DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

22 ähnliche Ergebnisse für anhauen
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
abhauen, anbauen, andauen, anhaben, anhaken

etw. andauen {vt} [med.] to partly digest sth.

jdm. nichts anhaben können {v} to be unable to harm a person

kurze Hose {f}; Short {f}; Shorts {pl} [textil.] (pair of) short trousers [Br.]; short pants [Am.]; shorts [plural noun] [anhören]

knappe Damenshort; Hotpants very short women's shorts; hot pants; hotpants

abgeschnittene Jeansshort für Damen daisy dukes

kurze Radhose {f}; kurze Radlerhose {f}; Radlershorts {pl} cycling shorts; cycle shorts

eine kurze Hose anhaben / tragen to wear a pair of shorts; to wear shorts

das Sagen haben; der Herr im Haus sein; die Hosen anhaben [übtr.] {v} to wear the trousers [Br.]; to wear the pants [Am.] [fig.]

jdm. zeigen, wer hier der Herr im Haus ist to show someone who is wearing the trousers/pants around here

Pflanzen anbauen; züchten; kultivieren [geh.]; ziehen [ugs.] {vt} [agr.] [anhören] to grow {grew; grown}; to cultivate plants [anhören]

Pflanzen anbauend; züchtend; kultivierend; ziehend growing; cultivating plants [anhören]

Pflanzen angebaut; gezüchtet; kultiviert; gezogen [anhören] grown; cultivated plants [anhören]

baut Pflanzen an; züchtet; kultiviert; zieht [anhören] grows; cultivates plants

baute Pflanzen an; züchtete; kultivierte; zog [anhören] grew; cultivated plants

Blumen züchten to grow flowers

Gemüse anbauen to cultivate vegetables

Getreide anbauen to cultivate grain

anbauen {vi} [constr.] to build an extension to your house; to extend your house

anbauend building an extension to your house; extending your house

angebaut built an extension to your house; extended your house

etw. anbauen {vt} [constr.] to add sth. on to the house

anbauend adding on to the house

angebaut added on to the house

(in bestimmter Weise) angezogen / bekleidet [geh.] / gekleidet [geh.] sein {v}; etwas (Bestimmtes) anhaben [ugs.] [textil.] to be dressed (wear clothes in a particular way)

gut /chic angezogen sein to be smartly dressed

leger gekleidet sein to be dressed casually

sportlich gekleidet sein to be dressed in sports wear

dick/warm angezogen sein to be heavily/warmly dressed

auffallend angezogen/gekleidet [geh.] sein to be loudly dressed

kaum bekleidet; halb bekleidet in a state of undress

Sie war mit einer Jeanshose bekleidet.; Sie hatte Jeans an. [ugs.] She was dressed in jeans.

etw. anhaken; einhaken; festhaken; an einem Haken befestigen {vt} to hook sth. on sth.; to fasten sth. on a hook

anhakend; einhakend; festhakend; an einem Haken befestigend hooking on; fastening on a hook

angehakt; eingehakt; festgehakt; an einem Haken befestigt hooked on; fastened on a hook

etw. anhaken; festhaken; befestigen {vt} [anhören] to hitch sth.

anhakend; festhakend; befestigend hitching

angehakt; festgehakt; befestigt [anhören] hitched

etw. ankreuzen; anhaken {vt} to tick sth. [Br.]; to check sth. [Am.] (mark a choice)

ankreuzend; anhakend ticking; checking [anhören]

angekreuzt; angehakt ticked; checked [anhören]

das zutreffende Kästchen auf dem Formular ankreuzen to tick [Br.] / check [Am.] the appropriate box on the form

etwas, bei dem alles stimmt/passt something that ticks all the (right) boxes [Br.] [fig.]

Kreuzen Sie bei jeder Frage "Ja" oder "Nein" an. Tick/Check 'yes' or 'no' to each question.

aufgedonnert sein {v}; seine besten Sachen anhaben to be dressed to kill [fig.]

Sie war aufgedonnert. She was dressed to kill.

davonlaufen; davonrennen; abhauen {vi} to run off

davonlaufend; davonrennend; abhauend running off

davongelaufen; davongerannt; abgehauen run off

freigiebig; freigebig [selten]; großzügig; spendabel; spendierfreudig; gebefreudig [ugs.]; generös [geh.]; splendid [veraltend] {adj} (jdm. gegenüber / mit etw.) (Person) [soc.] [anhören] generous; open-handed; bountiful; munificent (towards/to sb. / with sth.); lavish (with sb. / with/in sth.) (of a person) [anhören] [anhören]

jds. großzügige Gastfreundschaft sb.'s open-handed hospitality

übertrieben großzügig generous to a fault

(heute) die Spendierhosen anhaben; (heute) spendabel sein to be in a generous mood; to be feeling generous

Er war ihr gegenüber immer großzügig. He has always been generous towards her.; He has always been lavish with her.

mit etw. großzügig sein to be generous with sth.; to be lavish in/with sth.

etw. an etw. haken; anhaken; einhaken; mit einem Haken befestigen {vt} to hook sth. to sth.; to fasten sth. with a hook/hooks

hakend; anhakend; einhakend hooking

gehakt; angehakt; eingehakt hooked [anhören]

hakt; hakt an; hakt ein hooks

hakte; hakte an; hakte ein hooked [anhören]

etw. (an etw.) montieren; anbringen; anbauen {vt} [techn.] [anhören] to mount sth. (on sth.); to fit sth. (to sth.); to attach sth. (to sth.)

montierend; anbringend; anbauend mounting; fitting; attaching to [anhören]

montiert; angebracht; angebaut [anhören] mounted; fitted; attached to [anhören] [anhören]

jdm. nicht weiter schaden; jdm. nichts abhaben können; der Sache keinen Abbruch tun [geh.]; etw. gut wegstecken [ugs.] {v} to be none the worse for sth. [Br.] (of a person)

Die Episode schien den Kindern nicht weiter geschadet zu haben. The children seemed none the worse for the episode.

Es war kalt und windig, aber das Wetter konnte uns nichts anhaben / aber das Wetter tat der Sache keinen Abbruch. It was cold and windy but we were none the worse for the weather.

Er schien die Nacht in der Kälte gut weggesteckt zu haben. He seemed none the worse for his night out in the cold.

etw. tragen; anhaben; aufhaben (Kopfbedeckung); umhaben (Schmuck) {vt} (Kleidung) to wear sth. {wore; worn}; to have onsth. (clothing)

tragend; anhabend; aufhabend; umhabend wearing; having on [anhören]

getragen; angehabt; aufgehabt; umgehabt [anhören] worn; had on [anhören]

er/sie trägt; er/sie hat an he/she wears

ich/er/sie trug; ich/er/sie hatte an I/he/she wore

er/sie hat/hatte getragen; er/sie hat/hatte angehabt he/she has/had worn

Trauer tragen; in Trauer gehen to wear mourning

direkt auf der Haut getragen werden to be worn next to skin

Hast du gesehen, sie trägt ein neues Kleid. Did you notice she is wearing a new dress / she has on a new dress?

Er hatte nichts an. He had nothing on.

Du hast den Pullover verkehrt an. You've got your sweater on backwards/back to front.

Du kannst das tragen! You can wear that!; You can pull/carry it off!

türmen; abhauen; verduften {vi} [ugs.] to bunk; to head for the hills; to take to the woods; to scarper [Br.] [coll.] [anhören]

türmend; abhauend; verduftend bunking; scarpering

getürmt; abgehauen; verduftet bunked; scarpered

türmt; haut ab; verduftet bunks; scarpers

türmte; haute ab; verduftete bunked; scarpered

schnell verschwinden; sich aus dem Staub machen; sich davonmachen [geh.]; abhauen [ugs.]; verduften [Dt.] [ugs.]; sich vertschüssen [Dt.] [ugs.] {v} to make off [Br.]; to shoot through [Austr.] [NZ] [coll.]

schnell verschwindend; sich aus dem Staub machend; sich davonmachend; abhauend; verduftend; sich vertschüssend making off; shooting through

schnell verschwunden; sich aus dem Staub gemacht; sich davongemacht; abgehauen; verduftet; sich vertschüsst made off; shot through

Wir machten uns aus dem Staub. We made off.

weglaufen; davonlaufen; ausreißen; abhauen; durchbrennen {vi} to run away [anhören]

weglaufend; davonlaufend; ausreißend; abhauend; durchbrennend running away

weggelaufen; davongelaufen; ausgerissen; abgehauen; durchgebrannt run away [anhören]

mit etw. durchbrennen to run away with sth.

von zu Hause weglaufen to run away away from home

jdm. aus dem Wege gehen to run away from sb.

jdm. zusetzen {vi}; jdn. fertigmachen vi; jdn. zermürben vi (Sache) to wither sb. (of a thing)

zusetzend; fertigmachend; zermürbend withering

zugesetzt; fertiggemacht; zermürbt withered

Das Alter kann ihm nichts anhaben. Age cannot wither him.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner