DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
phenomena
Search for:
Mini search box
 

156 results for phenomena
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

.13 Das Feueranzeigesystem muss in regelmäßigen Abständen nach den Anforderungen der Verwaltung des Flaggenstaates einer Funktionsprüfung durch Vorrichtungen unterzogen werden, die heiße Luft mit der entsprechenden Temperatur oder Rauch oder Aerosolpartikel, die in dem entsprechenden Bereich von Dichte oder Partikelgröße liegen, abgeben oder andere mit dem Beginn eines Brandes verbundene Erscheinungen hervorrufen, auf welche die dafür ausgelegten selbsttätigen Feuermelder ansprechen. [EU] .13 The function of the detection system shall be periodically tested to the satisfaction of the Administration of the flag State by means of equipment producing hot air at the appropriate temperature, or smoke or aerosol particles having the appropriate range of density or particle size, or other phenomena associated with incipient fires to which the detector is designed to respond.

Abgesehen von besonderen Effekten, treten bei den Querbewegungen ähnliche Phänomene auf wie beim Lichtraumprofil. [EU] Beyond specific phenomena, phenomena similar to those of the obstacle gauge are found in the transverse displacements.

"Abschrecken aus der Schmelze" (1) (splat quenching): ein Verfahren, bei dem der Strom einer Metallschmelze zur 'schnellen Erstarrung' auf einen Abschreck-Block aufprallt, wobei ein flockiges Erzeugnis entsteht. [EU] 1:"Basic gate propagation delay time" is not to be confused with the input/output delay time of a complex "monolithic integrated circuit". N.B. 2:'Family' consists of all integrated circuits to which all of the following are applied as their manufacturing methodology and specifications except their respective functions: a. The common hardware and software architecture; b. The common design and process technology; and c. The common basic characteristics. "Basic scientific research" (GTN NTN) means experimental or theoretical work undertaken principally to acquire new knowledge of the fundamental principles of phenomena or observable facts, not primarily directed towards a specific practical aim or objective. "Bias" (accelerometer) (7) means an accelerometer output when no acceleration is applied.

Abstrakter Basistyp, der Phänomene darstellt, die sich auf oder an einem Netzelement befinden. [EU] Abstract base type representing phenomena located at or along a network element.

Abweichungen von der Kinetik erster Ordnung können z. B. festzustellen sein, wenn die Geschwindigkeit der biologischen Transformation stärker durch ein Massentransfer-Phänomen wie z. B. die Diffusionsrate als durch die Geschwindigkeit der biologischen Reaktion begrenzt wird. [EU] Deviations from first order kinetics may e.g. be observed if mass transfer phenomena such as the diffusion rate, rather than the biological reaction rate, is limiting the rate of biotransformation.

"AIRMET-Information" eine von einer Flugwetter-Überwachungsstelle ausgegebene Information über das Auftreten oder voraussichtliche Auftreten bestimmter Streckenwettererscheinungen, die die Sicherheit niedrig fliegender Luftfahrzeuge beeinträchtigen können und die nicht bereits in der für Flüge in geringer Höhe in dem betreffenden Fluginformationsgebiet oder einem Teilgebiet davon ausgegebenen Vorhersage enthalten war [EU] 'AIRMET information' means information issued by a meteorological watch office concerning the occurrence or expected occurrence of specified en-route weather phenomena which may affect the safety of low-level aircraft operations and which was not already included in the forecast issued for low-level flights in the flight information region concerned or sub-area thereof

Alle diese Besonderheiten bestimmen das Phänomen der Lufteinschlüsse und das Aussehen des Enderzeugnisses. [EU] All these specific characteristics create the phenomena of the air chamber and the appearance of the final product, the 'Pizza Napoletana', which is indeed soft and compact; has a raised rim, is raised in the centre, is particularly soft and easily foldable into four.

Allerdings können pharmakologische Untersuchungen auch zum Verständnis toxikologischer Phänomene beitragen. [EU] However, pharmacological studies may also assist in the understanding of toxicological phenomena.

alle verfügbaren Informationen zu bedeutenden Wettererscheinungen im Anfluggebiet, einschließlich Windscherung, und Informationen über die aktuellen Wetterbedingungen von flugbetrieblicher Bedeutung [EU] any available information on significant meteorological phenomena in the approach area including wind shear, and information on recent weather of operational significance

alle verfügbaren Informationen zu bedeutenden Wettererscheinungen im Startsteigfluggebiet, einschließlich Windscherung [EU] any available information on significant meteorological phenomena in the climb-out area including wind shear

alle verfügbaren Informationen zu bedeutenden Wettererscheinungen in den Anflug- und Startsteigfluggebieten, einschließlich Windscherung, und Informationen über die aktuellen Wetterbedingungen von flugbetrieblicher Bedeutung [EU] any available information on significant meteorological phenomena in the approach and climb-out areas including wind shear, and information on recent weather of operational significance

Als elektrische Betriebsmittel im Sinne dieser Richtlinie gelten elektrische Betriebsmittel zur Verwendung bei einer Nennspannung zwischen 50 und 1000 V für Wechselstrom und zwischen 75 und 1500 V für Gleichstrom mit Ausnahme der Betriebsmittel und Bereiche, die in Anhang II aufgeführt sind. [EU] For the purposes of this Directive, 'electrical equipment' means any equipment designed for use with a voltage rating of between 50 and 1000 V for alternating current and between 75 and 1500 V for direct current, other than the equipment and phenomena listed in Annex II.

An der JRC werden gezielte experimentelle Untersuchungen durchgeführt, um das Verständnis der zugrunde liegenden physikalischen Phänomene und Prozesse zu verbessern und so deterministische und probabilistische Sicherheitsbewertungen validieren und überprüfen zu können; dabei kommen moderne Modellierungen von Anlagenprozessen (Reaktivität und thermo-hydraulische Prozesse), von Bauteilen (unter Berücksichtigung der Betriebsbelastung bzw. der Alterung) und von menschlichen und organisatorischen Faktoren zum Einsatz. [EU] Targeted experimental investigations are carried out at the JRC to improve the understanding of the underlying physical phenomena and processes in order to enable validation and verification of deterministic and probabilistic safety assessments, based on advanced modelling of plant processes (reactivity and thermal-hydraulic), of components under operational loads/ageing, and of human and organisational factors.

Auch die Charakterisierung, der Entwurf und die Simulation von Werkstoffen sind entscheidend für ein besseres Verständnis von Phänomenen im Zusammenhang mit Werkstoffen, insbesondere der Beziehungen zwischen Struktur und Eigenschaften in verschiedenen Größenordnungen, ferner zur besseren Beurteilung von Werkstoffen im Hinblick auf eine höhere Zuverlässigkeit einschließlich der Alterungsbeständigkeit und zur Erweiterung des Konzepts virtueller Werkstoffe bei der Konzipierung von Werkstoffen. [EU] Materials characterisation, design and simulation are also essential to better understand materials phenomena, in particular the structure-property relationships at different scales; to improve materials assessment and reliability including resistance to ageing, and to extend the concept of virtual materials for materials design.

Auf Ebene des CRRP (Forschungszentrum Raffination/Petrochemie) bestand die Auftragsforschung beispielsweise in der Unterstützung beim Aufbau von Tätigkeiten, die in den speziellen Kompetenzbereich des IFP auf dem Gebiet der Katalysatoren fallen, durch eine ausländische Universität, in Arbeiten an "[...] (*) [230]", um die Phänomene des [...] (*) zu verstehen, oder in einer Studie [231] an [...] (*). [EU] The contract research services provided by the operating centre for refining and petrochemicals have consisted, for example, in assistance in the establishment, by a foreign university [229], of activities within the specific competence of IFP in the field of catalysts, work relating to '[...] (*)' [230] to gain insight into the phenomena of [...] (*), or a study on [...] (*) [231].

Aus den derzeit verfügbaren Informationen geht hervor, dass nur wenige Fischzüchter von diesen Problemen betroffen waren. [EU] The information currently available suggests that these phenomena were limited to a small number of farms.

Ausfall von Systemen, meteorologische Erscheinungen, Betrieb außerhalb des zulässigen Flugbereichs oder sonstige Ereignisse, die Schwierigkeiten bei der Steuerung des Luftfahrzeugs hätten hervorrufen können [EU] System failures, weather phenomena, operation outside the approved flight envelope or other occurrences which could have caused difficulties controlling the aircraft

Auslegungskriterien für natürliche Phänomene [EU] Design criteria for natural phenomena

außergewöhnliche Umstände, Naturereignisse ausgenommen, verhindern die Ausübung der Fangtätigkeiten in der grönländischen AWZ [EU] exceptional circumstances, other than natural phenomena, preventing fishing activities in the Greenlandic EEZ

Auswahl weniger flüchtiger selenhaltiger Rohstoffe; um die Verflüchtigungen während des Schmelzprozesses zu reduzieren. [EU] Selecting selenium raw materials with a lower volatility, in order to reduce the volatilisation phenomena during the melting process

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners