DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

329 ähnliche Ergebnisse für Leegen
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Leeren, Liegen, leeren, legen, liegen
Ähnliche Wörter:
Leiden, Leyden, Liege, baker-legged, bandy-legged, bow-legged, deepen, four-legged, leaden, leaven, ledge, ledger, ledges, leered, legend, legged, lenten, lessen, liege, lieges, sub-ledger

ein Ei legen ([euphem.] für "sein großes Geschäft verrichten") {vi} [ugs.] to drop a deuce ([euphem.] for 'passing solid waste from the body') [coll.]

Erdpflanzen {pl}; Geophyten {pl}; Kryptophyten {pl} (Pflanzen, deren Erneuerungsknospen unterirdisch liegen) [bot.] geophytes; cryptophytes

etw. in Falten legen {vt} (Stoff, Haut) to wrinkle sth.; to wrinkle up sth. (fabric, skin)

in Falten legen {vt} to pucker

gut in der Hand liegen (Gerät) {vi} to be/fell comfortable in your hand; to sit/fit snugly in your hand (of a device)

jdm. das Handwerk legen {v} [übtr.] to put a stop to sb.'s game [fig.]

Hemikryptophyten {pl} (Pflanzen, deren Erneuerungsknospen an der Erdoberfläche liegen) [bot.] hemicryptophytes

Horror vacui {m}; Scheu {f} vor leeren Flächen in der Kunst [art] horror vacui; dislike of leaving empty spaces in art

eine Leine als Schnecke legen {v} [naut.] to coil a rope

Liegen {n} recumbency

Minderleister {m}; Minderleisterin {f}; Schüler, dessen Leistungen unter seinen Möglichkeiten liegen underachiever; underperformer; nonachiever

sich bei etw. besondere Mühe geben; sich für etw. ins Zeug legen; keine Mühe scheuen, etw. zu tun {v} to go out of one's way to do sth.

jdm. im Nacken sitzen; jdm. auf der Pelle sitzen / liegen [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; jdm. nicht von der Pelle gehen [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] {v} to be on sb.'s tail

Schussfäden {pl}; Einschuss {m}; Schuss {m}; Eintrag {m} (Gewebsfäden, die zu den Kettfäden im Webstuhl quer liegen) [textil.] [anhören] weft; filling pick; group of picks

etw. auf Stapel legen {v} to lay downsth.

jdm. Steine / Hindernisse in den Weg legen {v} [übtr.] to put obstacles in sb.'s way; to put obstructions in sb.'s path [rare]; to make sb.'s life difficult

im Sterben liegen; dem Ende nahe sein [geh.] {vi} [med.] to be dying; to be on your deathbed; to be near the end; to be in extremis [formal]

jdm. auf der Tasche liegen {v} [ugs.] to be a drain upon someone's pocket/resources

im Trend liegen; angesagt sein; in sein [ugs.]; hip sein [ugs.] {vi} [soc.] to be trending; to be in style; to be in; to be the in thing; to be all the go [Br.] [dated]

sich ans Werk machen; sich (bei etw.) (mächtig) ins Zeug legen; (bei etw.); reinhauen [ugs.]; (richtig) reinklotzen [Dt.] [ugs.] {v} to get stuck in/into (sth.) [Br.]

auf etw. keinen großen Wert legen; nicht viel auf etw. geben {v} to set no great store by sth.; to set not much store by sth.

ausgestreckt liegen {vi} (auf) to be spawled (over)

in etw. begründet liegen; in etw. begründet sein {v} to be grounded in sth.

auf beiden Seiten von etw. liegen; beiderseits von gelegen sein {v} to straddle sth.

sich von jdm. durchfüttern lassen; jdm. auf der Tasche liegen [ugs.] {v} to live off sb.

mit jdm. gut harmonieren; mit jdm. auf einer Wellenlänge liegen {v} [soc.] to be in tune with sb.

innewohnen; in ... liegen {vi} to reside [anhören]

richtig liegen {vi} to be in the right position

liegen bleiben; liegenbleiben {vi} to stay laying; to remain lying

liegen bleiben; liegenbleiben; vergessen werden; zurückgelassen werden; stehen bleiben {vi} to be left behind

liegen bleiben; liegenbleiben; nicht erledigt werden {vi} to be left undone

alles stehen und liegen lassen {v} to drop everything

im Bett liegen geblieben; liegengeblieben [alt] stayed in bed

sofort loslegen; durchstarten; sich gleich ordentlich ins Zeug legen; keine Zeit verlieren {vi} (bei einer neuen Tätigkeit) to hit the ground running [coll.] [fig.] (proceed at a fast pace in a new activity)

punktgenau sein; es genau treffen; damit ins Schwarze treffen (Person/Sache); richtig liegen (Person) {v} to be (right) on the mark; to be (right) on the beam (of a person or thing)

punktgleich sein; den gleichen Punktestand haben; gleichauf liegen {vi} to be (on) level pegging [Br.] [coll.]

in Löffelstellung liegen; Löffelchen schlafen {vi} to spoon [anhören]

einen Stoffteil / Kleidungsteil smoken {vt} (in enge Falten legen und mit parallelen Zierstichen vernähen) [textil.] to smock an area of fabric or part of a garment (gather it into tight pleats and hold them together with parallel embroidery stitches)

alle viere von sich strecken; mit ausgestreckten Armen und Beinen liegen {v} to lie spread-eagled; to be spread-eagled

sich falsch/regelwidrig/vorschriftswidrig verhalten; ein Fehlverhalten an den Tag legen {v} to misconduct oneself

wild verstreut sein; wild durcheinander liegen {vi} [ugs.] to be all over the place; all over the shop [Br.]; all over the lot [Am.]; all over the map [Am.] (to be in a state of disorder) [coll.]

(mit jdm.) zerstritten sein; über Kreuz sein; über Kreuz liegen {v} to have fallen out (with sb.); to be disunited

etw. zugrunde legen; zu Grunde legen {v} to take sth. as a basis

ein elektronisches Formular zurücksetzen {vt} (befüllte Eingabefelder leeren) [comp.] to clear an electronic form (of all data entered)

Auf ein williges Pferd legen alle ihre Last. All lay load on a willing horse.

Bleiben Sie (bitte) am Apparat!; Bleiben Sie in der Leitung.; Bleiben Sie dran! [ugs.]; Legen Sie nicht auf! [telco.] Hold the line, please!

In einer leeren Tasche tanzt der Teufel. [Sprw.] The devil dances in an empty pocket. [prov.]

Sie liegen sich ständig in den Haaren.; Sie befetzen / fetzen sich ständig. [ugs.] They fight like cat and dog.; They fight like cats and dogs.; They are always at loggerheads.

etw. beiseite schaffen; etw. auf die hohe Kante legen {vt} to salt awaysth.

an jdm./etw. liegen {vi} to be down to sb./sth.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner