DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Stolz
Search for:
Mini search box
 

34 results for stolz
Help for phonetic transcription
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

stolz {adj} (auf etw.) [listen] proud (of sth.) [prawd av/av ?] [listen]

stolzer prouder; more proud

am stolzesten proudest; most proud

stolz auf das Erreichte sein to be proud of the achieved results

"Stolz" ist gar kein Ausdruck! 'Proud' doesn't even begin to describe it!

stattlich; prächtig; stolz {adj} [listen] proud [prawd] [listen]

Stolz {m} (auf etw.) pride (in sth.) [prayd in/in ?] [listen]

Nationalstolz {m} national pride

verletzter Stolz wounded pride

stolz sein auf to take pride in

voller Stolz sein to be full of pride

jdn. mit Stolz erfüllen to fill sb. with pride

über seinen Schatten springen und etw. tun to swallow your pride and do sth.

Ich bin stolz auf meine Arbeit. I take (a) pride in my work.

Wir sind sehr stolz darauf, das beste Service in der Stadt anbieten zu können. We take great pride in offering the best service in town.

Die neue Brücke ist der ganze Stolz der Gemeinde. The new bridge is the pride of the local community.

Sein Stolz war verletzt. His pride was hurt.

Es ist unser bestes Stück/unser ganzer Stolz. It is our pride and joy.

stolz sein {v} to glory [tu:/ta glaori:]

stolz seiend glorying

stolz gewesen gloried

auf sein Können stolz sein to glory in one's ability

Selbstbewusstsein {n}; Stolz {m} ego [i:gow]

stolz {adv} [listen] proudly [prawdli:]

Stolz {m} elation [ileyshan]

Stolz {m} proudness [?]

stolz {adv} [listen] pridefully [?]

etw. stolz/zur Schau tragen (Person); etw. Auffälliges aufweisen {vt} (Sache) to sport sth. [tu:/ta spaort ?]

Sie trug stolz eine kleine Tätowierung. She sported a small tattoo.

Vorne am Auto prangte eine deutsche Flagge. The front of the car sported a German flag.

(über etw.) ganz aus dem Häuschen sein; sich unbändig freuen; mächtig stolz sein {v} to kvell (over sth.) [Am.] [coll.]
[tu:/ta ? owver ?]

große Stücke auf etw. halten; auf etw. sehr stolz sein {v} to be very proud of sth.
[tu:/ta bi:/bi: veri: prawd av/av ?]

begeistert sein; stolz sein; froh sein {v} to be elated
[tu:/ta bi:/bi: ileytad/ileytid]

hochmütig; stolz {adj} [listen] prideful [?]

auf etw. besonders stolz sein; sich auf etw. viel einbilden {v} to pride yourself on sth.; to pique yourself upon sth. [archaic]
[tu:/ta prayd yerself/yuhrself/yaorself aan/aon ? tu:/ta pi:k yerself/yuhrself/yaorself apaan ?]

zu stolz sein, um etw. zu tun {v} to have too much pride to do sth.
[tu:/ta hæv tu: mach prayd tu:/ta du: ?]

Das ist doch nur gekränkter Stolz!; Das ist doch nur verletzte Eitelkeit!; Das ist der Neid der Besitzlosen. This is a case of sour grapes! [fig.]
is/ðis iz/iz a/ey keys av/av sawer/sawr greyps]

jdn. mit Stolz erfüllen {vt} to do sb. proud
[tu:/ta du: ? prawd]

etw. stolz zur Schau stellen {vt}; mit etw. protzen {vi} to flaunt sth.
[tu:/ta flaont ?]

erhobenen Hauptes {adj} [übtr.] (stolz) with your head held high [fig.] (proudly)
[wið/wiÞ/wiÞ/wið yaor/yuhr hed held hay prawdli:]

"Stolz und Vorurteil" (von Austen / Werktitel) [lit.] 'Pride and Prejudice' (by Austen / work title)
[? ænd/and ? bay aostin ? werk taytal]

Caesalpinien {pl} (Caesalpinia) (botanische Gattung) [bot.] caesalpinia plants (botanical genus) [? ? batænikal jhi:nas]

Pfauenstrauch {m}; Stolz von Barbados (Caesalpinia pulcherrima) peacock flower; red bird of paradise; pride of Barbados

Figur {f} (Körperform) [listen] figure (bodily shape) [figyer baadali: sheyp] [listen]

eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt to have a body that won't quit

ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt a dress that flatters her figure

Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen. She had always been so proud of her figure.

mit Fug und Recht {adv} rightly; justifiably; with good reason [raytli: jhastafayabli: wið/wiÞ/wiÞ/wið guhd/gid ri:zan]

Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. We have every reason to be proud of our work.

Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. The company can justifiably claim to be a truly international brand.

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat. We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress.

zu Recht; mit Recht; mit vollem Recht; füglich [geh.]; billigerweise [veraltet] {adv} justly; rightly; justifiably; reasonably [jhastli: raytli: jhastafayabli: ri:zanabli:] [listen]

zu Recht [Einschub] rightly so / justifiably so [parenthesis]

- und das zu Recht / - und das mit Recht [nachgestellte Erläuterung] - and rightly so / - and justifiably so [postposed comment]

zu Recht auf etw. stolz sein to be justly proud of sth.

Excel wurde wegen seiner schlampigen Algorithmen zu Recht kritisiert. Excel has been rightly criticized for its sloppy algorithms.

Selfmademan {m}; jd., der sich selbst hochgearbeitet / selbst emporgearbeitet [geh.] / es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat self-made man [? mæn]

Selfmade-Unternehmer {m} self-made entrepreneur

Er ist stolz darauf, dass er es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat. He is proud of the fact that he is a self-made man

der (gefeierte) Star der/des ... the toast of ... [ða/ða/ði: towst av/av]

der Stolz der Stadt the toast of the town

die Stadtschönheit the toast of town [obs.]

Tätowierung {f}; Tattoo {n} [ugs.] tattoo; tatt [coll.]; tat [Am.] [coll.]; inking [coll.]; ink [coll.] [tætu: ? tæt ? ingk] [listen] [listen]

Tätowierungen {pl}; Tattoos {pl} tattoos; tatts; tats; inkings; inks

sich eine Tätowierung / ein Tattoo stechen lassen to get a tattoo (done)

Er hob sein Hemd hoch, sodass wir die neuen Tätowierungen sehen konnten. He lifted up his shirt so that we could see his new inks.

Auf diesem Foto zeigt Mila Misfit stolz einige ihrer Tatoos. Mila Misfit shows off some of her ink in this photo.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing) [tu:/ta howld bæk ? tu:/ta diter ? tu:/ta diskerijh ? tu:/ta ? ? tu:/ta disinklayn ? tu:/ta ? ? fram/ferm du:ing ? ? tu:/ta du: ? av/av a/ey Þing]

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

etw. (stolz) vor sich hertragen; etw. wie ein Banner / eine Fackel / eine Trophäe / einen Fetisch / eine Monstranz vor sich hertragen; mit etw. paradieren [veraltet] {vt} to parade sth. (display so as to impress) [tu:/ta pereyd ? displey sow æz/ez tu:/ta impres/impres]

sein Wissen vor sich hertragen to parade your knowledge

irre; arg; bannig [Norddt.]; doll [Norddt.] [Westdt.]; narrisch [Bayr.] [Ös.] (Verstärkung eines Adjektivs) {adv} incredibly; terribly; mighty [Am.] (used to emphasize an adjective) [inkredabli: terabli: mayti: yu:zd tu:/ta emfasayz æn/an æjhiktiv] [listen] [listen]

irre/arg/bannig/doll/narrisch stolz sein to be incredibly/terribly/mighty proud

maßlos; im Übermaß {adv} immoderately; without measure [? wiÞawt/wiðawt mezher]

Liebe im Übermaß love without measure

maßlos lachen to laugh immoderately

auf etw. maßlos stolz sein to be immoderately proud of sth.

tief; leidenschaftlich; energisch; nachdrücklich; hitzig {adj} (gefühlsstark) [listen] [listen] fierce; fervent (emotive) [firs fervant ?] [listen] [listen]

leidenschaftliche Liebe fierce love

eine tiefe Loyalität a fierce loyality; a fervent loyality

ein glühender Anhänger einer Sache a fierce/fervent supporter of a cause

tiefer Hass fierce hate

tiefe Konzentration fierce concentration; fervent concentration

ein leidenschaftlicher/feuriger Kuss a fierce kiss; a fervent kiss

ein unbändiger Stolz a fierce pride; a fervent pride

wilde Entschlossenheit fierce determination; fervent determination

eine hitzige/heiße Debatte a fierce debate; a fervent debate

mit energischem Tonfall; nachdrücklich with a fierce tone

jdn. (emotional) verletzen {vt} [psych.] to aggrieve sb.; to injure sb. (emotionally) [tu:/ta agri:v ? tu:/ta injher ? imowshnali:/i:mowshnali:]

verletzend aggrieving; injuring

verletzt [listen] aggrieved; injured [listen]

verletzt [listen] aggrieved; injures

verletzte aggrieved; injured [listen]

jds. verletzter Stolz sb.'s aggrieved pride; sb.'s injured pride
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners