DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

65 ähnliche Ergebnisse für Bresso
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Aluminium-Press-Produkte, Blesse, Brass, Brasse, Bremse, Bresen, Breslow-Day-Test, Dress, Dresse, Fresko, Fresse, Gesso, Mato-Grosso-Ameisenfänger, Mato-Grosso-Bodenameisenwürger, Presse, Risso-Delfin, Roller-Cam-Bremse, Rüttel-Press-Abhebe-Formmaschine, Rüttel-Press-Abhebe-Formmaschinen, Rüttel-Press-Formmaschine, Rüttel-Press-Formmaschinen
Ähnliche Wörter:
Bessi, Stop-Press, basso, bless, brass, brass-founder, brass-yellow, brassy, breast, breast-fed, breast-feed, breast-feeding, breast-related, brews, dinner-cum-cocktail-dress, dress, dress-accessories, dress-slit, dress-slits, dressy, durable-press

Bremssockel {m} brake bosses

EDV-Betriebsmittel {pl}; EDV-technische Ressourcen {pl} [comp.] computing resources

Einsetzen {m}; Einsatz {m} (von Ressourcen) [anhören] deployment (of resources) [anhören]

Finanz- und Warenwirtschaftssoftware {f}; Ressourcenplanungssoftware {f} (oft fälschlich: Warenwirtschaftssystem) [econ.] [comp.] enterprise resource planning software; ERP system

Gelage {n}; Fressorgie {f} [ugs.] binge [anhören]

Genpotenzial {n}; Genreservoir {n}; Genressource {f}; genetische Ressource {f} [biochem.] gene resource; genetic resource

Konkurrenz {f} bei der Ressourcennutzung [envir.] exploitative competition

Materialüberlassungsvereinbarung {f} (gemäß dem Internationalen Vertrag über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft) [sci.] material transfer agreement /MTA/ (under the International Treaty for Plant Genetic Resources for Food and Agriculture /ITPGRFA/)

Naturschätze {pl}; natürliche Ressourcen {pl} natural resources

betriebliche Ressourcenplanung {f}; Finanz- und Warenwirtschaft {f} [econ.] enterprise resource planning /ERP/

Ressourcenschonung {f} resource-efficiency

Ressourcenverknappung {f}; Ressourcenerschöpfung {f} scarcity of resources; shortage of resources; resource depletion

Ressourcenwirtschaft {f}; Ressourcenbewirtschaftung {f} [econ.] resources management

Ressourcenzuweisung {f} assigning of resources

Ressortverteilung {f} distribution of responsibilities; allocation of responsibilities; allocation of duties

Ressortzuteilung {f} allocation of portfolios

Sombrero-Galaxie {f}; Sombrero-Nebel {m} [astron.] Sombrero Galaxy; Sombrero Nebula

Standardverfahren {pl} bei der Ressourcenbewirtschaftung und im Umweltmanagement [envir.] best management practices [Am.]

evolutionärer Wettbewerb {m} um begrenzte Ressourcen (Evolutionsbiologie) [biol.] evolutionary competition for limited resources (evolutionary biology)

ressourcenintensiv {adj} resource-intensive

ressourcenorientiert {adj} resource-oriented

ressourcenschonend; ressourcensparend {adj} [envir.] [econ.] resource-efficient; resource-saving; resource-conserving [rare]

Ressourcenbedarf {m} resource requirements {pl}

Ressourcenplanung {f} [econ.] resource planning

(skrupellose) Ausbeutung {f} (von jdm./etw.) [pej.] exploitation (of sb./sth.) [anhören]

Ausbeutung der Arbeiterklasse exploitation of the working classes

Ausbeutung eines Feldes [min.] field exploitation

Ausbeutung eines Fremden (Straftatbestand) exploitation of aliens (criminal offence)

Ausbeutung lebender Ressourcen exploitation of living resources

sexuelle Ausbeutung von Kindern child sexual exploitation /CSE/

Bauen {n} constructing; construction [anhören]

ressourcenschonendes Bauen sustainable construction

Bereich {m}; Domäne {f}; Ressort {n} [anhören] domain; department [anhören] [anhören]

Bereiche {pl}; Domänen {pl}; Ressorts {pl} [anhören] domains; departments

ein Fachmann auf diesem Gebiet an expert in this department

Bewirtschaftung {f} (von etw.) [econ.] management (of sth.) [anhören]

Bewirtschaftung eines Landguts management of a country estate

Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen management of natural resources

landwirtschaftliche Bewirtschaftung; landwirtschaftliche Nutzung agricultural management

waldbauliche Bewirtschaftung economic forest management

Bewirtschaftungsmaßnahmen {pl} management measures

Blutdruckzügler {m}; Pressorezeptor {m} (in den Blutgefäßen) [med.] blood pressure depressor; pressoreceptor (in the blood vessels)

Blutdruckzügler {pl}; Pressorezeptoren {pl} blood pressure depressors; pressoreceptors

Einsparung {f} (an etw.) (Vorgang) saving (in sth.) (process) [anhören]

Einsparungen {pl} savings [anhören]

umfangreiche Einsparungen extensive economies

Einsparungen an Kosten savings in costs; economies in costs

Einsparungen an Energie savings in energy; economies in energy

Einsparungen an Material savings in materials; economies in materials

Einsparung von Ressourcen saving of resources

durch Einsparungen an/von by economizing on; by saving

Erforschen {n}; Erforschung {f}; Erkundung {f} (von etw.) exploration (of sth.) [anhören]

Erforschungen {pl}; Erkundungen {pl} explorations

Erforschung der lebenden Ressourcen exploration of living resources

Erforschungsstadium {n} exploration stage

Erhaltung {f}; Erhalt {m} {+Gen.} [envir.] [anhören] conservation (of sth.) [anhören]

die Erhaltung der lebenden Ressourcen the conservation of living resources

Erhaltung der Kultur- und Erholungslandschaft countryside conservation [Br.]; rural conservation [Am.]

Maßnahmen zum Erhalt weitwandernder Tierarten conservation measures for highly migratory animal species

Erschließung {f}; Aufschließung {f}; Nutzbarmachung {f} development [anhören]

Erschließung von Ressourcen development of resources

Aufschließung von Grundstücken development of land

Erschließungsgebiet {n} development area

allmähliche Erschöpfung {f} drain [anhören]

Erschöpfung der Ressourcen drain on resources

Finanzmittel {pl}; Geldmittel {pl}; Mittel {pl}; Finanzausstattung {f} (einer Körperschaft für einen bestimmten Zweck) [pol.] [fin.] funding [mass noun] (funds provided by a corporate entity for a particular purpose) [anhören]

wegen fehlender Finanzmittel because of a lack of funding

Forschungsmittel {pl}; Forschungsgelder {pl} research funding; research funds (from the provider's perspective)

Rentenmittel {pl} [Dt.]; Pensionsmittel {pl} [Ös.] state pension funding

staatliche Finanzmittel government funding

Steuermittel {pl} tax funding

zusätzliche Mittel extra funding

Dies erfordert auch eine langfristig ausreichende finanzielle Ausstattung. An adequate long-term funding is required.

Er rief die internationale Staatengemeinschaft zur Bereitstellung von Ressourcen und Finanzmitteln auf. He called on the international community to help provide resources and funding.

Freigabe {f}; geteilte Ressource {f} [comp.] [anhören] share; shared resource [anhören]

Freigaben {pl}; geteilte Ressourcen {pl} shares; shared resources [anhören]

Dateifreigabe {f} file share

Druckerfreigabe {f} print share

Generalsekretariat {n} [adm.] secretariat-general

Generalsekretariate {pl} secretariats-general

Zum Zum Aufgabenbereich des Generalsekretariats gehört die Steuerung der Ressourcen. The areas of responsibility of the secretariat-general include the control of resources.

Heranziehen {n} (von etw.); Inanspruchnahme {f} {+Gen.}; Rückgriff {m} (auf etw.) draft (on/upon sth.) [anhören]

etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen to make a draft on sth.

Er griff auf die Ressourcen der Tochtergesellschaft zurück. He made a draft on the resources of the subsidiary company.

(bestimmte) Nutzung {f}; Ausnutzung {f}; Ausschöpfung {f}; Verwertung {f} [anhören] utilization; utilisation [Br.] [anhören] [anhören]

bessere Ressourcennutzung better utilization of resources

Ausnutzung der Kapazität utlization of capacity

die volle Ausschöpfung der Produktionsmittel full utilisation of the means of production

ein geschütztes Patent zur Verwertung überlassen to licence a protected patent

thermische Verwertung thermal recycling; thermal utilization

stoffliche Verwertung recycling [anhören]

Ressource {f} [anhören] resource [anhören]

Ressourcen {pl} [anhören] resources [anhören]

Fischereiressourcen {pl} fishery resources

lebende Ressourcen {pl} [biol.] living resources

Nahrungsressource {f} food resource

Ressourcen zuweisen to assign resources

Ressourcenfresser {m} [ugs.] resources hog

Ressourcenfresser {pl} resources hogs

Ressourcenmanagement {n} resource management

nachhaltiges Ressourcenmanagement sustainable resource management

Ressortleiter {m}; Ressortleiterin {f}; Ressortchef {m}; Ressortchefin {f} head of department

Ressortleiter {pl}; Ressortleiterinnen {pl}; Ressortchefs {pl}; Ressortchefinnen {pl} heads of department

Schutz {m} (vor etw.) [anhören] protection (against sth.) [anhören]

effektiver Schutz effective protection

baulicher Schutz structural protection

einstweiliger Schutz provisional protection

Grundschutz {m} basic protection

Ressourcenschutz {m} protection of resources; resource protection

subsidiärer Schutz (Migration) subsidiary protection (migration)

Schutz gefährdeter Arten protection of endangered species

jdm. Schutz bieten to offer protection to sb.

Schutz erhalten to get protection

jdm. Schutz gewähren to afford/give/provide protection to sb.

jdn. unter seinen Schutz stellen to place sb. under your protection

Sombrero {m} sombrero

Sombreros {pl} sombreros

Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] [anhören] [anhören] university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl} universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities

Pädagogische Hochschule /PH/ university of education

Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] [anhören] University of Technology; Technical university

Technische Universität /TU/ University of Technology

Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität red-brick university [Br.]

Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/ University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna

nach der Uni after uni [Br.]

(an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen [anhören] to attend university

Er ist gerade an der Uni. He is away at school. [Am.]

Zuweisung {f}; Zuteilung {f}; Zuordnung {f}; Zurechnung {f}; Vergabe {f}; Allokation {f} [geh.] (von etw. an jdn./für etw.) (Vorgang) [anhören] [anhören] allocation (of sth. to sb./for sth.) (process) [anhören]

Zuweisung von Budgetmitteln für Verteidigungszwecke [pol.] military allocations

Zurechnung von Einkünften (Steuerrecht) allocation of income (fiscal law)

Zuordnung von Haushaltsmitteln; Allokation von Budgetmitteln allocation of budget funds; budgetary appropriations

Zuweisung / Allokation von Ressourcen in einer Marktwirtschaft allocation of resources in a market economy

Zuweisung von Zuverlässigkeiten [statist.] allocation of reliabilities

etw. aufbrauchen {vt} to max sth. out [Am.] [coll.]

Ich habe mein Datenvolumen aufgebraucht. I maxed out my data.

Die Stadt hat ihre Ressourcen vollständig ausgeschöpft. The City has maxed out its resources.

etw. (voll) ausreizen {vt} to fully utilise sth.; to make full/the fullest use of sth.

ausreizend fully utilising; making full/the fullest use

ausgereizt fully utilised; made full/the fullest use

Einzelplatzrechner werden selten voll ausgereizt. Personal computers are rarely fully utilised.

Sie sollten die bestehenden Ressourcen ausreizen, bevor sie sich um eine Fremdfinanzierung bemühen. You should make the fullest use of existing resources before seeking outside finance.

Einige beschränken sich bei der Arbeit auf das absolute Minimum und reizen das System voll aus. Some do the bare minimum at work and play the system for all its worth.

etw. belasten; beanspruchen {vt} (Finanzen, Vorräte, Zeit) [anhören] to stretch sth.; to stretch outsth. (finances, supplies, time)

belastend; beanspruchend stretching; stretching out

belastet; beansprucht [anhören] stretched; stretched out

jds. Ressourcen bis an ihre Grenzen belasten to stretch sb.'s resources to the limit

Wir können keine Aufträge mehr annehmen, wir sind bereits voll ausgelastet. We can't take on any more work we're fully stretched as it is.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner