DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

272 ähnliche Ergebnisse für El Hurr
Einzelsuche: El · Hurr
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Gewässermündung {f}; Mündung {f} [geogr.] [anhören] stream mouth; channel mouth; mouth; stream outlet; embouchure [archaic] [anhören]

Elbmündung {f} mouth of the (river) Elbe

Flussmündung {f} river mouth; mouth of a/the river

ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls {adv} {conj} [anhören] [anhören] otherwise; or else; failing which [anhören] [anhören]

Du musst reservieren, sonst bekommst du keinen Sitzplatz. You have to book, otherwise you will not get a seat.

Beeil dich, sonst kommst du zu spät. Hurry up or else you'll be late.

sich fühlen {vr} (in einem bestimmen Zustand) to feel [anhören]

sich fühlend feeling

sich gefühlt felt

sich gut fühlen to feel good; to feel happy

sich gut (gesund) fühlen to feel well

sich krank fühlen to fee ill / sick

sich mies fühlen to feel rough

sich beleidigt / müde / schuldig / verantwortlich fühlen to feel offended / tired / guilty /responsible

sich bestens fühlen to feel in the pink [fig.]

sich zu etw. in der Lage fühlen to feel up to (doing) sth.

sich getroffen fühlen [übtr.] to feel stung [fig.]

Ich fühle mich nicht gut. I'm not feeling well.

Sie fühlt sich gekränkt. She feels hurt.

Gelb {n} (Farbe) yellow (colour)

Antimongelb {n}; Neapelgelb {n} antimony yellow; Naples yellow

Bariumgelb {n} barium yellow

Blei-Zinn-Gelb {n} lead-tin yellow

Bleichromatgelb {n} chrome yellow

Cadmiumgelb {n} cadmium yellow

Chromgelb {n} chrome yellow

Dottergelb {n} yolk yellow

Schwefelgelb {n} sulphur yellow [Br.]; sulfur yellow [Am.]

Titangelb {n} titanium yellow

Zinkgeld {n} zinc yellow

Zitronengelb {n} lemon-yellow [Br.]; lemon chrome [Am.]

Eile {f}; Hast {f} hurry [anhören]

überstürzte Eile {f} hurry-scurry

eilig; überhastet; fieberhaft; Hals über Kopf [anhören] in haste

nicht die geringste Eile not the slightest hurry

in Eile sein to be in a hurry; to be in a rush

in der Eile etwas umstoßen to knock sth. over in your haste

Bist du in Eile?; Hast du es eilig? Are you in a hurry?

jdn. zur Eile treiben to make sb. hurry up

etw. schnell / in aller Eile zusammenschustern [ugs.] to put sth. together in a hurry / in some haste

Haben Sie es nicht so eilig.; Sei nicht so eilig. Don't be in such a hurry.

sich beeilen; sich sputen; sich tummeln [Ös.] {vr} to hurry up

sich beeilend; sich sputend; sich tummelnd hurrying up

sich beeilt; sich gesputet; sich getummelt hurried up

er/sie beeilt sich; er/sie sputet sich; er/sie tummelt sich he/she hurries

er/sie beeilte sich; er/sie sputete sich; er/sie tummelte sich he/she hurried

sich mit/bei etw. beeilen to hurry up with sth.

Beeil dich!; Beweg dich!; Dalli, dalli! [ugs.] Hurry up!; Get a move on!; Make haste! [coll.]; Shift yourself! [Br.] [coll.]

Jetzt aber dalli! Sharp's the word!

Du brauchst dich nicht zu beeilen. There's no hurry/rush.; Take your time!

dem (äußeren) Anschein nach; scheinbar; täuschend {adv} [anhören] deceptively (differently from how it appears)

eine (nur) dem Anschein nach einfache Arie; eine scheinbar einfache Arie a deceptively simple aria

ein scheinbar günstiges Angebot a deceptively cheap offer

die überraschend einfache Antwort the deceptively simple answer (wrongly used to mean simpler than expected)

ein erstaunlich geräumiges Haus a deceptively spacious house (wrongly used to mean more spacious than it appears)

täuschend echt sein to be deceptively real

Die Zimmer sehen im Reiseprospekt klein aus, das täuscht aber. The rooms look deceptively small in the travel brochure.

Die Rezension täuscht mehr Inhalt vor als sie tatsächlich hat. The review is deceptively written to give the impression of content.

Fass {n}; Tonne {f} [anhören] barrel; cask [anhören]

Fässer {pl}; Tonnen {pl} barrels; casks

Holzfass {n} wooden barrel; wooden cask

Wasserfass {n}; Wassertonne {f} water barrel

Anstich eines Fasses tapping of a barrel

etw. in Fässer füllen to put sth. into barrels

ein Fass ausschwefeln; schwefeln; ausbrennen to season a barrel (with sulphur); to fumigate a barrel with sulphur

ein Fass aufmachen [übtr.] to arrange a wild party

jdm. gut gehen {vi} to be fine; to feel fine

gut gehend being fine; feeling fine

gut gegangen been fine; felt fine

"Hast du dir weh getan?" "Nein, mir geht's gut." 'Did you hurt yourself?' 'No, I'm fine.'

preschen {vi} to hurry; to push [anhören]

preschend hurrying; pushing [anhören]

geprescht hurried; pushed [anhören]

Er kam ins Zimmer geprescht. He came dashing into the room.

Scheidenschleimhautentzündung {f}; Scheidenentzündung {f}; Scheidenkatharr {m}; Vaginitis {f}; Kolpitis {f}; Elytritis {f} [med.] inflammation of the vagina; vaginitis; endocolpitis; encolpitis; colpitis; coleitis; elytritis

bakterielle Scheidenentzündung {f}; bakterielle Vaginose {f} bacterial colpitis; bacterial vaginosis

Altersvaginitis {f} senile vaginitis

davoneilen; forteilen; enteilen [geh.] {vi} to hurry away; to hasten away

davoneilend; forteilend; enteilend hurrying away; hastening away

davongeeilt; fortgeeilt; enteilt hurried away; hastened away

eilen {vi} (an einen Ort) to hurry; to rush; to hasten [poet.] (to a place) [anhören] [anhören]

eilend hurrying; rushing; hastening

geeilt hurried; rushed; hastened [anhören]

(Treppe) hinuntereilen; nach unten eilen {vi} to hurry downstairs

hinuntereilend; nach unten eilend hurrying downstairs

hinuntergeeilt; nach unten geeilt hurried downstairs

zerbrechlich {adj} fragile; delicate (easily broken) [anhören] [anhören]

zerbrechliches Geschirr fragile crockery; delicate crockery

sehr zerbrechlich aussehen to look very delicate

auf jdn./etw. zueilen {vi} to hurry towards sb./sth.; to rush towards sb./sth.

zueilend hurrying towards; rushing towards

zugeeilt hurried towards; rushed towards

feine Dame {f}; feiner Herr {m} swell [anhören]

die feinen Leute the swells

Entstörgeschirr {n} [auto] [electr.] radioshielding assembly; radioshielding unit

Entstörgeschirre {pl} radioshielding assemblies; radioshielding units

Feldherr {m}; Heeresführer {m} [mil.] [hist.] field commander; army commander

Feldherren {pl}; Heeresführer {pl} field commanders; army commanders

Stechäpfel {pl}; Engelstrompeten {pl} (Datura) (botanische Gattung) [bot.] thorn-apples; angel's trumpets (botanical genus)

Gemeiner Stechapfel; Weißer Stechapfel datura stramonium; Jimson weed; devil's trumpet; devil's weed; thorn apple; tolguacha; Jamestown weed; stinkweed; locoweed; datura; pricklyburr; devil's cucumber; Hell's Bells; moonflower

es eilig/pressant [Schw.] haben; pressant/pressiert sein [Schw.] {vi} [anhören] to be in a hurry/rush

Warum so eilig? What's the hurry/rush?

Außenlastgeschirr {n} [aviat.] cargo sling; cargo sling assembly

Blechgeschirr {n} tinware

Brotherr {m} [obs.] employer [anhören]

Containergeschirr {n}; Containerspreader {m} (Hebezeug) [transp.] container spreader (lifting device)

Domherr {m}; Domkapitular {m} [relig.] canon; capitular [Am.]

Einfallschurre {f} (Kohle) [mach.] (coal) down-chute

Einziehen {n} der Kettfäden in Geschirr und Schaft [textil.] looming [anhören]

Emailgeschirr {n}; emailliertes Geschirr {n} enamelware

Empfangsherr {m} im (gehobenen) Restaurant fine dining host; dining room host; host [anhören]

Excalibur (sagenumwobenes Schwert König Arthurs) Excalibur (King Arthur's legendary sword)

Exzellenz; höchwürdigster Herr Bischof; höchwürdigster Herr (Anredetitel für einen katholischen Bischof) [relig.] Most Reverend [Br.] [Ir.] (title as form of address for an Anglican archbiship/an Irish Catholic bishop)

Mein lieber Herr Gesang(s)verein!; Mein lieber Freund und Kupferstecher!; Mein lieber Freund und Zwetschkenröster! [Ös.] (Ausruf des Erstaunens) Ye gods and little fishes! (surprise interjection)

Gratentfernung {f}; Entgratung {f}; Entgraten {n}; Abgraten {n} [techn.] burr removal; burring [Br.]; deburring [Br.]; buring [Am.]; deburing [Am.]

Hebezeug {n}; Hebegeschirr {n} [techn.] lifting gear; lifting equipment

Huri {n} (Paradieswesen im Koran) [relig.] houri (creature of the Koreanic paradise)

Klangfülle {f}; Tongeschirr {n} sonority

Kletten {pl} (Arctium) (botanische Gattung) [bot.] burdocks; burs; burrs; clotburs (botanical genus)

Klettengräser {pl} (Tragus) (botanische Gattung) [bot.] burr grasses; carrot-seed grasses (botanical genus)

Klettenwolf {m} [textil.] burring willow [Br.]; buring willow [Am.]; burr crusher [Br.]; bur crusher [Am.]

Klettenwurzel {f} [bot.] burr root

Klettenwurzelöl {n} burr-root oil

Magerjoghurt {m}; Magerjogurt {m} lowfat plain yogurt

Melkgeschirr {n}; Melkzeug {n} (Melkmaschine) [agr.] teat cup cluster (milking machine)

Opfernder {m}; Opferherr {m} [geh.]; Opferfrau {f} [geh.] [relig.] offerant

Otto Normalverbraucher; Herr und Frau Österreicher [Ös.]; Herr und Frau Schweizer [Schw.] [soc.] the average customer; Joe Public [Br.]; Joe Bloggs [Br.]; the average/ordinary Joe [Am.]; Joe Blow [Am.]; Joe Schmo [Am.]

Prospektangaben {pl} (Marketing) [econ.] brochure claims (marketing)

Salzfass {n}; Salzfässchen {n}; Salznapf {m} (Geschirr) [hist.] salt cellar (dish)

Scheren {n}; Schur {f} (eines Nutztiers) [agr.] shearing (of a farm animal)

Schraffen {pl} (auf einer Landkarte) hachure lines; hachures (on a map)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner