DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

943 results for pH
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Doch deutete sich bereits vor zwei, drei Jahren mit der Hinwendung zu sozialen und gesellschaftlichen Themen - man denke z.B. an Michael Kumpfmüllers "Durst" oder Angelika von Klüssendorfs "Aus allen Himmeln" - an, dass über kurz oder lang auch in der Literatur die politischen Ursachen sozialer und gesellschaftlicher Phänomene und Widersprüche in den Blick geraten würden. [G] Even two or three years ago, with the turn to social and societal themes - one could cite, for example, Michael Kumpfmüller's Durst (Thirst) or Angelika von Klüssendorf's Aus allen Himmeln (From All Skies) -, it was beginning to become clear that, over the short or long term, literature would start paying greater attention to the political causes of social and societal phenomena and contradictions.

Dreißig Jahre nach dem Höhepunkt des deutschen Linksterrorismus zeigt sich in den Medien und in der Öffentlichkeit ein breites Interesse, noch einmal auf das Phänomen des linken Terrorismus in Deutschland zurückzukommen. [G] Thirty years after German left-wing terrorism reached its peak, there is evidence of widespread interest in the media and among the public in re-examining the phenomenon of left-wing terrorism in Germany.

Ebenso verdeckt bleibt die weit verbreitete, wenngleich selten explizite, Akzeptanz, welche Korruption als komplexes gesellschaftliches Phänomen erst möglich macht und ihre Existenz sichert. [G] Equally well hidden remains the widespread yet rarely explicit acceptance which makes corruption as a complex social phenomenon possible in the first place and secures its existence.

Eines davon ist die von der Bundeskulturstiftung getragene Initiative Shrinking Cities, die das Phänomen der schrumpfenden Städte in Ostdeutschland, aber auch in Mittelengland und im Industriegürtel im Nordosten der USA untersucht und Gegenstrategien entwickelt. [G] Among them is the Federal Cultural Foundation's Shrinking Cities initiative which examines the phenomenon of shrinking cities in Eastern Germany, the UK's Midlands region and the industrial belt in the Northwest of the United States, and develops counter-strategies.

Einmal als Phänomen der Popkultur dingfest gemacht, sollte das englische Vorbild auch die Aktivitäten in Deutschland prägen. [G] Once it had been established as a phenomenon of pop culture, the English model was also to influence the activities in Germany.

Ein Phänomen, das dieser Sektor zwangsläufig mit sich bringt. [G] This is an inherent phenomenon of the field.

Es ist vielmehr ein besonderes Gegebensein von Phänomenen, das intersubjektiv nachvollzogen werden kann (so wie das "Aufgehen" und "Untergehen" der Sonne auch im kopernikanischen Zeitalter phänomenal einleuchtend bleibt). [G] On the contrary, it is a special givenness of phenomena which can be enacted intersubjectively (as speaking of the "rising" or the "setting" of the sun also makes sense phenomenally after Copernicus).

Es ist wohl der langen Tradition obrigkeitsstaatlichen Denkens und totalitärer Gesellschaftsverhältnisse geschuldet, dass von einem Phänomen "deutscher Krimi" erst seit etwa 1962 gesprochen werden kann. [G] It is probably due to the long tradition of authoritarian states and totalitarian social conditions that we have only been able to talk about a phenomenon of the "German crime novel" since around 1962.

Essen und das Ruhrgebiet - Wie Phönix aus der Asche [G] Essen and the Ruhrgebiet - Like Phoenix from the Ashes

Es sind importierte Phänomene, die jahrzehntelang mit Hingabe übernommen oder kopiert werden. Schließlich kommen die Originale aus Memphis, Liverpool oder New York. [G] The phenomena that have been devotedly accepted or copied for decades are imports - no wonder, as the originals came from Memphis, Liverpool or New York.

Geburtstages von Benjamin Franklin, dem Erfinder des Blitzableiters, wird die menschliche Bemächtigung des natürlichen Phänomens schlechthin verhandelt. [G] This year, the tercentenary of the birth of Benjamin Franklin, the inventor of the lightning rod, human dominion over the ultimate natural phenomenon is back in the limelight.

"Geiz ist geil" ist ein Phänomen, dem ich bisher nur in Deutschland begegnet bin. [G] "Geiz ist geil", "Cheap is sexy", is a phenomenon I have so far only encountered in Germany.

Gerade ihre DDR-Sozialisation und die hiermit verbundene tagtägliche Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen im real existierenden Sozialismus haben bei ihr ein positives transatlantisches Bewußtsein geprägt - im Übrigen ein Phänomen, das bei vielen Bürgern mittel- und osteuropäischer Staaten vorhanden ist, die sich zur Zeit des Kalten Krieges im Machtbereich der Sowjetunion befanden. [G] Just her socialisation in the GDR and the day-to-day confrontation with the living-conditions under really existing socialism formed in her a positive trans-Atlantic outlook - an outlook, incidentally, held by many citizens of central and eastern European states which found themselves within the Soviet sphere of influence during the Cold War.

Hier hätte man sich ein höheres Maß an Klarheit der Sprache und eine deutlichere Formulierung der eigenen Haltung der Wissenschaftler zu dem untersuchten Phänomen gewünscht. [G] It would have been better if a greater clarity of language could have been achieved, and if the personal opinions of the academic authors regarding the examined phenomenon could have been formulated more clearly.

Ähnlich ungünstig ist die Quellenlage in Bezug auf das weitere intellektuelle Umfeld, da nur enttäuschend wenige zeitgenössische Dokumente erhalten sind, die die Übersetzungen überhaupt erwähnen und uns so einen Aussenblick auf das Phänomen ermöglichten. [G] The availability of sources relating to the general intellectual environment is similarly unfavourable since disappointingly little contemporary documentation has survived that makes any mention of the translations, thereby providing us with an external view of the phenomenon. (...)

In der öffentlichen Rede über das Phänomen Korruption ist man sich einig. [G] There is general consensus in the public debate concerning the phenomenon of corruption.

In der Leipziger Ausstellung Die Kultur der Angst setzen sich zeitgenössische Künstler wie Kyoko Ebata aus Japan, Mandy Gehrt aus Deutschland oder Oscar Tuazon aus den USA mit dem Phänomen der Angst und seinen gegenwärtigen Ausprägungen auseinander: Zwischen Konsumverlangen, Wirtschaftsfaktor und Überlebensstrategie - welche Denk- und Handlungsalternativen halten Künstlerinnen und Künstler bereit, um gegenüber der Erzeugung von Angst wachsam zu bleiben? [G] Now, in an exhibition in Leipzig entitled The Culture of Fear, contemporary artists such as Kyoko Ebata from Japan, Mandy Gehrt from Germany and Oscar Tuazon from the USA, are addressing the phenomenon of fear and the way it currently manifests itself: in-between the demand for consumer goods, the economic factor and the survival strategy, what alternatives for thinking and acting do artists have ready in order to remain vigilant in the face of the generation of fear?

In diesem Sinne könnte man Korruption als kulturelles Phänomen betrachten. [G] In this context one could regard corruption as a cultural phenomenon.

Internationales Phänomen [G] An international phenomenon

Klaus Weinhauer untersucht die Maßnahmen der Polizei im Kampf gegen den Terrorismus, der ja in der Bundesrepublik nach Ausmaß und Sachverhalt ein völlig neues Phänomen darstellte. [G] Klaus Weinhauer examines the steps taken by the police to combat terrorism which, after all, represented an entirely new phenomenon in terms of its scale and circumstances in Germany.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners