eine Zeitschrift regelmäßig zusenden to supply a periodical regularly

jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen] to bother sb.; to trouble sb. (of a person)

ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend bothering; troubling [listen]

geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen] bothered; troubled [listen]

Mami, der Andi ärgert mich ständig! Ma, Andy keeps bothering me!

Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. Tell her to quit bothering me.

Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. I don't mean to trouble you, but I have a question.

Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? May I bother/trouble you for a moment?

Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. I promise not to trouble you again.

Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... I'm sorry to bother / trouble you but ...

Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? Would it bother you if I put on some music?

Stört es Sie, wenn ich rauche? Will it trouble you if I smoke?

Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. His nephew bothered him with questions.

Gib Ruh!; Gib eine Ruh! Don't bother me/us!

etw. datieren (auf eine Zeit); bei etw. eine Datierung vornehmen; (eine Zeit) als Entstehungszeit einer Sache ansetzen {v} [hist.] to date sth. (to a certain time); to assign a date to sth. (establish the date of a historical object or past event)

datierend; eine Datierung vornehmend; als Entstehungszeit einer Sache ansetzend dating; assigning a date

datiert; eine Datierung vorgenommen; als Entstehungszeit einer Sache angesetzt dated; assigned a date [listen]

bei der Datierung dieser Ereignisse in dating these events

etw. falsch datieren; bei etw. eine falsche Datierung vornehmen to misdate sth.

etw. zurückdatieren; rückdatieren; die Datierung zurückverlegen / vorverlegen to antedate sth.

etw. vordatieren; die Datierung später ansetzen to postdate sth.; to post-date sth. [Br.]

Wissenschafter datieren die Anfänge des Judentums auf diese Zeit. Scholars date the beginning of Judaism to this time.

Das Wikingergrab wurde ursprünglich auf die Zeit zwischen 850 und 950 n. Chr. datiert. The Viking burial was initially dated to the period AD 850-950.

Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [listen] [listen] reckoning [listen]

mit einfacher Mathematik with simple reckoning

Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein. By my reckoning, he should be in his 70s by now.

Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein. Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D.

Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.] Short reckonings make long friends. [prov.]

Olympische Spiele {pl}; Olympiade {f}; Olympia {n} [ugs.] [sport] Olympic Games {pl}; Olympics {pl}

bei der letzten Olympiade in the last Olympics

776 v. Chr. wurden die ersten Olympischen Spiele am Fuße des Olymp zu Ehren des Zeus, des obersten griechischen Gottes, abgehalten. In 776 B.C., the first Olympic Games were held at the foot of Mount Olympus to honor the Greeks' chief god, Zeus.

Christus /Chr./ Christus /Xt/

Jesus Christus Jesus Christ /JC/

Abbaufortschritt {m} [min.] rate of mining advance; face advance

Abbaurichtung {f} [min.] direction of mining

Abbauscheibe {f} [min.] slice [listen]

Abbauschutt {m} [min.] mining debris

Abbaustoß {m}; Stoß {m} (Angriffsfläche der Gewinnung) [min.] [listen] face of work; working face; bench [listen]

Abbaustrecke {f} parallel zu den Schlechten [min.] butt entry

Abbauwand {f} (Steinbruch) [min.] quarry face

Abbiegeverhalten {n} (eines Fahrzeugs) [auto] [techn.] turning behavio(u)r (of a vehicle)

Abbildungsgenauigkeit {f}; Abbildungsqualität {f} [techn.] colour fastness [Br.]; color fastness [Am.]

Abblasedruck {m} (Metallurgie) [techn.] blowing-off pressure; valving pressure [Am.] (metallurgy)

Abblaseschalldämpfer {m} [techn.] blowdown silencer

Abblasestation {f} [techn.] atmospheric steam dump station

Abblasesteuerung {f} [techn.] blow-off control

Abblasetauchspulregler {m} [techn.] by-pass solenoid-type controller

Abblaseverhältnisdruckregler {m} [techn.] differential by-pass pressure regulator

Abbrenntemperatur {f} (Metallurgie) [techn.] temperature of burn-off (metallurgy)

Abbrennzeit {f} (Schweißen) [techn.] flashing time (welding)

Abbrennzeit {f} (Metallurgie) [techn.] duration of burn-off (metallurgy)

Abbrennstumpfschweißen {n} [techn.] flash butt welding; flash welding

Abbruch {m} (ohne vorherige Sicherung) [comp.] [listen] abandonment [listen]

Abbruchkosten {pl} [constr.] [fin.] demolition costs

ABC-Analyse {f} (Materialwirtschaft) [econ.] ABC analysis (materials management)

Abdeckklappe {f} (z. B. für Schmiernippel) [techn.] protective cap

Abdrehen {n} [techn.] turning [listen]

Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.]

Abfahrvorgang {m} [techn.] (Kessel) shutdown procedure

Abfallbeize {f}; Abbeize {f} (verbrauchte Beize) (Metallurgie) [techn.] pickle liquor; spent pickling solution (metallurgy)

Abfallgitter {n} (beim Stanzen) [techn.] waste skeleton; matrix [listen]

Abfangen {n} sensiblen Datenverkehrs im Internet [comp.] man-in-the-middle attack

Abfederung {f}; Federsystem {n}; die Federn {pl} [techn.] springing; spring system

durchgehende Abfertigung {f} (einer Sendung) [transp.] through invoicing; through registration (of a consignment)

Abfertigungsgebühr {f}; Abfertigungsentgelt {n} (Bahn) [fin.] terminal charge (railway)

Abfertigungsvorschriften {pl} (Bahn) [transp.] dispatch instructions (railway)

Abformen {n} (vom Gussstück) (Gießerei) [techn.] moulding [Br.]; molding [Am.] (from a casting); duplicate moulding [Br.]; duplicate molding [Am.] (foundry) [listen] [listen]

Abformung {f}; Nachguss {m} (Gießerei) [techn.] second cast (foundry)

Abfrageimpulspaar {n} (Radar) [techn.] interrogation pulse pair (radar)

Abfühler-Stanzer-Freigabe {f} (Lochkartentechnik) [comp.] [hist.] read/punch release (punched card technology) [listen]

Abführen {n} einer Steuer; Abführung {f} von Steuern [fin.] payment of a tax / of taxes

Abführung {f} [techn.] eduction

Abgabenbelastung {f} (von Arbeit); durch Sozialabgaben bedingte Diskrepanz {f} zwischen Brutto- und Nettolohn [pol.] [fin.] wage wedge

Abgabenberechnung {f} [fin.] calculation of taxes

Abgasschalldämpfer {m}; Abluftschalldämpfer {m} [techn.] exhaust gas silencer; exhaust gas sound attenuator; exhaust muffler

Abgasseite {f} (Verbrennungsmotor) [techn.] exhaust side; exhaust gas side

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners