DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

27 similar results for bernchtigt
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Similar words:
berechtigt, berichtigt, berüchtigt, berühmt-berüchtigt

anspruchsberechtigt; berechtigt {adj} [listen] entitled [listen]

berechtigt; zugelassen {adj} [listen] [listen] qualified [listen]

berechtigt {adv} [listen] validly

nicht berechtigt {adj} ineligible

berüchtigt; anrüchig; verrufen {adv} louchely

gerechtfertigt; berechtigt {adj} [listen] warrantable

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen] travel [listen]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

Forderung {f} (an jdn./gegenüber jdm.) [econ.] [jur.] [listen] claim (against sb.) [listen]

Forderungen {pl} [listen] claims [listen]

Scheinforderung {f} simulated claim

eine übertriebene Forderung an excessive claim

zweifelhafte Forderungen (Rechtsanspruch) doubtful claims

Forderung abtreten to assign a claim

Forderung anerkennen to allow a claim

Die Klageforderung/Klagsforderung [Ös.] ist berechtigt. The claim is justified.

für etw. in Frage kommend; zu etw. berechtigt (Person); anforderungsgerecht (Sache) {adj} [adm.] qualifying for sth.

der Betrag, für den die Befreiung in Anspruch genommen werden kann the amount qualifying for exemption

Nachwuchs... talented; young; junior; up-and-coming [listen]

Der Junge berechtigt zu den besten Hoffnungen. He's an up-and-coming young man.

Rechtsanspruch {m}; Anspruch {m}; Anrecht {n}; Rechtstitel {m} (auf etw.) [jur.] [listen] [listen] legal entitlement; entitlement; title; legal claim; claim (to sth.) [listen] [listen] [listen]

mangelhafter Rechtstitel bad title

hinreichender Rechtstitel unbestreitbares Eigentum good title; clear title

hinreichend berechtigt sein, etw. zu tun to have good title to do sth.

mit Mängeln behafteter Rechtstitel defective title; imperfect title

ranghöheres Recht worthier title [Am.]

Rechtstitel auf Grund gesetzlicher Erbfolge title by descent [Am.]

Anschein eines Rechtsanspruchs colour of title

Gewährleistung wegen Rechtsmängeln statutory warranty of title

Anspruch auf eine Leistung title to a benefit

Klagerecht {n} des Klägers plaintiff's title

ein Anrecht auf etw. haben to have title to sth.

den ersten Anspruch auf das Vermögen haben to have first claim on the assets

einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) to give rise to a claim

einen Rechtsanspruch gerichtlich durchsetzen to enforce a legal claim in a court

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen] reputation; repute [listen]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

Unmut {f}; Missmut {m}; Groll {m} [geh.]; Ressentiment {n} (gegen jdn. wegen etw.) grievance (against sb. for sth.) [listen]

Missstimmung {f}; allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit (mit Missständen) shared sense of grievance

eine Quelle der Unzufriedenheit sein; zu Beschwerden Anlass geben to be a source of grievance

einen Zorn auf jdn. haben; Groll gegen jdn. hegen [geh.]; einen Pick auf jdn. haben [Ös.] [ugs.] to harbour [Br.]/harbor [Am.]/nurse a grievance against sb.

Ich habe nichts gegen ihn persönlich.; Ich habe kein persönliches Ressentiment gegen ihn. [geh.] I have no personal grievance against him.

Ihr Unmut ist berechtigt. They have a legitimate grievance.

ändern; abändern; berichtigen {vt} [listen] to amend [listen]

ändernd; abändernd; berichtigend amending

geändert; abgeändert; berichtigt [listen] amended [listen]

ändert; ändert ab; berichtigt amends [listen]

änderte; änderte ab; berichtigte amended [listen]

ein Gesetz novellieren to amend a law

unrichtige Daten berichtigen oder löschen lassen to have inaccurate data amended or deleted

(einschlägig) bekannt; berüchtigt (wegen etw.) (Person, Ort); verrufen; einschlägig (Ort) [listen] notorious; infamous [formal] (for sth.) [listen] [listen]

ein einschlägiges Lokal a notorious establishment

wegen etw. bekannt sein; wegen etw, berüchtigt sein to be notorious for sth.; to have become notorious for sth.

ein Ort, der durch Bandenkriege zweifelhaften Ruhm erlangte a location made notorious by gang warfare

zu einem berüchtigten Treffpunkt von Drogendealern geworden sein to have become notorious as a meeting-place for drug dealers

berühmt-berüchtigt infamous; ill-famed [listen]

jdn. zu etw. berechtigen {vt} to entitle sb. to sth.

berechtigend entitling

berechtigt zu entitled to

er/sie berechtigt [listen] he/she entitles

ich/er/sie berechtigte I/he/she entitled [listen]

er/sie hat/hatte berechtigt he/she has/had entitled

jdn. zu etw. berechtigen {vt} (Sache) to qualify sb. for sth. (of a thing)

Das Zeugnis berechtigt dich, als Berufsberater zu arbeiten. The certificate qualifies you to work as a career guidance practitioner.

Wenn sie drei Sprachen fließend beherrscht, kann sie im Sprachendienst der Europäischen Kommission arbeiten. Fluency in three languages qualifies her for work in the language service of the European Commission.

berechtigt; teilnahmeberechtigt; aufnahmeberechtigt {adj} [listen] eligible [listen]

Migrant mit Anspruch auf subsidiären Schutz migrant eligible for subsidiary protection

berechtigt sein; das Recht auf etw. haben {v} to be entitled to sth.

Du bist dazu berechtigt.; Du hast das Recht dazu. You are entitled to it.

Sie sind nicht berechtigt, ... You are not entitled to ...

berichtigen; korrigieren; richtigstellen {vt} [listen] to rectify [listen]

berichtigend; korrigierend; richtigstellend rectifying

berichtigt; korrigiert; richtiggestellt [listen] rectified [listen]

berichtigt; korrigiert; stellt richtig [listen] rectifies

berichtigte; korrigierte; stellte richtig rectified [listen]

etw. betreiben; führen; ausführen {vt} [econ.] [listen] [listen] to operate sth.

betreibend; führend; ausführend operating [listen]

betrieben; geführt; ausgeführt [listen] operated

ein Geschäft betreiben to operate a business

berechtigt sein, über das Bankkonto zu verfügen to be authorized to operate the bank account

gerechtfertigt; berechtigt {adj} [listen] justifiable; righteous [listen]

eine gerechte Sache a righteous cause

berechtigte Gründe für diese Verzögerung justifiable reasons for this delay

etw. korrigieren; berichtigen; verbessern; emendieren [geh.] {vt} [listen] to emend sth.

korrigierend; berichtigend; verbessernd; emendierend emending

korrigiert; berichtigt; verbessert; emendiert [listen] [listen] emended

korrigierte; berichtigte; verbesserte; emendierte emended

korrigieren; berichtigen {vt} [listen] to right

korrigierend; berichtigend righting

gekorrigiert; berichtigt righted

legitim; rechtmäßig; gesetzlich; gesetzmäßig; berechtigt {adj} [listen] [listen] legitimate

die berechtigten Interessen (der Anleger usw.) wahren to protect the legitimate interests (of investors etc.)

eine (absolut) berechtigte Frage a (perfectly) legitimate question

Das ist legitim. It's a legitimate thing.

selbstherrlich; anmaßend; willkürlich {adj} high-handed; highhanded

rücksichtsloses Vorgehen high-handed action

herablassende Behandlung high-handed treatment

Er ist für seinen selbstherrlichen Umgang mit Mitarbeitern berüchtigt. He is notorious for his high-handed treatment of employees.

verbessern; berichtigen; ausbessern; nachbessern {vt} [listen] to correct [listen]

verbessernd; berichtigend; ausbessernd; nachbessernd correcting

verbessert; berichtigt; ausgebessert; nachgebessert [listen] corrected [listen]

verbessert; berichtigt; bessert aus; bessert nach [listen] corrects

verbesserte; berichtigte; besserte aus; besserte nach corrected [listen]

Sie verbessert mich ständig.; Sie bessert mich ständig aus. [Ös.] She is constantly correcting me.

Ich muss mich hier berichtigen/korrigieren.; Ich nehme alles zurück. I stand corrected.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners