DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

54 results for fragte
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Die Schwester drehte den Patienten auf die Seite und fragte ihn, ob er auch bequem liege. The nurse turned the patient on his side and asked him if he was comfortable.

Der Kellner fragte betreten, ob wir uns an einen anderen Tisch setzen könnten. The waiter apologetically asked if we could move to a different table.

Ich fragte mich, was denn wohl ein "Swiftie" sei. What, I wondered, was a 'Swiftie' when it was at home?

"Kriegt man noch Karten fürs Halbfinale?", fragte er zuversichtlich. 'Any chance of semi-final tickets?' he asked/queried hopefully.

Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. He wondered what the word could possibly mean.

"Gibt's ein Problem?", fragte er schroff. 'Is there a problem?' he asked shortly/sharply.

"Sind Sie sich sicher?", fragte der Quizmoderator den Kandidaten. 'Are you confident?', the quizmaster asked the contestant.

Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking.

Ich fragte mich, was sich in seinem Rucksack verbarg. I wondered what he had stashed in his backpack.

Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. He asked if there are other options, which there are.

Zwischendurch fragte er, ob ich Spanisch könne. In between, he asked if I could speak Spanish.

1993, als ich zum Botschafter in Deutschland berufen wurde, fragte ich den neu gewählten israelischen Ministerpräsidenten Rabin wie auch den neuen Außenminister Peres, was unsere Politik gegenüber der sowjetischen Zuwanderung nach Deutschland sein sollte. [G] In 1993, when I was appointed ambassador to Germany I asked Israel's then newly elected Prime Minister, Rabin, and the new Foreign Minister, Peres, what our policy was to be with regard to Soviet immigration to Germany.

"Als ich die Studenten, welche die Organisation des Symposiums innehatten, fragte, warum sie sich mit der Thematik ,Faschismus und Antifaschismus' auseinandersetzen wollten, konnten sie alle auf den diesjährigen 60. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs verweisen." [G] "When I asked the student organizers of this seminar why they selected this fascism topic, all of them were able to point out that this is the 60th anniversary of the end of WW II."

Bei einer solchen Lesung fragte eine Frau, sobald der Applaus verstummt war, als erstes, ob ich vorhabe, meinen Sohn beschneiden zu lassen. [G] At one such reading, after the applause had died down, a lady asked me first thing whether I intended to have my son circumcised.

Er fragte nach ihren persönlichen Lebensgeschichten und ihrem jüdischen Hintergrund, nach ihren Gründen, in der Wehrmacht zu dienen und stellte auch die Frage, was sie über den Holocaust wussten. [G] He researched their personal life stories, their Jewish backgrounds and the reasons why they had served in the Wehrmacht, also asking about their knowledge of the Holocaust.

Können wir, so fragte ich, von den Deutschen fordern, Zuwanderer aus dem Ausland aufzunehmen, vorausgesetzt, dass sie keine Juden sind? [G] Could we, I asked, ask the Germans to welcome foreign immigrants, provided they were not Jewish?

Kürzlich beim Einkauf fragte die Kassiererin im Supermarkt: "Bist eh wieder Weltmeisterin geworden, oder?" Papert lacht, als sie das erzählt. [G] Papert laughed as she recounted that while out shopping recently, she was asked by the supermarket cashier, "You've just become World Champion again, haven't you?"

Seien das nun "Vorboten für eine neue radikale Infragestellung der herrschenden Verhältnisse oder nur ihre kritische Begleitmusik?", fragte Fücks. [G] Are these signs 'portents of a new, radical challenge to existing circumstances, or just a critical voice from the off?' asked Fücks.

So jedenfalls ging es ihm durch den Kopf, als er sich angesichts der unheilbaren Krankheit einer Verwandten einmal fragte, was er selbst tun würde, wenn er wüsste, dass er nur noch wenige Wochen zu leben habe. [G] That at any rate is what went through his mind when, considering the incurable illness of a relative, he once asked himself what he himself would do if he knew that he had only a few weeks to live.

Und dann fragte mich ein Journalist, wie es komme, dass die Juden so viel Einfluss auf die Medien haben. [G] And then a journalist asked me how come Jews had so much influence on the media.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners