DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

43 ähnliche Ergebnisse für gendering
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Endring, Gewindering, Spendering, Wendelring
Ähnliche Wörter:
rendering, tendering, centering, endearing, enduring, engendering, entering, gettering, gingering, hindering, meandering, pandering, pondering, re-entering, sundering, tenderings, tentering, veneering, wandering, wondering

Ansetzmörtel {m} [constr.] adhesive rendering

Ausschreibungs- und Vergabeverfahren {n} tendering and award procedures

Ausschreibungsunterlagen {pl} [econ.] tendering documents [Br.]; tender documents [Br.]; bid documents [Am.]; bidding documents [Am.]

Ausschreibungswesen {n} [econ.] tendering [Br.]; bidding [Am.] [anhören]

Ausschreibungsvorgaben {pl}; Teilnahmebedingungen {pl} [econ.] project requirements for tendering [Br.] / bidding [Am.]; requirements for tenderes [Br.] / bidders [Am.]; tendering requirements [Br.] / bidding requirements [Am.]; preconditions for tenderers [Br.]

Außenputz {m} [constr.] exterior plaster; exterior rendering

Kadaverbeseitigung {f} animal rendering

Kostenübersicht {f}; Kostenzusammenstellung {f} im Angebot (Ausschreibung) [econ.] tender summary [Br.]; bid summary [Am.] (tendering)

Lehmputz {m} [constr.] loam rendering

Tierkörperverwertung {f} [agr.] animal carcass processing; animal carcass rendering [Am.]

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen /VOB/ [constr.] Construction Tendering and Contract Regulations

Vorbereitung {f} der Auftragsvergabe und Mitwirkung bei der Auftragserteilung (Ausschreibung) [econ.] tender action and contract preparation [Br.]; bidding and negotiation phase [Am.] (tendering)

axonometrische Darstellung {f}; axonometrische Ansicht {f}; axonometrische Projektion {f}; Axonometrie {f} axonometric representation; axonometric rendering; axonometric view; axonometric projection

Angebotsphase {f} [adm.] bid phase; bidding phase; offer period; tendering stage

ein Angebot machen; ein Angebot einreichen; etw. anbieten; andienen {vt} [econ.] to tender [anhören]

ein Angebot machend; ein Angebot einreichend; anbietend; andienend tendering

ein Angebot gemacht; ein Angebot eingereicht; angeboten; angedient [anhören] tendered

sich an einer Ausschreibung für etw. beteiligen to tender for sth.

Angebotsbindefrist {f}; Bindefrist {f} (Ausschreibung) [econ.] binding period (tendering)

Angebotsbindefristen {pl}; Bindefristen {pl} binding periods

Angebotssumme {f}; Angebotsendsumme {f} (Ausschreibung) [econ.] tender sum [Br.]; bid price [Am.] (tendering)

Angebotssummen {pl}; Angebotsendsummen {pl} tender sums; bid prices

Ausschreibung {f} {+Gen.} (einer Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [anhören] tendering [Br.]; call for tenders [Br.]; request for tender [Br.] /RFT/; invitation for tenders [Br.]; invitation to tender [Br.]; bidding [Am.]; call for bids [Am.]; (formal) invitation for bids [Am.]; invitation to bid [Am.] /ITB/ (for sth.) [anhören]

Ausschreibungen {pl} tenderings; calls for tenders; requests for tender; invitations for tenders; invitations to tender; biddings; calls for bids; invitations for bids; invitations to bid

beschränkte Ausschreibung selective tendering [Br.]; limited design competition [Br.]; selective bidding [Am.]

Dauerausschreibung {f} standing invitation (for/to tender)

Einzelausschreibung {f} individual invitation for/to tender

öffentliche Ausschreibung open invitation for tenders [Br.]; open invitation to tender [Br.]; open tendering [Br.]; compulsory competitive tendering [Br.]; open invitation for bids [Am.]; open bidding [Am.]

Teilausschreibung {f} partial invitation for/to tender; individual invitation for/to tender

über eine Ausschreibung; auf dem Ausschreibungswege by tender; by bid; by contract

Ausschreibungsbewerber {m} [econ.] applicant for tendering documents [Br.] / bidding documents [Am.]

Ausschreibungsbewerber {pl} applicants for tendering documents / bidding documents

Ausschreibungsverfahren {n} [adm.] [econ.] tendering procedure [Br.]; bidding process [Am.]

Ausschreibungsverfahren {pl} tendering procedures; bidding processes

beschränktes Ausschreibungsverfahren selective tendering procedure [Br.]; selective bidding process [Am.]

offenes Ausschreibungsverfahren open tendering procedure [Br.]; open bidding process [Am.]

technikneutrales Ausschreibungsverfahren technology-neutral tendering procedure [Br.]; technology-neutral bidding process [Am.]

verbotene Bieterabsprache {f}; verbotene Bieterabsprachen {pl} (bei einer Versteigerung/ Ausschreibung) [econ.] collusive tendering [Br.]; collusive bidding [Am.] (in an auction /in a call for tender)

unzulässige Bieterabsprachen bei exekutiven Versteigerungsverfahren [Ös.] collusive tendering in compulsory auction proceeding

Bietererklärung {f} (Ausschreibung) [econ.] tenderer's affidavit [Br.]; bidder's affidavit [Am.]; contractor's affidavit [Am.] (tendering)

Bietererklärungen {pl} tenderer's affidavits; bidder's affidavits; contractor's affidavits

Bieterverfahren {n} [econ.] tender process [Br.]; tendering process [Br.]; bid process [Am.]; bidding process [Am.]

Bieterverfahren {pl} tender processes; tendering processes; bid processes; bidding processes

Bildgenerierung {f}; Bildsynthese {f}; Bildaufbereitung {f} anhand von Rohdaten (Computergrafik) [comp.] rendering; image synthesis (computer graphics) [anhören]

die Grafik generieren to render the graphic

Eröffnungstermin {m}; Öffnungstermin {m}; Submissionstermin {m} (Ausschreibung) [econ.] tender submission date [Br.]; bid opening date [Am.] (tendering)

Eröffnungstermine {pl}; Öffnungstermine {pl}; Submissionstermine {pl} tender submission dates; bid opening dates

Interpretation {f}; Fassung {f}; Version {f} (einer Rolle / eines Musikstücks) [art] [mus.] [anhören] rendition; rendering (of a role / a piece of music) [anhören] [anhören]

eine szenische Aufführung / Fassung einer Oper a concert rendition of an opera

eine Jazzinterpretation / Jazzversion von Mozarts Klaviersonate in C a jazz rendition of Mozart's piano sonata in C

seine Interpretation von Hamlets berühmtem Monolog his rendition of Hamlet's famous soliloquy

das Bravourstück in einer Version für zwei Klaviere spielen to perform a piano duo rendition of the bravura piece

Sie wird ihre größten Hits in einer neuen Livefassung singen. She will perform a new live rendition of her greatest hits.

Tierkörperverwertungsbetrieb {m}; Tierkörperbeseitigungsbetrieb {m}; Tierkörperverwertungsanstalt {f}; Tierkörperbeseitigungsanstalt {f} [agr.] animal carcass processing plant / centre [Br.]; carcass processing plant / centre [Br.]; animal carcass rendering plant [Am.]; carcass rendering plant [Am.]

Tierkörperverwertungsbetriebe {pl}; Tierkörperbeseitigungsbetriebe {pl}; Tierkörperverwertungsanstalten {pl}; Tierkörperbeseitigungsanstalten {pl} animal carcass processing plants / centres; carcass processing plants / centres; animal carcass rendering plants; carcass rendering plants

Übertragung {f}; Übersetzung {f} (in etw.) [ling.] [anhören] [anhören] rendering (into sth.) [anhören]

eine neue Übertragung der Bibel in modernes Deutsch a new rendering of the Bible into modern German

eine genaue Übersetzung des Originaldokuments a faithful rendering of the original document

Verdingungsverhandlung {f}; Submissionsverhandlung {f} (Ausschreibung) [econ.] tender negotiation [Br.]; bid negotiation [Am.] (tendering)

Verdingungsverhandlungen {pl}; Submissionsverhandlungen {pl} tender negotiations; bid negotiations

Verputz {m}; Putz {m} [constr.] cast; plaster; plaster work [anhören] [anhören]

Dickschichtputz {m} thick plaster

Dünnschichtputz {m}; Dünnputz {m} thin plaster

Oberputz {m}; Feinputz {m}; Deckputz {m}; Edelputz {m} (oberste Putzlage) fining coat; final coat; finishing coat; setting coat; set; cover coat; skimming coat [anhören]

Unterputz {m}; Grobputz {m}; Rohputz {m}; Rauputz {m}; Anwurf {m} (unterste Putzlage) rough rendering; coarse rendering; rough-cast; roughcast; undercoat (of plaster)

Wärmedämmputz {m}; Thermoputz {m} insulation plaster

gestrippter Putz; Besenputz {m}; Besenspritzbewurf {m} regrating skin

Verputz der Fensterbank finish of window sill / cill [Br.]

auf Putz surface-mounted

unter Putz flush-mounted; flush; buried; concealed [anhören] [anhören] [anhören]

Putz aus drei Lagen; dreilagiger Putz rendering, floating, and set /RFS/

Putz aus mehreren Lagen; Mehrlagenputz {m} multiple-skin work

Anstrich auf Verputz paint on plaster

etw. mit Putz bewerfen; verputzen to sparge sth.

an einer Wand neuen Putz auftragen; eine Wand neu verputzen to resurface a wall

an einer Wand Unterputz aufbringen; eine Wand berappen to render a wall

den Putz glattstreichen to face/fair-face the plaster

Wiedergabe {f} (von Farbe, Musik) rendering (of colour or music) [anhören]

Farbwiedergabe {f} colour rendering; color rendering

(Erklärung) abgeben; (Rechenschaft) ablegen {vt} (über) [anhören] [anhören] to render (of) [anhören]

abgebend; ablegend rendering [anhören]

abgegeben; abgelegt rendered [anhören]

Speck auslassen {vt} [cook.] to render bacon

Speck auslassend rendering bacon

Speck ausgelassen rendered bacon

etw. entschärfen {vt} (Sprengkörper) [mil.] to defuse sth.; to disarm sth.; to render sth. safe (explosive device); to deactivate sth. (ammunition)

entschärfend defusing; disarming; rendering safe; deactivating

entschärft defused; disarmed; rendered safe; deactivated

eine Mine entschärfen to disarm a mine

sich erübrigen {vr} to be no longer necessary; to be superfluous; to render irrelevant

sich erübrigend being no longer necessary; being superfluous; rendering irrelevant

sich erübrigt been no longer necessary; been superfluous; rendered irrelevant

Das dürfte sich erübrigen. It will hardly be necessary.

Damit erübrigte sich ein Stichprobenverfahren. Sampling was therefore no longer necessary.

Damit erübrigen sich weitere Berechnungen. This removes/obviates the need for further calculations.; This avoids the need to make further calculations.

Weitere Veranlassungen würden sich dann erübrigen. There would then be no need to take further action.

Der französischsprachige Teilnehmer ist abwesend, wodurch sich eine Dolmetschung erübrigt. The French-speaking participant is absent, making an interpretation superfluous.

Jedes weitere Wort erübrigt sich. Any further comment is superfluous.

etw. glattmachen; etw. glätten {vt} to smooth; to sleek; to dress sth.; to render sth. smooth [anhören] [anhören]

glattmachend; glättend smoothing; sleeking; dressing; rendering smooth [anhören]

glattgemacht; geglättet smoothed; sleeked; dressed; rendered smooth [anhören]

Rechnung legen {v} to render account

Rechnung legend rendering account

Rechnung gelegt rendered account

(Hilfe) leisten {vt} [anhören] to render (assistance) [anhören]

leistend rendering [anhören]

geleistet rendered [anhören]

leistet renders

leistete rendered [anhören]

etw. löslich machen; etw. aufschließen {vt} [chem.] to render sth. soluble; to solubilize sth.

löslich machend; aufschließend rendering soluble; solubilizing

löslich gemacht; aufgeschlossen rendered soluble; solubilized

etw. überhöhen; etw. sprengen {vt} [constr.] to stilt sth.; to render sth. stilted

überhöhend; sprengend stilting; rendering stilted

überhöht; gesprengt stilted; rendered stilted

etw. (in eine Sprache) übertragen; übersetzen {vt} [ling.] [anhören] to render sth. [formal] (into language)

übertragend; übersetzend rendering [anhören]

übertragen; übersetzt [anhören] rendered [anhören]

Ihre Dichtung wurde auch ins Gälische übertragen. Her poetry has also been rendered into Gaelic.

Das englische Begriff "technology" wird gerne falsch mit "Technologie" ins Deutsche übersetzt. The English term "technology" tends to be incorrectly rendered into German as "Technologie".

Diese Phrase kann nur schwer ins Englische übersetzt/übertragen werden. This phrase is difficult to render into English.

unterbleiben {vi} [adm.] [jur.] not to be done; to be avoided

unterbleibend not being done; being avoided

unterblieben not been done; been avoided

wenn das unterblieben ist if this has not been done; if he/she/they have not done so

die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung the failure to publish notice of the tendering procedure

Das ist offenbar unterblieben. It does not appear that this was done.

Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben. Payment of the insurance premium has been avoided.

Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden. Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.

Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall. Penalty tax is not applied in this case.

Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht. If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.

Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt. Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development.

etw. wiedergeben; vortragen {vt} to render sth.

wiedergebend; vortragend rendering [anhören]

wiedergegeben; vorgetragen rendered [anhören]

Wie würden Sie das auf Deutsch wiedergeben? How would you render that in German?
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner