DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

47 ähnliche Ergebnisse für Keerl
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Kerl, Beere, Beserl, Deern, Heer, Heere, Hot-Box-Kern, Keder, Kegel, Kehl..., Kehre, Kehrt, Kehr..., Keil, Kerle, Kern, Kern-Team, Kern..., Kiel, Kugerl, Leere
Ähnliche Wörter:
Keel, keel, Eel, Heel!, Kiel, Pearl, beer, beer-breath, beers, ceorl, deer, down-at-heel, down-at-the-heel, earl, eel-like, eel-pot, eel-pots, eel-shaped, erl-king, feel, heel

tolle Frau {f}; Superweib {n}; Bombe {f}; toller Kerl {m} stunner; knockout; smasher [Br.] [dated]

ein schwerer Junge; ein übler Kerl; ein übler Bursche a bad egg [coll.]

Kerl {m}; Bursche {m}; Bengel {m} [anhören] blighter [Br.] [coll.] [dated]

gemeiner Kerl {m} [pej.] so-and-so

Kiel des Schiffs (Sternbild) [astron.] Carina; Keel

Kielschwertjacht {f}; Kielschwerter {m} (Segeljachtbauform) [naut.] keel-centreboard yacht [Br.]; keel-centerboard yacht [Am.] (sailing yacht design)

Kurzkiel {m} [naut.] finn keel

Langkiel {n} full keel

aus den Latschen kippen {vi} [übtr.] to keel over

Lumpenhund {m} [ugs.]; gemeiner Kerl louse [coll.]

Mann {m} mit geplegtem Auftreten; Mensch {m} mit feinen Manieren; aalglatter Kerl {m}; Schleimer {m} [pej.] smoothie; smoothy

Schlingerkiel {m} [naut.] drift/bilge/bulge/auxiliary keel

durchtriebener Kerl {m}; gerissener Kerl {m}; ausgekochtes Früchtchen {n}; Satansbraten {m} [veraltend] young devil; scally [Northern English]

falscher Fuffziger {m}; falscher Kerl {m} double-dealer

flotter Kerl {m}; elegante Erscheinung {f} dasher (dashing person)

gleichmäßig; ruhig {adv} [anhören] [anhören] on an even keel [fig.]

verlotterter Kerl {m}; abgerissener Typ {m} tatterdemalion; ragamuffin

Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! May there always be (a few inches of) water beneath your keel.

Rohling {m}; brutaler Kerl {m}; Brutalo {m} [ugs.] brute [anhören]

Kielschnabelmotmot {m} [ornith.] keel-billed motmot

Fischertukan {m} [ornith.] keel-billed toucan

Ekel {n}; Ekelpaket {n}; Fiesling {m}; Widerling {m}; fieser / unsympathischer Kerl {m}; schmieriger Typ {m}; Schmierlapp {m} [Dt.] [ugs.]; Liederjan {m} [Dt.] [ugs.]; Unsympathler {m} [Ös.] [ugs.]; Ungustl {m} [Ös.] [ugs.] [pej.] [anhören] (repulsive) creep; obnoxious guy; nasty piece of work; slimeball [coll.]; sleazeball [Am.] [coll.]; sleazebag [Am.] [coll.]; sleazebucket [Am.] [coll.]; sleaze [Am.] [coll.]; blighter [Br.] [coll.] [dated]

Ekel {pl}; Ekelpakete {pl}; Fieslinge {pl}; Widerlinge {pl}; fiese / unsympathische Kerle {pl}; schmierige Typen {pl}; Schmierlappen {pl}; Liederjane {pl}; Unsympathler {pl}; Ungustl {pl} [anhören] creeps; obnoxious guys; nasty pieces of work; slimeballs; sleazeballs; sleazebags; sleazebuckets; sleazes; blighters [anhören]

Grobian {m}; Rohling {m}; Rüpel {m}; Lümmel {m}; Flegel {m}; ungehobelter Kerl {m}; Klotz {m} [Norddt.]; (grober) Lackel {m} [Bayr.] [Ös.]; Lackl {m} [Bayr.] [Ös.] boor; oaf; churl [dated]; tyke [Br.] [dated] [anhören]

Grobiane {pl}; Rohlinge {pl}; Rüpel {pl}; Lümmel {pl}; Flegel {pl}; ungehobelte Kerle {pl}; Klötze {pl}; Lackel {pl}; Lackl {pl} boors; oafs; churls; tykes

Kerl {m}; Typ {m}; Bursche {m} [veraltend] [anhören] [anhören] guy; chap [Br.] [becoming dated]; fellow [Br.] [becoming dated]; fella [Br.] [coll.]; bloke [Br.] [becoming dated]; cove [Br.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ein lieber Kerl a nice guy

Er ist ein feiner (famoser) Kerl. He is a fine chap.

Na, altes Haus! [ugs.] Hey, old chap!

Kerl {m}; Kumpel {m}; Alter [ugs.] [anhören] [anhören] dude [coll.] [anhören]

Kerle {pl}; Kumpel {pl}; Kumpels {pl}; Leute {pl} [ugs.] [anhören] [anhören] dudes; doods; d00ds [slang]

armer Kerl {m}; armer Teufel {m} poor wretch; wretch [anhören]

arme Kerle {pl}; arme Teufel {pl} poor wretches; wretches

blöder Kerl {m}; blöde Kuh {f}; Biest {n}; Saukerl {m} [slang] wretch; blankety-blank [coll.] [pej.] [anhören]

Hör auf, an meinen Haaren zu ziehen, du blöde Kuh! Stop pulling my hair, you wretch!

Das waren die kleinen Biester von nebenan. It was those little wretches who live next door.

Kerl {m} (mit Adjektiv) [ugs.] [anhören] beggar [Br.] [coll.] (with adjective) [anhören]

Du fauler Kerl. You lazy beggar.

Kiel {m} [naut.] keel; carina

ein Schiff auf Kiel legen to lay down a ship; to lay the keel of a ship

ohne zu schwanken on an even keel

Kiellinie {f} keel line

rechtwinklig zur Kiellinie thwartships

jds. Masche {f}; jds. Gehabe {n}; jds. Nummer {f} (Bühnenauftritt) [ugs.] sb.'s shtick; sb.'s schtick [Am.] [coll.]

sein Gehabe als harter Kerl his tough guy shtick

Ihre Masche war es, Fragen zu stellen, die man nicht verneinen konnte, ohne wie ein Unmensch zu wirken. Her schtick was to ask questions that you couldn't answer negatively without sounding like a brute.

Ihre Nummer beruht auf Alltagskomik. Their shtick is based on observational comedy.

in Ohnmacht fallen; ohnmächtig werden; bewusstlos werden; umkippen [ugs.] {vi} to faint; to pass out; to black out; to keel over; to swoon [dated] [anhören] [anhören]

in Ohnmacht fallend; ohnmächtig werdend; bewusstlos werdend; umkippend fainting; passing out; blacking out; keeling over; swooning

in Ohnmacht gefallen; ohnmächtig geworden; bewusstlos geworden; umgekippt fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [anhören]

fällt in Ohnmacht; wird ohnmächtig; wird bewusstlos; kippt um faints; passes out; blacks out; keels over; swoons

fiel in Ohmacht; wurde ohnmächtig; wurde bewusstlos; kippte um fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [anhören]

Schlägertyp {m}; Raufbold {m}; Stänkerer {m}; ungeschlachter Kerl {m} bruiser

Schlägertypen {pl}; Raufbolde {pl}; Stänkerer {pl}; ungeschlachte Kerle {pl} bruisers

Das ist ein ungeschlachter Kerl, dem möchte ich nicht in einer dunklen Gasse begegnen. He is an ugly bruiser, I wouldn't like to meet him down a dark alley.

beweglicher Schwertkiel {m}; Kielschwert {n} (am Segelboot) [naut.] drop keel (of a sailing boat)

bewegliche Schwertkiele {pl}; Kielschwerter {pl} drop keels

Hubkiel {m} lifting keel

Schwenkkiel {m} swing keel

Typ {m}; Kerl {m} [ugs.] [anhören] [anhören] geezer [slang]

Typen {pl}; Kerle {pl} geezers

auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) to be be on the ball [fig.] (of a person)

ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein to be someone/a person who is on the ball

schwer auf Zack sein to be so much on the ball

nicht der Schnellste sein not to be on the ball

Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident.

Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today.

Danke fürs Mitdenken! Thanks for being on the ball!

sich jdn./etw. (genau) anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.]; jdn./etw. bemerken {vt} [anhören] to clock sb./sth. [Br.] [coll.]

Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt? Did you clock the bloke by the door?

Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich. Just clock the street names, they're all Medieval.

Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben. Not a single person seems to have clocked us.

Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt. Police clocked him going over the speed limit.

arm; bedauernswert {adj} (Person) [soc.] [anhören] poor; pitiable (of a person) [anhören]

die arme Frau this poor woman

Armer Kerl! Poor old chap!

brutal {adj} brutal; violent; brute [anhören] [anhören] [anhören]

brutaler Kerl brute [anhören]

einwandfrei; in Ordnung {adj} [anhören] [anhören] sound [Br.] [coll.] [anhören]

Er ist ein guter Kerl. Der ist in Ordnung. He's a good guy. He's sound.

"Sollen wir jetzt gleich gehen?" "Ja, passt." 'Shall we go there now?' 'Yeah, sound.'

gemeine Person {f}; gemeiner Typ {m}; gemeiner Kerl {m} (bes. [Kindersprache]) meanie; meany (esp. [children's speech])

Sei doch nicht so gemein! Don't be such a meanie!

jung und unerfahren sein; noch grün / feucht / nicht trocken hinter den Ohren sein {v} to be (still) wet behind the ears

Die Reporterin war jung und unerfahren. The reporter was still wet behind the ears.

Er ist ein netter Kerl, aber noch ein bisschen feucht hinter den Ohren. He's a nice fellow but a bit wet behind the ears.

kentern; umkippen {vi} to keel over

kenternd; umkippend keeling over

gekentert; umgekippt keeled over

niederträchtig; schäbig; gemein; schnöde; schofel {adj} [anhören] paltry

ein gemeiner Kerl a paltry fellow

ein gemeiner Trick a paltry trick

patent {adj} splendig; great [anhören]

Er ist wirklich ein patenter Kerl. He really is a great guy.

schlauer Fuchs {m}; Schlaukopf {m}; gewiefter Bursche {m}; pfiffiger Kerl {m}; Schlawiener {m} wily old fox; canny operator; smooth operator; operator [anhören]

Er ist mit allen Wassern gewaschen. He's a smooth operator.

verwahrloster Kerl {m}; Gammler {m} fleabag [Br.]; streel [Ir.] [Am.] (shabby person)

verwahrloste Kerle {pl}; Gammler {pl} fleabags; streels
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner