DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

45 similar results for A098
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

große Befangenheit {f}; Gehemmtheit {f}; Unsicherheit {f} (bei etw. / in Bezug auf etw.) [listen] self-consciousness; sheepishness (about sth.)

Gültigkeitsprüfung {f} validation [listen]

Rennen {n} running; racing [listen]

Unsicherheit {f} (bezüglich der eigenen Einschätzung/Vorgehensweise) [psych.] [listen] unsureness

Unsicherheit {f}; Unstetigkeit {f} [listen] unsteadiness

Unsicherheit {f} [listen] uncertainness

Validierung {f} validation [listen]

Verunsicherung {f}; Unsicherheit {f} [psych.] [listen] insecurity; feeling of insecurity

abweisend; kühl {adj} cool [listen]

darauf {adv} [listen] whereupon

daraus folgend; folglich; folgerichtlich; sich daraus ergebend; resultierend {adj} [listen] consequent; consequential

folglich {adv} [listen] thus [listen]

hierauf; darauf; daraufhin {adv} [listen] [listen] hereupon; hereon; hereunto [obs.]

(unangenehm) kalt [listen] cool (unpleasantly cold)

verliebt {adv} [listen] fondly

verliebt {adv} [listen] amorously

zärtlich; verliebt {adj} [listen] [listen] fond [listen]

Wettfahrt {f}; Rennen {n} race [listen]

konzentrieren {vt} (Erzaufbereitung) [min.] [listen] to upgrade [listen]

Stärke {f} (eines Erdbebens) [geol.] [listen] violence [listen]

Bestätigung {f} [listen] validation [listen]

Bestätigungen {pl} validations

Gewalt {f} [listen] violence [listen]

politische Gewalt political violence

jdm. Gewalt antun to do violence to sb.

Gewalt anwenden/ausüben [listen] to use violence

Gewalt in der Familie; häusliche Gewalt domestic violence

Gewalt erzeugt Gegengewalt. Violence begets (more / further) violence.; Violence breeds (more) violence.

Gewalttätigkeit {f}; Heftigkeit {f} violence [listen]

Gewalttätigkeiten {pl} violences

Gewalttätigkeiten unter Alkoholeinfluss drunken violence

Laufen {n}; Rennen {n} [sport] running [listen]

Rückwärtslaufen {n} backward running; backwards running; reverse running; retro running

Schlüssigkeitsprüfung {f}; Nachvollziehbarkeitsprüfung {f}; Plausibilitätsprüfung {f}; Plausibilitätsüberprüfung {f}; Plausibilitätskontrolle {f}; Plausibilisierung {f} [adm.] [comp.] [sci.] consistency check; plausibility check; plausibilization; reasonableness check; validity check; validation [listen]

Schlüssigkeitsprüfungen {pl}; Nachvollziehbarkeitsprüfungen {pl}; Plausibilitätsprüfungen {pl}; Plausibilitätsüberprüfungen {pl}; Plausibilitätskontrollen {pl}; Plausibilisierungen {pl} consistency checks; plausibility checks; plausibilizations; reasonableness checks; validity checks; validations

Sparsamkeit {f} [fin.] economy; thrift; thriftiness; frugality; frugalness [rare]; sparingness [rare] [listen]

der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit the principles of efficiency and economy

Die Stadt muss sparen. The City must make economies.

Das ist Sparen am falschen Platz. It's a false economy.

Unsicherheit {f} [listen] uncertainty [listen]

Unsicherheiten {pl} uncertainties

geringfügige Unsicherheit slight uncertainty

Rechtsunsicherheit {f} legal uncertainty; uncertainty about your legal position

relative Standardunsicherheit {f} relative standard uncertainty

Unsicherheit {f}; Labilität {f}; Gefährdetheit {f} [listen] precariousness; precarity

die Unsicherheit auf dem Immobilienmarkt; der labile Immobilienmarkt the precarity of the property market

die unsicheren Beschäftigungsverhältnisse the precarity of employment/work

die präkäre finanzielle Lage the precariousness of resources

die Zerbrechlichkeit junger Liebe the precariousness of young love

Wettlauf {n}; Wettrennen {n}; Rennen {n} [ugs.] (um etw.) [übtr.] race (for sth.) [fig.] [listen]

Wettläufe {pl}; Wettrennen {pl}; Rennen {pl} races

Rennen um die Führung; Führungsrennen {n} [ugs.] leadership race

Wettlauf um Patente; Wettrennen um Patente race for patents

noch im Rennen sein (Aussicht auf Erfolg haben) to be at the races [Br.]; to be in the race [Austr.] [NZ]

Wettrennen {n}; Rennen {n} [sport] race [listen]

Aschenbahnrennen {n} (Motorradsport) dirt-track race (motorcycling)

Grasbahnrennen {n} (Motorradsport) grass-track race (motorcycling)

ein Rennen veranstalten to have a race

Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [listen] economy; economic system [listen]

boomende Wirtschaft vibrant economy

Exportwirtschaft {f} export economy; export industry; export trade

freie Wirtschaft private enterprise

gelenkte Wirtschaft controlled economy; directed economy

heimische Wirtschaft home industry; domestic industry; national industry

moderne Wirtschaft modern economy

öffentliche Wirtschaft public sector (of the economy)

Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f} platform economy

Privatwirtschaft {f} private sector (of the economy)

Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f} regional economics

spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft bubble economy

Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f} transport economics; transportation economics [Am.]

Modell der freien Wirtschaft model of competitive economy

in der gesamten Wirtschaft in the economy as a whole

die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt employment in the culture sector and the wider economy

Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen. It will take time for the positive effects to work their way through the economic system.

Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers. Services play a key role in the economy and in the life of every citizen.

Wirtschaftssystem {n} economy; economic system [listen]

Wirtschaftssysteme {pl} economies; economic systems

entwickelte Länder advanced economies

darauf {adv} [listen] on (sth.); on it [listen]

Ich werde darauf nicht antworten. I won't answer that.

Ich bestehe darauf, dass ... I insist on ...

darauf {adv} (zeitlich) [listen] after that [listen]

am Tag darauf the next day

darauf; daraufhin {adv} [listen] [listen] thereon; thereupon; after that; as a result; in response [listen] [listen]

Daraufhin bespritzte er uns mit Cola. He reacted by spraying us with cola.

Daraufhin wurde er eingesperrt. In response he was imprisoned.

Folgen Sie den Anweisungen, die daraufhin angezeigt werden. Follow the instructions as they appear on the screen.

Daraufhin wurde 2008 die Ausweitung der Initiative beschlossen. As a result, it was decided in 2008 to extend the initiative.

Auch die Tiere, die nicht infiziert waren, mussten daraufhin getötet werden. The uninfected animals had also to be killed as a result.

gelassen; locker {adj} [listen] [listen] laid-back; cool [listen] [listen]

Mein Chef sieht die meisten Dinge ziemlich locker. My boss is pretty laid-back about most things.

gelassen; gefasst; ruhig {adj} [listen] [listen] cool; composed [listen] [listen]

Bleib ruhig!; Bleib cool!; Reg dich ab! [ugs.] Keep cool!; Stay cool!

kühl; frisch {adj} [listen] cool [listen]

Kühl und trocken lagern! Keep dry and cool!; Keep in a dry and cool place!

kühlen; abkühlen {vt} to cool [listen]

kühlend; abkühlend cooling [listen]

gekühlt; abgekühlt cooled

kühlt; kühlt ab cools

kühlte; kühlte ab cooled

etw. auf etw. richten; konzentrieren {vt} [listen] to focus sth.; to fix sth. on sth.

auf richtend; konzentrierend focussing; focusing; fixing on

auf gerichtet; konzentriert focussed; focused; fixed on [listen]

Alle Augen waren auf sie gerichtet. All eyes were fixed on her.

Jetzt können Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf die Straße richten. Now you are able to focus all of your attention on the road (ahead).

Er konzentrierte seinen Blick auf sein Instrument. He fixed / focussed his gaze on his instrument

sparsamer Umgang {m} (mit etw.); sparsamer Einsatz {m} (von etw.); Sparen {n} (bei etw.); Ökonomie {f} economic use; sparing use; husbanding; economy (of sth.) [listen]

sparsamer Treibstoffverbrauch; sparsamer Verbrauch fuel economy

Ökonomie der Aufmerksamkeit; Aufmerksamkeitsökonomie {f} economy of attention; attention economy

Ökonomie der Sprache; Sprachökonomie {f} language economy; linguistic economy

Wassersparen {n} water economy

unterkühlt; distanziert {adj} cool; reserved [listen] [listen]

unterkühlte Beziehungen cool relations

verliebt {adj} [psych.] [listen] love-struck; in love

unglücklich verliebt unrequited in love; crossed in love

Sie ist bis über beide Ohren (in ihn) verliebt. She's head over heels in love (with him).

sich verschlechtern; zurückgehen {v} to deteriorate [listen]

sich verschlechternd; zurückgehend deteriorating

sich verschlechtert; zurückgegangen deteriorated [listen]

verschlechtert sich; geht zurück deteriorates

verschlechterte sich; ging zurück deteriorated [listen]

sich drastisch / stetig verschlechtern to deteriorate sharply / steadily

Die wirtschaftliche Situation kann sich nur verschlechtern. The economic situation can only worsen.

zusammenziehen; konzentrieren {vt} [listen] [listen] to mass

zusammenziehend; konzentrierend massing

zusammengezogen; konzentriert massed

zieht zusammen; konzentriert masses

zog zusammen; konzentrierte massed
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners