DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Mutter
Suchwort:
Mini-Fenster
 

111 Ergebnisse für Mutter | Mutter
Worttrennung: Mut·ter
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

jdn. unruhig machen; nervös machen; aus der Ruhe bringen; aus der Fassung bringen; verunsichern; in Unruhe versetzen [geh.] {vt} to fluster sb.; to ruffle sb.; to throw; to unnerve sb.

unruhig machend; nervös machend; aus der Ruhe bringend; aus der Fassung bringend; verunsichernd; in Unruhe versetzend flustering; ruffling; throwing; unnerving

unruhig gemacht; nervös gemacht; aus der Ruhe gebracht; aus der Fassung gebracht; verunsichert; in Unruhe versetzt flustered; ruffled; thrown; unnerved [anhören]

leicht aus der Fassung geraten to be easily ruffled

Meine Mutter ist durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Nothing ever ruffles my mother.

unter jds. Niveau/Würde/Stand sein {v} to be beneath sb.

Das ist unter seiner Würde. That's beneath him.

Er findet solche Arbeiten unter seinem Niveau. He considers such jobs beneath him.

Ihre Mutter fand, dass sie nicht standesgemäß geheiratet hatte. Her mother felt she had married beneath her.

Er verdient keinerlei Beachtung. He is beneath notice.

Sie tut so, als wäre es schon unter ihrer Würde, mit uns zu reden. She acts as if even speaking to us is beneath her.

väterlicherseits {adv} [soc.] paternal; on my/his/her father's side

Vorfahren {pl} väterlicherseits paternal ancestors

meine Großmutter väterlicherseits my paternal grandmother; my grandmother on my mother's side

jdn. mit jdm. verkuppeln {vt} [ugs.] (als Paar zusammenbringen) [soc.] to get sb. paired off with sb.; to fix sb. up with sb. [Am.] [coll.]

verkuppelt werden to get paired off

Meine Mutter will mich mit dem Sohn ihres Bürokollegen verkuppeln. My mother wants to get me paired off/fix me up with the son of her office colleague.

jdn. verlassen; im Stich lassen {vt} [soc.] to abandon sb.; to forsake sb. {forsook; forsaken} [poet.]

verlassend; im Stich lassend abandoning; forsaking

verlassen; im Stich gelassen [anhören] abandoned; forsaken [anhören] [anhören]

verlässt; lässt im Stich abandons; forsakes

verließ; ließ im stich abandoned; forsook [anhören]

jdn. dem Elend preisgeben to abandon sb. to poverty

Seine Mutter hatte ihn verlassen, als er noch ein kleines Kind war. His mother had abandoned him at an early age.

sich (mit jdm.) versöhnen; sich (mit jdm./etw.) aussöhnen {vr} to reconcile (with each other); to be reconciled with sb./sth.

Nach vielen Jahren versöhnten sie sich schließlich. After many years, they finally reconciled (with each other).

Er wollte sich mit seiner Mutter aussöhnen. He wanted to be reconciled with his mother.

Der König und der Erzbischof versöhnten sich öffentlich. The king and the archbishop were publicly reconciled.

verzweifelt; außer sich; ganz aufgelöst [ugs.] (vor Sorge/Angst usw. / wegen einer Sache) (Person) [psych.] [anhören] distraught; frantic (with worry/fear etc. / at/over sth.) (of a person) [anhören] [anhören]

die verzweifelten Eltern the distraught parents

einen verstörten Eindruck machen to appear distraught

außer sich geraten to go frantic

jdn. zur Verzweiflung treiben to drive sb. frantic

Ihre verzweifelte Mutter konnte nichts machen. Their frantic mother couldn't do anything.

Der Tod seiner Frau setzt ihm zu / nimmt ihn sehr mit. He's distraught at/over the death of his wife.

(immer dann,) wenn {conj} [anhören] when; whenever [anhören] [anhören]

Wenn er in seinem Zimmer ist, kann er rauchen so viel er will. He can smoke as much as he wants when in his room.

Immer wenn meine Großmutter fernsieht, schläft sie ein. When my grandmother watches television, she falls asleep.

Wenn ich diese Musik höre, muss ich immer weinen. I cry whenever I hear that music.

Wenn er denn kommt, kannst du ihn ja fragen. When and if he comes, / If and when he comes, you can ask him.

Wenn alles nichts hilft, / Wenn alle Stricke reißen, dann kannst du auf mich zählen. When all else fails, then you can lean on me.

Wenn nicht jetzt, wann dann? If not now, then when?

jdm. etw. widmen; zueignen [geh.]; dedizieren [geh.] {vt} to dedicate sth. to sb.

widmend; zueignend; dedizierend dedicating to

gewidmt; zugeeignet; dediziert dedicated to

widmet dedicates

widmete dedicated [anhören]

zum Gedenken an ... dedicated to the memory of ...

Das nächste Lied möchte ich meinem Vater widmen. I would like to dedicate this next song to my father.

Ihr erster Gedichtband ist ihrer Mutter zugeeignet. Her first book of poetry is dedicated to her mother.

Das Denkmal ist den im zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten gewidmet. The memorial is dedicated to the soldiers who died in World War II.

passende Personen zusammenbringen; passende Dinge zusammenstellen; kombinieren {vt} [anhören] to match; to match up appropriate people/things [anhören]

passende Personen zusammenbringend; passende Dinge zusammenstellend; kombinierend matching; matching up appropriate people/things [anhören]

passende Personen zusammengebracht; passende Dinge zusammengestellt; kombiniert matched; matched up appropriate people/things [anhören]

Hochschulabsolventen mit Firmen zusammenbringen, die Mitarbeiter suchen to match up graduates with companies requiring staff

passende Vorhangstoffe zur Sitzgarnitur finden to match (up) the living room set with some suitable draperies

Meine Mutter versucht immer, mich mit den Kindern ihrer Freunde zusammenzubringen. My mother is always trying to match me up with her friends' children.

zweifach {adj} (Mutter, Vater, Onkel usw.) [soc.] [anhören] of two (of a mother, father, uncle etc.)

zweifacher Vater father of two

← Weitere Ergebnisse
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner